Ein Hautabszess ist eine ummauerte, beulenartige Ansammlung von Eiter, die entweder innerhalb oder direkt unter der Hautoberfläche auftritt. Abszesse werden typischerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht.
Sie neigen dazu, auf dem Rücken, der Brust, dem Gesäß und bestimmten Bereichen des Gesichts zu erscheinen. Manchmal entwickeln sie sich in Bereichen, in denen Haare vorhanden sind, wie zum Beispiel in den Achselhöhlen und im Schambereich.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-112257159-bf93c401b2714b579dc6babbd305cf7d.jpg)
Ein Furunkel, manchmal auch als Furunkel bezeichnet, wird verursacht, wenn ein Haarfollikel infiziert wird und einen kleinen Abszess erzeugt. Ein Karbunkel ist definiert als mehrere eitrige Follikel, die sich zu einer einzigen infizierten Masse verbinden.
Furunkel und Karbunkel treten in der Regel in Bereichen der behaarten Haut auf, die leichten Verletzungen, Schweiß oder Reibung ausgesetzt waren (z. B. unter dem Gürtel oder an Stellen, an denen die Haut durch die Rasur gereizt wurde).
Abszesssymptome
Ein Abszess sieht aus wie eine kleine Beule oder ein Pickel, der zu einer entzündeten, flüssigkeitsgefüllten Zyste heranwachsen kann. Die einen Abszess umgebende Haut ist oft schmerzhaft und fühlt sich warm an. In einigen Fällen kann ein Abszess extrem hart und fest (verhärtet) sein.
Je nach Ursache kann das Auftreten eines Abszesses mit Fieber, Übelkeit oder geschwollenen Lymphknoten (Lymphadenopathie) einhergehen.
Ursachen
Abszesse werden am häufigsten durch ein Bakterium namens Staphylococcus aureus verursacht, das normalerweise auf der Haut und in der Nase vorkommt. Es kann durch einen Schnitt, Abrieb, Einstich oder sogar einen Insektenstich in den Körper gelangen.
Andere Faktoren können das Risiko einer S. aureus-Infektion erhöhen, einschließlich:
- Eine chronische Hauterkrankung wie Akne oder Ekzeme
- Diabetes
- Ein geschwächtes Immunsystem
- Enger Kontakt mit einer infizierten Person
- Schlechte Hygiene
Ein anderer Zustand namens Follikulitis kann dazu führen, dass sich ein Abszess in einem Haarfollikel bildet. Die Infektion beginnt, wenn ein Haar unter der Oberfläche eingeschlossen ist und nicht durchbrechen kann (ein Zustand, der allgemein als eingewachsenes Haar bezeichnet wird).
Follikulitis kann durch Rasieren verursacht werden (insbesondere bei Schwarzen) und wird auch mit dem Schwimmen in einem falsch gechlorten Pool oder Whirlpool in Verbindung gebracht.
Diagnose
Die Diagnose wird in der Regel allein aufgrund des Aussehens gestellt. Während kleinere Abszesse normalerweise zu Hause behandelt werden können, sollte ärztliche Hilfe in Betracht gezogen werden, wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
- Entwicklung eines Abszesses im Gesicht
- Entwicklung multipler Abszesse
- Verschlimmerung oder extrem schmerzhafte Abszesse
- Abszesse mit einem Durchmesser von mehr als 2 Zoll
- Abszesse, die länger als zwei Wochen bestehen
- Abszesse, die wiederkehren
Behandlung
Kleine Abszesse können zu Hause mit einer warmen Kompresse behandelt werden, um Schmerzen zu lindern und die Drainage zu fördern. Ein größerer Abszess muss möglicherweise in der Arztpraxis abgelassen werden, um sowohl die Schmerzen zu lindern als auch die Infektion zu behandeln.
Abhängig von der Ursache eines Abszesses kann ein Arzt prüfen, ob ein Antibiotikum erforderlich ist oder nicht.
Andererseits werden Antibiotika üblicherweise an Personen verschrieben, die ein geschwächtes Immunsystem haben oder an Ganzkörpersymptomen wie Fieber leiden. In solchen Fällen kann ein Arzt eine Eiterprobe entnehmen, um die Ursache besser beurteilen zu können und sicherzustellen, dass die Bakterien nicht arzneimittelresistent sind.
Es ist wichtig, dass Sie keinen Abszess zu Hause entleeren, da dies die Infektion verschlimmern kann. Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie einen Abszess berührt haben, und reinigen Sie alles, was damit in Kontakt kommt, einschließlich Kleidung und Kompressen.
Verhütung
Obwohl Abszesse nicht ganz vermeidbar sind, gibt es ein paar einfache Maßnahmen, um sie besser zu verhindern:
- Waschen Sie sich immer die Hände, idealerweise mit einem antibakteriellen Reinigungsmittel.
- Behandeln Sie alle Schnittwunden mit Sorgfalt und halten Sie sie sauber, bedeckt und trocken, bis sie vollständig verheilt sind.
- Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Rasierer, Handtücher, Lippenstift oder Lippenbalsam.
- Vermeiden Sie Schnitte beim Rasieren der Achseln oder des Schambereichs.
Discussion about this post