Dicke Flüssigkeit, die ein Zeichen für eine Infektion ist
Eiter ist eine dicke Flüssigkeit, die als Teil der Entzündungsreaktion des Körpers auf eine Infektion produziert wird. Es besteht aus einer Ansammlung von degenerierenden weißen Blutkörperchen, toten oder lebenden Bakterien (oder anderen Mikroorganismen) und Gewebetrümmern. Eiter hat typischerweise eine undurchsichtige weiß-gelbe Farbe, kann aber auch braun oder sogar grün getönt sein.Es ist normalerweise geruchlos, obwohl bestimmte Arten von Bakterien übelriechenden Eiter produzieren.
Der medizinische Begriff für Eiter ist eitriges Exsudat. Es wird manchmal auch als eitrige Drainage bezeichnet, und die Flüssigkeit wird manchmal als Liquor Puris bezeichnet.
Eine kleine Menge Eiter, z. B. von Pickeln, ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis, aber Eiter an der Stelle einer Wunde, eines chirurgischen Einschnitts oder einer tiefen inneren Stelle kann einen medizinischen Eingriff erfordern. Behandlungen für Infektionen mit Eiter können Antibiotika-Medikamente, Drainageverfahren oder chirurgische Entfernung von infiziertem Gewebe umfassen.
Eiter ist eine dicke, weiße Substanz, die typischerweise ein Zeichen einer Infektion ist. Der medizinische Begriff für Eiter ist eitriges Exsudat. Es wird manchmal auch als eitrige Drainage bezeichnet; die Flüssigkeit wird manchmal als Likör Puris bezeichnet.
Funktion
Eiter ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper begonnen hat, Infektionen zu bekämpfen, indem er infektionsbekämpfende Zellen in den Bereich schickt.
Eiter ist oft Teil eines Abszesses, einer Eiteransammlung in einer Höhle, die durch den Abbau infizierten Gewebes entsteht. Abszesse können direkt unter der Haut oder überall im Körper auftreten und sind typischerweise das Ergebnis von Bakterien wie Streptococcus oder Staphylococcus aureus Zugang zu Geweben zu erhalten, beispielsweise durch eine kleine Öffnung in der Haut.
Auch Pilze oder Parasiten können zu Abszessen führen. Sobald sich Bakterien oder andere Mikroorganismen zu vermehren beginnen, setzen sie Giftstoffe frei, die Zellen zerstören. Dies löst eine Immunantwort aus, bei der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) an die Stelle gelangen, um die Bakterien abzutöten und zu absorbieren und das abgestorbene Gewebe abzubauen. Während dieses Prozesses werden auch weiße Blutkörperchen abgebaut und sterben ab und bilden den Eiter.
Typen
Eiter kann auf der Hautoberfläche sichtbar sein oder sich im Inneren als Komplikation einer Infektion oder Verletzung bilden.
Hautinfektion
Zu den Arten von Hauterkrankungen, die durch Eiter auf oder direkt unter der Hautoberfläche gekennzeichnet sind, gehören:
-
Akne: Mit Öl und Schmutz verstopfte Poren bilden Pickel oder Pusteln auf der Hautoberfläche, die Eiter enthalten.
-
Follikulitis: Kleine akneähnliche Beulen durch infizierte Haarfollikel
-
Furunkel oder Furunkel: Schmerzhafte knötchenförmige Beulen durch infizierte Haarfollikel, die typischerweise durch Staphylococcus aureus verursacht werden
-
Karbunkel: Eine Gruppe verbundener Furunkel
-
Oberflächliche Wundinfektion (SSI): Eine SSI tritt nur auf Hautebene auf, wo sich entlang der Inzision Eiter bilden kann, der bei Berührung rot und schmerzhaft werden kann.
-
Traumawunden: Eiter und gelbe Kruste an der Stelle einer Wunde, die durch eine Verletzung oder ein körperliches Trauma verursacht wurde, können von Schmerzen oder Schwellungen begleitet sein.
Innere Infektion
Eitergefüllte Abszesse können sich innerlich bilden, beispielsweise im Mund oder neben inneren Organen. Es kann das Ergebnis einer chirurgischen Komplikation, einer Verletzung oder einer unbehandelten Bakterien- oder Pilzinfektion sein. Es gibt viele Arten von inneren Abszessen und Zuständen, die zu Eiter führen können, einschließlich:
-
Zahnabszess: Eine Zahninfektion in oder nahe der Zahnwurzel
-
Tiefe SSI: Eine Infektion kann innerlich in Muskeln und anderen Geweben auftreten oder sich im Organ oder Bereich der Operation bilden
-
Peritonsillarabszess: Eiterflecken im Rachen oder hinter den Mandeln können sich als Symptom einer Halsentzündung oder Mandelentzündung bilden
-
Empyem: Eine Eiteransammlung im Pleuraspalt zwischen Lunge und Brustwand, die eine Komplikation einer bakteriellen Lungenentzündung oder einer Lungenoperation sein kann
-
Hirnabszess: Eine seltene Eiterschwellung im Gehirn, die durch eine Bakterien- oder Pilzinfektion verursacht werden kann
-
Septische Arthritis: Eine schwere Gelenkinfektion, die sich bilden kann, nachdem Bakterien durch den Blutkreislauf in das Gelenk gelangt sind
Ursachen
Durch Einstiche, Kratzer, Kratzer oder andere Öffnungen in der Haut können Bakterien, die auf der Haut leben, in den Körper eindringen und eine Infektion verursachen. Dazu gehören chirurgische Schnitte. Es kann auch zu tiefen inneren Infektionen mit Eiter kommen, die nach Operationen, Verletzungen oder Krankheiten auftreten.
Es gibt bestimmte Faktoren und Grunderkrankungen, die Sie einem Risiko für Infektionen und Wundkomplikationen mit Eiter aussetzen können:
- Mangelnde Hygiene, z. B. nicht Händewaschen vor dem Berühren einer Wunde
- Diabetes
- Älteres Alter
- Rauchen
- Schwere Fettleibigkeit
- Eine Störung des Immunsystems, eine HIV-Infektion oder Krebs
- Medikamente, die die Aktivität des Immunsystems reduzieren, wie Kortikosteroide oder Immunsuppressiva
- Lähmung oder eingeschränkte Mobilität
- Niedrige Körpertemperatur
- Lange Operationen und Krankenhausaufenthalt
- Notfallmaßnahmen
Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann sich in einem infizierten Bereich möglicherweise nie Eiter bilden, aber die meisten werden feststellen, dass eine Infektion zu einem Ausfluss aus dem Bereich sowie zu Rötungen, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Fieber führt.
Behandlung
Die meisten SSI und Hautwunden werden mit oralen Antibiotika oder Salben behandelt.Antibiotika sind wichtig, weil sie dem Körper helfen, schneller zu heilen und eine Verschlimmerung einer Infektion verhindern können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/what-to-do-about-pus-from-a-wound-or-incision-315731482-022d13fe11264c1a939743ce69045257.jpg)
Sehr gut / Laura Porter
Ihr Arzt kann Ihre Wunddrainage sammeln und an ein Labor schicken, um festzustellen, welche Art von Bakterien die Infektion verursacht. Dieser Prozess, der Kultur- und Empfindlichkeitstest genannt wird, kann verwendet werden, um festzustellen, auf welches Antibiotikum die Bakterien empfindlich sind und die Bakterien am effizientesten abtöten können.
Bei Eiter nach der Operation empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein spezielles Schnittpflegeprogramm und möchte möglicherweise Ihren Schnitt sehen, um sicherzustellen, dass kein zugrunde liegendes Problem vorliegt.
In einigen Fällen kann eine Abszessdrainage zur Entfernung von Eiter oder ein chirurgisches Debridement (Entfernung von abgestorbenem Gewebe) erforderlich sein, um die Infektion zu behandeln.
Bei Sepsis, einem gefährlichen und lebensbedrohlichen Zustand, bei dem eine Infektion in den Blutkreislauf gelangt und sich im ganzen Körper ausbreiten kann, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Verhütung
Es gibt einfache Dinge, die Sie tun können, um das Risiko einer Eiterinfektion zu verringern:
- Schnitte und andere Wunden sanft mit Wasser und Seife waschen
- Befolgen Sie die Pflegeanweisungen Ihres Arztes nach einer Operation oder einem Krankenhausaufenthalt wegen Verletzungen
-
Waschen Sie Ihre Hände gründlich und regelmäßig
- Drücken Sie keinen Eiter aus Pickeln oder Furunkeln. Stattdessen mehrmals täglich eine warme Kompresse sanft auftragen
- Keine Handtücher oder Rasierer teilen
- Ernähre dich gesund und ausgewogen
- Seien Sie wachsam bei der Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels, wenn Sie Diabetes haben
- Hör auf zu rauchen
Aggressives Schrubben der infizierten Haut kann mehr schaden als nützen, denn eine gereizte Wunde entzündet sich leichter und ist auch empfindlicher oder sogar schmerzhafter. Das gleiche gilt für Läsionen wie Pickel oder Furunkel. Behandeln Sie jede Hauterkrankung so sanft wie den Hintern eines Babys.
Vorbereitung auf die Operation
Laut den Centers for Disease Control and Prevention entwickeln zwischen 1% und 3% der Menschen, die sich einer Operation unterziehen, eine Infektion. Es gibt Schritte, die Sie vor und nach jedem Eingriff ergreifen können, um das Risiko einer SSI zu verringern.
-
Waschen Sie in der Nacht vor der Operation Ihren ganzen Körper mit Seife in der Badewanne oder Dusche.
-
Rasieren Sie sich nicht in der Nähe des Operationsbereichs, da dies die Haut reizen und Sie anfälliger für Infektionen machen kann. (Ihr Arzt kann kurz vor der Operation eine elektrische Haarschneidemaschine verwenden, um Haare aus der Region zu entfernen.)
-
Familie oder Freunde sollten sich vor dem Besuch immer die Hände waschen und die Wunde nicht berühren, es sei denn, sie pflegen Ihre Wunde
-
Befolgen Sie die Anweisungen zur Wundversorgung während und nach dem Verlassen des Krankenhauses
-
Waschen Sie sich vor und nach der Wundversorgung immer die Hände
-
Die meisten chirurgischen Infektionen treten innerhalb eines Monats auf. Untersuchen Sie während dieser Zeit Ihren Schnitt täglich auf Anzeichen einer Infektion.
-
Schrubben Sie Ihren Schnitt nicht, bestreichen Sie ihn nicht mit einer antibiotischen Salbe oder reinigen Sie ihn nicht mit Alkohol oder Peroxid, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu aufgefordert.
Halten Sie den Schnitt trocken und schützen Sie ihn mit einem sauberen Verband. Sie können es unbedeckt lassen, aber wenn der Abfluss aus der Stelle austritt, kann dies die Kleidung beflecken und eine größere Unordnung als nötig verursachen. Im Allgemeinen tun Sie, was in Ihren Anweisungen für die Schnittversorgung nach der Operation empfohlen wurde, es sei denn, es wird Ihnen etwas anderes gesagt.
Wann Sie Ihren Gesundheitsdienstleister anrufen sollten
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie Eiter sehen, insbesondere nach einem körperlichen Trauma oder einer Operation, oder bei einer Wunde Rötungen oder Schmerzen haben, da dies alles Anzeichen einer Infektion sind.
Ein chirurgischer Schnitt mit Eiter sollte nicht ignoriert werden, aber viele Arten von Drainagen sind normal. Klare Flüssigkeit oder blutige Flüssigkeit, die weitgehend klar ist, gilt als normal, es sei denn, es kommt eine große Menge aus der Wunde.
Wenn Sie eine trübe oder weiß-gelbe Drainage haben, sollte diese umgehend von einem Arzt untersucht werden. Dies bedeutet nicht, dass ein winziger weißer Abfluss dazu führen sollte, um 2 Uhr morgens die Notrufnummer zu rufen, aber Eiter sollte tagelang nicht ignoriert werden. Das Ignorieren einer Infektion kann zu ernsthaften Problemen, einer längeren Genesung und mehr Narbenbildung führen. Der Anruf bei Ihrem Arzt oder Chirurgen sollte Priorität haben.
Wenn Sie eine Wunde oder einen chirurgischen Schnitt haben und grippeähnliche Symptome auftreten, auch ohne Eiter, suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf. Unbehandelte Infektionen können das Risiko schwerwiegender oder sogar lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Sepsis darstellen und sollten nicht ignoriert werden.
Warnzeichen
Suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome einer SSI oder Sepsis haben:
- Rötung und Schmerzen an einer Wunde oder Operationsstelle
- Trübe Drainage aus einer Wunde oder einem Schnitt
- Fieber
- Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
- Kurzatmigkeit
- Hohe Herzfrequenz
- Zittern
- Extreme Schmerzen oder Beschwerden oder
- klamme oder verschwitzte Haut
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um eine Infektion mit Eiter zu vermeiden, ist häufiges Händewaschen. Dies ist vor und nach der Pflege von Hautunebenheiten, Schnitten oder Wunden entscheidend. Wenn es zu spät ist, eine Infektion zu verhindern, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, damit Sie die Heilung fördern und Gewebeschäden und Komplikationen minimieren können.
Wenn Sie eine Wunde haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sie angemessen zu reinigen, die Wunde regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion zu überprüfen und sie bei Bedarf zu schützen.
Discussion about this post