Dieses starke Medikament kann die Symptome verbessern und Rückfälle verkürzen
Wenn Sie an einer der schubförmig remittierenden Formen der Multiplen Sklerose (MS) leiden, kann Ihr Arzt Ihnen ein Medikament namens Solu-Medrol vorschlagen, bei dem es sich um die flüssige Form von Methylprednisolon handelt. Dies ist ein starkes Kortikosteroid, das über eine Vene verabreicht wird, um die Symptome zu lindern und die MS-Rückfälle zu verkürzen.
Solu-Medrol wirkt, indem es die Entzündung um Läsionen reduziert und die Blut-Hirn-Schranke schließt. Dieses Medikament kann fast wie durch ein Wunder und schnell wirksam sein. Bei manchen Menschen geht diese Linderung jedoch mit Nebenwirkungen einher, einschließlich einer Gewichtszunahme, die anhalten kann, nachdem Sie die Einnahme des Medikaments beendet haben.
:max_bytes(150000):strip_icc()/solu-medrol-treatment-side-effects-and-tips-2440924-01-a96d7c53217c43e283897a7b7029e145.png)
Wie Solu-Medrol verabreicht wird
Solu-Medrol wird normalerweise in Dosen zwischen 500 und 1.000 Milligramm pro Tag für drei bis fünf Tage verabreicht.Es wird intravenös (durch Ihre Vene) als Infusion verabreicht. In Ihre Hand oder Ihren Arm wird ein IV-Schlauch eingeführt, der aus einem kleinen Katheter besteht, der an ein paar Zoll flexiblem Schlauch befestigt ist. Ein „Hub“ oder „Lock“ am Ende ermöglicht das Anbringen von Schläuchen.
Oft bekommen Sie Ihre erste Solu-Medrol-Serie stationär in einem Krankenhaus. So kann Ihre Reaktion überwacht werden und Sie können während der Infusion betreut werden.
Für weitere Behandlungen können Sie eine Klinik oder ein Infusionszentrum aufsuchen, wo Ihnen das Medikament im Liegen oder Liegen auf einem Stuhl verabreicht wird. In einigen Fällen geht eine Krankenschwester zu jemandem nach Hause, um die Infusion zu verabreichen.
Die eigentliche Verabreichung von Solu-Medrol ist ziemlich normal. Nach dem Einführen der IV-Leitung wird der Beutel mit Solu-Medrol über einen Zeitraum von einer bis vier Stunden infundiert. Sie können etwa 30 Sekunden lang ein Stechen und ein kühles Gefühl verspüren, wenn das Medikament zu fließen beginnt.
Wie viel kostet Solu-Medrol?
Die Kosten für eine 1000-Milligramm-Infusion liegen im Allgemeinen zwischen 50 und 70 US-Dollar.
Vor Ihrer Infusion
Bestimmte Schritte im Voraus können eine Solu-Medrol-Infusion angenehmer machen:
-
Trinken Sie gut: Wenn Sie viel trinken, werden Ihre Venen größer und leichter zu finden, was das Einführen der Infusionsleitung erleichtert.
-
Vor der Behandlung essen: Solu-Medrol kann Gastritis und Sodbrennen verursachen, wenn es auf nüchternen Magen verabreicht wird. Sie können auch Ihren Arzt fragen, ob Sie ein oder zwei Stunden vor Ihrer Infusion ein Antazidum einnehmen möchten.
-
Papierklebeband anfordern: Die IV-Leitung muss an Ihrer Haut befestigt werden, aber das Medikament kann Ihre Haut brüchig machen, insbesondere um die IV-Einführstelle herum. Papierklebebänder lassen sich leichter entfernen als andere Klebebänder, daher lohnt es sich, danach zu fragen. Bei Bedarf können andere Bänder oder ein Verband über das Papierband gehen, um es sicherer zu machen.
-
Wählen Sie, welche Hand die IV bekommt: Die Leine kann bis zu fünf Tage an Ort und Stelle gehalten werden, und es kann ärgerlich sein, sie in der Hand zu haben, die Sie zum Halten eines Buches oder zur Verwendung einer Computermaus verwenden. Stimme dort, wo die IV platziert werden soll. Dies kann natürlich für Sie entschieden werden, wenn die Pflegekraft nach einer „einfachen“ Vene sucht, aber Sie können Ihre Präferenz angeben.
Während Ihrer Infusion
Auch während der Infusion lohnt es sich, auf bestimmte Situationen vorbereitet zu sein.
-
Halten Sie Pfefferminzbonbons bereit: Möglicherweise verspüren Sie einen metallischen Geschmack in Ihrem Mund. Wasser hilft nicht und manche Speisen schmecken komisch. Starke Pfefferminzbonbons oder Kaugummi sind viel effektiver, wenn es um den Umgang mit dem Geschmack geht.
-
Entspanne dich und lenke dich ab: Probiere einige tiefe Atemübungen aus – zähle jeden Atemzug bis 10 und dann zurück bis eins. Dies kann Sie entspannen und während der Infusion möglicherweise auch beim Einschlafen helfen. Falls Sie nicht schlafen können, bringen Sie Musik oder ein Buch auf Tonband mit, um sie sich während der Behandlung anzuhören. Wegen der Infusionsleitung in Ihrer Hand möchten Sie möglicherweise kein Buch, keine Zeitschrift oder kein elektronisches Gerät halten.
-
Sprechen Sie: Wenn sich Ihr Gesicht heiß anfühlt oder Ihr Herz schneller schlägt, sagen Sie unbedingt etwas. Ihr medizinisches Fachpersonal kann möglicherweise die Infusionsgeschwindigkeit des Arzneimittels verlangsamen, wodurch diese Nebenwirkungen beseitigt werden können.
Nach der Behandlung
Die Behandlung hört nicht auf, wenn Ihre Solu-Medrol-Infusion beendet ist. Für später müssen Sie einige Dinge beachten:
-
Essen Sie einfach: Das Essen kann nach der Behandlung noch einige Stunden lang seltsam schmecken, daher sind milde Entscheidungen eine gute Idee. Vermeiden Sie alles, was fettig ist, da es Sodbrennen verschlimmern könnte. Begrenzen Sie auch Süßigkeiten und Dinge mit hohem Zuckergehalt, da Solu-Medrol den Blutzuckerspiegel erhöht.
-
Salz vermeiden: Solu-Medrol kann Salz- und Wassereinlagerungen verursachen. Dies kann zu Völlegefühl am ganzen Körper sowie zu geschwollenen Füßen und Knöcheln führen. Vermeiden Sie salzige Speisen, um diesen Effekt zu minimieren, der innerhalb einer Woche nach der letzten Behandlung verschwinden sollte.
-
Bleiben Sie zu Hause: Solu-Medrol verursacht bei den meisten Menschen Angst und Aufregung. In dieser Zeit ist es am besten, zu Hause zu bleiben und ruhig zu bleiben. Da es unwahrscheinlich ist, dass Sie bei der Arbeit produktiv sind oder sogar in der Stimmung sind, mit Kollegen zu interagieren, ist es am besten, sich nach Möglichkeit eine Auszeit zu nehmen.
-
Fahren Sie nicht Auto: Es ist eine gute Idee, Sie nach jeder Infusion von jemandem nach Hause fahren zu lassen. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren, sind nervös oder haben Wahrnehmungen, die einfach „aus“ sind. Überlassen Sie die Sorgen um den Verkehr und die schnelle Entscheidungsfindung anderen.
-
Behebung von Schlaflosigkeit: Solu-Medrol kann Schlaflosigkeit verursachen. Auch wenn Sie die Zeit, um produktiv zu sein, begrüßen können, denken Sie daran, dass die Behandlung Ihren Körper stark belastet und Sie von Ruhe profitieren werden. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt nach Schlafmitteln oder anderen Behandlungen zu fragen, die helfen können.
Wenn Sie Diabetes haben
Da dieses Medikament den Blutzuckerspiegel erhöhen kann, holen Sie sich von Ihrer Krankenschwester oder Ihrem Arzt genaue Anweisungen zur Überwachung und Regulierung Ihres Blutzuckers während der Behandlung und am Tag danach.
Nebenwirkungen
Die oben genannten Nebenwirkungen (Angst, Wassereinlagerungen, Schlaflosigkeit usw.) sind nicht die einzigen, die Solu-Medrol verursachen kann. Andere sind:
- Akne (zystisch), die durch kleine Schönheitsfehler an Rücken und Brust gekennzeichnet ist (obwohl sie das Gesicht und andere Bereiche betreffen kann)
- Appetit ändert sich
- Grauer Star
- Krämpfe
- Schwindel
- Erektile Dysfunktion
- Haarwuchs im Gesicht
- Glaukom
- Wachstumsverzögerung (bei Kindern)
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Erhöhtes Schwitzen
- Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle
- Unregelmäßige Menstruation
- Erniedrigter Kaliumspiegel
- Muskelschwäche
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- Schwellungen im Gesicht
- Psychiatrische Störungen
- Ansteckungsgefahr durch Unterdrückung des Immunsystems (Kranke möglichst meiden)
Die meisten Nebenwirkungen verschwinden schnell, wenn Sie keine Infusionen mehr erhalten. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist die Gewichtszunahme.
Gewichtszunahme
Solu-Medrol kann bei manchen Menschen zu einer Gewichtszunahme führen, da es sich um ein Kortikosteroid handelt, das den Appetit anregen und dazu führen kann, dass Sie mehr essen. Es ist auch möglich, dass Magenschmerzen, die manchmal durch das Medikament verursacht werden, dazu führen, dass Sie mehr essen, um die Beschwerden zu lindern. Auch Wassereinlagerungen können bei der Gewichtszunahme eine Rolle spielen.
In seltenen Fällen ist bekannt, dass Kortikosteroide bei manchen Menschen eine seltene hormonelle Störung namens Cushing-Syndrom entwickeln. Dieser Zustand führt zu Fettablagerungen am Oberkörper und am Bauch und kann das Gesicht prall und rund erscheinen lassen. Dies ist wahrscheinlicher bei jemandem, der über einen längeren Zeitraum kleine Dosen von Kortikosteroiden einnimmt – zum Beispiel orales Prednison zur Behandlung von Asthma – als bei jemandem mit MS, der große seltene Dosen gegen Rückfälle einnehmen muss.
Um eine Gewichtszunahme während der Einnahme dieses Medikaments zu verhindern:
- Finger weg von Natrium.
- Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten.
- Greifen Sie zu kalorienarmen Snacks, wenn Sie mehr als gewöhnlich essen.
- Holen Sie sich viel Protein.
- Essen Sie kleine Mengen gesunder Fette wie Avocados und Nüsse, die Ihnen helfen, sich länger satt zu fühlen.
- Bleiben Sie aktiv, um weiterhin Kalorien zu verbrennen.
Wenn Sie Hilfe beim Abnehmen benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über gesunde Optionen.
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
Solu-Medrol kann mit vielen Medikamenten, einschließlich Lebendimpfstoffen, Diabetesmedikamenten und Östrogenen, negativ interagieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt und Apotheker, um sicherzustellen, dass Sie keine Medikamente auf gefährliche Weise kombinieren. Es gibt nicht viele Informationen über die Verwendung dieses Medikaments während der Schwangerschaft oder Stillzeit, daher ist es am besten, es zu vermeiden.
Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich immer an Ihren Arzt. Unser untenstehender Diskussionsleitfaden für Gesundheitsdienstleister kann Ihnen dabei helfen, dieses Gespräch zu beginnen.
Solu-Medrol ist nur eine Option von vielen, wenn es um die Behandlung Ihrer MS geht. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Gesundheitsteam, um die für Sie am besten geeigneten Behandlungsmethoden zu finden, ist ein wichtiger Teil der Behandlung Ihrer Krankheit und der Erhaltung – oder Wiedererlangung – Ihrer Leistungsfähigkeit.
Discussion about this post