MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Fenofibrinsäure

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
05/09/2022
0

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Fenofibrinsäure

Fenofibrinsäure systemisch 45 mg (MYLAN CF 45 MYLAN CF 45)

Fenofibrinsäure

Generischer Name: Fenofibrinsäure [ FEN-oh-FYE-brik-AS-id ]

Markennamen: Fibricor, Trilipix
Darreichungsformen: orale Kapsel mit verzögerter Freisetzung (135 mg; 45 mg); orale Tablette (105 mg; 35 mg)
Wirkstoffklasse: Fibrinsäurederivate

Was ist Fenofibrinsäure?

Fenofibrinsäure hilft, Cholesterin und Triglyceride (Fettsäuren) im Blut zu senken. Hohe Konzentrationen dieser Fettarten im Blut sind mit einem erhöhten Risiko für Arteriosklerose (verstopfte Arterien) verbunden.

Fenofibrinsäure wird manchmal zusammen mit anderen cholesterinsenkenden Arzneimitteln verabreicht.

Fenofibrinsäure kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Fenofibrinsäure nicht einnehmen, wenn Sie eine Lebererkrankung, eine Gallenblasenerkrankung, eine schwere Nierenerkrankung haben oder wenn Sie ein Baby stillen.

Fenofibrinsäure kann den Abbau von Muskelgewebe verursachen, was zu Nierenversagen führen kann. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unerklärliche Muskelschmerzen, -empfindlichkeit oder -schwäche haben, insbesondere wenn Sie auch Fieber, ungewöhnliche Müdigkeit oder dunklen Urin haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Fenofibrinsäure oder Fenofibrat sind oder wenn Sie:

  • schwere Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);

  • Leber erkrankung; oder

  • Erkrankung der Gallenblase.

Stillen Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 5 Tage nach Ihrer letzten Dosis nicht.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Nierenerkrankung;

  • Leber erkrankung; oder

  • Probleme mit der Gallenblase.

Fenofibrinsäure kann den Abbau von Muskelgewebe verursachen, was zu Nierenversagen führen kann. Dies tritt häufiger bei älteren Erwachsenen oder Menschen mit Nierenerkrankungen, Diabetes oder schlecht eingestellter Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) auf.

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Fenofibrinsäure ist nicht für Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Verwandte/ähnliche Medikamente

Repatha, Zetia, Praluent, Atorvastatin, Simvastatin, Rosuvastatin, Lipitor

Wie sollte ich Fenofibrinsäure einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Sie können Fenofibrinsäure mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Schlucken Sie die Tablette oder Kapsel im Ganzen und zerkleinern, kauen, lösen oder öffnen Sie sie nicht.

Sie benötigen möglicherweise häufige medizinische Tests. Selbst wenn Sie keine Symptome haben, können Tests Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob Fenofibrinsäure wirksam ist.

Fenofibrinsäure ist nur Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle und andere Medikamente umfassen kann. Befolgen Sie Ihre Ernährungs-, Medikamenten- und Trainingsroutinen sehr genau.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Fenofibrinsäure vermeiden?

Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fett- oder Cholesteringehalt, da Fenofibrinsäure sonst nicht so wirksam ist.

Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken. Es kann den Triglyceridspiegel erhöhen und Ihr Risiko für Leberschäden erhöhen.

Nebenwirkungen von Fenofibrinsäure

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion (Quaddeln, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, Brennen in den Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag) haben breitet sich aus und verursacht Blasenbildung und Abblättern).

In seltenen Fällen kann Fenofibrinsäure einen Zustand verursachen, der zum Abbau von Skelettmuskelgewebe führt, was zu Nierenversagen führt. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unerklärliche Muskelschmerzen, -empfindlichkeit oder -schwäche haben, insbesondere wenn Sie auch Fieber, ungewöhnliche Müdigkeit oder dunkel gefärbten Urin haben.

Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • scharfe Magenschmerzen, die sich auf Ihren Rücken oder Ihr Schulterblatt ausbreiten;

  • Appetitlosigkeit, Magenschmerzen direkt nach dem Essen;

  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen);

  • Fieber, Schüttelfrost, Schwäche, Halsschmerzen, wunde Stellen im Mund, ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen;

  • Brustschmerzen, plötzlicher Husten, Keuchen, schnelles Atmen, Bluthusten; oder

  • Schwellung, Wärme oder Rötung in einem Arm oder Bein.

Häufige Nebenwirkungen von Fenofibrinsäure können sein:

  • laufende Nase, Niesen; oder

  • anormale Labortests.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Fenofibrinsäure-Dosierungsinformationen

Übliche Dosis für Erwachsene bei Hypertriglyceridämie:

Kapseln:
-Anfangsdosis: 45 bis 135 mg oral einmal täglich
-Maximaldosis: 135 mg einmal täglich

Tablets:
-Anfangsdosis: 35 bis 105 mg oral pro Tag
-Maximaldosis: 105 mg einmal täglich

Kommentare:
– Die Dosierungen sollten entsprechend dem Ansprechen des Patienten individuell angepasst und gegebenenfalls nach wiederholten Lipidbestimmungen in Abständen von 4 bis 8 Wochen angepasst werden.
-Die Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Diabetikern mit Nüchtern-Chylomikronämie wird in der Regel die Notwendigkeit einer pharmakologischen Intervention vermeiden.
– Erhöhte Triglyceridspiegel (TG) von 2000 mg/dl oder höher können das Risiko einer Pankreatitis erhöhen; die Wirkung einer Therapie, die dieses Risiko verringert, wurde nicht ausreichend untersucht.

Verwendet:
-Als Ergänzung zu einer Diät zur Reduzierung von TG bei Patienten mit schwerer Hypertriglyzeridämie (500 mg/dL oder höher)

Übliche Dosis für Erwachsene bei Hyperlipidämie:

Kapseln:
135 mg oral einmal täglich

Tablets:
105 mg oral einmal täglich

Verwendung: Als Ergänzung zu einer Diät zur Senkung von erhöhtem Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C), Gesamtcholesterin (Total-C), TG und Apolipoprotein B (Apo B) und zur Erhöhung von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C). C) bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie.

Übliche Dosis für Erwachsene bei Dyslipidämie:

Kapseln:
135 mg oral einmal täglich

Tablets:
105 mg oral einmal täglich

Verwendung: Als Ergänzung zu einer Diät zur Senkung von erhöhtem Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C), Gesamtcholesterin (Total-C), TG und Apolipoprotein B (Apo B) und zur Erhöhung von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C). C) bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Fenofibrinsäure?

Einige Arzneimittel können die Wirksamkeit von Fenofibrinsäure bei gleichzeitiger Einnahme erheblich verringern. Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, nehmen Sie Ihre Fenofibrinsäure-Dosis 1 Stunde vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme des anderen Arzneimittels ein.

  • Cholestyramin;

  • colesevelam; oder

  • Colestipol.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere:

  • andere cholesterinsenkende Arzneimittel;

  • Colchicin;

  • ein Blutverdünner wie Warfarin, Coumadin, Jantoven; oder

  • Medikamente, die das Immunsystem schwächen, wie Krebsmedikamente, Steroide und Medikamente zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Fenofibrinsäure beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge