MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

    Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
25/07/2025
0

Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, liegt vor, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Die Schilddrüse sitzt an der Vorderseite des Halses und spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Geschwindigkeit des Körperstoffwechsels. Wenn der Schilddrüsenhormonspiegel sinkt, verlangsamen sich alle Systeme im Körper. Dieser Hormonmangel verursacht eine Vielzahl von Symptomen, die langsam auftreten und manchmal lange Zeit unbemerkt bleiben können.

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Hypothyreose. Viele Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind oft unauffällig oder werden mit alltäglichem Stress oder dem Alterungsprozess verwechselt.

Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Thyroxin- (T4) und Trijodthyronin- (T3) Hormone produziert. Diese Hormone regulieren die Herzfrequenz, die Körpertemperatur, die Verdauung, die geistige Aktivität, die Energieproduktion und viele andere Prozesse. Die Hypophyse produziert schilddrüsenstimulierendes Hormon, um die Schilddrüse zur Hormonproduktion anzuhalten. Reagiert die Schilddrüse nicht angemessen, kommt es zu einer Hypothyreose.

Symptome einer Unterfunktion der Schilddrüse

1. Müdigkeit

Müdigkeit ist das häufigste Symptom einer Unterfunktion der Schilddrüse. Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel verlangsamt die Energieproduktion in den Zellen und verringert damit unsere Fähigkeit, körperlich aktiv zu bleiben oder uns nach der Ruhephase erfrischt zu fühlen. Dieser niedrige Energiezustand hält in der Regel trotz ausreichendem Schlaf an. Diese Müdigkeit kann sich im Laufe des Tages verschlimmern oder konstant bleiben. Etwa 80 bis 90 % der Menschen mit Hypothyreose berichten über Müdigkeit.

Anhaltende Müdigkeit kann die Konzentration, das Gedächtnis und die täglichen Aufgaben beeinträchtigen. Ignorieren Sie anhaltende Müdigkeit nicht, insbesondere wenn sie zusammen mit anderen Symptomen auftritt.

2. Kälteunverträglichkeit

Kälteunverträglichkeit bedeutet, dass Sie ungewöhnlich empfindlich auf kalte Temperaturen reagieren. Die Schilddrüsenhormone tragen zur Erzeugung von Körperwärme bei, indem sie die Stoffwechselrate erhöhen. Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, fällt es dem Körper schwer, die Wärme aufrechtzuerhalten. Außerdem können sich die Blutgefäße leichter verengen, wodurch die Wärmezirkulation in den Extremitäten verringert wird.

Kälteunverträglichkeit tritt bei mehr als der Hälfte der Menschen mit Hypothyreose auf.

Dieses Symptom kann ein Symptom von Kreislaufschwäche oder Anämie imitieren. Ihre Hände und Füße fühlen sich oft kalt an, während sich andere in der gleichen Umgebung wohl fühlen.

3. Gewichtszunahme

Bei einer Hypothyreose resultiert die Gewichtszunahme in der Regel aus einer Flüssigkeitsretention und einem verlangsamten Stoffwechsel. Ein verlangsamter Stoffwechsel verbrennt weniger Kalorien, und dieses Problem führt zu einer Gewichtszunahme, selbst wenn die Nahrungsaufnahme nicht erhöht wird. Eine Hypothyreose kann auch die Verdauung verlangsamen, was die Wassereinlagerungen noch verstärkt.

Bei 50 bis 70 % der Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu einer moderaten Gewichtszunahme.

Beachten Sie, dass diese Gewichtszunahme in der Regel nicht mehr als 5 bis 10 Kilogramm beträgt, es sei denn, andere Krankheiten tragen dazu bei.

4. Verstopfung

Schilddrüsenhormone stimulieren die Kontraktionen, die die Nahrung durch den Darm bewegen. Ohne genügend Hormone verlangsamt sich diese Bewegung, und der Stuhl bleibt länger im Dickdarm. Diese Verzögerung führt zu hartem, trockenem Stuhl und einer geringeren Häufigkeit des Stuhlgangs.

Verstopfung tritt bei 40 bis 60 % der Menschen mit Hypothyreose auf.

Chronische Verstopfung kann zu Hämorrhoiden oder Rektalbeschwerden führen. Greifen Sie nicht ohne ärztlichen Rat langfristig zu Abführmitteln.

5. Depression und schlechte Laune

Schilddrüsenhormone wirken sich auf die Gehirnchemie aus, insbesondere auf den Gehalt an Serotonin und Dopamin, die die Stimmung regulieren. Niedrige Hormonspiegel verringern die Aktivität der Neurotransmitter, was zu Gefühlen von Traurigkeit, geringer Motivation oder Depression führt. Eine verlangsamte Gehirnfunktion kann auch geistigen Nebel verursachen.

Depressionen treten bei 30 bis 60 % der Menschen mit Hypothyreose auf.

Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Stimmungsschwankungen psychologisch bedingt sind. Ein Schilddrüsentest kann helfen, unerklärliche emotionale Veränderungen zu erklären.

6. Trockene Haut

Ein verminderter Schilddrüsenhormonspiegel führt dazu, dass die Haut weniger natürliches Fett produziert und abgestorbene Hautzellen langsamer abstößt. Dieses Problem führt zu trockener, rauer oder schuppiger Haut. Auch die Durchblutung der Haut kann abnehmen, wodurch sich die Hauttrockenheit verschlimmert.

Trockene Haut tritt bei über der Hälfte der Menschen mit Hypothyreose auf.

Wenn das Eincremen der Haut nicht hilft, sollte der Schilddrüsenhormonspiegel überprüft werden. Trockene Haut kann rissig werden und das Risiko einer Infektion erhöhen.

7. Langsame Herzfrequenz

Schilddrüsenhormone erhöhen die Herzfrequenz und die Kraft der Herzkontraktionen. Wenn der Hormonspiegel sinkt, schlägt das Herz langsamer und weniger kräftig. Diese langsamere Herzfrequenz verringert die Sauerstoffversorgung des Gewebes.

Eine langsame Herzfrequenz tritt bei bis zu 30 % der Menschen mit Hypothyreose auf.

Eine Herzfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute kann zusammen mit anderen Symptomen auf ein Schilddrüsenproblem hindeuten. Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Ihnen schwindlig wird oder Sie in Ohnmacht fallen.

8. Geschwollenes Gesicht und Schwellungen an anderen Körperteilen

Eine Schilddrüsenunterfunktion führt dazu, dass sich Wasser und bestimmte Proteine unter der Haut ansammeln, was zu einem geschwollenen Aussehen führt, vor allem im Gesicht, um die Augen oder an den Händen. Diese Schwellung wird als Myxödem bezeichnet.

Schwellungen im Gesicht treten in etwa 20 % bis 40 % der mittelschweren bis schweren Fälle auf.

Myxödeme weisen auf eine weiter fortgeschrittene Hypothyreose hin und erfordern eine sofortige Behandlung.

9. Dünner werdendes Haar oder Haarausfall

Die Haarfollikel sind für ihr Wachstum auf Schilddrüsenhormone angewiesen. Wenn der Hormonspiegel sinkt, wird das Haar trocken und brüchig und kann leichter ausfallen, insbesondere an den äußeren Rändern der Augenbrauen oder der Kopfhaut.

Haarausfall tritt bei etwa 40 % der Menschen mit Hypothyreose auf.

Der durch Hypothyreose bedingte Haarausfall kehrt sich oft um, wenn sich der Hormonspiegel wieder normalisiert.

10. Menstruationsunregelmäßigkeiten

Die Schilddrüsenhormone regulieren die Fortpflanzungshormone und den Zeitpunkt des Menstruationszyklus. Ein niedriger Hormonspiegel kann zu starken, verlängerten oder unregelmäßigen Menstruationsblutungen führen. In einigen Fällen kann die Menstruation ausbleiben.

Menstruationsveränderungen treten bei etwa 30 bis 50 % der Frauen mit Hypothyreose auf.

Eine Hypothyreose kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Besprechen Sie Veränderungen der Menstruation immer mit einem Arzt.

11. Gedächtnisprobleme und langsames Denken

Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel verringert die Gehirnaktivität und verlangsamt die geistigen Prozesse. Dieser Zustand kann zu Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder dem Gefühl führen, geistig „benebelt“ zu sein.

Kognitive Symptome treten bei 20 bis 40 % der Menschen mit Hypothyreose auf.

Diese geistige Trägheit verbessert sich nach Beginn der Behandlung deutlich.

die schilddrüse
Die Schilddrüse

Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

Hier sind die Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion.

  • Autoimmunerkrankung (Hashimoto-Thyreoiditis): Das Immunsystem greift fälschlicherweise die Schilddrüse an. Dies ist die häufigste Ursache in unserem Land.
  • Schilddrüsenoperationen: Durch die Entfernung der gesamten Schilddrüse oder eines Teils davon wird die Hormonproduktion reduziert oder ausgeschaltet.
  • Strahlentherapie: Eine Bestrahlung des Halses zur Krebsbehandlung kann die Schilddrüse schädigen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Lithium, Amiodaron oder Interferon können die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.
  • Jodmangel: Die Schilddrüse braucht Jod, um Hormone zu bilden. Dies ist in einigen Entwicklungsgebieten nach wie vor eine Ursache.
  • Angeborene Hypothyreose: Manche Babys werden ohne eine funktionierende Schilddrüse geboren.
  • Störungen der Hirnanhangsdrüse: In seltenen Fällen liegt das Problem in der Hirnanhangdrüse, die der Schilddrüse nicht signalisiert, Hormone zu produzieren.

Wie eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wird

Bei einem Bluttest wird der Gehalt an schilddrüsenstimulierendem Hormon und freiem Thyroxin gemessen. Ein hoher Wert an schilddrüsenstimulierendem Hormon und ein niedriger Wert an freiem Thyroxin bestätigen eine Hypothyreose. Der Arzt kann auch Schilddrüsenantikörper untersuchen, um eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse festzustellen. In seltenen Fällen können auch bildgebende Untersuchungen oder Hypophysenfunktionstests erforderlich sein.

Wie eine Schilddrüsenunterfunktion behandelt wird

Die Behandlung konzentriert sich darauf, das fehlende Schilddrüsenhormon zu ersetzen. Ärzte verschreiben in der Regel Levothyroxin – eine synthetische Form von Thyroxin – in Pillenform. Dieses Medikament stellt den normalen Hormonspiegel wieder her und lindert die Symptome.

Die meisten Menschen benötigen eine lebenslange Therapie. Die Ärzte kontrollieren den Spiegel der schilddrüsenstimulierenden Hormone alle 6 bis 12 Monate, um die Medikamentendosis anzupassen. Sie sollten das Medikament auf nüchternen Magen, zur gleichen Zeit jeden Tag, und vermeiden Sie Kalzium oder Eisen-Ergänzungen innerhalb von vier Stunden.

Wenn Sie die Behandlung korrekt befolgen, gehen die Symptome in der Regel innerhalb weniger Wochen zurück. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt helfen, den richtigen Hormonspiegel aufrechtzuerhalten und Komplikationen wie Herzprobleme, Unfruchtbarkeit oder Myxödeme zu vermeiden.

Die frühzeitige Erkennung einer Schilddrüsenunterfunktion und eine konsequente Behandlung verbessern die Lebensqualität und verhindern langfristige Komplikationen.

Tags: HypothyreoseSymptome einer Unterfunktion der Schilddrüse
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge