Überblick
Was sind Infektionskrankheiten?
Infektionskrankheiten können durch viele Krankheitserreger verursacht werden, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, die Krankheiten und Leiden verursachen können. Beim Menschen kann die Übertragung von Krankheitserregern auf verschiedene Weise erfolgen: Ausbreitung von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt, durch Wasser oder Lebensmittel übertragene Krankheiten oder Aerosolisierung infizierter Partikel in der Umwelt und durch Insekten (Mücken) und Zecken.
Anzeichen und Symptome sowie die Behandlung von Infektionskrankheiten hängen vom Wirt und dem Erreger ab.
Wer ist am stärksten gefährdet, an Infektionskrankheiten zu erkranken?
Jeder kann an einer ansteckenden Krankheit erkranken. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem (ein Immunsystem, das nicht mit voller Stärke arbeitet) haben ein höheres Risiko für bestimmte Arten von Infektionen. Zu den Risikogruppen gehören:
- Personen mit geschwächtem Immunsystem, z. B. Personen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen oder kürzlich eine Organtransplantation hatten
- Diejenigen, die nicht gegen häufige Infektionskrankheiten geimpft sind
- Mitarbeiter des Gesundheitswesens
- Personen, die in Risikogebiete reisen, wo sie Moskitos ausgesetzt sein können, die Krankheitserreger wie Malaria, Dengue-Virus und Zika-Viren übertragen.
Wie häufig sind Infektionskrankheiten?
Infektionskrankheiten sind weltweit sehr verbreitet. Einige Infektionskrankheiten treten häufiger auf als andere. Beispielsweise infiziert sich in den Vereinigten Staaten jedes Jahr 1 von 5 Personen mit dem Influenza (Grippe)-Virus.
Welche Komplikationen sind mit Infektionskrankheiten verbunden?
Viele Infektionskrankheiten verursachen Komplikationen. Diese können von leicht bis schwer reichen. Bei einigen Erkrankungen können Komplikationen Keuchen, Hautausschlag oder extreme Müdigkeit umfassen. Leichte Komplikationen verschwinden normalerweise, wenn die Infektion abklingt.
Bestimmte Infektionskrankheiten können Krebs verursachen. Dazu gehören Hepatitis B und C (Leberkrebs) und humanes Papillomavirus (HPV) (Gebärmutterhalskrebs).
Symptome und Ursachen
Was sind die Symptome von Infektionskrankheiten?
Die Symptome einer Infektionskrankheit hängen von der Art der Krankheit ab. Symptome einer Grippe sind zum Beispiel:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Stau
- Ermüdung
-
Muskelschmerzen und Kopfschmerzen
Andere Infektionskrankheiten wie Shigella verursachen schwerwiegendere Symptome, darunter:
- Blutiger Durchfall
- Erbrechen
- Fieber
- Dehydration (Flüssigkeitsmangel)
- Schock
Es können ein oder mehrere Symptome einer Infektionskrankheit auftreten. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie chronische (andauernde) Symptome haben oder Symptome, die sich mit der Zeit verschlimmern.
Was verursacht Infektionskrankheiten?
Infektionskrankheiten beim Menschen werden durch Mikroorganismen verursacht, darunter:
- Viren, die in gesunde Zellen eindringen und sich darin vermehren
- Bakterien oder kleine, einzellige Organismen, die Krankheiten verursachen können
- Pilze, die viele verschiedene Arten von Pilzen umfassen
- Parasiten, das sind Organismen, die im Wirtskörper leben und Krankheiten verursachen
Infektionskrankheiten verbreiten sich auf vielfältige Weise. In vielen Fällen wird die Krankheit durch direkten Kontakt mit einer kranken Person, entweder durch Hautkontakt (einschließlich sexuellen Kontakt) oder durch Berühren von etwas, das eine andere Person berührt, auf einen neuen Wirt übertragen. Auch der Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut und Speichel verbreitet Infektionskrankheiten.
Einige Krankheiten übertragen sich durch Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen aus dem Körper einer erkrankten Person austreten. Diese Tröpfchen verweilen für kurze Zeit in der Luft, landen auf der Haut einer gesunden Person oder werden in ihre Lungen eingeatmet.
In einigen Fällen reisen Infektionskrankheiten in kleinen Partikeln über lange Zeiträume durch die Luft. Gesunde Menschen atmen diese Partikel ein und werden später krank. Nur bestimmte Krankheiten werden über die Luft übertragen, darunter Tuberkulose und das Rötelnvirus.
Diagnose und Tests
Wie werden Infektionskrankheiten diagnostiziert?
Ärzte diagnostizieren Infektionskrankheiten mit einer Vielzahl von Labortests. Proben von Blut, Urin, Stuhl, Schleim oder anderen Körperflüssigkeiten werden untersucht und liefern Informationen für den diagnostischen Prozess.
In einigen Fällen identifizieren Ärzte infektiöse Organismen, indem sie sie unter einem Mikroskop untersuchen. Gelegentlich müssen Labore den infektiösen Organismus aus einer Probe züchten oder kultivieren, um sein Vorhandensein zu bestätigen.
Management und Behandlung
Wie werden Infektionskrankheiten behandelt?
Die Behandlung hängt davon ab, welcher Mikroorganismus die Infektion verursacht.
- Wenn Bakterien eine Krankheit verursachen, tötet die Behandlung mit Antibiotika die Bakterien normalerweise ab und beendet die Infektion.
- Virusinfektionen werden normalerweise mit unterstützenden Therapien wie Ruhe und erhöhter Flüssigkeitsaufnahme behandelt. Manchmal profitieren Menschen von antiviralen Medikamenten wie Oseltamivirphosphat (Tamiflu®).
- Ärzte behandeln Pilz- und Parasiteninfektionen mit Antimykotika wie Fluconazol (Diflucan®) und Antiparasitika wie Mebendazol (Emverm®).
In allen Fällen behandeln Ärzte spezifische Symptome von Infektionskrankheiten nach den neuesten medizinischen Richtlinien. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome, um mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden.
Verhütung
Können Infektionskrankheiten verhindert werden?
Impfstoffe stehen zur Vorbeugung vieler verbreiteter Infektionskrankheiten zur Verfügung, darunter Hepatitis, Diphtherie, Influenza und Herpes zoster. Die CDC hat Empfehlungen für Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktualisiert. Es gibt neue Plattformen für die Lieferung von Impfstoffen und die Erforschung neuer Krankheitserreger. Es ist auch wichtig, sich vor einer Auslandsreise mit einer Reiseklinik zu beraten, um sicherzustellen, dass Sie geschützt sind.
Sie können Ihr Risiko, an einer Infektionskrankheit zu erkranken, auch verringern, indem Sie:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich und häufig mit Wasser und Seife
- Bedecken Sie Nase und Mund, wenn Sie niesen oder husten
- Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen in Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz
- Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen oder teilen Sie persönliche Gegenstände mit ihnen
- Nicht in kontaminierten Wasservorräten trinken oder schwimmen
- Keine Speisen und Getränke essen oder trinken, die von kranken Menschen zubereitet wurden
Ausblick / Prognose
Was sind die Ergebnisse nach der Behandlung von Infektionskrankheiten?
Mit der Behandlung erholen sich die meisten Menschen vollständig von Infektionskrankheiten. Einige Infektionskrankheiten wie HIV (Human Immunodeficiency Virus) können noch nicht geheilt werden. Stattdessen konzentrieren sich die Ärzte auf die Behandlung der Symptome und verhindern, dass die Krankheit weiter fortschreitet.
Zunehmend sind Antibiotika-Medikamente gegen bestimmte Infektionskrankheiten möglicherweise nicht wirksam. Gonorrhoe, eine sexuell übertragbare Infektion, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft, wird normalerweise mit Antibiotika behandelt. Kürzlich haben Ärzte arzneimittelresistente Stämme der Bakterien identifiziert, die Gonorrhoe verursachen. Diese resistenten Stämme sprechen mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit auf eine Behandlung mit Antibiotika an. Es ist wichtig, sich von einem Arzt behandeln zu lassen, der Ihnen helfen kann, die richtige Therapie für eine hartnäckige Infektion zu finden.
Leben mit
Wann sollte ich meinen Arzt wegen einer Infektionskrankheit anrufen?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Infektionskrankheit haben, insbesondere wenn diese ungewöhnlich sind oder mit der Zeit nicht verschwinden. Symptome wie Fieber, Erbrechen und Durchfall können zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, einschließlich Dehydration.
Ihr Arzt sollte auch wissen, ob Sie planen, ins Ausland zu reisen. Möglicherweise müssen Sie gegen häufige Infektionskrankheiten geimpft werden, die an Ihrem Zielort auftreten.
Wenn Sie an einer anhaltenden Infektion leiden, tragen regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt dazu bei, dass sich Ihr Zustand nicht verschlechtert.
Discussion about this post