MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Talg und wie produziert Ihre Haut es?

by Kevin Böhm
04/12/2021
0

Talg ist eine gelbliche, ölige Substanz, die von den treffend benannten Talgdrüsen abgesondert wird, die auf fast jeder Körperoberfläche zu finden sind. Durch seine einzigartige Zusammensetzung bindet Talg Feuchtigkeit und verhindert das Austrocknen der Haut. Es hat auch antibakterielle Eigenschaften und ist damit die erste Abwehr des Körpers gegen Infektionen.

Selbstfürsorge, eine andere Form der Liebe

Mapodile / Getty Images

So wichtig Talg für die allgemeine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ist, eine Über- oder Unterproduktion – beispielsweise aufgrund von hormonellen Schwankungen – wird mit Hautproblemen wie Akne, fettiger Haut sowie chronischem Juckreiz und Hautreizungen in Verbindung gebracht.

Talgproduktion

Die Talgdrüsen, die jeweils an einem Haarfollikel befestigt sind, produzieren Talg durch einen Prozess, der als holokrine Sekretion bezeichnet wird. Die Drüsen produzieren Lipide, die etwa eine Woche in den sackartigen Drüsen verbleiben, bis der Sack durchbricht, sodass der Talg ungehindert in den Haarfollikel fließen kann.Das Haar leitet dann das Öl auf die Haut, um sie zu schmieren und zu schützen.

Alle Babys werden mit Talgdrüsen am größten Teil ihres Körpers geboren, mit Ausnahme der Handflächen, der Oberseite und der Fußsohlen sowie der Unterlippe.

Diese Drüsen produzieren direkt nach der Geburt erhebliche Mengen an Talg. Dies liegt daran, dass die Drüsen durch Hormone reguliert werden, insbesondere Androgene (männliche Sexualhormone wie Testosteron), die Neugeborene im Überfluss haben.

Wenn ein Baby das Kleinkindalter erreicht, gleicht sich der Hormonspiegel aus und die Talgdrüsen werden weniger aktiv: Kinder produzieren zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr sehr wenig Talg .

Die Talgproduktion beginnt ab dem 20. Lebensjahr zu sinken und nimmt mit zunehmendem Alter weiter ab.

Das Gesicht, die Kopfhaut, der obere Hals und die Brust beherbergen die meisten Talgdrüsen. Wenn die Talgproduktion also stark ansteigt, sind diese Bereiche anfällig für Akne oder fettige Haut.

Die Größe dieser Drüsen und die Art und Weise, wie Hormone sie beeinflussen, werden durch die Genetik bestimmt. Wenn Sie also nahe Verwandte mit Akne, trockener Haut oder anderen talgbedingten Erkrankungen haben, leiden Sie eher an demselben Problem.

Komposition

Talg ist eine komplexe Fusion von Lipiden, hauptsächlich Glyceriden und freien Fettsäuren mit einem erheblichen Anteil an Wachsestern und Squalen sowie einer Mischung aus Cholesterinestern und Cholesterin.

Prozentsätze der Lipide in Talgdrüsen
Lipid Prozentsatz in Talg
Glyceride 30% bis 50%
Fettsäuren 15% bis 30%
Wachsester 26 % bis 30 %
Squalen 12% bis 20%
Cholesterinester 3,0 % bis 6,0 %
Cholesterin 1,5 % bis 2,5 %

Diese Lipide wirken zusammen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Körper zu schützen. Squalen- und Wachsester bilden beispielsweise eine Schutzbarriere auf der Hautoberfläche, die Feuchtigkeit und Elektrolyte einschließt.

Hydrolysierte Triglyceride und freie Fettsäuren (insbesondere Sapiensäure) wirken als antimikrobielle Wirkstoffe, um potenziell schädliche Mikroben fernzuhalten und sich vor Infektionen zu schützen.

Rolle von Talg in der Gesundheit

Die Talgverteilung am ganzen Körper unterstützt die Gesundheit der Haut in vielerlei Hinsicht:

  • Hydratation: Talg ist wichtig für geschmeidige Haut, aber die Menge der ausgeschiedenen Lipide muss richtig ausbalanciert sein, um Hautirritationen zu vermeiden.

  • Antibakterieller Schutz: Von Talgdrüsen abgesonderte Lipide bilden auf der Haut einen leicht sauren Film – ein pH-Wert von 4,5 bis 6,0 – der sich gegen Bakterien, Viren und andere Mikroben verteidigt.

  • Antimykotischer Schutz: Talg beugt nachweislich Pilzinfektionen wie Ringelflechte vor, was erklären könnte, warum Kleinkinder, die wenig oder keinen Talg freisetzen, besonders anfällig für die Hauterkrankung sind.

  • Sonnenschutz: Squalen schützt nachweislich vor Sonnenbrand und Schäden durch ultraviolette (UV) Strahlen.

Neben der Unterstützung der Haut scheint Talg auch die Herzgesundheit zu unterstützen. Forscher glauben, dass ein großer Vorteil der Talgsekretion darin besteht, dass der Prozess überschüssige Lipide und Cholesterin eliminiert, die Arterien blockieren und Herzkrankheiten verursachen können.

Es gibt einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Erwachsene, die als Jugendliche an Akne litten, möglicherweise ein geringeres Risiko haben, an einer koronaren Herzkrankheit zu sterben, da sie regelmäßig Lipide absonderten.

Überproduktion

Die Talgproduktion wird durch Hormone gesteuert. Wenn Sie also ein hormonelles Ungleichgewicht haben, haben Sie möglicherweise zu viel Talg, was eine Reihe von Erkrankungen verursachen kann.

Akne

Besonders in der Adoleszenz kann ein Anstieg der Hormone zu einem Anstieg der Talgproduktion führen. Ein Überschuss an Talg in Kombination mit abgestorbenen Hautzellen kann die Poren verstopfen und Akneunreinheiten wie Mitesser und Pickel verursachen.

Akne wird oft effektiv mit topischen Cremes oder oralen Medikamenten behandelt, die Retinoide, Antibiotika und/oder Hormone enthalten.

Männer, die sich einer Testosteronersatztherapie unterziehen, haben wahrscheinlich einen erhöhten Talgspiegel und können daher ein erhöhtes Risiko haben, an Akne zu erkranken.

Ölige Haut

Überschüssiger Talg kann auch fettige Haut verursachen. Fettige Haut kann Akne begleiten, ist dies jedoch nicht immer. Während Testosteron und Progesteron mit Akne in Verbindung gebracht werden, ist zu viel Wachstumshormon mit der Talgproduktion verbunden, die zu fettiger Haut führt.

Bei fettiger Haut erscheinen die Poren im Gesicht größer und die Haut kann fettig und unsauber erscheinen. Bei leicht fettiger Haut kann eine entsprechende Gesichtsreinigung ausreichend sein.

Bei extrem fettiger Haut können jedoch orale oder topische Retinoide (von Vitamin A abgeleitete Verbindungen) und/oder orale Kontrazeptiva erforderlich sein; Diese Medikamente können bei manchen Menschen gefährliche Nebenwirkungen haben und sollten mit Vorsicht und nur unter Anleitung eines Arztes angewendet werden.

Seborrhoische Dermatitis

Die seborrhoische Dermatitis, eine entzündliche Hauterkrankung, kann Schuppen der Kopfhaut sowie juckende, schuppige oder schuppige Haut überall dort verursachen, wo überaktive Talgdrüsen vorhanden sind.

Bis zu 3% der Allgemeinbevölkerung leiden an seborrhoischer Dermatitis. Besonders gefährdet sind Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und immunsupprimierte Personen, beispielsweise mit HIV/AIDS.

Übliche Behandlungen umfassen topische antimykotische oder entzündungshemmende Cremes oder Waschungen. Einige alternative und hausgemachte Heilmittel können Linderung verschaffen, aber Sie sollten diese mit Ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.

Seborrhoische Dermatitis

Unterproduktion

Einige Medikamente zur Behandlung von Akne und fettiger Haut wirken, indem sie die Talgproduktion unterdrücken; Dazu gehören orale Kontrazeptiva, Antiandrogene und verschreibungspflichtige Retinoide (sowohl oral als auch topisch). Wenn Sie anfangs einen normalen Talgspiegel haben, sollten Sie bei der Einnahme dieser Medikamente vorsichtig sein.

Die Forschung zeigt auch, dass Produkte, die Cannabidiol (CBD) enthalten, die Talgproduktion reduzieren können.Studien haben gezeigt, dass CBD, das in den Blutkreislauf injiziert wird, zur Unterdrückung von Talg wirksam war, aber es sind weitere Studien erforderlich, um zu sehen, ob topische Anwendungen auch wirksam sind.

Die Talgproduktion kann durch Essstörungen, schweres Fasten und Unterernährung stark beeinträchtigt werden. Innerhalb von fünf Tagen nach einer deutlichen Kalorieneinschränkung kommt es zu einem Talgabfall, der zu einer Art Ekzem namens Asteatose führen kann.

Das häufigste Problem im Zusammenhang mit Talgmangel ist trockene, rote, schuppige und juckende Haut, die durch scharfe Seifen oder häufige lange heiße Bäder oder Duschen verschlimmert werden kann.

Leicht trockene Haut kann mit einer Feuchtigkeitspflege mit Ceramiden, Weichmachern, Sorbit, Glycerin oder Feuchthaltemitteln gelindert werden. Dickere, fettigere Feuchtigkeitscremes mit Inhaltsstoffen wie Vaseline und Mineralöl können noch effektiver sein, können jedoch die Poren verstopfen.

Die effektivste Art, eine Feuchtigkeitscreme zur Behandlung trockener Haut aufzutragen, besteht darin, direkt nach dem Baden eine großzügige Schicht aufzutragen, während die Haut noch feucht ist.

Wenn Ihre Haut leicht rissig, rissig oder fettig ist, können Sie mit Ihrem Arzt über die beste Feuchtigkeitscreme für Ihren Hauttyp sprechen. Ein Besuch in der Drogerie kann alles sein, was Sie brauchen, um eine glatte, weiche und gesunde Haut zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum riecht Talg?

    Talg ist geruchlos. Wenn es jedoch zusammen mit Schweiß und Keratin, dem Protein, aus dem Haut, Haare und Nägel bestehen, von Bakterien abgebaut wird, nimmt es den unverwechselbaren Geruch von Körpergeruch an. Aus diesem Grund neigen Kinder dazu, nicht zu riechen, bis sie die Pubertät erreichen, wenn die Talgproduktion deutlich ansteigt.

    Erfahren Sie mehr:

    Was verursacht Körpergeruch?

  • Enthält Talg Bakterien?

    Jawohl. Zusätzlich zu den anderen Bestandteilen kommt ein Bakterium namens Propionibacterium acnes natürlicherweise im Talg vor. Wie der Name schon sagt, ist es das Bakterium, das Akne verursacht.

  • Befindet sich neben der Haut auch noch Talg am Körper?

    Jawohl. Talg ist zusammen mit einer ähnlichen Substanz namens Cerumen ein Bestandteil von Ohrenschmalz. Es ist auch in Schmierflüssigkeiten enthalten, die von der Vagina und dem Penis abgesondert werden.

    Erfahren Sie mehr:

    Normale vs. anormale Vaginalflüssigkeit

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge