Die Vorteile von Bewegung während der Krebsbehandlung sind gut dokumentiert. Regelmäßige körperliche Aktivität kann Ihnen helfen, den Behandlungs-Blues zu überwinden und bestimmte Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schmerzen zu kontrollieren. Patienten mit Blut- und Knochenmarkkrebs wie Leukämie, Lymphom und Myelom können jedoch besondere Bedenken haben, wenn es um sichere und gesunde Bewegung geht. Hier sind ein paar Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie beginnen oder Ihr Trainingsprogramm fortsetzen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/exercise-fatigue-56bd10725f9b5829f85714b9.jpg)
Berücksichtigen Sie die Anzahl Ihrer Blutkörperchen, wenn Sie das Training planen
Blut- und Knochenmarkkrebs sowie deren Behandlungen können zu einer Abnahme der Anzahl gesunder roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen und Blutplättchen in Ihrem Kreislauf führen. Diese erniedrigten Zellzahlen können Ihr Trainingsprogramm riskant oder sogar unsicher machen.
-
Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie): Wenn Ihre Anzahl weißer Blutkörperchen niedrig ist, haben Sie eine verminderte Fähigkeit, Infektionen abzuwehren. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Menschenansammlungen vermeiden und Ihre Trainingsroutine näher an Ihrem Zuhause halten. Fitnessstudios, Schwimmbäder und Umkleidekabinen erhöhen Ihr Risiko, einem Virus oder Bakterien ausgesetzt zu sein, die Sie krank machen können. Wenn Sie Fieber haben, drängen Sie sich nicht zum Sport. Nehmen Sie sich eine Auszeit, um Ihrem Körper zu helfen, sich zu erholen und zu regenerieren.
-
Niedrige rote Blutkörperchen (Anämie): Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff zu Ihren Organen und Geweben. Wenn sie niedrig sind, sind sie möglicherweise nicht in der Lage, mit der erhöhten Belastung Ihres Körpers während des Trainings Schritt zu halten. Sie werden möglicherweise feststellen, dass Sie viel schneller müde werden und Schwierigkeiten haben, zu Atem zu kommen, wenn Sie sich anstrengen. In Zeiten, in denen Sie eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen haben, sollten Sie die Intensität Ihres Trainings reduzieren oder sie je nach Anweisung Ihres Arztes ganz vermeiden.
-
Niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie): Thrombozyten sind für die Bildung von Gerinnseln in Ihrem Körper verantwortlich. Wenn ihre Zahl verringert wird, besteht ein erhöhtes Risiko für Blutungen und Blutergüsse. Aus diesem Grund sollten Sie Aktivitäten vermeiden, bei denen Sie einem hohen Sturz- oder Verletzungsrisiko ausgesetzt sein könnten. Sie können sich dafür entscheiden, Widerstandsbänder anstelle von Schwergewichten zu verwenden, die Sie fallen lassen könnten. Auch von Kontaktsportarten sollten Sie sich in dieser Zeit fernhalten.
Sicherheit geht vor bei Bewegung während der Krebsbehandlung
Neben der Zellzahl müssen Patienten mit Blut- und Knochenmarkkrebs einige Sicherheitsaspekte beachten:
- Wenn Sie einen zentralen Venenkatheter (ZVK) haben, müssen Sie ihn vor sportlichen Aktivitäten gut sichern. Das getunnelte CVC kann in einen Sport-BH gesteckt oder mit Klebeband oder am Körper befestigt werden. Periphere CVC (PICC-Leitungen) sollten mit Klebeband oder sicher umwickelt werden, um zu verhindern, dass sie sich lösen. Fragen Sie Ihr Gesundheitsteam nach Aktivitätsbeschränkungen für Ihren PICC-Arm.
- Patienten mit CVC und diejenigen, die eine Strahlentherapie erhalten haben, sollten auch Schwimmen und Whirlpools vermeiden, um eine Infektion zu vermeiden.
-
Myelompatienten haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche und -schäden. Sie sollten risikoreiche Aktivitäten und solche mit Körperkontakt vermeiden.
- Trainiere mit einem Kumpel, um dich zu motivieren und dich zu schützen.
- Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.
Übungsnotfälle, auf die Sie achten sollten
Halten Sie Ihr Gesundheitsteam über Ihre Trainingsaktivitäten auf dem Laufenden und lassen Sie sich regelmäßig überwachen (halten Sie Ihre Termine ein), um sicherzustellen, dass Sie sich mit Ihrem Programm nicht selbst gefährden. Es gibt jedoch Zeiten, in denen es nicht auf den nächsten Termin warten kann und Sie dringender ärztliche Hilfe suchen müssen.
Erhalten Sie sofortige Hilfe, wenn Sie Folgendes entwickeln:
- Brustschmerzen oder Herzklopfen
- Änderungen an Ihrer Vision
- Schwindel
- Verwechslung
- Beinschmerzen
- Plötzliche Atemnot
- Ungewöhnliche Schmerzen in Ihren Knochen oder Gelenken
- Plötzliche Übelkeit und Erbrechen
- Ohnmachtsanfälle
- Ungewöhnliche blaue Flecken
Discussion about this post