Das Seidenraupenenzym soll Schmerzen und Entzündungen lindern
Serrapeptase ist ein Enzym, das aus Serratia E-15 gewonnen wird, einem Darmbakterium, das eine Seidenraupe verwendet, um ihren Kokon aufzulösen, sobald sie sich in eine Motte verwandelt hat. Es wird angenommen, dass Serrapeptase entzündungshemmende Wirkungen hat, um Schmerzen und Schwellungen, hauptsächlich der oberen Atemwege, zu reduzieren. Es wird auch verwendet, um Schmerzen nach kleineren Operationen zu lindern.
Serrapeptase wurde erstmals in den 1960er Jahren von Wissenschaftlern in Japan isoliert und wurde dort bald zu einem meistverkauften Medikament (Markenname Danzan), das später als Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien in Europa und Nordamerika Einzug hielt.
Zweifel an der Wirksamkeit des Medikaments führten 2011 dazu, dass der Hersteller Takeda es freiwillig zurückzog. Trotz des Rückrufs gibt es zahlreiche Hersteller, die Serrapeptase-Ergänzungsmittel herstellen und in klinischen Studien auf deren Wirksamkeit hinweisen.
Auch bekannt als
- Schmetterlingsextrakt
- Serratiopeptidase
- Seidenraupenenzym
Wofür wird Serrapeptase verwendet?
Befürworter der Alternativmedizin behaupten, dass Serrapeptase bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen helfen kann. Zu diesen gehören vor allem:
- Schmerzen und Entzündungen nach oraler Operation
- Chronische Beschwerden der oberen Atemwege, einschließlich Bronchitis, Sinusitis, Laryngitis und Pharyngitis (Halsschmerzen)
Die Behauptungen über den gesundheitlichen Nutzen alternativer Behandlungsmethoden gehen oft über den beabsichtigten Verwendungszweck einer Substanz hinaus und umfassen ein scheinbar enzyklopädisches Spektrum medizinischer Zustände.
Befürworter der Serrapeptase behaupten, das Enzym könne Blutgerinnsel auflösen, Symptome von Arthritis lindern, Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien) verhindern und Diabetes, Asthma, entzündliche Darmerkrankungen (IBD), Beingeschwüre und fibrotische Brusterkrankungen behandeln.
Bis heute gibt es keine Beweise dafür, dass es eine dieser Bedingungen behandeln kann.
Das heißt nicht, dass die Verwendung von Serrapeptase keinen Nutzen bringt. Studien, die den aktuellen Forschungsstand ausmachen, sind jedoch oft schlecht konzipiert oder zu klein, um statistisch relevant zu sein.
Hier sind einige, die einige der überzeugenderen Beweise für die Verwendung von Serrapeptase liefern.
Oralchirurgie
Eine kleine Studie, die im International Journal of Oral and Maxillofacial Surgery veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Serrapeptase helfen kann, Schmerzen und Schwellungen zu lindern, die aus Zahnoperationen resultieren.
An der Studie nahmen 24 gesunde Personen teil, bei denen alle impaktierten Molaren operativ entfernt wurden. Die Hälfte erhielt 1.000 Milligramm (mg) Tylenol (Paracetamol) plus 5 mg Serrapeptase, während die andere Gruppe die gleiche Menge Tylenol mit einem Placebo erhielt.
Den Forschern zufolge hatte die Serrapeptase-Gruppe in den sieben Tagen nach der Operation eine geringere Wangenschwellung (gemessen an der Messlehre) und eine geringere Schmerzintensität (gemessen an einer numerischen Skala) als diejenigen, die das Placebo erhielten.
Trotz der vielversprechenden Ergebnisse wurden die Schlussfolgerungen durch die Größe der Studie und die sehr subjektive Natur der Schmerzmessungen begrenzt.
Symptome der oberen Atemwege
Serrapeptase wird seit langem für seine Fähigkeit angepriesen, Halsschmerzen, Heiserkeit und Verstopfung der Nebenhöhlen im Zusammenhang mit Infektionen und Erkrankungen der oberen Atemwege zu lindern.
Laut einer im Asian Journal of Pharmacological Science veröffentlichten Überprüfung aus dem Jahr 2017 übt Serrapeptase ähnliche Wirkungen wie Cyclooxygenase-1 (COX-1) und Cyclooxygenase-1 (COX-2)-Hemmer wie Aleve (Naproxen) und Celebrex (Celecoxib) aus.
Neben der Linderung von Entzündungen scheint Serrapeptase auch Exsudate (Flüssigkeiten, die als Folge einer Entzündung aus dem Gewebe austreten) abzubauen.
Durch die Ausübung entzündungshemmender, antiexsudatischer und analgetischer (schmerzlindernder) Eigenschaften könnte Serrapeptase sehr gut häufige Symptome der oberen Atemwege lindern. Bisher gibt es jedoch nur wenige qualitative Belege für solche Vorteile.
Von den verfügbaren Forschungsergebnissen berichtete eine Studie aus dem Jahr 2003 in der Zeitschrift Respiralogy, dass vier Wochen lang Serrapeptase in einer Dosis von 30 mg täglich die Menge und Dicke des von Menschen mit chronischer Bronchitis ausgehusteten Schleims reduzierte.
Trotz Mängeln im Studiendesign waren die Ergebnisse signifikant genug, um darauf hinzuweisen, dass Serrapeptase eine wichtige Rolle bei der Schleimbeseitigung bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und anderen Atemwegserkrankungen spielen könnte.
Mögliche Nebenwirkungen
Während Serrapeptase in der klinischen Forschung bis zu vier Wochen lang eingesetzt wurde, ist über ihre Langzeitsicherheit wenig bekannt. Häufige Nebenwirkungen sind in der Regel mild, können jedoch Folgendes umfassen:
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Husten
- Ausschlag
Obwohl Serrapeptase die Symptome der oberen Atemwege lindern soll, ist bekannt, dass sie bei einigen eine Pneumonitis (Lungenentzündung) verursacht. Der Zustand wird durch einen plötzlichen Abfall der weißen Blutkörperchen, den sogenannten Eosinophilen, ausgelöst und tritt hauptsächlich bei älteren Erwachsenen auf.
Ein Bericht aus dem Jahr 2016 im Journal of Clinical and Diagnostic Research legt auch nahe, dass Serrapeptase die Größe eines Abszesses erhöhen kann, teilweise durch den Abbau von Exsudaten im umgebenden Gewebe.
Serrapeptase sollte nicht angewendet werden, wenn Sie einen Abszess jeglicher Art haben, einschließlich eines Zahnabszesses. Dies kann die weitere Ausbreitung der Infektion erleichtern.
Die Sicherheit von Serrapeptase bei schwangeren Frauen, stillenden Müttern und Kindern ist nicht erwiesen. Angesichts der potenziellen Schäden und des ungewissen Nutzens ist es möglicherweise am besten, wenn diese Gruppen Serrapeptase meiden.
Interaktionen
Serrapeptase kann die Blutgerinnung beeinträchtigen und sollte vermieden werden, wenn Sie Blutverdünner wie Coumadin (Warfarin) oder Plavix (Clopidogrel) einnehmen. Die gemeinsame Einnahme kann leicht zu blauen Flecken oder Blutungen führen.
Aus dem gleichen Grund sollten Sie die Anwendung von Serrapeptase zwei Wochen vor einer geplanten Operation abbrechen, um übermäßige Blutungen zu vermeiden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/serrapeptase-89513-inline-fd345cb50af24bfe942f03260e615df0.jpg)
Sehr gut / Anastasia Tretiak
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine Richtlinien für die angemessene Anwendung von Serrapeptase. Dosen von bis zu 30 mg täglich wurden in Kurzzeitstudien sicher angewendet.
Serrapeptase-Nahrungsergänzungsmittel sind online und in bestimmten Reformhäusern und Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Die meisten werden als Kapseln, Gelkapseln oder magensaftresistente Tabletten mit Dosierungen von 34 mg (20.000 internationale Einheiten oder IE) bis 500 mg (300.000 IE) verkauft.
Generell ist es am besten, hochdosierte Formulierungen zu vermeiden. Sie sind nicht nur teurer, sondern es gibt auch keine Hinweise darauf, dass höhere Dosen wirksamer sind als niedrigere Dosen.
Verwenden Sie immer die kleinstmögliche Dosis und überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis auf dem Produktetikett. Wenn die Nebenwirkungen anhalten oder sich verschlimmern, beenden Sie die Einnahme von Serrapeptase und informieren Sie Ihren Arzt.
Um Magenbeschwerden zu vermeiden, nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel mit einer Mahlzeit ein oder wählen Sie eine magensaftresistente Tablette, die sich weiter unten im Darm auflöst. Dies kann auch dazu beitragen, den Abbau und die Deaktivierung von Serrapeptase durch Magensäure zu verlangsamen.
Wonach schauen
Nahrungsergänzungsmittel sind in den USA nicht streng reguliert. Um höchste Qualität zu gewährleisten, entscheiden Sie sich für Marken, die von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle wie US Pharmacopeia (USP), NSF International oder ConsumerLab getestet wurden.
Wenn Sie ausschließlich Vegetarier oder Veganer sind, überprüfen Sie, ob Gelatine aus pflanzlicher Gelatine und nicht aus tierischer Rinder- oder Schweinegelatine besteht.
Serrapeptase kann bei Raumtemperatur sicher gelagert werden. Sie sollten alle Nahrungsergänzungsmittel entsorgen, die abgelaufen sind oder Anzeichen von Verderb oder Verschlechterung aufweisen (einschließlich Veränderungen in Farbe, Textur oder Geruch).
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Serrapeptase?
Serrapeptase (auch bekannt als Serratiopeptidase und Serralysin) ist ein Enzym, das bereits in den 1960er Jahren im Darm der Seidenraupe Bombyx mori entdeckt wurde. Heilpraktiker behaupten, dass es medizinische Eigenschaften hat und zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen verwendet werden kann.
Lern mehr:
Natürliche Wege zur Bekämpfung von Entzündungen
-
Wofür wird Serrapeptase verwendet?
Serrapeptase wurde ursprünglich in den 1960er Jahren unter dem Markennamen Danzan vermarktet und wird von einigen behauptet, eine Vielzahl von Gesundheitszuständen zu verhindern oder zu behandeln, darunter:
- Alzheimer-Erkrankung
- Arteriosklerose
- Blutgerinnsel
- Karpaltunnelsyndrom
- Chronische Bronchitis
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
-
Endometriose
- Postoperative Schmerzen
Lern mehr:
Wie man postoperative Schmerzen behandelt
-
Wie viel Serrapeptase sollte ich nehmen?
Es gibt keine Richtlinien für die angemessene Anwendung von Serrapeptase in irgendeiner Form. Dosen von bis zu 60 Milligramm (mg) täglich wurden in Kurzzeitstudien sicher verwendet.
-
Welche Nebenwirkungen hat Serrapeptase?
Serrapeptase scheint gut verträglich zu sein, obwohl über seine Langzeitsicherheit wenig bekannt ist. Häufige Nebenwirkungen sind:
- Brechreiz
- Magenverstimmung
- Muskelkater
- Gelenkschmerzen
- Husten
- Hautausschlag (gelegentlich)
-
Wer sollte Serrapeptase nicht einnehmen?
Serrapeptase sollte bei Patienten mit einem Zahnabszess vermieden werden, da es Hinweise darauf gibt, dass sie die Ausbreitung der Infektion in tiefere Gewebeschichten fördern kann. Kinder und Personen, die schwanger sind oder stillen, sollten aufgrund fehlender Sicherheitsforschung ebenfalls Serrapeptase vermeiden.
-
Gibt es Wechselwirkungen mit Serrapeptase?
Da Serrapeptase die Blutgerinnung hemmen kann, sollte es bei Patienten, die Antikoagulanzien wie Coumadin (Warfarin) und Plavix (Clopidogrel) einnehmen, vermieden werden, da die Kombination das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen kann.
Lern mehr:
Wechselwirkungen zwischen Warfarin und pflanzlichen Arzneimitteln
-
Gibt es Beweise dafür, dass Serrapeptase wirkt?
Eine Überprüfung im International Journal of Surgery aus dem Jahr 2013, die 24 verschiedene Studien umfasste, kam zu dem Schluss, dass „die vorhandenen wissenschaftlichen Beweise für Serrapeptase nicht ausreichen, um ihre Verwendung als Analgetikum und Nahrungsergänzungsmittel zu unterstützen.“
Lern mehr:
Analgetika zur Behandlung chronischer Schmerzen
Discussion about this post