Hypoparathyreoidismus tritt auf, wenn eine oder mehrere der vier Nebenschilddrüsen unteraktiv sind. Jede dieser Drüsen hat etwa die Größe eines Reiskorns. Sie befinden sich in Ihrem Nacken, neben Ihrer Schilddrüse.
Wenn diese Drüsen unteraktiv werden, können sie nicht genug Parathormon bilden, um das Kalzium und Phosphor in Ihrem Körper auszugleichen.
Das Ziel der Behandlung ist es, die Symptome der Erkrankung zu lindern und Kalzium und Phosphor zu normalisieren. Bevor jedoch eine Behandlung empfohlen werden kann, muss eine richtige Diagnose gestellt werden.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Hypoparathyreoidismus diagnostiziert wird, einschließlich des Erkennens der Anzeichen und Symptome, der körperlichen Untersuchung, der Laborarbeit, der Bildgebung und des Ausschlusses anderer Erkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/thyroidgland-141ad175432e4771844e4b06ff979f2d.jpg)
Jupiterimages / Getty Images
Selbsttests/Tests zu Hause
Es gibt keine Selbstuntersuchungen oder Heimtestmethoden, um einen Hypoparathyreoidismus zu bestimmen. Wenn Sie jedoch die Anzeichen und Symptome der Erkrankung kennen und diese Ihrem Arzt mitteilen, können Sie Ihre Chance auf eine rechtzeitige und angemessene Diagnose erhöhen.
Bei Hypoparathyreoidismus führt eine niedrige Produktion von Nebenschilddrüsenhormonen zu Hypokalzämie, einem Zustand, bei dem das Kalzium im Blut abnimmt, und zu Hyperphosphatämie, bei der der Serum-Phosphor zunimmt.
Der niedrige Spiegel des Parathormons stört das Gleichgewicht zwischen Kalzium und Phosphor, und der niedrige Kalziumspiegel trägt zu den Symptomen einer Hypoparathyreoidismus bei.
Calcium ist notwendig, um den Körper mit der Energie zu versorgen, die für eine normale Muskelkontraktion und die Funktion des Nervensystems benötigt wird. Die Symptome eines Hypoparathyreoidismus hängen mit einer Dysfunktion von Muskeln und Nerven zusammen und sind auf eine Hypokalzämie zurückzuführen.
Die Hauptsymptome des Hypoparathyreoidismus sind:
- Kribbeln oder Brennen (Kribbeln) der Lippen, Hände, Finger und Zehen
- Tetanie (schwere Muskelkrämpfe)
- Trockenes und/oder dünner werdendes Haar
- Trockene Haut
- Brüchige Nägel
-
Grauer Star (die Trübung der Augenlinse)
- Kopfschmerzen
- Zucken und Verkrampfen der Muskeln des Gesichts, der Hände, Arme, Beine und Füße
-
Hefepilzinfektionen der Nägel, der Haut und des Mundes
-
Niedriger Magnesiumspiegel (Magnesium spielt eine Rolle bei der Regulierung des Parathormons)
- Hirnnebel
Zu den schweren Anzeichen oder Komplikationen der Erkrankung gehören:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
-
Krampfanfälle, die auf Kalziumablagerungen im Gehirn zurückzuführen sind
-
Herzrhythmusstörungen, die zu Ohnmacht führen können
- Beschränkter Intellekt
- Stimmheiserkeit durch Laryngospasmen (Muskelkrämpfe des Kehlkopfes)
- Keuchen und Dyspnoe (Atembeschwerden) aufgrund von Bronchospasmen (Krämpfe der Bronchien)
Die Symptome eines Hypoparathyreoidismus können den Symptomen anderer Erkrankungen ähneln. Suchen Sie immer Ihren Arzt auf, um eine korrekte Diagnose zu erhalten.
Körperliche Untersuchung
Ihr Arzt wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte und einem Bericht über die von Ihnen festgestellten Symptome und deren Beginn fragen. Sie werden auch eine körperliche Untersuchung durchführen.
Ihr Arzt wird wissen wollen, welche Symptome bei Ihnen auftreten, einschließlich Gehirnnebel, Müdigkeit und leichte Ermüdung. Sie werden Sie auch nach Symptomen von Angstzuständen oder Depressionen fragen.
Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Sie Anfälle, unwillkürliche Muskelzuckungen, Zuckungen und neu aufgetretene Anfälle im Zusammenhang mit einer zerebralen Hypokalzämie hatten. Zerebrale Hypokalzämie bezieht sich auf Kalziumablagerungen im Gehirn, die neurologische (in Bezug auf das Gehirn und das Nervensystem) oder psychologische (in Bezug auf den mentalen und emotionalen Zustand einer Person) Symptome verursachen können.
Zu den Symptomen können auch Verwirrung, Gedächtnisprobleme, Delirium (Verwirrung), Halluzinationen und Depressionen gehören. Diese Symptome werden verschwinden, sobald der Kalziumspiegel wiederhergestellt ist.
Melden Sie auch alle Atembeschwerden, da Hypoparathyreoidismus mit herzbezogenen Symptomen und Zuständen in Verbindung gebracht wurde, einschließlich akuter Kardiomyopathie (der Herzmuskel ist geschwächt) und kongestiver Herzinsuffizienz (das Herz kann nicht genug Blut pumpen). Dies liegt daran, dass ein niedriger Kalzium- und ein niedriger Parathormonmangel die Fähigkeit des Herzens verringern, sich zusammenzuziehen und Blut zu zirkulieren.
Wenn Anzeichen eines Kalziummangels festgestellt werden, kann im Rahmen der körperlichen Untersuchung ein Test auf neuromuskuläre Übererregbarkeit durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Überprüfung auf die Zeichen von Chvostek und Trousseau.
Ein Chvostek-Zeichen wird durch Beklopfen des Gesichtsnervs an der Vorderseite des Ohrs erzeugt. Bei einer neurologischen Reaktion zucken die Gesichtsmuskeln auf derselben Seite und verursachen Kontraktionen von der Oberlippe zur Nase und dann zur gesamten Gesichtshälfte. Wie weit sich die Kontraktion ausdehnt, hängt von der Schwere des Hypoparathyreoidismus ab.
Ein Trousseau-Zeichen wird erzeugt, indem man eine Blutdruckmanschette um den Arm legt und die Manschette auf mehr als den systolischen Druck (die hohe Zahl Ihres Blutdruckwerts) aufbläst und die Position drei Minuten lang hält. Dadurch wird die Arteria brachialis blockiert, was zu einer Übererregbarkeit der Muskeln durch Hypokalzämie führt. Außerdem kommt es zu schmerzhaften Beugungen der Handgelenke und der Fingergelenke.
Labore und Tests
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Hypoparathyreoidismus und die damit verbundenen Erkrankungen Ihre Symptome verursachen, wird er Ihnen eine Blutuntersuchung empfehlen.
Ihr Arzt wird Blut anfordern, um Folgendes zu überprüfen:
- Kalziumspiegel
- Parathormonspiegel
- Phosphorgehalte
- Magnesiumspiegel
Möglicherweise wird auch Ihr Urin untersucht, um festzustellen, ob Ihr Körper zu viel Kalzium ausscheidet.
Bildgebung
Ihr Arzt kann bildgebende Untersuchungen anfordern, wenn der Arzt den Verdacht hat, dass die Symptome des Hypoparathyreoidismus schwerwiegend sind und der Kalziumspiegel gefährlich niedrig ist.
Die Radiologie kann eine erhöhte Knochendichte oder eine Knochenverdickung, insbesondere der Wirbelsäule, aufdecken. Röntgenaufnahmen des Beckens können Schäden an der Wirbelsäule und angrenzenden Gelenken und Weichteilen aufdecken, die als spondyloarthropathische Veränderungen bezeichnet werden. Diese sind ein Zeichen für einen langjährigen Hyperparathyreoidismus.
Wenn eine zahnärztliche Bildgebung durchgeführt wird, können Zahnschmelz- und Wurzelanomalien aufgedeckt werden.
Computertomographie (CT)-Scans des Gehirns können bilaterale Basalganglienverkalkungen zeigen. Dies ist eine sehr seltene Erkrankung, bei der sich Kalzium im Gehirn in den Basalganglien aufbaut, dem Teil des Gehirns, der für die Bewegung verantwortlich ist. Auch andere Teile des Gehirns können von der Kalziumansammlung betroffen sein.
Differenzialdiagnose
Eine Differenzialdiagnose ist ein Prozess der Differenzierung zwischen zwei oder mehr Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen. Viele verschiedene Erkrankungen verursachen ähnliche Symptome wie Hypoparathyreoidismus.
Differentialdiagnosen des Hypoparathyreoidismus sind:
- Infiltrative Erkrankungen wie Morbus Wilson, eine seltene Erbkrankheit, bei der sich Kupfer in Leber, Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen ansammelt
-
Autoimmunerkrankungen wie das polyendokrine Autoimmunsyndrom Typ 1, eine vererbte Autoimmunerkrankung, die viele Organe des Körpers betrifft
- Genetische Störungen wie das DiGeorge-Syndrom, eine Erkrankung, bei der eine Person ohne Nebenschilddrüsen geboren wird
- Vitaminmangel, einschließlich Hypomagnesiämie (Magnesiummangel), Vitamin-D-Mangel oder erbliche Vitamin-D-Sensitivität
- Pseudohypoparathyreoidismus, eine Erbkrankheit, die durch eine unzureichende Reaktion auf das Parathormon gekennzeichnet ist
- Pseudopseudohypoparathyreoidismus, eine Erbkrankheit, die Minderwuchs, rundes Gesicht und kurze Handknochen verursacht
Um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten, wird Ihr Arzt zusätzliche Tests (in der Regel Blutuntersuchungen) anordnen, um eine der oben genannten möglichen Ursachen auszuschließen. Dies wird oft getan, wenn vorläufige Testmethoden eine bestimmte Diagnose nicht bestätigen können.
Zusammenfassung
Hypoparathyreoidismus ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Parathormon gekennzeichnet ist. Es wird mit verschiedenen Methoden diagnostiziert. Die Bestätigung einer Diagnose kann das Erkennen der Anzeichen und Symptome, eine körperliche Untersuchung, Laborarbeiten mit Blut- und Urintests und eine Bildgebung umfassen, um einen Hypoparathyreoidismus zu bestätigen und andere Erkrankungen auszuschließen, die die Symptome erklären könnten.
Hypoparathyreoidismus ist eine lebenslange Erkrankung, die jedoch behandelbar und beherrschbar ist. Es gibt auch Schritte, die Sie unternehmen können, um das Leben mit der Erkrankung zu erleichtern.
Dazu gehören die Einnahme von Kalziumpräparaten und die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung, das Trinken von viel Wasser, um die Aufnahme von Vitaminen und Mineralien für Ihren Körper zu erleichtern, und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, um Zahnprobleme im Zusammenhang mit Hypokalzämie zu vermeiden.
Es ist wichtig, Ihren Kalzium- und Parathormonspiegel regelmäßig überprüfen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Nachsorgetermine wahrnehmen und halten Sie sich an den Blutuntersuchungsplan, den Ihr Arzt festgelegt hat.
Discussion about this post