COPD oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine Erkrankung, die die Lunge betrifft und das Atmen erschwert. Es kann sich langsam entwickeln und mit der Zeit verschlimmern. Wenn Sie an COPD leiden und Ihre Symptome fortgeschritten sind, tödlich sein könnten oder dazu führen, dass Sie länger als 12 Monate arbeitslos sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit.
In diesem Artikel werden die Phasen der COPD erörtert, in denen sie zur Behinderung führen kann, und die Tests und die Dokumentation, die erforderlich sind, um eine COPD-Behinderung durch die Social Security Administration (SSA) zu beantragen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/copd-disability-benefits-filing-a-claim-criteria-5205353-DD-V2-f8551164716e44c693e66258d90c4cb4.jpg)
Verywell / Danie Drankwalter
Wann wird COPD zur Behinderung?
Im weiteren Verlauf der Krankheit können die Symptome von leichter Atemnot bis hin zu Atemnot eskalieren, um das Haus zu verlassen. Andere Symptome von COPD können Husten, Schleimproduktion oder Schwierigkeiten beim Atmen sein.
Die Arbeitsfähigkeit einer Person hängt von der Schwere der Symptome und der Art ihrer Arbeit ab. Einige Arbeitgeber treffen möglicherweise angemessene Vorkehrungen, wie z. B. die Umstrukturierung des Arbeitsplatzes, die Gewährung von Urlaubszeiten, die Änderung Ihres Zeitplans oder das Angebot eines Teilzeitplans, die Änderung der Arbeitsplatzrichtlinien oder die Neuzuweisung, damit Sie innerhalb angemessener Grenzen der Stelle weiterarbeiten können.
Wenn Sie jedoch befürchten, dass Ihre Symptome zu stark werden, um zu arbeiten, können Sie sich für eine Behinderung qualifizieren. Bevor Sie bei der SSA Leistungen bei COPD-Behinderung beantragen, müssen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen, um festzustellen, wie schwer Ihre Krankheit ist.
Laut der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) gibt es vier Stadien der COPD, die von leicht bis sehr schwer reichen.
Stadien der COPD
Stufe 1: Leichte COPD
Stufe 2: Moderate COPD
Stufe 3: Schwere COPD
Stufe 4: Sehr schwere COPD
Ihr Hausarzt (PCP) kann möglicherweise Ihre Symptome beurteilen, um festzustellen, in welchem Stadium Sie sich befinden. Ihr PCP kann Sie auch an einen Pneumologen überweisen, einen Arzt, der sich auf Lunge und Atemwege spezialisiert hat. Sie werden ihre Beurteilung mit einem Spirometrie-Test vornehmen, um zu sehen, wie gut Ihre Lunge funktioniert.
Ein Spirometer misst die Luftmenge, die eine Person in einer Sekunde mit Kraft ausatmen kann. Ihr Arzt wird die Ergebnisse des Spirometrie-Tests in einer Sekunde mit einer Grundlinienmessung des forcierten Exspirationsvolumens (FEV .) vergleichen1) um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.
COPD-Komplikationen
COPD betrifft etwa 16,4 Millionen Amerikaner. Frauen haben eine höhere Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit der Krankheit als Männer, aber COPD wird bei Frauen oft nicht diagnostiziert, bis die Krankheit schwerwiegend ist, was zu den schlechten Ergebnissen für Frauen mit COPD beitragen könnte.
Die Symptome der COPD können die täglichen Aktivitäten einer Person beeinträchtigen und zu zusätzlichen Komplikationen führen. Diese können umfassen:
- Einschränkungen bei regelmäßigen Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen
- Abhängigkeit von tragbaren Sauerstoffflaschen
- Trennung von sozialen oder gemeinschaftlichen Aktivitäten
- Depression und Angst
- Verwirrung und Gedächtnisverlust
- Häufigere Besuche in der Notaufnahme (ER) eines Krankenhauses und Krankenhausübernachtungen
Qualifizierung für COPD-Behinderung
Bevor Sie eine COPD-Invaliditätsbeihilfe beziehen können, verlangt die SSA von Ihnen einen konkreten Nachweis über den Schweregrad Ihrer Erkrankung. Dazu müssen Sie medizinische Unterlagen einreichen, die alle COPD-Tests und -Ergebnisse sowie alle Medikamente und Behandlungen enthalten, die Sie gegen Ihre COPD eingenommen haben.
Es ist auch hilfreich, eine Dokumentation vorzulegen, die die Auswirkungen von COPD auf andere Bereiche Ihrer Gesundheit und Lebensqualität belegt. Je mehr Details Sie angeben können, desto besser.
Zusammenarbeit mit einem Pneumologen
Die SSA gibt der Meinung von Fachärzten bei der Prüfung von Anträgen mehr Gewicht, daher wird die Zusammenarbeit mit einem Pneumologen empfohlen.
Erforderliche medizinische Dokumentation
Die SSA erfordert einen hohen Detaillierungsgrad, wenn es um Ihre Krankengeschichte geht. Arbeiten Sie mit Ihrem Hausarzt oder Pneumologen zusammen, um Unterlagen zu allen COPD-Behandlungen, die Sie erhalten haben, und deren Wirksamkeit sowie alle zusätzlichen Krankengeschichten im Zusammenhang mit der Krankheit zu sammeln. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes enthalten:
- Medikamente, die Sie gegen COPD einnehmen
- Alle medizinischen Therapien, die Sie wegen Ihrer Krankheit erhalten, wie Atemtherapie oder Lungenrehabilitation
- Zusätzlicher Sauerstoffbedarf
- Aufzeichnungen über Operationen oder Eingriffe, die Sie als Folge von COPD unterzogen haben
- Alle zusätzlichen Komplikationen von COPD
Während COPD hauptsächlich die Lunge betrifft, kann sie auch andere Systeme des Körpers betreffen. Der verminderte Sauerstofffluss kann Ihre Herzgesundheit beeinträchtigen. Es kann auch Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, an regelmäßigen Aktivitäten des täglichen Lebens teilzunehmen, was sich dann auf Ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bereiche Ihrer Gesundheit, die von COPD betroffen sind, dokumentieren.
Es ist wichtig, Ihr eigener Anwalt zu sein. Führen Sie einen offenen Dialog mit Ihrem Anbieter und stellen Sie Fragen, wenn Sie der Meinung sind, dass benötigte Unterlagen fehlen.
Erforderliche Tests
COPD kann mithilfe einer Vielzahl von Tests diagnostiziert werden, die alle in Ihren Krankenakten dokumentiert und mit Ihrem COPD-Behinderungsantrag eingereicht werden sollten. Diese Tests umfassen:
- Arterielles Blutgas (ABG)
- Pulsoximetrieniveaus
- Bildgebende Untersuchungen, die Hinweise auf COPD zeigen können, wie eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Computertomographie (CT)
- Lungenfunktionstests (Lungenfunktion)
- Spirometrie-Testergebnisse
- Pulsoximetrie
Sie sollten auch Aufzeichnungen über alle Krankenhausaufenthalte und eine Dokumentation über jede zusätzliche Sauerstoffverwendung, einschließlich der Flussrate, einschließen.
Warten auf die Bestätigung
Wenn Sie erwägen, Leistungen bei COPD-Behinderung zu beantragen, beachten Sie, dass es zwischen einigen Monaten und fast einem Jahr dauern kann, bis Sie mit dem Bezug von Leistungen beginnen, wenn Sie genehmigt werden. Der Genehmigungsprozess kann drei bis fünf Monate dauern, und sobald Sie genehmigt sind, kann es noch länger dauern, bis Sie Ihre Leistungen erhalten.
Das Warten auf die Genehmigung kann schwierig sein. Wenn Sie Ihren Anspruch auf Invalidität überprüfen möchten, können Sie auf der SSA-Website ein Konto erstellen und Ihren Antrag online überwachen. Wenn Sie kein Konto erstellen möchten, können Sie die gebührenfreie Nummer der SSA anrufen oder Ihr lokales Sozialversicherungsbüro aufsuchen.
Wenn Sie zugelassen sind
Die SSA bietet Menschen mit COPD zwei verschiedene Arten von Behinderungen an.
Die erste heißt Social Security Disability Insurance (SSDI). Dies basiert auf Ihrem beruflichen Werdegang und Ihrem Gehalt. Voraussetzung ist, dass Sie in den letzten 10 Jahren fünf Jahre in Vollzeit gearbeitet haben. Bei dieser Option erhalten Sie Leistungen auf der Grundlage Ihres vorherigen Gehalts.
Die Agentur bietet auch Supplemental Security Income (SSI) an, das für Menschen mit sehr begrenzten Finanzen und Ressourcen konzipiert ist. Die maximale monatliche Leistung betrug ab 2020 783 USD pro Person.
Wenn Sie abgelehnt werden
Nicht jeder, der einen COPD-Behinderungsantrag einreicht, wird genehmigt.
Wenn Sie abgelehnt werden, bedeutet dies nicht, dass Sie niemals genehmigt werden können. Sie können Einspruch einlegen, seien Sie jedoch darauf vorbereitet, weitere Einzelheiten zu Ihrer Krankheit und deren Auswirkungen auf Ihre Arbeitsfähigkeit anzugeben.
Es gibt Anwälte, die sich auf Fragen der Sozialversicherung spezialisiert haben und Ihnen möglicherweise helfen können, diese Leistungen in Zukunft zu erhalten.
Zusammenfassung
COPD ist eine chronische Lungenerkrankung, die die Atmungsfähigkeit beeinträchtigt. Es kann auch andere Bereiche betreffen, einschließlich der Herzgesundheit und der psychischen Gesundheit. Menschen mit COPD können bei der Sozialversicherungsbehörde Leistungen bei Behinderung beantragen. Dies erfordert eine Dokumentation über die Krankheit, ihren Schweregrad und wie sie sich auf die Arbeitsfähigkeit einer Person auswirkt.
Der Prozess der Beantragung von Leistungen bei COPD-Behinderung kann sich wie ein Job selbst anfühlen. Es ist ein zeitaufwändiger Prozess, der viel Liebe zum Detail erfordert. Besonders stressig kann es werden, wenn andere Menschen auf Sie und Ihr Einkommen angewiesen sind. Es kann eine Herausforderung sein, die richtigen Unterlagen zu sammeln und auf die kleinen Details innerhalb des Antrags zu achten, aber es lohnt sich am Ende, wenn Sie genehmigt werden.
Discussion about this post