MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Palliativmedizin?

by Kevin Böhm
15/11/2021
0

Palliativmedizin ist ein Behandlungsansatz, der manchmal mit der Hospizversorgung verwechselt wird. Palliative Care ist zwar in die Hospizversorgung eingebunden, aber ihr Anwendungsbereich ist viel breiter, aber Palliativmedizin zielt letztendlich darauf ab, die mit einer schweren Krankheit verbundenen Symptome zu lindern und gleichzeitig die Lebensqualität der Person zu verbessern – unabhängig davon, ob diese Person am Ende ihres Lebens steht oder nicht.

Krankenschwester hält die Hände eines älteren Patienten

LPETET / Getty Images


Palliative Care umfasst ein spezialisiertes Team von Gesundheits- und verwandten Fachleuten, die zusammenarbeiten, um die körperlichen, emotionalen, praktischen und spirituellen Bedürfnisse einer Person zu erfüllen.

In diesem Artikel werden der Umfang der Palliativversorgung sowie die möglichen Behandlungsarten untersucht. Es wird auch detailliert beschrieben, wann Palliativpflege erforderlich ist, einschließlich der Kriterien, die von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Krankenkassen verwendet werden.

Betreuungsumfang

Oberstes Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität einer Person bei einer schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankung zu verbessern. Sie kann jederzeit während einer Krankheit beginnen und zusammen mit kurativen Behandlungen durchgeführt werden.

Palliative Care ist nicht auf Menschen beschränkt, die am Lebensende betreut werden. Es kann allen angeboten werden, deren Krankheit ihre Lebensqualität einschränkt, ihre normale Funktionsfähigkeit beeinträchtigt oder die Familie oder das Pflegepersonal übermäßig belastet.

Der Umfang der Palliativversorgung kann umfassen:

  • Linderung von Schmerzen und/oder Krankheitssymptomen
  • Koordination der Versorgung zwischen medizinischen und nicht-medizinischen Anbietern
  • Nebenwirkungen von Behandlungen minimieren
  • Auf die emotionalen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse des Einzelnen eingehen
  • Erkennen und Unterstützen der Bedürfnisse der Familie oder Betreuer

Palliativmedizin orientiert sich an den Bedürfnissen des Einzelnen, nicht an der individuellen Diagnose oder Prognose (Ausblick).

Palliative Care-Team

Palliative Care wird in der Regel von einem Team von Fachleuten durchgeführt, die auf verschiedene Anliegen eingehen können. Es kann von Krankenhäusern, Heimpflegeeinrichtungen, Krebsbehandlungszentren und Langzeitpflegeeinrichtungen angeboten werden. Das Pflegeteam kann umfassen:

  • Palliativmediziner
  • Krankenschwestern und Krankenpfleger

  • Apotheker
  • Sozialarbeiter
  • Psychologen
  • Registrierte Ernährungsberater
  • Kapläne, Rabbiner oder andere geistliche Führer
  • Therapeuten (Berufs-, Sprach-, Physio-, Massage usw.)

Palliativmedizin ist ein Spezialgebiet der Medizin. Die Board-Zertifizierung für Ärzte in der Palliativmedizin erfolgt durch das American Board of Medical Specialties (ABMS), während Krankenschwestern und Krankenpfleger eine Zertifizierung durch mehrere Zertifizierungsorganisationen erhalten können.

Letztendlich sind Sie das wichtigste Mitglied des Pflegeteams. Palliative Care sollte auf Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet sein. Es ist wichtig, Ihre Wünsche bekannt zu geben und Ihre Familie und Betreuer zu ermutigen, dasselbe zu tun.

Behandlung

Palliative Care soll die Lebensqualität eines Menschen verbessern, und das umfasst mehr als nur seine körperlichen Belange. Palliativmedizin ist ein ganzheitlicher Ansatz, der emotionale, soziale, praktische und spirituelle Probleme gut lindern soll.

Dazu können gehören:

  • Körperliche Probleme wie Schmerzen, Schlafstörungen, Atembeschwerden, Appetitlosigkeit, Verstopfung und Übelkeit oder Erbrechen.

  • Emotionale oder soziale Probleme, einschließlich Depressionen, Angstzustände, familiäre Probleme, Burnout von Pflegekräften und mangelnde Unterstützung.

  • Praktische Probleme, einschließlich Versicherungs-, Finanz-, Rechts-, Wohnungs- oder Berufsfragen

  • Spirituelle Probleme, einschließlich Hoffnungslosigkeit und Glaubensverlust

Die Vorteile der Palliativmedizin sind vielfältig. Palliative Care kann nicht nur die Lebensqualität einer Person (sowie die ihrer Familie) verbessern, sondern auch das Leben einer Person verlängern.

Laut einer im Journal of Family Practice veröffentlichten Übersicht verlängerte die Palliativversorgung von Menschen mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs die Überlebenszeiten um durchschnittlich 24 % im Vergleich zu denen, die eine Standardversorgung erhielten.

Rekapitulieren

Palliative Care wird in der Regel von einem Team aus Ärzten und verwandten Gesundheitsexperten durchgeführt. Es erkennt an, dass Menschen mit schweren Krankheiten nicht nur medizinische Bedenken haben, sondern auch davon profitieren können, wenn ihre praktischen, emotionalen und spirituellen Bedürfnisse befriedigt werden.

Kriterien und Teilnahmeberechtigung

In der Vergangenheit wurde Palliativmedizin bei Menschen mit unheilbarem Krebs eingesetzt und war weitgehend gleichbedeutend mit Hospizversorgung. Im Laufe der Zeit hat sich die Definition weiterentwickelt und erweitert. Heutzutage kann Palliativmedizin bei vielen schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen angewendet werden, egal ob terminal oder nicht-terminal.

Neben Krebs kann die Palliativmedizin auch bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz (CHF), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Schlaganfall, HIV/AIDS, fortgeschrittener Nierenerkrankung, fortgeschrittener Lebererkrankung und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer eingesetzt werden. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (MS) und amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

Obwohl die Entscheidung, Palliativmedizin in Anspruch zu nehmen, weitgehend individuell ist, gibt es bestimmte Kriterien, die Angehörige der Gesundheitsberufe verwenden, um die Notwendigkeit einer solchen Behandlung zu beurteilen. Nach Angaben des Center to Advance Palliative Care können die Kriterien je nachdem, wer den Patienten beurteilt, variieren.

Zu den Kriterienkategorien gehören:

  • Allgemeine klinische Kriterien: Zu den Kriterien können mehrere Krankenhausaufenthalte, nachlassende Fähigkeit zur Selbstversorgung, starker Gewichtsverlust, die Verwendung von Sondenernährung bei schwerkranken Menschen, schwer zu kontrollierende Symptome und extreme Belastung des Patienten oder des Pflegepersonals gehören.

  • Kriterien für die Intensivstation (ICU): Die Kriterien können zwei weitere Aufnahmen auf der Intensivstation während desselben Krankenhausaufenthalts, Multiorganversagen, längerer Einsatz von Beatmungsgeräten und Intensivaufnahmen aus Pflegeheimen bei Menschen mit mehreren gesundheitlichen Problemen (wie Demenz) umfassen.

  • Kriterien für die Notaufnahme (ER): Zu den Kriterien können mehrere vorherige Krankenhauseinweisungen wegen derselben Erkrankung, Langzeitpflegepatienten mit einer Anordnung zur Nichtwiederbelebung (DNR) und Personen gehören, die zuvor im Hospiz oder in der häuslichen Gesundheitsversorgung eingeschrieben waren.

  • Onkologische (Krebs-)Kriterien: Kriterien können ein schlechter Leistungsstatus (PS), Versagen der Erstlinien- oder Zweitlinien-Chemotherapie, schmerzhafte Knochenmetastasen, fortschreitende Hirnmetastasen nach Bestrahlung und die Notwendigkeit einer interventionellen Schmerztherapie sein.

Es können auch Anspruchsvoraussetzungen für den Versicherungsschutz bestehen. Medicare deckt beispielsweise Palliativmedizin nur bei bestimmten Erkrankungen ab. Während Medicare Teil B außerdem bestimmte Palliativpflegeleistungen (wie Arzthonorare) abdeckt, können die Leistungen von Medicare Teil A nur auf die Hospizversorgung angewendet werden.

Rekapitulieren

Palliativmedizin kann bei vielen terminalen oder nicht-terminalen Erkrankungen angewendet werden. Die Pflegekriterien können je nach Gesundheitszustand, Gesundheitszustand oder Krankenhausaufenthalt der Person und anderen Faktoren variieren. Versicherungsgesellschaften können auch Kriterien für die Deckung haben.

Zusammenfassung

Palliative Care zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität von Menschen mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen zu verbessern. Sie kann Teil der Hospizpflege sein, ist aber nicht dasselbe wie Hospizpflege. Mit der Palliativmedizin können Sie sich weiterhin versorgen, unabhängig davon, ob Ihr Zustand unheilbar ist oder nicht.

Die Palliativversorgung wird oft von einem Team von Anbietern erbracht, darunter Ärzte und verwandte Gesundheitsberufe. Der Pflegebereich umfasst nicht nur medizinische Leistungen wie Schmerzkontrolle und Atemwegsversorgung, sondern kann auch auf die emotionalen, praktischen und spirituellen Bedürfnisse der Person eingehen.

Die Kriterien für Palliativpflegedienste können je nach Gesundheitszustand, Gesundheitszustand der Person und anderen Faktoren variieren. Letztendlich soll es jedoch den Menschen Trost spenden, die mit vielen schweren Krankheiten und nicht nur mit Krebs konfrontiert sind.

Wenn Ihr Arzt Ihnen Palliativmedizin empfiehlt, bedeutet dies nicht, dass Sie oder Ihre Angehörigen am Ende Ihres Lebens sind. Während Palliativmedizin ein Teil der Hospizpflege sein kann, ist es keine Hospizpflege. Das Ziel der Palliative Care ist es, Ihr Leben und das Ihrer Familie zu verbessern, unabhängig von der Lebenserwartung oder davon, ob Ihre Erkrankung heilbar oder unheilbar ist.

Wenn Sie sich für eine Hospizpflege anmelden, aber später Ihre Meinung ändern, können Sie weiterhin Palliativpflege in Anspruch nehmen (obwohl es bestimmte Versicherungseinschränkungen geben kann). Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Palliativmedizin empfohlen wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder holen Sie eine Zweitmeinung bei einem Facharzt für Palliativ- und Hospizmedizin ein.

Brauchen Sie Hospiz- oder Palliativpflege?
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge