MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

by Michael Schuerer
30/06/2025
0

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit sind Symptome, die bei vielen Menschen irgendwann einmal auftreten. Sie können sich ohne ersichtlichen Grund wund, schwach oder müde fühlen – auch wenn Sie sich ausruhen. Manche Menschen sind frustriert, weil die Ursache unklar ist. In diesem Artikel werden die Ursachen für diesen Zustand erläutert und Informationen zur Diagnose und Behandlung gegeben.

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit

Unter Muskelschmerzen versteht man ein unangenehmes oder schmerzhaftes Gefühl in den Muskeln. Müdigkeit ist ein anhaltendes Gefühl der Müdigkeit, Trägheit oder Energielosigkeit, das sich auch durch Ruhe nicht bessert. Wenn diese beiden Symptome zusammen auftreten, ohne dass es eine offensichtliche Ursache gibt, wie z. B. körperliche Anstrengung, eine Verletzung oder eine bekannte Krankheit, werden sie als „unerklärt“ eingestuft.

Vielleicht haben Sie dieses Gefühl:

  • Muskelkater oder Muskelsteifheit in mehreren Körperbereichen
  • Tiefes, schmerzendes oder brennendes Gefühl
  • Muskelschwäche oder Schweregefühl der Muskeln
  • Müdigkeit auch nach ausreichendem Schlaf
  • Hirnnebel oder Konzentrationsschwierigkeiten
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit machen manche Menschen frustriert, weil sie die Ursache nicht kennen.

Ursachen für unerklärliche Muskelschmerzen und Müdigkeit

Es gibt viele Ursachen. Diese Ursachen lassen sich in medizinische Bedingungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, Ernährungsmängel, Lebensstilfaktoren und psychologische Ursachen einteilen. Im Folgenden werden die einzelnen Ursachen im Detail erläutert.

1. Chronisches Müdigkeitssyndrom

Dies ist die häufigste Ursache für anhaltende unerklärliche Müdigkeit und Muskelschmerzen.

Die Ursache des chronischen Müdigkeitssyndroms ist unbekannt, es wird jedoch vermutet, dass Virusinfektionen, Anomalien des Immunsystems oder Funktionsstörungen des Nervensystems die Ursache sind.

Studien zeigen veränderte Immunreaktionen, abnorme Zytokinwerte und eine beeinträchtigte Mitochondrienfunktion (die zu einer verminderten Energieproduktion in den Zellen führt).

Symptome: Müdigkeit, die länger als 6 Monate anhält, Muskel- und Gelenkschmerzen, kognitive Dysfunktion, nicht erholsamer Schlaf und Verschlimmerung der Symptome nach Anstrengung.

Das chronische Müdigkeitssyndrom tritt bei 0,2-0,4 % der Weltbevölkerung auf.

2. Fibromyalgie

Hierbei handelt es sich um eine häufige Erkrankung, die Muskelschmerzen und Müdigkeit verursacht.

Die Ursache der Fibromyalgie ist noch nicht vollständig geklärt; wahrscheinlich ist sie auf eine abnorme Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem zurückzuführen.

Erhöhte Konzentrationen von Substanz P und ein verminderter Serotonin- und Noradrenalinspiegel beeinflussen die Schmerzmodulation. Menschen mit Fibromyalgie haben auch eine niedrigere Schmerzschwelle.

Symptome: Diffuse Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, kognitive Probleme und Druckempfindlichkeit.

Fibromyalgie tritt bei etwa 2-4 % der Weltbevölkerung auf, häufiger bei Frauen.

Im Gegensatz zum chronischen Müdigkeitssyndrom ist die Fibromyalgie mit einer höheren Schmerzempfindlichkeit verbunden und tritt häufig zusammen mit einem Reizdarmsyndrom oder einer Depression auf.

3. Hypothyreose

Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu Müdigkeit und Muskelbeschwerden führen.

Eine Hypothyreose wird häufig durch eine Autoimmunerkrankung namens Hashimoto-Thyreoiditis verursacht. Bei dieser Erkrankung greift das Immunsystem die Schilddrüse an. Andere Ursachen sind Jodmangel, bestimmte Medikamente, Strahlentherapie oder die chirurgische Entfernung der Schilddrüse. Eine Hypothyreose kann auch durch eine Schädigung der Hypophyse entstehen, die die Schilddrüsenfunktion reguliert.

Eine Verringerung der Schilddrüsenhormone führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels, was wiederum zu einem trägen Energieverbrauch der Muskeln und einer Ansammlung von Milchsäure führt.

Symptome: Müdigkeit, Kälteunverträglichkeit, Muskelkrämpfe, Gewichtszunahme, Verstopfung, trockene Haut.

Diagnose: Hohes TSH, niedriges freies T4 im Bluttest.

4. Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion; ein Mangel an Vitamin D kann zu Muskelschmerzen und Muskelschwäche führen.

Vitamin-D-Rezeptoren befinden sich im Muskelgewebe; ein Mangel an Vitamin D beeinträchtigt die Muskelreparatur und die Muskelfunktion.

Symptome: Diffuse Schmerzen im Muskel-Skelett-System, Muskelschwäche, Müdigkeit und schlechte Ausdauer.

Vitamin-D-Mangel ist ein häufiges Problem, vor allem bei älteren Erwachsenen oder Menschen mit begrenzter Sonnenexposition.

Diagnose: 25-Hydroxyvitamin D-Bluttest.

5. Statin-induzierte Myopathie

Statin-Medikamente, die zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden, können bei einigen Anwendern Muskelschmerzen und Müdigkeit verursachen.

Statinmedikamente können die mitochondriale Funktion in den Muskelzellen beeinträchtigen oder den Coenzym Q10-Spiegel senken.

Symptome: Muskelkater, Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche, in der Regel symmetrisch und in den Oberschenkeln oder Schultern auftretend.

Myopathie tritt bei etwa 5-10 % der Anwender von Statinen auf.

Lösung: Das Absetzen oder der Wechsel des Medikaments führt häufig zur Beseitigung der Symptome.

6. Autoimmunkrankheiten

Erkrankungen wie Lupus, Polymyositis oder rheumatoide Arthritis können systemische Muskelentzündungen und Müdigkeit verursachen.

Das Immunsystem greift das Muskelgewebe oder das Bindegewebe an und verursacht eine Entzündung.

Symptome: Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Hautausschläge, Fieber.

Autoimmunkrankheiten werden durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und speziellen Labortests diagnostiziert. Zu den üblichen Bluttests gehören der Test auf antinukleäre Antikörper, mit dem Antikörper nachgewiesen werden, die körpereigene Zellen angreifen, sowie andere Bluttests wie Rheumafaktor, Anti-CCP und ESR/CRP zur Beurteilung von Entzündungen und spezifischen Autoimmunmarkern. Je nach den betroffenen Organen können die Ärzte auch bildgebende Untersuchungen oder Biopsien durchführen.

7. Mitochondriale Störungen

Bei diesen Störungen handelt es sich um seltene genetische Erkrankungen, die die Mitochondrien – die „Energiefabriken“ der Zellen – betreffen.

Defekte in der mitochondrialen DNA beeinträchtigen die zelluläre Energieproduktion.

Symptome: Muskelschwäche, Müdigkeit, neurologische Symptome.

8. Chronische Infektionen

Infektionen wie Borreliose, Epstein-Barr-Virus, HIV oder Hepatitis C können zu anhaltender Müdigkeit und Myalgie führen.

Symptome: Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen und ortsspezifische Symptome (Hautausschlag bei Borreliose, geschwollene Drüsen bei EBV).

9. Schlafstörungen

Obstruktive Schlafapnoe, Schlaflosigkeit und das Restless-Legs-Syndrom können zu schlechter Schlafqualität und anhaltender Müdigkeit führen.

Unzureichender Tiefschlaf beeinträchtigt die Erholung der Muskeln und die Wiederherstellung der Energie.

Symptome: Tagesmüdigkeit, Muskelkater, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche.

Diagnose: Häufig ist eine Schlafstudie (Polysomnographie) erforderlich.

10. Psychologische Ursachen

Depressionen und Angstzustände können sich durch körperliche Symptome wie Müdigkeit und Muskelverspannungen äußern.

Chronischer Stress und ein veränderter Cortisolspiegel beeinflussen das Nerven- und Immunsystem und erhöhen die Schmerzempfindlichkeit.

Symptome: Müdigkeit, Motivationsverlust, Muskelverspannungen, Schlafstörungen.

Hinweis: Diese Ursachen sind real und physiologisch; sie sind nicht „nur in Ihrem Kopf“.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt von der Ursache ab, umfasst aber häufig sowohl medizinische als auch lebensstilbezogene Maßnahmen.

1. Behandlung der Grundursache

  • Hypothyreose: Beginnen Sie mit dem Ersatz von Schilddrüsenhormonen (Levothyroxin).
  • Vitamin-D-Mangel: Orale Nahrungsergänzung (800-2000 IU/Tag).
  • Nebenwirkungen von Medikamenten: Wechseln Sie das Medikament oder passen Sie die Dosis an (z. B. bei Statin-Medikamenten).
  • Autoimmunkrankheiten: Immunsuppressive Medikamente, Kortikosteroide, physikalische Therapie.
  • Schlafapnoe: Verwenden Sie nachts ein Gerät für die kontinuierliche positive Atemwegsbeatmung.

2. Umgang mit Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom

Es gibt keine Heilung, aber die Symptome können kontrolliert werden:

  • Medikamente: Duloxetin, Pregabalin, niedrig dosiertes Amitriptylin.
  • Abgestufte Bewegungstherapie: Beginnen Sie mit leichtem Dehnen oder Gehen und steigern Sie sich allmählich.
  • Kognitiv-behaviorale Therapie: Diese Therapie hilft, die Symptome zu verringern.
  • Schlafhygiene: Regelmäßiger Schlafrhythmus, Vermeidung von Bildschirmen vor dem Schlafengehen, kein Koffein in der Nacht.

3. Änderungen des Lebensstils

Diese Änderungen sind unabhängig von der Ursache hilfreich:

Sanfte Bewegung: Schwimmen, Yoga oder Spazierengehen, um Flexibilität und Energie zu erhalten.

Ausgewogene Ernährung: Ernähren Sie sich reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.

Ausreichend Wasser trinken: Dehydrierung kann Müdigkeit und Muskelkrämpfe verschlimmern.

Stressbewältigung: Meditation, Atemübungen oder Beratung.

4. Schmerzlinderung

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Muskelkater.
  • Wärmetherapie: Warme Kompressen oder Bäder lindern verspannte Muskeln.
  • Massage oder Physiotherapie: Bei Fibromyalgie oder nach Verletzungen.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Die Schmerzen und die Müdigkeit länger als 2 Wochen anhalten;
  • Die Symptome beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten oder die Arbeit;
  • Sie leiden unter Gewichtsverlust, Fieber, Nachtschweiß oder geschwollenen Gelenken;
  • Sie nehmen Medikamente ein, die eine Myopathie verursachen können;
  • Sie haben eine Familiengeschichte mit Autoimmun- oder neuromuskulären Erkrankungen.
Tags: MüdigkeitMuskelschmerzen
Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge