Ein anhaltender nasser Husten ist oft das erste Anzeichen
Wenn Sie mit Ihrem hustenden Kind die ganze Nacht wach waren, kann eine Bronchitis schuld sein. Bronchitis ist eine Erkältung in der Brust, die auftritt, wenn sich die Atemwege zur Lunge entzünden und Schleim produzieren. Diese großen Atemwege werden als Bronchien bezeichnet. Wenn Ihr Kind seit mehr als einer Woche unter nassem Husten leidet, ist es wahrscheinlich, dass es an einer Bronchitis leidet.
Akute Bronchitis tritt in der Regel schnell auf und kann drei bis vier Wochen andauern, während die bei Kindern seltene chronische Bronchitis eine hartnäckige Erkrankung ist, die im Laufe der Zeit langsam auftritt. Es wird oft dem Rauchen oder sogar Passivrauchen zugeschrieben.
Akute Bronchitis kann als viral oder bakteriell klassifiziert werden. Virale Bronchitis macht die meisten Fälle bei Kindern aus und erfordert Zeit und Ruhe, um zu heilen. Bakterielle Bronchitis wird durch eine bakterielle Infektion verursacht und erfordert in der Regel einen Besuch beim Kinderarzt und eine Antibiotikatherapie.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-693377378-c2b3062308f74deeb27b76259ae32b59.jpg)
SDI Productions / Getty Images
Ursachen von Bronchitis bei Kindern
Die häufigsten Ursachen für Bronchitis bei Kindern sind Viren und Bakterien. Eine bakterielle Infektion wird durch Bakterien in den Bronchien Ihres Kindes verursacht. Andere Ursachen einer akuten Bronchitis sind Reizstoffe wie Staub, Tabak, starke Dämpfe und Allergene.
Virusinfektionen sind eine häufige Ursache für Bronchitis bei Kindern und beginnen normalerweise mit einer Infektion der oberen Atemwege wie einer Erkältung. Kinder können sich durch direkten Kontakt mit einer anderen infizierten Person eine virale Bronchitis anstecken. Dies ist bei Kindern in der Schule oder in der Kita üblich, da sie Zeit auf engstem Raum miteinander verbringen.
Symptome
Ein häufiges Anzeichen für Bronchitis bei Kindern ist ein anhaltender Husten, der länger als eine Woche anhält. Der Husten kann trocken oder nass sein.
Ein nasser Husten bedeutet, dass Ihr Kind Schleim hustet. Dies ist der Versuch ihres Körpers, den Schleim aus ihren Atemwegen zu entfernen. Säuglinge und Kleinkinder können aufgrund des Schleims würgen oder erbrechen.
Andere Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:
- Müdigkeit und Gereiztheit
- Brustschmerzen
- Halsschmerzen
-
Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- Laufende Nase
- Leichtes Fieber
- Schüttelfrost
-
Keuchen
Risikofaktoren
Bei manchen Kindern besteht ein höheres Risiko für eine Bronchitis als bei anderen. Häufige Risikofaktoren sind:
- Allergien
- Asthma
- Chronische Sinusitis
- Vergrößerte Mandeln
- Passivrauchen ausgesetzt
Diagnose
Bronchitis ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Kindern, die oft durch Anamnese und körperliche Untersuchung diagnostiziert werden kann. Bronchitis kann manchmal mit Lungenentzündung oder Bronchiolitis verwechselt werden. Bronchitis teilt viele ähnliche Symptome mit Bronchiolitis; Ihr Arzt wird Ihnen helfen, festzustellen, was Ihr Kind durchmacht.
Bronchitis betrifft die größeren Atemwege zur Lunge, die Bronchien. Bronchiolitis betrifft die kleineren Atemwege, die als Bronchiolen bekannt sind. Bei einer Bronchiolitis verengen sich die Bronchiolen, wodurch das Atmen erschwert wird. Bronchiolitis tritt häufiger bei kleinen Kindern auf, während Bronchitis normalerweise ältere Kinder und Jugendliche betrifft.
Bronchiolitis wird normalerweise durch ein Virus wie das Influenza-(Grippe-)Virus oder das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) verursacht. Bronchiolitis kann wie Bronchitis Husten und leichtes Fieber verursachen. Kleine Kinder mit Bronchiolitis können auch eine schnelle, flache Atmung und Keuchen entwickeln.
Ihr Arzt wird Sie fragen, wann die Symptome Ihres Kindes begonnen haben und ob sie sich verschlimmert haben. Sie werden Ihr Kind untersuchen und auf seine Lunge hören.
Wenn Ihr Arzt eine Bronchiolitis vermutet, kann er die Pulsoxymetrie Ihres Kindes überprüfen, die den Sauerstoffgehalt im Blut misst. Wenn Ihr Arzt eine Lungenentzündung vermutet, kann er eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnen. Gelegentlich wird auch eine Schleimprobe bestellt.
Behandlung
Die Behandlung einer Bronchitis hängt von den Symptomen Ihres Kindes und der Ursache seiner Erkrankung ab.
Virale Bronchitis
Eine virale Bronchitis heilt normalerweise innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Antibiotika sollten niemals zur Behandlung von Virusinfektionen verwendet werden, da sie nicht helfen und zu einer zukünftigen Antibiotikaresistenz beitragen können.
Stattdessen wird Ihr Kinderarzt Ihrem Kind empfehlen, sich so viel wie möglich auszuruhen. Dies bedeutet, dass Sie von der Schule oder dem Kindergarten zu Hause bleiben, bis sich ihre Symptome bessern.
Um die Symptome Ihres Kindes zu lindern, versuchen Sie, ein Nasenspray oder -tropfen mit Kochsalzlösung zu verabreichen. Die Kochsalzlösung hilft, ihr Gewebe zu hydratisieren, während sie den Schleim auflöst.
Sie können dem Körper Ihres Kindes auch helfen, den Schleim aufzulösen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden, Dampf einatmen und viel Flüssigkeit wie Wasser oder Brühe trinken. Sobald sich der Schleim in den Bronchien löst, ist es einfacher, ihn auszuhusten und zu entfernen.
Die meisten Kinder beginnen sich nach 10 Tagen besser zu fühlen, wobei die vollständige Genesung manchmal zwei bis drei Wochen dauert.
Bakterielle Bronchitis
Bakterielle Bronchitis erfordert in der Regel eine Antibiotikatherapie. Wenn Ihr Kind seit mehr als 10 Tagen nassen Husten hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um herauszufinden, ob es eine bakterielle Infektion entwickelt hat.
Amoxicillin gilt allgemein als die Erstlinienbehandlung für Bronchitis bei Kindern. Das Medikament wird normalerweise zweimal täglich eingenommen, und die Anzahl der benötigten Tage hängt von der Schwere der Symptome Ihres Kindes ab.
Wenn Ihrem Kind flüssiges Amoxicillin verschrieben wird, können Sie es unter seine Nahrung oder Getränke mischen. Amoxicillin-Kapseln dürfen niemals geöffnet oder zerdrückt werden. Die meisten Kinder fühlen sich nach drei Tagen Antibiotikatherapie besser.
Achten Sie darauf, Ihrem Kind dabei zu helfen, sein volles Rezept zu verabreichen, auch wenn es sich besser fühlt. Wenn ein Antibiotikum frühzeitig abgesetzt wird, kann die Infektion anhalten und die Bakterien können gegen eine Antibiotikabehandlung resistent werden.
Häufige Nebenwirkungen von Antibiotika sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Versuchen Sie, das Medikament zusammen mit einer Mahlzeit zu verabreichen, um eine Magenverstimmung zu vermeiden. Auch die Gabe eines pädiatrischen probiotischen Nahrungsergänzungsmittels kann helfen.
Komplikationen
Bei den meisten Kindern mit Bronchitis wird es von selbst besser. In seltenen Fällen können unbehandelte Fälle einer viralen oder bakteriellen Bronchitis zu einer Lungenentzündung führen.
Lungenentzündung ist eine Lungenentzündung, die dazu führen kann, dass sich die Luftsäcke in der Lunge entzünden und sich mit Flüssigkeit füllen. Wenn sich diese Bläschen, auch Alveolen genannt, mit Flüssigkeit füllen, verschlimmert sich der Husten des Kindes, um einen Teil der Flüssigkeit zu entfernen.
Eine Lungenentzündung kann durch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs diagnostiziert und zusätzlich zur Ruhe mit verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten behandelt werden. In seltenen Fällen kann bei einigen Kindern, die eine Lungenentzündung entwickeln, ein Krankenhausaufenthalt zur Sauerstofftherapie erforderlich sein.
Es ist schwer zu sehen, dass sich Ihr Kind unwohl fühlt, und Sie möchten wahrscheinlich alles tun, damit es sich sofort besser fühlt. Es ist hilfreich, daran zu denken, dass die meisten Fälle von Bronchitis bei Kindern von selbst verschwinden, ohne dass Antibiotika oder andere verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sind.
Sobald bei Ihrem Kind eine Bronchitis diagnostiziert wurde, ermutigen Sie es, sich so viel wie möglich auszuruhen. Stellen Sie in Ihrem Zuhause einen Kaltnebel-Luftbefeuchter auf und bieten Sie ihm den ganzen Tag über Wasser und Flüssigkeiten an.
Es kann Wochen dauern, bis sich Ihr Kind vollständig erholt, aber die meisten Kinder fühlen sich nach etwa 10 Tagen mehr wie sie selbst. Suchen Sie sofort Ihren Kinderarzt auf, wenn Ihr Kind hohes Fieber, blutigen Schleim oder Atembeschwerden hat.
Discussion about this post