Lymphknoten sind Teil des körpereigenen Immunsystems und können von Krebs betroffen sein. Wenn Krebszellen in den Lymphknoten beginnen, wird der Krebs als Lymphom bezeichnet. Krebszellen können auch in anderen Bereichen des Körpers beginnen und sich in einem als Metastasierung bezeichneten Prozess auf die Lymphknoten ausbreiten. Sie können sich dann über das Lymphsystem auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten, wodurch der Krebs schwerwiegender und schwieriger zu behandeln ist. Eines der ersten Symptome von Krebs in den Lymphknoten ist normalerweise eine Lymphadenopathie, die sich auf eine Schwellung der Lymphknoten bezieht.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-618440436-babe5c18be8d44f594809fbdc415f4e0.jpg)
FatCamera / Getty Images
Funktion der Lymphknoten
Die Lymphknoten sind Teil des Lymphsystems, ein wichtiges Element des Immunsystems unseres Körpers. Das Lymphsystem sammelt Flüssigkeit, die sich außerhalb des Blutkreislaufs im ganzen Körper befindet. Diese klare Flüssigkeit, bekannt als Lymphe, kann Abfallstoffe, Bakterien und Viren enthalten. Es transportiert auch Sauerstoff und andere Nährstoffe zu den Zellen im ganzen Körper. Lymphe kann bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, da sie weiße Blutkörperchen enthält, die als Lymphozyten bekannt sind. Die Lymphgefäße transportieren dann Lymphflüssigkeit zur Brust, wo sie in einem großen Blutgefäß gesammelt werden kann.
Da die Lymphgefäße die Flüssigkeit im Körper transportieren, arbeiten Lymphknoten als Filter für schädliche Substanzen wie Viren oder Bakterien. Die Lymphknoten enthalten Immunzellen, die das schädliche Material angreifen und verhindern, dass es sich im Körper ausbreitet. Es gibt Lymphknoten, die über den ganzen Körper verteilt sind, auch unter den Armen, im Nacken und in der Leiste.
Wenn die Lymphknoten geschädigt sind, beispielsweise durch Krebs oder eine Infektion, können sie an Größe zunehmen. Die Schwellung wird Lymphadenopathie genannt und ist eine Folge des Versuchs der Knoten, schädliche Substanzen herauszufiltern. Mögliche Ursachen für eine Lymphadenopathie sind Infektionen, Lymphknotenverletzungen, Medikamente, Störungen des Immunsystems und Krebs. Die Krebsarten, die am häufigsten für vergrößerte Lymphknoten verantwortlich sind, sind Lymphome und Leukämie. Geschwollene Lymphknoten sind jedoch relativ häufig und bedeuten selten Krebs.
Arten von Lymphknotenkrebs
Es gibt zwei Möglichkeiten, Krebs in den Lymphknoten zu entwickeln. Erstens werden primäre Lymphknotenkarzinome unter dem Namen Lymphome zusammengefasst und beginnen in den Lymphknoten. Sekundärer Lymphknotenkrebs beginnt in anderen Bereichen des Körpers und breitet sich dann durch Metastasen auf die Lymphknoten aus.
Lymphom
Lymphome, die häufigste Form von Blutkrebs, haben ihren Ursprung in den Lymphozyten. Sobald diese Zellen mutiert und krebsartig geworden sind, können sie sich auf die Lymphknoten, die Milz, das Knochenmark und andere Organe ausbreiten.
Es gibt zwei grobe Klassifikationen für Lymphome.
-
Das Hodgkin-Lymphom ist eine seltene Krebsart, die ihren Ursprung in den Reed-Sternberg-Zellen (große, abnormale Lymphozyten, die mehr als einen Kern enthalten können) hat. Sie kann überall im Körper beginnen, findet sich jedoch am häufigsten im Oberkörper, an der Brust, am Hals oder an den Achseln. Es breitet sich normalerweise über das Lymphsystem aus und verursacht in betroffenen Bereichen eine Lymphadenopathie.
-
Non-Hodgkin-Lymphom bezieht sich auf jedes Lymphom, an dem die Reed-Sternberg-Zellen nicht beteiligt sind. Es gibt 90 verschiedene Typen, und jedes Jahr wird bei mehr als 80.000 Menschen in den Vereinigten Staaten eines dieser Lymphome diagnostiziert. Die häufigsten Orte, an denen sich ein Non-Hodgkin-Lymphom entwickelt, sind die Lymphknoten, die Milz, das Knochenmark, die Thymusdrüse, der Verdauungstrakt sowie die Mandeln und Polypen. Es verursacht oft eine generalisierte Lymphadenopathie im ganzen Körper.
Metastasierung
Wenn sich Krebszellen von ihrem Primärtumor lösen, können sie durch die Blutgefäße oder das Lymphsystem wandern. Wenn sie durch das Lymphsystem wandern, kommen sie mit dem nächsten Lymphknoten in Kontakt. Glücklicherweise werden diese Krebszellen normalerweise zerstört, bevor sie sich vermehren können. Manchmal können sie sich an den Lymphknoten anheften und dort beginnen, sich zu replizieren. Dies geschieht am häufigsten in dem Lymphknoten, der dem Primärtumor am nächsten liegt, der Überstunden gemacht hat, um die Krebszellen aus dem Tumor herauszufiltern.
Es ist auch möglich, dass Krebszellen durch die Blutgefäße in Körperregionen gelangen, die weit vom Primärtumor entfernt sind. Wenn dies geschieht, kann Krebs in Lymphknoten gefunden werden, die vom ursprünglichen Tumor entfernt sind, weil sich ein neuer Tumor in einem anderen Organ gebildet hat. Die häufigsten Symptome von metastasierendem Krebs sind Schwäche, unbeabsichtigter Gewichtsverlust, Schmerzen und Kurzatmigkeit.
Symptome
Die Symptome von Lymphknotenkrebs können einer Erkältung oder einem gewöhnlichen Virus ähneln und bedeuten normalerweise, dass Ihr Körper eine Infektion abwehrt. Es ist möglich, Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen und Energiemangel zu verspüren. Das häufigste Symptom von Krebs in den Lymphknoten ist die Lymphadenopathie.
Normale Lymphknoten sind zu klein, um sie mit den Fingern zu ertasten. Wenn Sie ein Gefühl kleiner, harter Knoten unter der Haut in den Achseln, im Nacken oder in der Leistengegend bemerken, kann dies bedeuten, dass Ihre Lymphknoten geschwollen sind. Für sich genommen bedeutet keines dieser Symptome automatisch Krebs. Die häufigere Ursache sind virale oder bakterielle Infektionen wie Streptokokken oder Mononukleose.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Da die Symptome von Lymphknotenkrebs anderen Erkrankungen ähneln, kann es schwierig sein zu wissen, wann man zum Arzt gehen sollte. Am besten wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn es um Änderungen oder Bedenken geht, auch wenn Sie denken, dass es wahrscheinlich nichts ist. Hier sind einige Anzeichen, die Ihr Arzt untersuchen sollte:
- Geschwollene Lymphknoten ohne andere Symptome
- Symptome, die länger als zwei bis vier Wochen andauern
- Gefühl von harten oder gummiartigen Klumpen
- Anhaltendes Fieber
- Nachtschweiß
- Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Schwäche
- Fühlen Sie harte Knötchen um Ihr Schlüsselbein oder Ihren Bauchnabel
Es ist möglich, dass Krebszellen ohne Schwellung in einem Lymphknoten vorhanden sind. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie neue oder sich verschlechternde Symptome entwickeln.
Diagnose
Die einzige Möglichkeit, Krebs in einem Lymphknoten zu diagnostizieren, ist eine Biopsie. Ihr Arzt wird zunächst Fragen stellen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Die Art der Biopsie, die Ihr Arzt durchführt, hängt von den Eigenschaften des Lymphknotens sowie Ihren anderen Symptomen ab.
Ihr Arzt kann einen ganzen Lymphknoten entfernen, was als Exzisionsbiopsie bezeichnet wird. Die Entfernung eines Teils des Lymphknotens wird als Inzisionsbiopsie bezeichnet. Darüber hinaus wird das Entfernen eines Lymphknotens als Biopsie bezeichnet, und das Entfernen mehrerer Lymphknoten wird als Lymphknotendissektion oder -entnahme bezeichnet.
Ihr Arzt kann auch eine Nadelbiopsie durchführen, bei der Zellen aus dem Lymphknoten mit einer Spritze entnommen und unter einem Mikroskop untersucht werden. Eine Nadelbiopsie ist weniger invasiv, liefert jedoch nicht immer eine ausreichend große Probe, um eine Diagnose zu bestätigen. Dies wird normalerweise gewählt, wenn Ihr Arzt eine andere Ursache für Ihre geschwollenen Lymphknoten vermutet, z. B. eine Infektion. Eine Feinnadel-Aspirationsbiopsie verwendet eine sehr dünne Nadel, um Zellen aus dem Lymphknoten zu entfernen, während eine Kernnadelbiopsie eine größere Nadel verwendet.
Sobald die Probe entnommen wurde, untersucht ein Pathologe die Probe unter einem Mikroskop. Wenn in den Lymphknoten sekundärer Krebs vorhanden ist, ähneln die Zellen den Zellen des primären Organs. Wenn beispielsweise Lungenkrebszellen zum Lymphknoten gewandert sind, ähneln Zellen aus dem Lymphknoten Lungenzellen.
Ein Pathologe wird die Probe mit Durchflusszytometrie oder Immunhistochemie auswerten. Bei diesen Verfahren wird die Probe mit Antikörpern behandelt, die an bestimmte Proteine binden. Verschiedene Arten von Lymphozyten haben unterschiedliche Proteine auf ihrer Oberfläche. Dies kann dem Pathologen sagen, ob die Zellen krebsartig sind und welche Art von Krebs vorliegt.
Wenn Ihr medizinisches Team den Verdacht hat, dass Sie primären Krebs haben, der Metastasen gebildet hat, oder dass Sie ein Lymphom haben, kann es eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) empfehlen, um andere Bereiche des Körpers zu finden, die möglicherweise betroffen sind.
Inszenierung
Die Lymphknoten spielen eine entscheidende Rolle bei der Inszenierung von Krebs. Das Staging ist erforderlich, um festzustellen, wo sich Ihr Krebs befindet und wie weit er fortgeschritten ist. Die Behandlung hängt weitgehend davon ab, in welches Stadium Ihr Krebs eingeordnet wurde.
Das TNM-System wird verwendet, um die meisten Krebsarten zu inszenieren:
-
Tumor: Der ursprüngliche (primäre) Tumor
-
Knoten: Wenn sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat
-
Metastasen: Ob der Krebs Metastasen gebildet hat
Sobald Ihr medizinisches Team festgestellt hat, wo sich der primäre Ort des Krebses befindet, wird es die umliegenden Lymphknoten untersuchen, um festzustellen, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Wenn kein Krebs in den Lymphknoten vorliegt, ist der N-Wert 0. Normalerweise sollte der Krebs umso leichter zu behandeln sein, je niedriger das TNM-Stadium ist. Jeder Fall ist jedoch einzigartig und die Phase bestimmt nicht unbedingt das Ergebnis. Eine Studie mit Patientinnen mit Triple-Rezeptor-negativem Brustkrebs ergab beispielsweise, dass die Anzahl der positiven Lymphknoten die Prognose nicht zu beeinflussen schien, sobald der Krebs metastasierte.
Behandlung
Die Behandlung von Lymphomen umfasst normalerweise eine Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie. Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom benötigen möglicherweise auch eine Knochenmarktransplantation, eine Stammzelltransplantation oder eine CAR-T-Zelltherapie. Die Operation dient in der Regel nur der Diagnose.
Wenn ein Lymphknoten entfernt werden muss, wird dies normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt. Der Lymphknoten wird zusammen mit dem umgebenden Lymph- und Weichgewebe entfernt und präpariert. Eine der häufigsten Nebenwirkungen der Lymphadenektomie ist das Lymphödem. Dies tritt auf, wenn die Lymphflüssigkeit nicht mehr richtig abfließt und sich an der Stelle des entfernten Lymphknotens anstaut. Andere mögliche Nebenwirkungen der Operation sind Taubheit, Kribbeln, Schmerzen und Hautabschürfungen an der Stelle.
Sobald sich ein Primärtumor auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, ist es leider wahrscheinlicher, dass er wiederkehrt. Aus diesem Grund wird Krebs, der sich auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, in der Regel mit Strahlen- und Chemotherapie sowie einer Operation behandelt.
Wenn Sie vergrößerte oder harte Lymphknoten bemerkt haben, ist es natürlich, dass Sie sich deswegen Sorgen machen. Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern, dass Krebs normalerweise die am wenigsten wahrscheinliche Erklärung ist. Es ist jedoch wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um herauszufinden, warum sie geschwollen sind und welche Behandlung erforderlich ist. Eine Krebsfrühdiagnose führt fast immer zu besseren Ergebnissen als eine späte.
Discussion about this post