MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Hautkrankheiten

Behandlungsmöglichkeiten für Plattenepithelkarzinome der Haut

by Ansgar Freundel, M.D.
24/01/2021
0
Behandlungsmöglichkeiten für Plattenepithelkarzinome der Haut
Das Plattenepithelkarzinom ist ein bösartiger Tumor epidermaler Keratinozyten, der in die Dermis eindringt. Dieser Krebs tritt normalerweise in sonnenexponierten Gebieten auf.

Die meisten Plattenepithelkarzinome der Haut können geheilt werden, wenn sie früh gefunden und behandelt werden. Die Behandlung sollte so bald wie möglich nach der Diagnose erfolgen, da fortgeschrittenere Plattenepithelkarzinome schwieriger zu behandeln sind und gefährlich werden können und sich auf lokale Lymphknoten, entfernte Gewebe und Organe ausbreiten.

Nachfolgend finden Sie Möglichkeiten zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen der Haut.

Wenn bei Ihnen ein Plattenepithelkarzinom diagnostiziert wurde, das sich nicht ausgebreitet hat, gibt es mehrere wirksame Behandlungen, die normalerweise ambulant durchgeführt werden können.

Ihre Behandlungsoption hängt vom Tumortyp, der Größe, dem Ort und der Tiefe sowie Ihrem Alter und Ihrer allgemeinen Gesundheit ab.

Behandlungsmöglichkeiten für Plattenepithelkarzinome

MEDIZINISCHE THERAPIEN

  • Topische Therapien
  • 5-Fluorouracil
  • Imiquimod
  • Intraläsionale Behandlungen
  • 5-Fluoruracil
  • Methotrexat
  • Interferon alpha-2a
  • Interferon alpha-2b
  • Bleomycin
  • Systemische Therapien
  • Acitretin
  • Capecitabin
  • Cetuximab

CHIRURGISCHE THERAPIEN

  • Mohs mikroskopische Chirurgie
  • Breite lokale Exzision
  • Kürettage und Elektrodessikation

PHYSIKALISCHE MODALITÄTEN

  • Photodynamische Therapie
  • 5-Aminolevulinsäure
  • Methylaminolevulinat
  • Strahlentherapie
  • Kryotherapie

Optimaler Therapieansatz für Plattenepithelkarzinome der Haut

Ärzte müssen wichtige Faktoren wie Alter des Patienten, Komorbidität, Risikofaktoren für Wiederauftreten und Metastasierung sowie den Ort des Tumors berücksichtigen, um die am besten geeignete Behandlungsmethode auszuwählen.

Lage, Anamnese und Histopathologie können Tumore mit einem erhöhten Risiko für ein Wiederauftreten oder eine Metastasierung charakterisieren. Läsionen an Ohren, Lippen oder in Narben verhalten sich aggressiver. Assoziierte Schmerzen, Dysästhesien oder motorische Defekte können auf eine signifikante perineurale Invasion und ein aggressiveres Verhalten hinweisen.

Zusätzlicher wiederkehrender Tumor, eine Größe von mehr als 2 cm und systemische Immunsuppression sind zusätzliche schlechte Prognoseeigenschaften.

Histopathologisch charakterisieren perineurale Invasion (Nervendurchmesser größer als 0,1 mm), lymphovaskuläre Beteiligung, schlechte Differenzierung und erhöhte Invasionstiefe Hochrisikotumoren.

Bei den meisten Plattenepithelkarzinomen ist eine chirurgische Modalität der bevorzugte Behandlungsansatz. Die Biopsie gut differenzierter Plattenepithelkarzinome mit negativen Rändern erfordert möglicherweise keine weitere Behandlung. Tumoren mit geringem Risiko, die sich in Bereichen mit ausreichend redundantem Gewebe befinden, können mit einer breiten lokalen Exzision behandelt werden. Vier Millimeter Ränder können eine Clearance-Rate von 95% für Tumoren mit geringem Risiko erreichen, die sich am Rumpf und an den Extremitäten befinden.

Genähte Wunden bieten im Allgemeinen eine gute Kosmese. Zusätzlich liefert die Standardentfernung Gewebe, um negative Ränder sowie die anfängliche Biopsiediagnose zu bestätigen. Zu den Risiken zählen Blutungen und Infektionen. Bei primären Plattenepithelkarzinomen liegen die Heilungsraten bei 92%, bei wiederkehrenden Tumoren bei 77%.

In Bereichen des Körpers, in denen die Erhaltung des Gewebes von Bedeutung ist oder der Tumor Merkmale mit hohem Risiko aufweist, ist die mikroskopische Chirurgie nach Mohs die Standardbehandlungsmethode. In einer 2012 veröffentlichten Erklärung der Konsenskonferenz wurden geeignete Verwendungskriterien für die Mohs-Operation ermittelt. Die Mohs-Operation beinhaltet eine enge Exzision, gefolgt von einer histopathologischen Untersuchung von 100% des exzidierten Probenrandes. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis klare Geweberänder erreicht sind. Die beiden Hauptvorteile der mikroskopischen Chirurgie nach Mohs sind die verringerte Entfernung nicht betroffener Haut und die verbesserte Heilungsrate.

Im Vergleich zu Exzision, Elektrodessikation, Kürettage und Bestrahlung bietet die Mohs-Operation die höchste 5-Jahres-Heilungsrate für primäres Plattenepithelkarzinom (97%). Diese Technik ist jedoch teuer und kann mehrere Stunden für die Behandlung erfordern. Es gelten auch die üblichen chirurgischen Blutungs- und Infektionsrisiken.

Bei Patienten, die eine chirurgische Entfernung nicht tolerieren können, oder bei Patienten mit kleinen Tumoren mit geringem Risiko, die sich in nicht kosmetisch empfindlichen Bereichen befinden, können Elektrodessikation und Kürettage eine geeignete Alternative sein.

Die Heilungsraten sind stark vom Bediener abhängig, es wurde jedoch berichtet, dass sie bei entsprechend ausgewählten Läsionen, die von erfahrenen Ärzten behandelt werden, bis zu 98% betragen. Diese Behandlung ist schnell, kostengünstig und weist ein geringes Komplikationsrisiko auf. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass die Heilung je nach behandelter Stelle Wochen bis Monate dauern kann, kein Gewebe zur histopathologischen Bestätigung der Diagnose oder Angemessenheit der Behandlung verfügbar ist und die Narbenbildung möglicherweise nicht optimal ist.

Einige Patienten können eine chirurgische Behandlungsmethode entweder nicht tolerieren oder ablehnen. Für viele dieser Patienten bietet die Strahlentherapie eine hervorragende Alternative. Sie bietet Heilungsraten, die mit der chirurgischen Entfernung vergleichbar sind, sowie eine hervorragende Kurzzeitkosmese. Es gibt jedoch einige Daten, die darauf hindeuten, dass diese Patienten 15 bis 20 Jahre später ein erhöhtes Risiko für sekundäre Hautmalignome in behandelten Feldern haben könnten. Zusätzlich wird die Behandlung normalerweise über 20 bis 30 Tage fraktioniert.

Die verbleibenden Behandlungsoptionen betreffen im Allgemeinen nur Fallberichte oder kleine Fallserien.

Bei der photodynamischen Therapie wird ein Photosensibilisator – entweder 5-Aminolevulinsäure oder Methylaminolevulinat – auf die Haut aufgetragen und anschließend durch eine Lichtquelle stimuliert. Während dieser Ansatz wirksame aktinische Keratosen und einige in situ Krankheiten behandeln kann, ist er für invasives Plattenepithelkarzinom nicht wirksam. Die Rezidivraten betragen bis zu 69%.

Eine Studie zeigte eine 71% ige Clearance-Rate von sieben Tumoren nach 12-wöchiger Behandlung an 5 Tagen / Woche mit Imiquimod-Creme. Berichten zufolge wurde 5-Fluoruracil topisch zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen eingesetzt.

Berichten zufolge wurden intraläsionale Injektionen von 5-Fluoruracil, Interferon-alpha, Methotrexat und Bleomycin zur Behandlung von Plattenepithelkarzinomen eingesetzt. Fallberichte und Kleinserien zeigen hohe Rücklaufquoten. Diese Behandlungen erfordern oft eine Reihe von Mehrfachbehandlungen. Sie beinhalten häufig eine signifikante lokale Reizung sowie eine begrenzte systemische Toxizität.

Patienten Management

Patienten und Familien muss mitgeteilt werden, dass das Plattenepithelkarzinom eine äußerst häufige Krebsart ist, die, wenn sie frühzeitig erkannt und wirksam behandelt wird, nur eine begrenzte Wahrscheinlichkeit für Metastasen und eine signifikante Morbidität (oder Mortalität) aufweist.

Sobald bei einem Patienten ein primäres Plattenepithelkarzinom der Haut diagnostiziert wurde, besteht jedoch eine 30% ige Wahrscheinlichkeit, dass sich innerhalb von 5 Jahren ein zweites primäres Plattenepithelkarzinom der Haut entwickelt. Dementsprechend sollten sich die Patienten alle 3-6 Monate einer professionellen Vollhautuntersuchung unterziehen. Neunzig Prozent der Rezidive und Metastasen entwickeln sich in den ersten fünf Jahren nach der Behandlung.

Den Patienten sollten frühe Symptome von Hautkrebs sowie die Durchführung einer gründlichen Selbstuntersuchung beigebracht werden. Sie sollten auch ermutigt werden, täglich Sonnenschutzverhalten (Hut, Sonnenschutzmittel, Expositionsbegrenzung, Sonnenbrille) zu üben.

.

Tags: Behandlung von PlattenepithelkarzinomenHautkrebsPlattenepithelkarzinom
Ansgar Freundel, M.D.

Ansgar Freundel, M.D.

Mehr wissen

Merkelzellkarzinom: Symptome und Behandlung
Hautkrankheiten

Merkelzellkarzinom: Symptome und Behandlung

28/01/2021
Melanom Hautkrebs: Prognose und Überleben
Hautkrankheiten

Melanom Hautkrebs: Prognose und Überleben

25/01/2021
Stadien des Melanom-Hautkrebses
Hautkrankheiten

Stadien des Melanom-Hautkrebses

25/01/2021
Was ist Melanom-Hautkrebs?
Hautkrankheiten

Was ist Melanom-Hautkrebs?

25/01/2021
Melanom: Symptome, Ursachen und Behandlung
Hautkrankheiten

Melanom: Symptome, Ursachen und Behandlung

24/01/2021
Arten von Melanom Hautkrebs
Hautkrankheiten

Arten von Melanom Hautkrebs

24/01/2021
Risikofaktoren für Melanom-Hautkrebs
Hautkrankheiten

Risikofaktoren für Melanom-Hautkrebs

24/01/2021
Hautkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung
Hautkrankheiten

Hautkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

24/01/2021
Wer ist dem Risiko eines Plattenepithelkarzinoms der Haut ausgesetzt?
Hautkrankheiten

Wer ist dem Risiko eines Plattenepithelkarzinoms der Haut ausgesetzt?

24/01/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge