Melanom-Hautkrebs beginnt in Melanozytenzellen der Haut. Ein krebsartiger (bösartiger) Tumor ist eine Gruppe von Krebszellen, die in nahegelegenes Gewebe hineinwachsen und dieses zerstören können. Es kann sich auch auf andere Körperteile ausbreiten (metastasieren).

Melanozyten bilden Melanin. Melanin verleiht Haut, Haaren und Augen ihre Farbe. Die Haut ist das größte Organ des Körpers und bedeckt Ihren gesamten Körper. Es schützt Sie vor Schäden durch Dinge in Ihrer Umgebung wie Sonne, heiße Temperaturen und Keime. Die Haut kontrolliert die Körpertemperatur, entfernt Abfallprodukte durch Schweiß aus dem Körper und gibt den Tastsinn. Es hilft auch bei der Herstellung von Vitamin D.
Melanozyten können sich zusammenballen und Muttermale auf der Haut bilden. Sie erscheinen als Beulen oder Flecken, die normalerweise braun oder rosa sind. Die meisten Menschen haben ein paar Maulwürfe. Muttermale sind nicht krebsartige (gutartige) Tumoren.
In einigen Fällen können Veränderungen der Melanozyten jedoch Melanom-Hautkrebs verursachen. Eine Veränderung der Farbe, Größe oder Form eines Maulwurfs ist normalerweise das erste Anzeichen für Melanom-Hautkrebs. Es gibt 4 Haupttypen von Melanom-Hautkrebs. Das oberflächlich verbreitete Melanom ist der häufigste Typ. Die anderen Typen sind knotiges Melanom, Lentigo maligna Melanom und akrales lentigines Melanom.
Melanom-Hautkrebs kann auch in anderen Körperteilen auftreten, in denen Melanozyten gefunden werden. Diese Melanomtypen sind jedoch selten. Das lentiginöse Melanom der Schleimhaut entwickelt sich auf der dünnen, feuchten Auskleidung einiger Organe oder anderer Körperteile wie Nasengänge, Mund und Analkanal. Das intraokulare Melanom beginnt im Auge.
Andere Arten von Hautkrebs, bei denen es sich nicht um Melanome handelt, beginnen in Basalzellen und Plattenepithelzellen der Haut.
.
Discussion about this post