Überblick
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die als weißer oder gelber Fleck unter der Spitze Ihres Fingernagels oder Zehennagels beginnt. Wenn die Pilzinfektion tiefer geht, kann Nagelpilz dazu führen, dass sich Ihr Nagel am Rand verfärbt, verdickt und zerbröckelt. Es kann mehrere Nägel betreffen.

Wenn Ihr Zustand mild ist und Sie nicht stört, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung. Wenn Ihr Nagelpilz schmerzhaft ist und verdickte Nägel verursacht hat, können Selbstpflegeschritte und Medikamente hilfreich sein. Aber selbst wenn die Behandlung erfolgreich ist, kommt der Nagelpilz oft zurück.
Wenn Pilze die Bereiche zwischen Ihren Zehen und der Haut Ihrer Füße infizieren, spricht man von Tinea pedis.
Symptome von Nagelpilz
Sie können Nagelpilz haben, wenn einer oder mehrere Ihrer Nägel sind:
- Verdickt
- Weißliche bis gelbbraune Verfärbung
- Spröde, bröckelig oder zerlumpt
- Formverzerrt
- Eine dunkle Farbe, die durch Ablagerungen unter Ihrem Nagel verursacht wird
- Riecht leicht übel
Nagelpilz kann Fingernägel befallen, tritt jedoch häufiger bei Zehennägeln auf.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Möglicherweise möchten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn die Schritte zur Selbstpflege nicht geholfen haben und der Nagel sich zunehmend verfärbt, verdickt oder deformiert. Suchen Sie auch einen Arzt auf, wenn Sie an Diabetes leiden und glauben, Nagelpilz zu entwickeln.
Was verursacht Nagelpilz?
Nagelpilzinfektionen werden durch verschiedene Pilzorganismen verursacht. Die häufigste Ursache ist eine Pilzart namens Dermatophyten. Hefe und Schimmelpilze können auch Nagelinfektionen verursachen.
Eine Nagelpilzinfektion kann bei Menschen in jedem Alter auftreten, ist jedoch bei älteren Erwachsenen häufiger. Wenn der Nagel altert, kann er spröde und trocken werden. Die daraus resultierenden Risse in den Nägeln lassen Pilze eindringen. Andere Faktoren – wie eine verminderte Durchblutung der Füße und ein geschwächtes Immunsystem – können ebenfalls eine Rolle spielen.
Eine Zehennagelpilzinfektion kann vom Fußpilz ausgehen und sich von einem Nagel zum anderen ausbreiten. Es ist jedoch ungewöhnlich, dass jemand anderes eine Infektion bekommt.
Risikofaktoren
Diese Faktoren können Ihr Risiko für die Entwicklung eines Nagelpilzes erhöhen:
- Älter sein, aufgrund einer verminderten Durchblutung, einer mehrjährigen Exposition gegenüber Pilzen und langsamer wachsenden Nägeln
- Stark schwitzen
- Eine Geschichte von Fußpilz haben
- Barfuß in feuchten Gemeinschaftsbereichen wie Schwimmbädern, Fitnessstudios und Duschräumen
- Eine leichte Haut- oder Nagelverletzung oder einen Hautzustand wie Psoriasis haben
- Diabetes, Kreislaufprobleme oder ein geschwächtes Immunsystem
Komplikationen durch Nagelpilz
Ein schwerer Fall von Nagelpilz kann schmerzhaft sein und Ihre Nägel dauerhaft schädigen. Und es kann zu anderen schwerwiegenden Infektionen führen, die sich über Ihre Füße hinaus ausbreiten, wenn Sie aufgrund von Medikamenten, Diabetes oder anderen Erkrankungen ein geschwächtes Immunsystem haben.
Wenn Sie an Diabetes leiden, haben Sie möglicherweise eine verminderte Durchblutung und Nervenversorgung in Ihren Füßen. Sie haben auch ein höheres Risiko für eine bakterielle Hautinfektion (Cellulitis). Daher kann jede relativ geringfügige Verletzung Ihrer Füße – einschließlich einer Nagelpilzinfektion – zu einer schwerwiegenderen Komplikation führen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie an Diabetes leiden und glauben, Nagelpilz zu entwickeln.
Prävention von Nagelpilz
Die folgenden Gewohnheiten können dazu beitragen, Nagelpilz oder Reinfektionen sowie Fußpilz zu verhindern, der zu Nagelpilz führen kann:
- Waschen Sie Ihre Hände und Füße regelmäßig. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie einen infizierten Nagel berührt haben. Befeuchten Sie Ihre Nägel nach dem Waschen.
- Schneiden Sie die Nägel gerade durch, glätten Sie die Kanten mit einer Feile und feilen Sie die verdickten Bereiche ab. Desinfizieren Sie Ihre Nagelknipser nach jedem Gebrauch.
- Tragen Sie schweißabsorbierende Socken oder wechseln Sie die Socken den ganzen Tag über.
- Wählen Sie Schuhe aus atmungsaktiven Materialien.
- Entsorgen Sie alte Schuhe oder behandeln Sie sie mit Desinfektionsmitteln oder Antimykotika.
- Tragen Sie Schuhe in Poolbereichen und Umkleideräumen.
- Wählen Sie einen Nagelstudio, der für jeden Kunden sterilisierte Maniküre-Werkzeuge verwendet.
- Geben Sie Nagellack und künstliche Nägel auf.
Diagnose
Ihr Arzt wird Ihre Nägel untersuchen. Er oder sie kann auch einige Nagelabschnitte oder Kratzer unter Ihrem Nagel entfernen und die Probe an ein Labor senden, um die Art des Pilzes zu identifizieren, der die Infektion verursacht.
Andere Erkrankungen wie Psoriasis können eine Pilzinfektion des Nagels imitieren. Mikroorganismen wie Hefe und Bakterien können auch Nägel infizieren. Wenn Sie die Ursache Ihrer Infektion kennen, können Sie den besten Behandlungsverlauf bestimmen.
Behandlung von Nagelpilz
Nagelpilzinfektionen können schwierig zu behandeln sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Selbstpflegestrategien und rezeptfreie Produkte nicht geholfen haben. Die Behandlung hängt von der Schwere Ihrer Erkrankung und der Art des Pilzes ab, der sie verursacht. Es kann Monate dauern, bis Ergebnisse angezeigt werden. Und selbst wenn sich Ihr Nagelzustand verbessert, sind wiederholte Infektionen häufig.
Medikamente
Ihr Arzt kann Ihnen Antimykotika verschreiben, die Sie oral einnehmen oder auf den Nagel auftragen. In einigen Situationen hilft es, orale und topische Antimykotika zu kombinieren.
-
Orale Antimykotika. Diese Medikamente sind oft die erste Wahl, da sie die Infektion schneller beseitigen als topische Medikamente. Zu den Optionen gehören Terbinafin (Lamisil) und Itraconazol (Sporanox). Diese Medikamente helfen einem neuen Nagel, frei von Infektionen zu wachsen, und ersetzen langsam den infizierten Teil. Normalerweise nehmen Sie diese Art von Medikamenten 6 bis 12 Wochen lang ein. Das Endergebnis der Behandlung wird jedoch erst angezeigt, wenn der Nagel vollständig nachwächst. Es kann vier Monate oder länger dauern, bis eine Infektion beseitigt ist. Die Behandlungserfolgsraten mit diesen Medikamenten scheinen bei Erwachsenen über 65 Jahren niedriger zu sein.
Orale Antimykotika können Nebenwirkungen verursachen, die von Hautausschlag bis zu Leberschäden reichen. Möglicherweise müssen Sie gelegentlich Blutuntersuchungen durchführen, um zu überprüfen, wie Sie mit diesen Arten von Medikamenten umgehen. Ärzte empfehlen sie möglicherweise nicht für Menschen mit Lebererkrankungen oder Herzinsuffizienz oder für Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen.
- Medizinischer Nagellack. Ihr Arzt kann Ihnen einen antimykotischen Nagellack namens Ciclopirox (Penlac) verschreiben. Sie malen es einmal täglich auf Ihre infizierten Nägel und die umgebende Haut. Nach sieben Tagen wischen Sie die aufgestapelten Schichten mit Alkohol sauber und beginnen mit neuen Anwendungen. Möglicherweise müssen Sie diese Art von Nagellack fast ein Jahr lang täglich verwenden.
- Medizinische Nagelcreme. Ihr Arzt kann Ihnen eine Antimykotikum-Creme verschreiben, die Sie nach dem Einweichen in Ihre infizierten Nägel einreiben. Diese Cremes können besser funktionieren, wenn Sie zuerst die Nägel verdünnen. Dies hilft dem Medikament, durch die harte Nageloberfläche zum darunter liegenden Pilz zu gelangen. Auf dünne Nägel tragen Sie eine nicht verschreibungspflichtige Lotion auf, die Harnstoff enthält. Oder Ihr Arzt kann die Oberfläche des Nagels (Debride) mit einer Feile oder einem anderen Werkzeug verdünnen.
Chirurgie
Ihr Arzt schlägt möglicherweise vor, den Nagel vorübergehend zu entfernen, damit er das Antimykotikum direkt auf die Infektion unter dem Nagel auftragen kann.
Einige Nagelpilzinfektionen sprechen nicht auf Medikamente an. Ihr Arzt schlägt möglicherweise eine dauerhafte Nagelentfernung vor, wenn die Infektion schwerwiegend oder äußerst schmerzhaft ist.
Lebensstil und Hausmittel
Oft können Sie sich zu Hause um eine Nagelpilzinfektion kümmern:
- Probieren Sie rezeptfreie antimykotische Nagelcremes und Salben. Es stehen mehrere Produkte zur Verfügung. Wenn Sie weiße Markierungen auf den Oberflächen der Nägel bemerken, feilen Sie sie ab, legen Sie Ihre Nägel in Wasser, trocknen Sie sie ab und tragen Sie die medizinische Creme oder Lotion auf.
- Schneiden und verdünnen Sie die Nägel. Dies hilft, Schmerzen zu lindern, indem der Druck auf die Nägel verringert wird. Wenn Sie dies vor dem Auftragen eines Antimykotikums tun, kann das Medikament auch tiefere Schichten des Nagels erreichen.
Bevor Sie dicke Nägel abschneiden oder mit einer Nagelfeile dünner machen, machen Sie sie mit harnstoffhaltigen Cremes weich. Wenn Sie unter einer Krankheit leiden, die eine schlechte Durchblutung Ihrer Füße verursacht und Sie Ihre Nägel nicht schneiden können, wenden Sie sich regelmäßig an einen Arzt, um Ihre Nägel schneiden zu lassen.
Zum Arzt gehen
Sie können sofort entweder an einen auf Hauterkrankungen spezialisierten Arzt (Dermatologen) oder an einen auf Fußerkrankungen spezialisierten Arzt (Podologe) überwiesen werden.
Dinge zu tun, um sich auf den Termin mit Ihrem Arzt vorzubereiten
- Listen Sie Ihre Symptome auf, einschließlich aller, die nicht mit Nagelpilz zu tun haben.
- Wichtige persönliche Informationen auflisten, einschließlich aller größeren Belastungen oder jüngsten Veränderungen im Leben.
- Listen Sie alle Medikamente auf, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
- Listen Sie Fragen auf, die Sie stellen möchten dein Arzt.
Bei Nagelpilz können Ihre Fragen Folgendes umfassen:
- Was verursacht wahrscheinlich meine Symptome oder meinen Zustand?
- Was sind andere mögliche Ursachen für meine Symptome?
- Welche Tests brauche ich?
- Was ist die beste Vorgehensweise?
- Was sind die Alternativen zu dem von Ihnen vorgeschlagenen primären Ansatz?
- Ich habe andere gesundheitliche Probleme. Wie kann ich sie am besten zusammen verwalten?
- Gibt es eine generische Alternative für das Medikament, das Sie verschreiben?
Zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen.
Discussion about this post