Angioödem schwillt unter der Hautoberfläche an. Es tritt auf, wenn Flüssigkeit aus Blutgefäßen in nahegelegenes Unterhautgewebe und Schleimhäute austritt, wie sie beispielsweise die Innenseite der Nase oder der Genitalien auskleiden.
Es gibt verschiedene Arten von Angioödemen mit jeweils unterschiedlichen Ursachen. Am häufigsten ist eine allergische Reaktion auf etwas in der Umgebung. Bestimmte Medikamente, Infektionen und Krankheiten können ebenfalls ein Angioödem verursachen.
Manche Menschen haben eine Erkrankung namens vererbtes Angioödem (HAE), die eine genetische Komponente hat.
Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Angioödemen und deren Ursachen. Es erklärt, was bei einer Schwellung im Körper passiert und beschreibt die vielfältigen Auslöser dieser Reaktion.
Angioödem ist nicht dasselbe wie Urtikaria oder Nesselsucht, bei der eher die Oberfläche der Haut als das darunter liegende Gewebe anschwillt. Ungefähr die Hälfte der Zeit tritt jedoch ein Angioödem zusammen mit Nesselsucht auf.
:max_bytes(150000):strip_icc()/angioedema-causes-5aec985943a10300363756fc.png)
Häufige Ursachen
Angioödeme können durch die Exposition gegenüber einer Vielzahl von Substanzen ausgelöst werden, von üblichen Allergenen bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten. Es kann auch ein Symptom oder eine Nebenwirkung bestimmter Krankheiten oder medizinischer Verfahren sein.
Es gibt zwei Arten von Angioödemen – eine tritt auf, wenn das Immunsystem Histamin freisetzt, die andere, wenn der Körper Peptide freisetzt, die Bradykinine genannt werden, die eine Reihe wichtiger Körperfunktionen regulieren.
Histaminerge
Angioödeme treten meistens auf, wenn das Immunsystem eine ansonsten harmlose Substanz als Gefahr für den Körper wahrnimmt. Zur Verteidigung setzt es eine Chemikalie namens Histamin in den Blutkreislauf frei.
Histamin bewirkt, dass aus winzigen Blutgefäßen Flüssigkeit in das nahegelegene Unterhautgewebe austritt. Aus diesem Grund wird diese Art von Angioödem als histaminerg bezeichnet.
Alles, was eine solche Reaktion verursacht, wird als Allergen bezeichnet. Zu den häufigsten Allergenen im Zusammenhang mit Angioödemen gehören:
- Latex
- Tierhaare (mikroskopische Hautflecken, die von Tieren mit Fell oder Federn abgestoßen werden)
- Pollen
-
Lebensmittel – insbesondere Milchprodukte, Eier, Fisch und Schalentiere, Nüsse, Erdnüsse, Soja und Weizen
- Insektenstiche oder -stiche
- Bestimmte Medikamente
Es gibt eine Handvoll weniger offensichtlicher Ursachen für histaminerge Angioödeme, die Sie kennen sollten. Bei manchen Menschen kommt es zu Schwellungen, wenn sie extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt sind; Sonnenlicht; und Vibrationen – zum Beispiel beim Verwenden eines Rasenmähers, beim Fahren in einem holprigen Fahrzeug oder sogar beim Abtrocknen nach dem Duschen.
Menschen mit einer seltenen Erkrankung namens Mastozystitis sind besonders anfällig für histaminerge Angioödeme. Dabei handelt es sich um eine Störung der Mastzellen, die Teil des Immunsystems sind und für die Ausschüttung von Histamin verantwortlich sind.
Nicht-histaminerge
Nicht-histaminerge Angioödeme sind genau das, wonach es sich anhört – Schwellungen, die kein Histamin beinhalten. Stattdessen wird es durch die Freisetzung von Peptiden verursacht, die Bradykinine genannt werden. Es wird oft als bezeichnet Bradykinerges Angioödem.
Diese Stoffe spielen eine Reihe von Rollen im Körper. Eine besteht darin, Blutgefäße zu erweitern oder zu erweitern. Dies ist wichtig für verschiedene Körperfunktionen, wie zum Beispiel die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks.
Wenn Bradykinine jedoch freigesetzt werden, wenn sie nicht benötigt werden, kann ihre Wirkung auf die Blutgefäße dazu führen, dass sie in das umliegende Gewebe austreten und Schwellungen verursachen. Am häufigsten sind Beine, Arme, Genitalien, Gesicht, Lippen, Kehlkopf und Magen-Darm-Trakt betroffen.
Zu den möglichen Ursachen des bradykinergen Angioödems gehören:
- Eine kleine Verletzung
- Emotionaler Stress
- Bluttransfusion
- Krebs, wie Lymphome
-
Lupus, Hashimoto-Thyreoiditis und andere Autoimmunerkrankungen
- Virusinfektionen wie Hepatitis, HIV, Cytomegalovirus und Epstein-Barr-Virus
Von einigen Medikamenten ist auch bekannt, dass sie nicht-histaminerge Angioödeme verursachen, darunter:
- Opiate, insbesondere Codein und Morphin
-
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), insbesondere Aspirin
-
Intravenöses Vancomycin, ein starkes Antibiotikum
-
Nichtionische Röntgenkontrastfarbstoffe zur Verbesserung von Röntgenbildern
-
ACE-Hemmer, die zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Nephropathie oder Nierenerkrankung aufgrund von Typ-1-Diabetes verwendet werden
Bestimmte physikalische Reize wie Hitze, Kälte, übermäßige Bewegung, Vibration, Sonneneinstrahlung und sogar emotionaler Stress können ebenfalls Angioödeme verursachen.
Manchmal ist die Ursache eines Angioödems nicht klar, was bedeutet, dass es „idiopathisch“ ist.In den meisten Fällen sind Gesicht, Mund und Zunge betroffen. Etwa 52 % der Menschen, die ein idiopathisches Angioödem haben, gehen mindestens einmal in die Notaufnahme und 55 % werden mit hochdosierten Kortikosteroiden behandelt, um die Schwellung zu lindern.
Rekapitulieren
Angioödem ist eine Schwellung unter der Haut, die auftritt, wenn Flüssigkeit aus den Blutgefäßen austritt. Es tritt auf, wenn der Körper eine Chemikalie des Immunsystems namens Histamin oder Peptide namens Bradykinine freisetzt. Beides führt dazu, dass Flüssigkeit aus Blutgefäßen in nahegelegenes Gewebe austritt. Die Auslöser reichen von allgemeinen Allergenen bis hin zu bestimmten Medikamenten, Krankheiten und medizinischen Verfahren.
Genetik
Manche Menschen, die ein Bradykinerge-Angioödem haben, haben eine Genmutation, die sie anfällig für Auslöser macht. Dies wird als hereditäres Angioödem bezeichnet und ist eine autosomal-dominante Erkrankung, was bedeutet, dass Sie das verantwortliche Gen nur von einem Elternteil erben müssen.
Es gibt drei Arten von HAE. Zwei werden durch Mutationen im SERPING1-Gen verursacht und die dritte wird durch eine Mutation des F12-Gens verursacht.
Die Genetik kann auch das Vibrationsangioödem begünstigen. Es gibt Hinweise darauf, dass es mit einer Mutation im ADGRE2-Gen in Verbindung gebracht werden kann, das bei der Produktion von Mastzellen durch das Immunsystem eine Rolle spielt.
HAE ist selten, tritt bei einem von 50.000 Personen auf und wird oft nur vermutet, wenn jemand mit Angioödem nicht auf Antihistaminika anspricht oder eine Familienanamnese von Angioödemen hat.
Zusammenfassung
Angioödem ist eine Schwellung des Gewebes unter der Haut. Es tritt auf, wenn entweder Histamin, eine Chemikalie des Immunsystems, oder Peptide, die Bradykinine genannt werden, fälschlicherweise in den Blutkreislauf freigesetzt werden, wo sie dazu führen, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen austritt.
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die auftreten können, von der Exposition gegenüber einem Allergen, das Histamin auslöst, bis hin zu bestimmten Medikamenten oder Erkrankungen oder Verfahren, die Bradykinine auslösen. Eine Neigung zur Entwicklung von Angioödemen kann ebenfalls vererbt werden.
Wenn bei Ihnen oder jemand anderem eine plötzliche Schwellung auftritt, sollten Sie sich Sorgen machen. Angioödeme, die den GI-Trakt betreffen, können heftiges Erbrechen, starke Schmerzen und Dehydration verursachen.
Wenn eine Schwellung das Gesicht, den Mund oder die Lippen, die Zunge oder den Kehlkopf oder den Rachen betrifft, kann sie den Luftstrom zur Lunge einschränken und ist ein medizinischer Notfall.
Unabhängig von der Ursache kann ein Angioödem im GI-Trakt heftiges Erbrechen, starke Schmerzen und Austrocknung verursachen. Wenn eine Schwellung das Gesicht, den Mund oder die Lippen, die Zunge oder den Kehlkopf oder den Rachen betrifft, kann sie den Luftstrom zur Lunge einschränken und ist ein medizinischer Notfall.
Discussion about this post