MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist eine Molarenschwangerschaft?

by Kevin Böhm
13/01/2022
0

Auch Blasenmole oder GTD genannt

Eine Molenschwangerschaft ist eine Schwangerschaftskomplikation, bei der sich ein nicht lebensfähiges befruchtetes Ei zu einem Tumor und nicht zu einem Fötus entwickelt. Im Ultraschallbild sieht die Masse oft wie eine Weintraube aus.

Maskierte schwangere Person mit einem abdominalen Ultraschall

DjelicS / Getty Images


Molarenschwangerschaften sind normalerweise nicht bösartig, aber manchmal kann der Tumor bösartig sein. Da die Schwangerschaft nicht ausgetragen werden kann und die Komplikation gesundheitliche Risiken für die Schwangere darstellen kann, erfolgt die Behandlung durch einen Schwangerschaftsabbruch, in der Regel durch Dilatation und Kürettage (D&C).

Auch bekannt als

Eine Molenschwangerschaft kann auch genannt werden:

  • Blasenmole
  • Gestationsbedingte Trophoblastenkrankheit (GTD)

Arten von Molarenschwangerschaften

Molaren Schwangerschaften fallen in mehrere Kategorien. Bestimmte Arten sind schwieriger zu behandeln und können längerfristige gesundheitliche Komplikationen mit sich bringen.

Blasenmole


Blasenmole fallen in eine von zwei Kategorien: vollständig oder teilweise. Ein vollständiger Maulwurf enthält keine mütterliche DNA, sondern zwei Sätze väterlicher DNA. Bei einem vollständigen Muttermal bildet sich kein Embryo.

Ein partieller Muttermal enthält eine normale Menge an mütterlicher DNA und die doppelte Menge an väterlicher DNA. Bei einem partiellen Muttermal bildet sich ein Embryo zusammen mit einer abnormalen Plazenta.

In beiden Fällen entwickelt oder funktioniert die Plazenta nicht richtig und die Schwangerschaft ist nicht lebensfähig. In sehr seltenen Fällen kann eine partielle Molenschwangerschaft zu einem lebenden Fötus führen. In den meisten Fällen entwickelt der Embryo schwere angeborene Behinderungen, und das Wachstum übernimmt schließlich der Embryo.

Invasiver Maulwurf


Ein invasiver Muttermal wächst in das tiefe Muskelgewebe der Gebärmutter hinein. Diese Arten von Muttermalen können sowohl von vollständigen als auch von partiellen Muttermalen stammen, aber vollständige Muttermale haben eine größere Tendenz, invasiv zu werden.

Manchmal kann ein invasiver Muttermal durch die Gebärmutterwand wachsen, was zu lebensbedrohlichen Blutungen führen kann. Invasive Muttermale können metastasieren (im ganzen Körper ausbreiten).

Chorionkarzinom


Das Chorionkarzinom ist ein bösartiger (krebsartiger) Muttermal. Chorionkarzinome können sehr schnell metastasieren, daher ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung wichtig.

Obwohl Chorionkarzinome am häufigsten eine Komplikation der molaren Schwangerschaft sind, können sie sich auch ohne Schwangerschaft bilden. Weniger häufig entwickeln sie sich nach einer Fehlgeburt, einer Eileiterschwangerschaft oder einer normalen Schwangerschaft.

Chorionkarzinom kann vermutet werden, wenn:

  • Der Schwangerschaftshormonspiegel steigt mit abnormalen Raten an
  • Es gibt vaginale Blutungen
  • Sie haben Atembeschwerden

In den meisten Fällen ist eine Molenschwangerschaft nicht krebserregend. In diesen Fällen ist das Wachstum auf die Gebärmutter beschränkt. Nach der Behandlung sind die meisten gutartigen Molarenschwangerschaften behoben. Allerdings muss eine Person, bei der sich ein Muttermal entwickelt hat, für sechs oder mehr Monate nach der Schwangerschaft engmaschig überwacht werden.

Trophoblastischer Tumor an der Plazentastelle (PSTT)


Plazentare trophoblastische Tumore sind extrem seltene bösartige Muttermale, die zwischen der Plazenta und der Gebärmutterschleimhaut wachsen. Sie machen nur 0,23 % bis 3,00 % der GTDs aus.

PSTTs neigen dazu, invasiv zu werden und können sich entwickeln, nachdem ein vollständiger oder teilweiser Muttermal entfernt wurde, entwickeln sich jedoch am häufigsten nach einer voll ausgetragenen Schwangerschaft. Manchmal werden PSTTs erst Jahre nach einer voll ausgetragenen Schwangerschaft erkannt.

Meistens metastasieren PSTTs nicht, aber sie können. Sie sind resistent gegen eine Chemotherapie, daher ist die Hysterektomie (Operation zur Entfernung der Gebärmutter) die Standardbehandlung.

Epithelioider trophoblastischer Tumor (ETT)


ETT ist die seltenste Form von GTD und macht 1 % bis 2 % aller GTDs aus. Wie PSTTs entwickeln sich am häufigsten nach einer Vollschwangerschaft. Es kann Jahre dauern, bis sich diese Muttermale entwickeln.

Eine Chemotherapie ist bei der Behandlung von ETTs oft unwirksam; Die Operation zur Entfernung der Gebärmutter ist die Standardbehandlung. Wenn der Leberfleck jedoch Metastasen gebildet hat, ist die Chemotherapie ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung.

Anzeichen/Symptome einer Molarenschwangerschaft

Die Symptome einer Molenschwangerschaft ähneln anderen schwangerschaftsbedingten Komplikationen, daher ist es wichtig, dass Ihre Symptome von Ihrem Arzt untersucht werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Vaginale Blutungen
  • Ungewöhnlich hohe Schwangerschaftshormonspiegel
  • Anämie
  • Hoher Blutdruck
  • Ungewöhnliches Wachstum der Gebärmutter
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Extreme Übelkeit oder Erbrechen

Ursachen

Molenschwangerschaften werden durch Chromosomenanomalien verursacht, die die Entwicklung des Embryos stören. In einer gesunden Schwangerschaft entwickelt sich ein Embryo aus einem Satz mütterlicher und väterlicher Chromosomen.

Bei einer Molarenschwangerschaft können die mütterlichen Chromosomen fehlen und die väterlichen Chromosomen dupliziert werden (vollständige Blasenmole), oder zwei Spermien befruchten eine Eizelle und es gibt drei Chromosomensätze (partielle Blasenmole).

Diese Fehler führen zur Entwicklung eines Tumors anstelle eines Embryos und einer Plazenta. Weitere Genveränderungen können bei bösartigen Muttermalen beobachtet werden.

Diagnose


Wenn Sie Symptome wie ungewöhnlich hohe Hormonspiegel oder schnelles Wachstum der Gebärmutter aufweisen, kann Ihr Arzt eine Molenschwangerschaft vermuten. Ein transvaginaler Ultraschall kann normalerweise eine Diagnose bestätigen, insbesondere wenn das Muttermal vollständig ist. Ein Ultraschallbild eines Maulwurfs erscheint oft wie eine Weintraube oder eine Honigwabe.

Weitere Tests können empfohlen werden, um festzustellen, welche Art von Muttermal Sie haben und ob es sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Diese Tests können Röntgen, Computertomographie (CT-Scans) oder Magnetresonanztomographie (MRT) umfassen, um Brust, Kopf und Bauch zu untersuchen.

Behandlung

Einige Molenschwangerschaften lösen sich in einem spontanen Abort auf (auch als Fehlgeburt bekannt), aber weil es wichtig ist, sicherzustellen, dass das gesamte Wachstum entfernt wird. Die D&C-Operation ist die bevorzugte Behandlung für eine diagnostizierte Molarenschwangerschaft. Wenn sich der Maulwurf ausgebreitet hat oder die Operation nicht alle Maulwürfe entfernt, ist eine weitere Behandlung erforderlich.

Chirurgie (D&C)


D & C für eine Molenschwangerschaft wird am häufigsten von einem Geburtshelfer / Gynäkologen (OB-GYN) durchgeführt und erfolgt normalerweise unter Vollnarkose. Während der Operation verwendet Ihr Arzt ein Instrument, um den Gebärmutterhals zu erweitern, und verwendet dann ein Absauggerät, um den Inhalt der Gebärmutter, einschließlich des Tumors, zu entfernen.

Ihr medizinischer Betreuer wird dann eine Kürette (ein löffelähnliches Instrument) verwenden, um die Gebärmutter zu kratzen, wodurch sichergestellt wird, dass kein verbleibendes Gewebe zurückbleibt. Sie erhalten ein intravenöses Medikament, um Kontraktionen auszulösen, die das Ausstoßen des Uterusinhalts unterstützen. Vaginale Blutungen und Krämpfe bis zu einem Tag nach dem Eingriff sind normal.

D&C ist in der Regel ein ambulanter Eingriff, was bedeutet, dass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können. Komplikationen können Blutungen, Infektionen und seltener Atembeschwerden sein, wenn ein Stück Trophoblastgewebe abbricht und in die Lunge gelangt.

Wann Sie Ihren Gesundheitsdienstleister anrufen sollten

Während einige Blutungen und Krämpfe nach einer D&C normal sind, sollten große Blutungen oder schwere Krämpfe sofort Ihrem Arzt gemeldet werden.

Operation (Hysterektomie)

Bei PSTT- und ETT-Molekülen ist die Hysterektomie oft die bevorzugte Behandlungsmethode, da diese Arten von Muttermalen in der Regel invasiv, bösartig und gegen Chemotherapie resistent sind. Bei der Hysterektomie wird die gesamte Gebärmutter entfernt, was bedeutet, dass Sie nach der Operation nicht mehr schwanger werden können.

Hysterektomien können abdominal, vaginal und in einigen Fällen laparoskopisch durchgeführt werden. Bauchchirurgie ist invasiver und wird durch einen Einschnitt im Bauch durchgeführt. Bei der laparoskopischen Chirurgie werden kleine Schnitte für eine Kamera und Instrumente gemacht.

Bei der vaginalen Hysterektomie wird die Gebärmutter durch die Scheide entfernt. Die vaginale Hysterektomie ist weniger invasiv und die Genesung ist einfacher. Ob sie vaginal, abdominal oder laparoskopisch durchgeführt wird, hängt normalerweise von der Größe Ihrer Gebärmutter ab. Wenn Ihre Gebärmutter zu groß ist, ist eine vaginale Hysterektomie keine Option.

Die Hysterektomie wird unter Vollnarkose oder Regionalanästhesie durchgeführt und von einem OB-GYN durchgeführt. Während des Eingriffs trennt Ihr Arzt die Gebärmutter von den Eierstöcken, Eileitern und der Vagina und entfernt dann die Gebärmutter.

Die Hysterektomie ist in der Regel ein stationärer Eingriff, was bedeutet, dass Sie nach dem Eingriff wahrscheinlich einige Tage im Krankenhaus bleiben werden. Je nachdem, ob Sie einen abdominalen oder vaginalen Eingriff hatten, kann die Genesung einige Wochen bis zu einem Monat oder etwas länger dauern.

Zu den Risiken der Operation gehören übermäßige Blutungen, Infektionen und Schäden an umgebenden Organen und Geweben.

Chemotherapie und Bestrahlung

Die Chemotherapie ist ein krebsbekämpfendes Medikament, das normalerweise intravenös verabreicht wird. Eine Chemotherapie kann ein wichtiger Bestandteil der Behandlung sein, wenn sich herausstellt, dass der Muttermal bösartig ist und insbesondere wenn er Metastasen gebildet hat.

Es gibt viele verschiedene Chemotherapeutika. Welches Medikament für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Umständen und dem fortgeschrittenen Krebsstadium ab.

Zu den Nebenwirkungen der Chemotherapie gehören:

  • Haarverlust
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Ermüdung
  • Erhöhtes Infektionsrisiko

Bestrahlung wird nicht oft zur Behandlung von GTD verwendet, es sei denn, eine Chemotherapie erweist sich als unwirksam. Bei der Strahlenbehandlung werden hochenergetische Röntgenstrahlen verwendet, um Krebszellen abzutöten.

Eine Bestrahlung fühlt sich sehr ähnlich an wie eine Röntgenaufnahme, obwohl die Dauer länger ist. Nebenwirkungen sind ähnlich wie bei einer Chemotherapie, können aber auch Hautrötungen und Blasenbildung sowie Durchfall umfassen.

Überwachung

Wenn Sie irgendeine Art von Molenschwangerschaft hatten, werden Sie sechs oder mehr Monate nach der Entfernung des Leberflecks überwacht. Die Überwachung umfasst wöchentliche Bluttests zur Überprüfung des Hormonspiegels. Nachdem die Hormonspiegel drei aufeinanderfolgende Wochen lang normal waren, werden die Spiegel sechs bis 12 Monate lang monatlich überprüft.

Ihr medizinischer Betreuer kann Ihnen raten, nach einer Molenschwangerschaft mit dem Empfängnisversuch zu warten, bis die Überwachung des Hormonspiegels abgeschlossen ist (sechs Monate bis ein Jahr). Das liegt daran, dass steigende Hormonspiegel während der Schwangerschaft zwar normal sind, aber auch darauf hinweisen können, dass GTD zurückgekehrt ist. Eine Schwangerschaft kann die Identifizierung von wiederkehrenden GTD erschweren.

Risikofaktoren


Eine Molenschwangerschaft ist eine seltene Komplikation, die weniger als 1 von 1.000 Schwangerschaften (weniger als 1 %) betrifft.

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Molarenschwangerschaft gehören:

  • Jünger als 20 sein
  • Älter als 40 sein
  • Eine vorangegangene Molarenschwangerschaft
  • Eine Geschichte von Fehlgeburten
  • Leben in einer geografischen Region, in der die Komplikation häufiger auftritt (Philippinen, Mexiko oder Südostasien)

Bewältigung

Sich von einer Molarenschwangerschaft zu erholen, ist sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd. Zusätzlich zu den Sorgen um Ihre Gesundheit trauern Sie wahrscheinlich auch um den Verlust einer Schwangerschaft, möglicherweise sogar um den Verlust der Fruchtbarkeit.

Trauer über diesen Verlust und Angst um Ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit sind ganz normale Emotionen, die viele Menschen nach einer Molenschwangerschaft erleben. Suchen Sie Unterstützung bei Familienmitgliedern, Freunden und Menschen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht hilft auch ein Gespräch mit einem ausgebildeten Therapeuten.

Da die Molenschwangerschaft eine so seltene Komplikation ist, werden Sie vielleicht feststellen, dass die meisten Menschen nur ein begrenztes Verständnis dafür haben. Online-Selbsthilfegruppen von Menschen, die etwas Ähnliches durchgemacht haben, können beruhigend und bestätigend sein. Denken Sie daran, Sie sind nicht allein.

Eine Molenschwangerschaft kann eine beängstigende und emotionale Erfahrung sein. Es ist verständlich, wenn Sie sich durch die laufende Überwachung müde fühlen. Denken Sie daran, dass eine wöchentliche Überwachung zu besseren Ergebnissen führt.

Das Risiko, eine nachfolgende Molenschwangerschaft zu entwickeln, ist zwar größer als Ihr vorheriges Risiko, aber tatsächlich immer noch sehr gering. Die meisten Menschen, die eine Molenschwangerschaft hatten, entwickeln keine weitere Molenschwangerschaft, und die meisten Menschen erholen sich vollständig.

Wenn Sie Ihre Behandlung mit Ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen, einschließlich möglicher Komplikationen und Ihrer zukünftigen Optionen, kann dies eine gute Möglichkeit sein, sich beteiligt zu fühlen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge