MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Uterussarkom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
27/03/2022
0
Das Uterussarkom ist eine äußerst seltene Krebsart, die sich in den Muskeln oder Geweben Ihrer Gebärmutter bildet. Zu den Symptomen gehören ungewöhnliche Blutungen, Schmerzen und Völlegefühl. Die Behandlung kann eine Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder Hormontherapie umfassen.

Überblick

Was ist ein Uterussarkom?

Uterussarkom ist eine Art von Gebärmutterkrebs, der sich typischerweise in der Muskelschicht Ihrer Gebärmutter (Myometrium) bildet. Die meisten Gebärmutterkrebsarten bilden sich in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) und werden Endometriumkrebs oder Karzinome genannt. Sarkome hingegen sind viel seltener. Es gibt auch andere seltene Arten von Sarkomen, die in den Stützzellen der Gebärmutterschleimhaut beginnen.

Ist ein Uterussarkom aggressiv?

Das Uterussarkom wächst typischerweise schneller und breitet sich schneller aus als häufigere Endometriumkarzinome. Dennoch sind nicht alle Uterussarkome gleich aggressiv. Ihr Arzt wird prüfen, wo sich das Sarkom befindet und welcher Art es ist, um festzustellen, wie aggressiv es ist.

Ihr Anbieter kann Ihren Krebs auch inszenieren, um zu sehen, ob er sich ausgebreitet hat.

Was ist Krebs-Staging?

Eine der größten Bedenken bei einer Krebsdiagnose ist, ob sie über ihren ursprünglichen Ort hinaus metastasiert (ausgebreitet) ist. Um die Krebsausbreitung zu bestimmen, weist Ihr Anbieter der Diagnose eine Nummer (I bis IV) zu. Je höher die Zahl, desto mehr Krebs hat sich im ganzen Körper ausgebreitet. Dieses Klassifizierungssystem wird „Staging“ genannt. Ihr Anbieter verwendet diese Informationen, um die Behandlung zu planen.

Was sind die Stadien des Uterussarkoms?

Die Stadien des Uterussarkoms sind:

  • Stufe I: Krebs ist nur in Ihrer Gebärmutter.
  • Stadium II: Krebs hat sich in Ihrem Becken über Ihre Gebärmutter hinaus ausgebreitet.
  • Stufe III: Krebs hat sich auf Bereiche im Unterleib außerhalb des Beckens ausgebreitet, einschließlich Lymphknoten.
  • Stadium IV: Krebs hat sich auf entfernte Bereiche außerhalb des Abdomens ausgebreitet oder betrifft die Blase oder das Rektum.

Wer bekommt Uterussarkome?

Die meisten Menschen, bei denen Uterus-Sarkome diagnostiziert wurden, sind über 40 Jahre alt, aber Menschen, die erst 20 Jahre alt sind, haben eine Uterus-Sarkom-Diagnose erhalten. Das Durchschnittsalter der Diagnose liegt bei etwa 60 Jahren.

Wer ist gefährdet, ein Uterussarkom zu haben?

Bestimmte Faktoren können Sie einem höheren Risiko aussetzen, an einem Uterussarkom zu erkranken.

  • Bestrahlung des Beckens. Eine Strahlenbehandlung in Ihrem Beckenbereich kann Ihr Risiko für die Entwicklung eines Uterussarkoms erhöhen. Sarkome bilden sich selten nach einer Beckenbestrahlung, aber wenn sie es tun, treten sie normalerweise fünf bis 25 Jahre nach der Bestrahlung auf.
  • Tamoxifen. Die Langzeitanwendung von Tamoxifen zur Behandlung von Brustkrebs (fünf oder mehr Jahre) erhöht Ihr Risiko, ein Uterussarkom zu entwickeln.
  • Genetik. Der Besitz des Gens, das einen Augenkrebs namens Retinoblastom verursacht, erhöht Ihr Risiko, einige Arten von Uterussarkomen zu entwickeln.

Menschen mit schwarzer Hautfarbe entwickeln doppelt so häufig wie Menschen mit weißer Hautfarbe Uterussarkome als Menschen mit weißer Hautfarbe. Die Forscher sind sich nicht sicher, warum Rasse ein Risikofaktor für Uterussarkom ist.

Wie häufig ist ein Uterussarkom?

Das Uterussarkom ist selten und macht nur 3 % bis 7 % aller Gebärmutterkrebserkrankungen aus.

Symptome und Ursachen

Was sind die Anzeichen und Symptome eines Uterussarkoms?

Die Hauptsymptome des Uterussarkoms ähneln denen von Endometriumkrebs und gutartigen Wucherungen wie Myomen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Anbieter aufsuchen, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken:

  • Ungewöhnliche Blutungen aus Ihrer Vagina, die nichts mit der Menstruation zu tun haben oder die nach der Menopause auftreten.
  • Vaginale Blutungen mit stinkendem Ausfluss.
  • Eine Masse (Klumpen oder Wachstum) in Ihrer Vagina oder Ihrem Becken.
  • Völlegefühl im Bauch.
  • Schmerzen im Beckenbereich.
  • Muss oft pinkeln.
  • Verstopfung.

Möglicherweise bemerken Sie keine Symptome, bis das Uterussarkom zu einem fortgeschritteneren Stadium fortgeschritten ist. In seltenen Fällen sind Menschen mit Uterussarkom asymptomatisch (bemerken keine Symptome).

Was verursacht Uterussarkome?

Ein Uterussarkom entsteht, wenn sich bösartige Zellen bilden, teilen und im ganzen Körper ausbreiten. Diese Zellen bilden sich hauptsächlich in der Muskelwand Ihrer Gebärmutter (Myometrium).

Wissenschaftler wissen nicht, was Uterus-Sarkome verursacht. Die Forschung, um besser zu verstehen, wie man sie diagnostiziert, behandelt und verhindert, ist im Gange.

Diagnose und Tests

Wie wird ein Uterussarkom diagnostiziert?

Wenn Ihr Anbieter glaubt, dass Sie ein Uterussarkom haben könnten, wird er eine körperliche Untersuchung durchführen und Ihre Krankengeschichte aufnehmen. Ihr Arzt führt auch eine gynäkologische Untersuchung Ihrer Vagina, Ihres Gebärmutterhalses, Ihrer Gebärmutter, Ihrer Eileiter, Eierstöcke und Ihres Rektums durch. Um diese Organe zu untersuchen, führt Ihr Arzt einen oder zwei behandschuhte Finger in Ihre Vagina und Ihr Rektum ein, um nach ungewöhnlichen Dingen zu suchen. Sie können auch ein Spekulum verwenden, um in Ihre Vagina zu schauen.

Ihr Arzt kann auch die folgenden Verfahren durchführen:

  • Transvaginaler Ultraschall: Ultraschall erstellt Bilder von Weichteilstrukturen, einschließlich Ihrer Fortpflanzungsorgane. Ein spezieller Schallkopf wird etwa 2 bis 3 Zoll in Ihren Vaginalkanal eingeführt, um Ihre Gebärmutter und Ihre Eierstöcke zu untersuchen. Manchmal erscheinen Uterussarkom und Myome im Ultraschall ähnlich.
  • Endometriale Biopsie: Ihr Arzt entnimmt zur Untersuchung eine Gewebeprobe aus Ihrer Gebärmutterschleimhaut.

Ihr Arzt kann ein Uterussarkom bestätigen, indem er seine Zellen entweder nach einer Biopsie oder einer Hysterektomie unter einem Mikroskop untersucht.

Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Tests, um Ihren Krebs einzustufen, sobald bei Ihnen ein Uterussarkom diagnostiziert wurde. Magnetresonanztomographie (MRT), CT-Scans, PET-Scans und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können zeigen, ob sich Ihr Krebs im ganzen Körper ausgebreitet hat.

Ihr Arzt kann Sie an einen Gynäkologen verweisen, der auf Krebs spezialisiert ist (gynäkologischer Onkologe), um sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung des Uterussarkoms zu helfen.

Management und Behandlung

Wie wird ein Uterussarkom behandelt?

Ihr Arzt kann eine oder mehrere dieser Therapien zur Behandlung von Uterussarkomen anwenden: Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Hormontherapie.

Chirurgie

Eine Operation zur Entfernung des Krebses ist die am häufigsten angewandte Behandlung des Uterussarkoms. Der Chirurg kann nur die Masse entfernen. Oder sie können eines dieser Verfahren durchführen, um auch betroffenes Gewebe und Organe zu entfernen:

  • Hysterektomie: Entfernung Ihrer Gebärmutter und Ihres Gebärmutterhalses (manchmal auch als totale Hysterektomie bezeichnet). Ihr Anbieter kann ein Werkzeug namens Laparoskop verwenden, um Ihren Uterus durch eine minimal-invasive Operation zu entfernen.
  • Totale Hysterektomie mit Salpingo-Oophorektomie: Entfernung Ihrer Gebärmutter und eines oder beider Eierstöcke und eines oder beider Eileiter.
  • Radikale Hysterektomie: Entfernung Ihrer Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, beider Eileiter und einiger umgebender Gewebe, einschließlich eines Teils der Vagina.
  • Lymphadenektomie: Entfernung Ihrer Lymphknoten, um sie auf Krebs zu untersuchen.
  • Laparotomie: In Ihrem Bauch wird ein Schnitt gemacht, der auf Krebs untersucht wird. In einigen Fällen kann Ihr Arzt andere von Krebs betroffene Organe entfernen.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Form der Krebsbehandlung, bei der hochenergetische Röntgenstrahlen verwendet werden, um Krebszellen abzutöten und gleichzeitig die Schädigung gesunder Zellen zu minimieren. Die Strahlentherapie kann entweder intern (in Ihrem Körper platziert) oder extern (durch eine Maschine außerhalb Ihres Körpers abgegeben) erfolgen. Sie können sowohl eine interne als auch eine externe Strahlenbehandlung für ein Uterussarkom erhalten.

Zu den Nebenwirkungen der Strahlentherapie gehören:

  • Müdigkeit (Müdigkeitsgefühl).
  • Durchfall.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Veränderungen an Ihrer Haut.
  • Reizungen in Ihrer Blase.
  • Ödem (Schwellung) in Ihren Beinen.

Chemotherapie

Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, um das Wachstum von sich schnell vermehrenden Krebszellen abzutöten oder zu verlangsamen. Diese Medikamente werden oft intravenös (durch eine Nadel in ein Blutgefäß) verabreicht und können erhebliche Nebenwirkungen haben. Sie können Strahlentherapie und Chemotherapie zusammen erhalten.

Zu den Nebenwirkungen der Chemotherapie gehören:

  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Haarverlust.
  • Appetitverlust.
  • Niedriges Blutbild.
  • Ermüdung.

Hormontherapie

Hormone sind Substanzen, die Ihr Körper produziert, um bestimmte Funktionen zu regulieren. Beispiele sind Testosteron und Östrogen. In einigen Fällen können Hormone Krebs beim Wachstum unterstützen.

Die Hormontherapie stoppt das Krebswachstum, indem sie die Wirkung der Hormone blockiert. Hormone wie Gestagene, Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten und Aromatasehemmer werden zur Behandlung von Uterussarkomen eingesetzt.

Verhütung

Wie kann ich einem Uterussarkom vorbeugen?

Wir wissen noch nicht, wie wir einem Uterussarkom vorbeugen können, aber wir kennen bestimmte Risikofaktoren, wie z. B. die Bestrahlung des Beckenbereichs und die Einnahme von Tamoxifen bei Brustkrebs. Die Vorteile der Behandlung überwiegen oft die Risiken, die mit der Entwicklung eines Uterussarkoms verbunden sind, zumal es so selten ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die mit jeder Krebsbehandlung verbundenen Risiken und wägen Sie die Vor- und Nachteile der verfügbaren Behandlungsoptionen ab.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) nach der Behandlung des Uterussarkoms?

Das Uterussarkom ist besorgniserregender und schwieriger zu behandeln als andere Gebärmutterkrebsarten. Dennoch hängt die Prognose für ein Uterussarkom von der Art des Tumors ab, den Sie haben, dem Grad des Krebses (wie aggressiv die Krebszellen unter dem Mikroskop aussehen) und wie stark er sich im ganzen Körper ausgebreitet hat. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über Ihre Prognose basierend auf Ihrem individuellen Fall.

Planen Sie nach der Behandlung regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Arzt ein. Die Diagnose eines Uterussarkoms kann Sie einem höheren Risiko für bestimmte andere Krebsarten aussetzen.

Ist Gebärmutter-Sarkom-Krebs heilbar?

Ein Uterussarkom ist heilbar, insbesondere wenn es sich um ein minderwertiges (leicht anormale Zellen) handelt und es sich nicht über Ihre Gebärmutter hinaus ausgebreitet hat. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Behandlung wie Chemotherapie und Bestrahlung erforderlich sein, um die Krebszellen vollständig zu zerstören.

Wie lange lebt eine Person mit einem Uterussarkom?

Es gibt keine Möglichkeit, sicher zu wissen, wie lange eine Person mit Uterussarkom leben wird. Ihre Ergebnisse hängen unter anderem von der Art Ihres Sarkoms, seiner Ausbreitung, Ihrem Alter, Ihrer Gesundheit und dem Ansprechen Ihres Körpers auf die Behandlung ab.

Laut dem National Cancer Institute liegt die Überlebensrate für Uterussarkome fünf Jahre nach der Diagnose zwischen 41 % und 95 %, je nach Art des Sarkoms und wie stark es sich ausbreitet.

Leben mit

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

  • Wie oft benötige ich Nachuntersuchungen und bildgebende Verfahren?
  • Was wird in Folgetests und Prüfungen geprüft?
  • Welche Symptome signalisieren, dass mein Krebs zurückgekehrt ist?
  • Welche Alltagsgewohnheiten würden Sie empfehlen, um gesund zu bleiben?
  • Wie bleibt mein Pflegeteam in Kontakt und auf dem Laufenden über meinen Pflegeplan für die Behandlung?
  • Wie wirkt sich die Art des Uterussarkoms, das ich habe, auf meine Behandlungsmöglichkeiten und Prognose aus?

Wenn bei Ihnen Krebs diagnostiziert wird, ist es wichtig zu erkennen, dass Sie nicht allein sind. Fragen Sie Ihren Anbieter nach Informationen zu Selbsthilfegruppen für Personen, bei denen Gebärmutterkrebs diagnostiziert wurde und die behandelt werden. Sie können sich auch an Ihre örtliche Sektion der American Cancer Society wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Darüber hinaus kann Ihr Arzt Sie an einen Sozialarbeiter oder einen Psychologen überweisen, der Ihnen hilft, mit den emotionalen Aspekten einer Krebsdiagnose umzugehen.

Tags: health informationmedizinischen Ratgeber aktualisieren
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Hyponatriämie: Symptome, Ursachen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Hyponatriämie: Symptome, Ursachen, Behandlungen

03/04/2022
Haltung während der Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Haltung während der Schwangerschaft

03/04/2022
Brustkrebs: Intraoperative Strahlentherapie: Was ist das und Behandlung
Andere Krankheiten

Brustkrebs: Intraoperative Strahlentherapie: Was ist das und Behandlung

03/04/2022
Alternde Augen: Sehveränderungen und häufige Probleme
Andere Krankheiten

Alternde Augen: Sehveränderungen und häufige Probleme

02/04/2022
Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion
Andere Krankheiten

Masern/Mumps/Röteln-Impfstoffe, MMR-Injektion

02/04/2022
Mechanische Lüftung
Andere Krankheiten

Mechanische Lüftung

02/04/2022
Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung

01/04/2022
Injektion von Ocrelizumab
Andere Krankheiten

Injektion von Ocrelizumab

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge