MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Hyperkalzämie?

by Kevin Böhm
04/12/2021
0

Hyperkalzämie, ein erhöhter Kalziumspiegel im Blut, ist eine ernste Situation. Es kann zu unbestimmten Wirkungen wie Appetitlosigkeit und Müdigkeit führen. Aber wenn sie schwer oder akut ist, kann eine Hyperkalzämie Ihre Muskeln und Ihre Herzfrequenz beeinträchtigen. Ein hoher Kalziumspiegel im Blut ist nicht üblich, kann sich jedoch aufgrund von Krankheiten wie Nierenversagen oder Krebs entwickeln.

Ihr Kalziumspiegel kann mit einem einfachen Bluttest gemessen werden, und überschüssiges Kalzium kann mit Verfahren behandelt werden, die den Kalziumspiegel senken.

Vorsorgeuntersuchungen

TEK BILD-/WISSENSCHAFTSFOTOBIBLIOTHEK / Getty Images

Hyperkalzämie-Symptome

Viele der Symptome einer Hyperkalzämie sind charakteristisch für andere Erkrankungen. Plötzliche Erhöhungen des Kalziumspiegels sind im Allgemeinen gefährlicher als chronische Hyperkalzämie. Außerdem hat ein leicht erhöhter Kalziumspiegel andere Wirkungen als ein stark erhöhter Kalziumspiegel.

Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff, der die Muskelkontraktion unterstützt. Wenn Sie zu viel Kalzium haben, können Ihre Muskeln zucken oder verkrampfen. Noch wichtiger ist, dass Ihr Herzmuskel durch überschüssiges Kalzium beeinträchtigt werden kann.

Akute Hyperkalzämie kann verursachen:

Leichte Fälle

  • Brechreiz

  • Erbrechen

  • Appetitverlust

  • Bauchschmerzen

  • Verstopfung

  • Ermüdung

Schlimme Fälle

  • Erhöhter Durst

  • Dehydration

  • Vermindertes Wasserlassen

  • Muskelkrämpfe, -zucken oder -schwäche

  • Unregelmäßige Herzfrequenz

Zu den Symptomen einer chronischen Hyperkalzämie (normalerweise mild) gehören:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Nierensteine

Für Menschen mit Nierenerkrankungen oder Krebs ist es besonders wichtig, mit den Symptomen einer Hyperkalzämie vertraut zu sein. Beachten Sie jedoch, dass die Symptome schwer zu erkennen sein können und der Zustand ohne Vorwarnung zuschlagen kann.

Komplikationen

Eine schwere Hyperkalzämie ist ein großes Risiko für Ihre Gesundheit. Die Auswirkungen auf Ihr Herz und Ihr Nervensystem können Verwirrung, Halluzinationen, Verhaltensänderungen und sogar Koma oder Tod verursachen.

Diese Probleme sind selten, da der Körper im Allgemeinen ziemlich gut darin ist, Schwankungen der Kalziumkonzentration schnell anzupassen. Wenn Sie jedoch ein Problem wie Nierenversagen haben, ist Ihr Körper möglicherweise nicht in der Lage, das Problem zu beheben.

Ursachen

Es gibt mehrere Ursachen für einen hohen Kalziumspiegel, und die häufigsten beziehen sich auf Knochenabbau, Nierenprobleme und Schilddrüsenprobleme.

Ursachen für Hyperkalzämie sind:

  • Blutzellkrebs: Lymphome und Leukämie können beide die Knochenbildung beeinträchtigen und Knochen abbauen, wodurch überschüssiges Kalzium in das Blut abgegeben wird.

  • Nierenversagen: Die Nieren sind dafür verantwortlich, Ihr Blut zu filtern, um überschüssige Stoffe, einschließlich Kalzium, loszuwerden. Nierenversagen kann zu einem Kalziumüberschuss führen.

  • Hyperparathyreoidismus: Die vier Nebenschilddrüsen, die sich neben der Schilddrüse in Ihrem Nacken befinden, bilden das Parathormon (PTH). Dieses Hormon wirkt auf die Nieren, um zu verhindern, dass zu viel Kalzium ausgeschieden wird. Hohes PTH führt zu Hyperkalzämie. Sie können aufgrund einer Überfunktion der Nebenschilddrüse oder eines Nebenschilddrüsentumors einen hohen PTH-Wert entwickeln.

  • Metastasierender Krebs: Krebs, der sich auf den Knochen ausbreitet (wie Brustkrebs und Prostatakrebs), führt zu einem Abbau des Knochens, wodurch Kalzium in das Blut freigesetzt wird.

Kann zu viel Milch zu Hyperkalzämie führen?

Nein – das heißt nicht, wenn Sie gesund sind. Ihre Schilddrüse produziert ein Hormon, Calcitonin, das verhindert, dass Ihr Blutkalziumspiegel zu hoch wird.

Diagnose

Im Allgemeinen wird eine Hyperkalzämie anhand eines Bluttests festgestellt. Wenn Sie an Hyperkalzämie leiden, hat dies sicherlich eine medizinische Ursache. Ihr medizinisches Team kann einige andere Tests anordnen, um herauszufinden, was das ist.

Blut- und Urintests

Sie können davon ausgehen, dass einige, wenn nicht alle dieser Tests als Teil des Diagnoseprozesses ausgeführt werden:

  • Großes Blutbild (CBC): Dieser Test kann helfen, Veränderungen zu erkennen, die einem Lymphom oder einer Leukämie entsprechen

  • Serumelektrolyte: Sie können andere Elektrolytanomalien haben, wie z. B. Veränderungen von Natrium, Kalium, Magnesium oder Phosphor (ebenfalls durch PTH reguliert). Dieser Test kann Ihrem Arzt helfen, ein Nebenschilddrüsen- oder Nierenproblem zu erkennen.

  • Urintest: Wenn ein Nierenversagen in Betracht gezogen wird, kann ein Urintest helfen, festzustellen, wie gut Ihre Nieren arbeiten.

  • Nebenschilddrüsenspiegel: Ihr Nebenschilddrüsenhormon kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden.

Bildgebende Tests

Bei Verdacht auf ausgewählte Diagnosen kann eine Bildgebung erforderlich sein. Dies kann beinhalten:

  • Nieren-Computertomographie (CT) oder Ultraschall: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Nieren haben, benötigen Sie möglicherweise einen bildgebenden Test, um sie zu beurteilen.

  • Bildgebungstest der Nebenschilddrüse: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Nebenschilddrüsen haben, benötigen Sie möglicherweise einen Bildgebungstest, der diese Drüsen sichtbar macht.

  • Knochenscan: Da Krebs in den Knochen metastasieren kann, kann ein Knochenscan helfen, metastatische Läsionen zu identifizieren.

Biopsie

Eine Knochenmarkbiopsie kann Ihrem medizinischen Team bei der Diagnose von Lymphomen oder Leukämie helfen.

Auch wenn bei Ihnen Hyperkalzämie diagnostiziert wird und Sie keine Anzeichen von Herzunregelmäßigkeiten haben, benötigen Sie wahrscheinlich ein Elektrokardiogramm (EKG), damit Ihr Arzt Ihren Herzrhythmus überwachen kann, bevor Sie irgendwelche Probleme entwickeln. Möglicherweise müssen Sie Ihre Werte auch regelmäßig überwachen lassen, um die unerwünschten und gefährlichen Auswirkungen der Erkrankung zu verhindern.

Behandlung

Die Behandlung von Hyperkalzämie hängt davon ab, wie hoch Ihr Kalziumspiegel ist, sowie von der Ursache. Medizinische Ansätze, die verwendet werden, um den Kalziumspiegel im Blut zu senken, umfassen Medikamente und Interventionen.

Die Behandlung des primären Problems, das die Hyperkalzämie verursacht hat, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Ihrer Behandlung.

Strategien zur Behandlung von Hyperkalzämie umfassen:

  • Hydratisiert bleiben, insbesondere wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Sie für Hyperkalzämie prädisponiert
  • Intravenöse (IV) Flüssigkeiten zur Verdünnung des Kalziums im Blut, falls erforderlich

Medikamente zur Behandlung von Hyperkalzämie sind:

  • Bisphosphonate, die den Knochenabbau verringern

  • Calcimar (Calcitonin), ein Medikament, das erhöhte Calciumspiegel senken kann

  • Galliumnitrat zur Behandlung von krebsbedingter Hyperkalzämie
  • Sensipar (Cinacalcet), das den Kalziumspiegel im Blut senkt
  • Steroide: Diese Medikamente können in einigen Situationen verwendet werden, obwohl Steroide in einigen Fällen auch das Kalzium senken können. Die Ursache Ihrer Hyperkalzämie bestimmt, ob Steroide empfohlen werden oder nicht.

Wenn Ihre Hyperkalzämie sehr schwerwiegend ist, benötigen Sie möglicherweise eine Dialyse – ein Verfahren, bei dem Ihr Blut mit einer Maschine gefiltert wird, um Abfallstoffe zu entfernen.

Hyperkalzämie ist selten, da der Körper im Allgemeinen die Kontrolle über die Kalziumkonzentration gut hält. Krankheiten können es Ihrem Körper jedoch erschweren, mit überschüssigen Mengen des Mineralstoffs Schritt zu halten.

Wenn Sie zu Hyperkalzämie neigen, ist es eine gute Idee, einen Ernährungsberater aufzusuchen, hydratisiert zu bleiben und Ihren Kalziumspiegel regelmäßig überprüfen zu lassen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge