MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut): Symptome, Ursachen und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
28/02/2022
0
Menschen mit Hyperkaliämie haben einen hohen Kaliumspiegel im Blut. Anzeichen wie Müdigkeit und Muskelschwäche sind leicht zu verdrängen. Eine kaliumarme Ernährung und Medikamentenumstellungen bringen die Kaliumwerte oft auf ein sicheres Niveau. Ein extrem hoher Kaliumspiegel kann einen Herzinfarkt verursachen und erfordert sofortige medizinische Versorgung.

Überblick

Was ist Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt)?

Hyperkaliämie tritt auf, wenn der Kaliumspiegel in Ihrem Blut zu hoch wird. Kalium ist ein essentieller Nährstoff, der in Lebensmitteln vorkommt. Dieser Nährstoff hilft Ihren Nerven und Muskeln zu funktionieren. Aber zu viel Kalium in Ihrem Blut kann Ihr Herz schädigen und einen Herzinfarkt verursachen. Sie können nicht immer sagen, wann Ihr Kaliumspiegel hoch ist.

Was ist ein sicherer oder normaler Kaliumspiegel?

Ein typischer Kaliumspiegel für einen Erwachsenen liegt zwischen 3,5 und 5,0 Millimol pro Liter (mmol/L). Hyperkaliämie tritt auf, wenn die Werte 5,5 mmol/l überschreiten. Ein Wert über 6,5 mmol/l kann Herzprobleme verursachen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.

Wer könnte eine Hyperkaliämie (hohes Kalium) haben?

Jeder kann Hyperkaliämie bekommen, sogar Kinder. Sie sind möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt, wenn Sie:

  • Addison-Krankheit.

  • Alkoholkonsumstörung (Alkoholismus).

  • Brennt über einen großen Teil Ihres Körpers.

  • Herzinsuffizienz.
  • Diabetes.

  • Humanes Immunschwächevirus (HIV).

  • Nierenerkrankung.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt)?

Ihre Nieren filtern Kalium aus den Nahrungsmitteln und Getränken, die Sie zu sich nehmen. Ihr Körper wird überschüssiges Kalium los, wenn Sie pinkeln. Bei Hyperkaliämie hat Ihr Körper zu viel Kalium, um von Ihren Nieren entfernt zu werden. Infolgedessen reichert sich Kalium in Ihrem Blut an.

Neben Erkrankungen wie Nierenerkrankungen tragen auch diese Faktoren zur Hyperkaliämie bei:

  • Eine kaliumreiche Ernährung, die aus Kaliumpräparaten und Salzersatzstoffen resultieren kann.
  • Medikamente, die Kalium enthalten, wie bestimmte Medikamente gegen Bluthochdruck.

Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt)?

Viele Menschen mit leichter Hyperkaliämie haben keine Anzeichen oder solche, die leicht zu ignorieren sind. Die Symptome kommen und gehen oft und können über Wochen oder Monate allmählich auftreten. Gefährlich hohe Kaliumspiegel beeinträchtigen das Herz und verursachen plötzlich lebensbedrohliche Probleme. Zu den Symptomen einer Hyperkaliämie gehören:

  • Bauchschmerzen und Durchfall.

  • Brustschmerz.

  • Herzklopfen oder Arrhythmie (unregelmäßiger, schneller oder flatternder Herzschlag).

  • Muskelschwäche oder Taubheit in den Gliedmaßen.
  • Übelkeit und Erbrechen.

Diagnose und Tests

Wie wird Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt) diagnostiziert?

Da die meisten Menschen keine Symptome haben, wissen Sie möglicherweise nicht, dass Sie einen hohen Kaliumspiegel haben, bis Sie einen routinemäßigen Bluttest machen. Ein Serumkaliumtest misst den Kaliumspiegel im Blut. Ihr Arzt kann auch ein Elektrokardiogramm (EKG) anordnen. Dieser Test zeigt Veränderungen im Herzrhythmus, die durch Hyperkaliämie verursacht werden.

Management und Behandlung

Was sind die Komplikationen einer Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt)?

Eine schwere Hyperkaliämie kann plötzlich auftreten. Es kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie) verursachen, die einen Herzinfarkt verursachen. Selbst eine leichte Hyperkaliämie kann Ihr Herz im Laufe der Zeit schädigen, wenn Sie nicht behandelt werden.

Wie wird Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt) verwaltet oder behandelt?

Die Behandlung variiert je nach Kaliumspiegel. Zu den Optionen gehören:

  • Diuretika: Diese Medikamente werden auch als Wasserpillen bezeichnet und lassen Sie häufiger pinkeln. Ihr Körper scheidet Kalium hauptsächlich über den Urin aus.
  • Intravenöse (IV) Therapie: Extrem hohe Kaliumspiegel erfordern eine sofortige Behandlung. Sie erhalten eine IV-Kalziuminfusion, um Ihr Herz zu schützen. Als nächstes erhalten Sie eine Insulininfusion, die dabei hilft, Kalium in die Blutzellen zu transportieren. Sie können auch ein Asthmamedikament namens Albuterol inhalieren, um den Kaliumspiegel weiter zu senken.
  • Medikationsmanagement: Viele Menschen sehen eine Verbesserung, nachdem sie bestimmte Blutdruckmedikamente oder andere Medikamente, die den Kaliumspiegel erhöhen, abgesetzt oder gewechselt haben. Ihr Arzt kann bestimmen, welche Änderungen an der Medikation vorzunehmen sind.
  • Kaliumbinder: Eine tägliche Medikation bindet überschüssiges Kalium im Darm. Sie passieren das Kalium, wenn Sie kacken. Ihr Anbieter kann Bindemittel empfehlen, wenn andere Behandlungen den Kaliumspiegel nicht senken. Kaliumbinder gibt es in oraler und Einlaufform.
  • Dialyse: Wenn der Kaliumspiegel hoch bleibt oder Sie an Nierenversagen leiden, benötigen Sie möglicherweise eine Dialyse. Diese Behandlung hilft Ihren Nieren, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu entfernen.

Verhütung

Wie kann ich einer Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt) vorbeugen?

Wenn Sie eine Hyperkaliämie hatten oder ein Risiko dafür besteht, ist eine kaliumarme Ernährung der beste Weg, um Ihre Gesundheit zu schützen. Möglicherweise müssen Sie bestimmte kaliumreiche Lebensmittel einschränken oder ganz weglassen, wie zum Beispiel:

  • Spargel.
  • Avocados.
  • Bananen.
  • Zitrusfrüchte und Säfte, wie Orangen und Grapefruit.
  • Gekochter Spinat.
  • Melonen wie Honigtau und Cantaloupe-Melone.
  • Nektarinen.
  • Kartoffeln.
  • Pflaumen, Rosinen und andere Trockenfrüchte.
  • Kürbis und Winterkürbis.
  • Kaliumhaltige Salzersatzstoffe.
  • Tomaten und Produkte auf Tomatenbasis wie Saucen und Ketchup.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt)?

Änderungen Ihrer Ernährung und Medikamente lösen häufig leichte Fälle von Hyperkaliämie. Mit der richtigen Pflege haben die meisten Menschen keine langfristigen Komplikationen durch Hyperkaliämie. Ihr Arzt kann häufigere Blutuntersuchungen anordnen, um sicherzustellen, dass Ihr Kaliumspiegel in einem gesunden Bereich bleibt.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Schwierigkeiten beim Atmen.
  • Extreme Muskelschwäche oder Müdigkeit.
  • Starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall.
  • Schwacher Puls, Schmerzen in der Brust oder Anzeichen eines Herzinfarkts.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Wenn Sie an Hyperkaliämie (hohem Kaliumgehalt) leiden, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich eine Hyperkaliämie bekommen?
  • Wie oft sollte ich Blutuntersuchungen durchführen lassen, um auf Hyperkaliämie zu prüfen?
  • Wie viel Kalium sollte ich in meiner täglichen Ernährung bekommen?
  • Welche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel sollte ich vermeiden?
  • Welche Salzersatzstoffe kann ich verwenden, wenn überhaupt?
  • Welche Behandlungsrisiken und Nebenwirkungen gibt es?
  • Besteht bei mir aufgrund von Hyperkaliämie ein Risiko für Nierenversagen oder andere Probleme?
  • Welche Nachsorge benötige ich nach der Behandlung?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Da eine Hyperkaliämie selten Symptome verursacht, werden Sie möglicherweise überrascht sein, wenn ein Bluttest zeigt, dass Ihre Kaliumwerte hoch sind. Eine kaliumarme Ernährung kann Ihre Gesundheit schützen. Ihr Arzt kann bestimmen, wie viel Kalium Sie benötigen, oder Sie bei Bedarf mit einem Ernährungsberater verbinden. Ein Ernährungsberater kann Ihnen helfen, Ernährungspläne zu erstellen, die sicherstellen, dass Sie genau die richtige Menge an Kalium in Ihrer Ernährung erhalten. Ihr Anbieter kann auch Ihre Medikamente ändern. Kaliumspiegel, die ein gefährlich hohes Niveau erreichen, können lebensbedrohlich sein. Wenn bei Ihnen das Risiko einer Hyperkaliämie besteht, wird Ihr Arzt Ihren Kaliumspiegel genau überwachen.

Tags: Krankheitsinformationenonline doctor consultation
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern
Andere Krankheiten

Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

03/04/2022
Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse
Andere Krankheiten

Röntgen-Thorax: Was zu erwarten ist, Diagnose, Sicherheit, Ergebnisse

03/04/2022
Headbanging & Bodyrocking
Andere Krankheiten

Headbanging & Bodyrocking

03/04/2022
Häufiger Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Häufiger Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Kombinationsmittel & COPD
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Elektromyographie (EMG): Testen, Muskelschwäche, Nervenschäden
Andere Krankheiten

Elektromyographie (EMG): Testen, Muskelschwäche, Nervenschäden

02/04/2022
Zervikale Cerclage
Andere Krankheiten

Zervikale Cerclage

01/04/2022
Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis): Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis): Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Muskel-Skelett-Schmerzen: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Muskel-Skelett-Schmerzen: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge