Aprocitentan ist ein Medikament, das zur Behandlung der resistenten Hypertonie entwickelt wurde. Resistenter Bluthochdruck bedeutet, dass der Blutdruck trotz der Einnahme von mindestens drei blutdrucksenkenden Medikamenten, einschließlich eines Diuretikums, erhöht bleibt. Dieser Zustand tritt bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren auf und erhöht das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.
Aprocitentan wirkt durch die Blockierung des Endothelin-Systems – ein starker Mechanismus, der an der Verengung der Blutgefäße und der Flüssigkeitsretention beteiligt ist. Dieses Medikament zielt auf eine der Hauptursachen für behandlungsresistenten Bluthochdruck ab.
In Europa wird das Medikament Aprocitentan unter dem Markennamen Jeraygo vermarktet. In den Vereinigten Staaten wird dieses Medikament unter dem Markennamen Tryvio vermarktet.
In diesem Artikel wird erklärt, wie das Medikament Aprocitentan in unserem Körper wirkt, welche Nebenwirkungen dieses Medikament haben kann und was Sie tun können, um diese Nebenwirkungen zu verringern oder zu vermeiden.

Wie das Medikament Aprocitentan in unserem Körper wirkt
Aprocitentan ist ein Endothelin-Rezeptor-Antagonist, d. h. es blockiert die Wirkung von Endothelin – einem Peptid, das die Verengung der Blutgefäße bewirkt und die Wassereinlagerung in den Nieren fördert. Aprocitentan blockiert sowohl ETA- als auch ETB-Rezeptoren und ist damit ein dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonist.
Endothelin und Blutdruck
Das Endothelin-System spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gefäßtonus. Bei Menschen mit resistenter Hypertonie ist der Endothelinspiegel tendenziell erhöht, was zu einem erhöhten Blutdruck führt:
- Anhaltende Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße)
- Natrium- und Wassereinlagerungen
- Erhöhter peripherer Gefäßwiderstand
- Vermindertes Ansprechen auf andere blutdrucksenkende Medikamente
Durch die Blockierung von Endothelin-Rezeptoren fördert Aprocitentan die Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße), verringert den Gefäßwiderstand und verbessert die Natriurese (Natriumausscheidung), was zu einer Senkung des Blutdrucks führt.
Aprocitentan hat eine lange Halbwertszeit (~44 Stunden), so dass es einmal täglich verabreicht werden kann. Klinische Studien haben die Wirksamkeit dieses Medikaments bei der Senkung des Blutdrucks gezeigt, wenn es zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit resistenter Hypertonie eingesetzt wird.

Häufige Nebenwirkungen des Medikaments Aprocitentan
Wie alle Arzneimittel kann auch Aprocitentan Nebenwirkungen haben. Diese Nebenwirkungen können bei Ihnen auftreten oder auch nicht, aber Sie müssen die Mechanismen verstehen und wissen, wie Sie diese Nebenwirkungen vermeiden können.
1. Flüssigkeitsretention und Ödeme
Aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen kann es zu Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen kommen. In schwereren Fällen kann diese Flüssigkeitsansammlung zu Gewichtszunahme oder Kurzatmigkeit führen.
Aprocitentan blockiert ETB-Rezeptoren in der Niere. Die ETB-Rezeptoren helfen bei der Ausscheidung von Natrium und Wasser. Wenn diese Rezeptoren blockiert sind, behält die Niere mehr Natrium zurück, wodurch Wasser in den Blutkreislauf zurückgeführt wird. Dieser Prozess führt zu einer Erhöhung des Plasmavolumens und verursacht periphere Ödeme.
Bei 9-18 % der Anwender von Aprocitentan traten Flüssigkeitsretentionen auf, abhängig von der Dosis.
Wie Sie diese Nebenwirkung verringern oder vermeiden können:
- Ihr Arzt kann Ihnen ein Schleifendiuretikum (z. B. Furosemid) verschreiben, um der Flüssigkeitsretention entgegenzuwirken.
- Überwachen Sie Ihr tägliches Gewicht, um frühe Anzeichen von Flüssigkeitsansammlungen zu erkennen.
- Legen Sie Ihre Beine in Ruhe hoch, um Schwellungen zu reduzieren.
- Begrenzen Sie die Salzaufnahme, um die Natriumretention zu minimieren.
2. Anämie
Sie können Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder Schwäche empfinden, wenn die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt.
Aprocitentan kann eine Hämodilution verursachen – ein Zustand, bei dem das Plasmavolumen im Verhältnis zur Anzahl der roten Blutkörperchen unverhältnismäßig ansteigt. Infolgedessen sinkt die Konzentration der roten Blutkörperchen (Hämatokrit). Darüber hinaus kann die Endothelin-Blockade die Erythropoietin-Signalisierung beeinträchtigen, was zu einer Verringerung der Produktion roter Blutkörperchen führen kann.
In klinischen Studien wurde bei 5-10 % der Anwender von Aprocitentan eine leichte Abnahme des Hämoglobins beobachtet. Schwere Anämie ist selten.
Wie Sie diese Nebenwirkung verringern oder vermeiden können:
- Ihr Arzt sollte Ihr Blutbild regelmäßig kontrollieren.
- Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Eisen, Vitamin B12 und Folsäure über Ihre Ernährung.
- Wenn die Anämie deutlich wird, kann Ihr Arzt die Dosis anpassen oder das Medikament vorübergehend absetzen.
3. Kopfschmerzen
Manche Menschen berichten von leichten bis mäßigen Kopfschmerzen, insbesondere zu Beginn der Einnahme des Medikaments.
Aprocitentan induziert eine Vasodilatation, die den Blutfluss zum Gehirn erhöhen und schmerzempfindliche Strukturen in den Hirnhäuten stimulieren kann, was zu vaskulären Kopfschmerzen führt.
Über Kopfschmerzen wird bei 4-7 % der Patienten berichtet, die Aprocitentan einnehmen.
Wie Sie diese Nebenwirkung verringern oder vermeiden können:
- Nehmen Sie das Medikament jeden Tag zur gleichen Zeit ein, um Schwankungen in der Konzentration des Medikaments in Ihrem Körper zu minimieren.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit.
- Nehmen Sie bei Bedarf Paracetamol ein, um die Kopfschmerzen zu lindern, aber fragen Sie vorher Ihren Arzt.
4. Nasopharyngitis
Sie können Symptome einer leichten Infektion der oberen Atemwege entwickeln, wie z. B. eine laufende Nase, Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase.
Endothelin hat eine immunmodulatorische Funktion. Durch die Blockade der Endothelin-Rezeptoren könnte Aprocitentan die Immunität in den oberen Atemwegen leicht beeinträchtigen und Sie anfälliger für leichte Virusinfektionen machen.
Nasopharyngitis tritt bei 2-5 % der Anwender von Aprocitentan-Medikamenten auf.
Wie Sie diese Nebenwirkung verringern oder vermeiden können:
- Achten Sie auf gute Handhygiene und vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Personen.
- Verwenden Sie kochsalzhaltige Nasensprays oder Halstabletten zur Linderung der Symptome.
- Die Symptome sind in der Regel selbstbegrenzend und verschwinden ohne spezifische Behandlung.
5. Leichter Anstieg des Serumkreatinins
Es kann sein, dass die Ergebnisse Ihrer Nierenfunktionstests, insbesondere das Serumkreatinin, leicht ansteigen.
Aprocitentan senkt den Blutdruck durch Erweiterung der afferenten und efferenten Arteriolen in der Niere. Diese Wirkung kann eine vorübergehende Verringerung der glomerulären Filtrationsrate bewirken, was zu einem leichten Anstieg der Kreatininwerte führt.
Ein leichter, reversibler Anstieg des Kreatinins wurde bei etwa 3-6 % der Anwender von Aprocitentan beobachtet.
Wie kann man diese Nebenwirkung verringern oder vermeiden?
- Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken und vermeiden Sie nephrotoxische Medikamente (wie nichtsteroidale Antirheumatika).
- Ihr Arzt wird Ihre Nierenfunktion vor und während der Behandlung mit Aprocitentan überwachen.
- Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, muss die Dosis möglicherweise angepasst oder die Behandlung abgesetzt werden.
Seltene, aber schwerwiegende Risiken durch die Einnahme von Aprocitentan
Auch wenn sie selten sind, können einige Risiken eine genaue Überwachung erfordern:
6. Veränderung der Leberfunktion
Einige Endothelin-Rezeptor-Antagonisten wurden mit erhöhten Leberenzymwerten in Verbindung gebracht. Aprocitentan wird im Allgemeinen als sicher für die Leber angesehen, wenn es angemessen verwendet wird, aber es erfordert eine sorgfältige Überwachung aufgrund einer möglichen Hepatotoxizität.
Die Leberfunktionstests können in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Wenn die Enzymwerte deutlich ansteigen, kann das Medikament abgesetzt werden.
7. Hypotonie
Wenn Aprocitentan Ihren Blutdruck zu stark senkt, können Sie sich schwindlig oder schwach fühlen, insbesondere wenn Sie aufstehen.
Vorbeugung: Stehen Sie langsam auf und trinken Sie keinen Alkohol.
Ihr Arzt kann andere blutdrucksenkende Medikamente anpassen, um einen übermäßigen Blutdruckabfall zu vermeiden.
Oben sind die Nebenwirkungen des Medikaments Aprocitentan aufgeführt. Dieses Medikament hilft, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße entspannt und die Natriumausscheidung fördert. Die meisten Nebenwirkungen sind leicht bis mittelschwer, und Sie können sie mit regelmäßiger Überwachung und einfachen Maßnahmen in den Griff bekommen oder verhindern. Bevor Sie mit der Einnahme des Medikaments Aprocitentan beginnen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken sprechen. Sie sollten sich regelmäßig bei Ihrem Arzt melden, damit er weiß, wie Sie auf das Medikament ansprechen und frühe Anzeichen von Nebenwirkungen erkennen kann.
Discussion about this post