Ein routinemäßiges Sehscreening ist wichtig, da viele Anomalien bei frühzeitiger Entdeckung behandelbar sind, aber unbehandelt zu Sehverlust und Erblindung führen können.
Was ist Sehtest?
Ab einem Alter von drei Jahren sollten Kinder einen formellen Sehtest machen. Bis nach 3 Jahren ein formaler Sehtest möglich ist, kann das Sehvermögen jüngerer Kinder durch Beobachtung der Fixierung und Verfolgung von Objekten und der Vorgeschichte der Eltern des Kindes beurteilt werden.
Visuelle Meilensteine für Säuglinge umfassen die Fähigkeit, einem Objekt in den ersten 2 bis 6 Wochen bis zur Mittellinie zu folgen, 1 bis 3 Monate über die Mittellinie hinaus und einem Objekt in 3 bis 5 Monaten um 180 Grad zu folgen. Wenn Ihr Kind diese Entwicklungsmeilensteine nicht rechtzeitig erreicht, sollten Sie Ihren Kinderarzt zur Beurteilung aufsuchen.
Augenerkrankungen
Zu den Sehproblemen, auf die Ihr Kinderarzt Ihr Kind untersuchen wird, gehören:
-
Strabismus: Eine Fehlstellung der beiden Augen, die etwa 4% der Kinder betrifft. Strabismus wird normalerweise durch die Richtung der Fehlausrichtung beschrieben, die nach außen (Exotropie), nach innen (Esotropie), nach oben (Hypertropie) oder nach unten (Hypotropie) verlaufen kann. Ein Kind kann auch nur dann eine Phorie mit Augenabweichung haben, wenn eines der Augen bedeckt ist oder wenn es müde oder krank ist.
-
Amblyopie: Sehschwäche in einem Auge, die sekundär zu Strabismus sein kann, Anisometropie (ungleiche Refraktionsfehler in beiden Augen, zum Beispiel wenn ein Auge weitsichtiger ist als das andere), angeborene Katarakte usw.
-
Brechungsfehler: Wie Myopie (Kurzsichtigkeit) und Hypermetropie (Weitsichtigkeit).
Bei jüngeren Kindern besteht eine Sehprüfung in der Regel aus einer Untersuchung auf Rotreflex (Kontrolle auf Katarakte und Retinoblastom), Augenausrichtung (fehlausgerichtete Augen können auf Strabismus hinweisen) und Augenbewegungen.
Symptome von Augenproblemen
Neben Hinweisen darauf, dass ein Säugling möglicherweise Schwierigkeiten hat, Gegenstände mit den Augen zu verfolgen, gibt es andere Anzeichen, die auf Augenprobleme hinweisen können. Einige dieser Anzeichen werden mit zunehmendem Alter des Kindes deutlicher.
Symptome von Augenproblemen sind:
- Gekreuzte Augen
- Kann die Tafel in der Schule nicht sehen
- Regelmäsige Kopfschmerzen
- Doppelbilder
- Häufiges Blinzeln
Es ist wichtig zu bedenken, dass jüngere Kinder normalerweise keine Probleme mit ihrem Sehvermögen melden, insbesondere wenn das Problem nur auf einem Auge auftritt und das andere Auge darauf reagiert.
Tests
Formale Sehschärfetests sind in der Regel erst ab dem 3. Das Allen-Diagramm enthält leicht erkennbare Bilder, darunter ein Kuchen, eine Hand, ein Vogel, ein Pferd und ein Telefon. Wenn ein Kind älter wird, gibt es viele andere Tests, die verwendet werden können, um sein Sehvermögen zu beurteilen.
Taumelnde E-Karte
Das taumelnde E-Diagramm oder ‚E‘-Spiel ist ein Diagramm mit dem Buchstaben E in verschiedenen Ausrichtungen (oben, unten, rechts und links) und Größen. Dieser Test wird häufig für 3-5-Jährige verwendet. Kinder werden getestet, indem sie gefragt werden, in welcher Ausrichtung oder Richtung sich der Buchstabe E bei jeder Buchstabengröße befindet.
Um Ihr Kind auf diesen Test vorzubereiten, können Sie das Zeigespiel von Prevent Blindness America spielen. Sie haben auch eine Kopie des Fernsehtests für jüngere Kinder, der die E-Karte verwendet und den Sie zu Hause verwenden können.
HOTV-System
Für Kinder, die einige Buchstaben erkennen können, kann das HOTV-System verwendet werden, bei dem die Buchstaben H, O, T und V in unterschiedlichen Größen auf einer Tafel dargestellt werden. Das Kind erhält eine Tafel mit einem großen H, O, T und V darauf und wird angewiesen, auf den Buchstaben auf der Tafel zu zeigen, der mit dem Buchstaben auf der Tafel übereinstimmt.
Snellen Sehtafel
Ältere Kinder können mit der regulären Snellen Sehtafel getestet werden, die für Erwachsene verwendet wird. Im Allgemeinen ist das Snellen-Diagramm am genauesten und sollte nach Möglichkeit verwendet werden.
Hornhaut-Lichtreflex
Andere Tests können den Hornhaut-Lichtreflextest umfassen, bei dem ein Licht auf den Nasenrücken gerichtet wird und der Lichtreflex untersucht wird, um sicherzustellen, dass er symmetrisch ist oder auf beide Augen an der gleichen Stelle leuchtet. Wenn der Lichtreflex auf beiden Augen außermittig oder nicht symmetrisch ist, kann dies auf eine Fehlausrichtung der Augen hinweisen.
Dies ist nützlich, um Pseudostrabismus, einen Zustand, bei dem die Augen aufgrund von prominenten Epikanthalfalten oder einem breiten Nasenrücken fehlausgerichtet erscheinen und der keine Behandlung erfordert, von echtem Strabismus zu unterscheiden.
Einseitiger Deckungstest
Der einseitige Abdeckungstest kann verwendet werden, um festzustellen, ob ein Säugling oder Kleinkind einem Objekt folgt, während eines der Augen bedeckt ist. Ihr Kinderarzt kann zum Beispiel sehen, ob Ihr Kind ein Spielzeug mit beiden Augen fixieren und ihm folgen kann, und dann das linke Auge abdecken und sehen, ob es mit dem rechten Auge weiter verfolgt. Dann wird das rechte Auge abgedeckt, um zu sehen, ob sie dem Spielzeug mit ihrem linken Auge folgen. Wenn sie sehr pingelig werden oder sich weigern, dem Objekt zu folgen, wenn Sie eines ihrer Augen bedecken, kann dies darauf hindeuten, dass die Sehkraft des anderen Auges eingeschränkt ist.
Bei älteren Kindern ist der einseitige Deckungstest auch sinnvoll, um auf Strabismus zu prüfen. Bedecken Sie eines der Augen, während das Kind ein entferntes Objekt wie eine Sehtafel oder ein Spielzeug betrachtet. Wenn sich das andere Auge nach außen oder innen bewegt, kann dies darauf hindeuten, dass ihre Augen falsch ausgerichtet sind und Strabismus haben. Der Test wird dann wiederholt, indem das andere Auge abgedeckt wird.
Standards für die Sehschärfe
Nachdem der Test durchgeführt wurde, muss im nächsten Schritt entschieden werden, ob das Kind den Test bestanden hat, da Kinder im Vorschulalter nicht unbedingt eine Sehfähigkeit von 20/20 haben müssen, um den Test zu bestehen. Die American Academy of Pediatrics hat Standards für die Sehschärfe in verschiedenen Altersstufen herausgegeben, darunter:
- 20/40 für Kinder 3-4 Jahre alt
- 20/30 für ältere Kinder
- 20/20 für schulpflichtige Kinder
Neben der Sehschärfe ist auch der Vergleich der beiden Augen eines Kindes wichtig. Wenn in jedem Alter ein zweizeiliger Unterschied zwischen den Augen besteht, kann dies auf einen ernsthaften Sehverlust hinweisen, beispielsweise wenn ein Auge 20/20, das andere Auge jedoch 20/40 ist. Oder wenn ein Auge 20/30 und das andere Auge 20/50 ist.
Wann Sie einen Kinderaugenarzt aufsuchen sollten
Kinder, die nicht kooperieren oder einen Sehtest in der Kinderarztpraxis nicht bestehen, insbesondere wenn es mehrere Versuche gibt, sollten von einem Kinderaugenarzt für formellere Tests untersucht werden.
Eine Überweisung an einen Kinderaugenarzt ist auch für Kinder sinnvoll, die:
- Strabismus haben, nachdem sie sechs Monate alt sind
- Haben Sie eine Ptosis, bei der das obere Augenlid herabhängt
- Wenn eines der Augen fixiert ist oder nur eingeschränkt beweglich ist (obwohl es normalerweise normal ist, wenn die Augen eines Neugeborenen oder Kleinkinds gelegentlich kreuzen)
- Haben ein hohes Risiko für Sehprobleme, wie z. B. Frühgeborene
- Down-Syndrom, Sturge-Weber-Syndrom, JRA, Neurofibromatose, Diabetes oder Marfan-Syndrom haben
- Wurden mit einer angeborenen Infektion geboren
- Wenn in der Familie Strabismus oder andere Augenerkrankungen in der Kindheit aufgetreten sind
Wenn Ihr Kinderarzt bei der Untersuchung des 3-jährigen Kindes kein Sehscreening anbietet, können Sie auch einen Kinderaugenarzt aufsuchen, um das Sehvermögen Ihres Kindes überprüfen zu lassen.
Was ist ein Kinderaugenarzt?
Ein Augenarzt ist ein Arzt (MD), dessen Ausbildung vier Jahre College, vier Jahre Medizinstudium, ein Jahr Praktikum und drei Jahre Facharztausbildung in Augenheilkunde umfasst. Neben der Verschreibung von Brillen oder Kontaktlinsen diagnostizieren und behandeln Augenärzte die meisten Augenerkrankungen und führen Augenoperationen durch.
Ein Kinderaugenarzt (MD) hat neben dem Medizinstudium, einem Praktikum und einer Facharztausbildung für Augenheilkunde ein zusätzliches Jahr der Stipendienausbildung in der Kinderophthalmologie absolviert.
Ein Optometrist (OD) hat in der Regel zwei bis vier Jahre College und vier Jahre optometrisches College abgeschlossen. Ein Optiker kann Sehstörungen diagnostizieren und überprüfen und Brillen und Kontaktlinsen verschreiben.
Laut der American Academy of Pediatrics ist ein Kinderaugenarzt der am besten qualifizierte und erfahrenste in der Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen bei Kindern, wenn Ihr Kinderarzt vorschlägt, dass die Augen Ihres Kindes untersucht werden.
Finden Sie einen Kinderaugenarzt in Ihrer Nähe. Wenn Sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um die Sehkraft Ihres Kindes bewerten oder seine Probleme behandeln zu lassen, schauen Sie sich Sight for Students an, ein Programm, das nicht versicherten Kindern in den USA Sehprüfungen und Brillen anbietet.
Discussion about this post