MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren der Endometriose

by Kevin Böhm
17/01/2022
0

Alter, Gewicht, Genetik und Menstruationszyklen spielen alle eine Rolle

Endometriose ist ein Zustand, in dem die Gebärmutterschleimhaut, genannt die Endometrium, wächst außerhalb der Gebärmutter und erstreckt sich oft bis zu den Eileitern, Eierstöcken und der Beckenwand. Fast die Hälfte der Frauen, die von Endometriose betroffen sind, haben chronische Beckenschmerzen, während etwa 70 Prozent Schmerzen während ihrer Periode haben (Dysmenorrhoe). Unfruchtbarkeit ist ebenfalls weit verbreitet und betrifft bis zu eine von zwei Frauen mit dieser Erkrankung.

Niemand kennt derzeit die genaue Ursache der Endometriose. Es wird angenommen, dass Genetik, Umwelt und Lebensstil eine große Rolle spielen. Es gibt auch bestimmte Risikofaktoren, die Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen können, an Endometriose zu erkranken, obwohl sie in der Regel nicht modifizierbar sind (wie Ihr Alter oder Ihre Familienanamnese).

Es ist unklar, was getan werden kann, um Ihr persönliches Risiko zu verringern, außer regelmäßig Sport zu treiben und im Allgemeinen eine optimale Gesundheit zu erhalten. Dadurch können hohe Östrogenspiegel gesenkt werden, die zur Schwere und Häufigkeit der Symptome beitragen.

Endometriose verursacht

Sehr gut / Nusha Ashjaee

Häufige Ursachen

Laut einer Studie im Lancet aus dem Jahr 2016 sind weltweit mehr als 10 Millionen Frauen von Endometriose betroffen. Es tritt am häufigsten bei Frauen zwischen 30 und 40 auf, kann aber auch Mädchen im Alter von 10 Jahren betreffen.,,

Theorien

Obwohl nicht genau klar ist, was Endometriose verursacht, gibt es mehrere Theorien, die versuchen zu erklären, warum Endometriose auftritt und warum einige Frauen betroffen sind und andere nicht.

Rückläufige Menstruation

Die vielleicht älteste Hypothese ist die Theorie der retrograden Menstruation. Es deutet darauf hin, dass einige der Zellen und Gewebe aus dem Menstruationsfluss einer Frau rückwärts durch die Eileiter und in die Bauchhöhle (den Raum innerhalb des Bauches, der die Bauchorgane enthält) fließen können.

Wenn dies geschieht, wird angenommen, dass sich die Zellen selbst einnisten und „Anker“ errichten, auf denen Endometriumgewebe aus dem Uterus ihre äußere Invasion beginnen können. Die retrograde Menstruation kann jedoch die Genese der Endometriose nicht vollständig erklären, da sich eine Endometriose bei vorpubertären Mädchen entwickeln kann.,,

Induktionstheorie

Eine andere Theorie geht davon aus, dass bestimmte Hormone oder Immunfaktoren unbeabsichtigt bestimmte Zellen des Immunsystems verändern können Peritoneum (die Auskleidung der Bauchhöhle) in Endometriumzellen.

Die als Induktionstheorie bezeichnete Hypothese wird durch Tierversuche gestützt, bei denen Uterusgewebe, das auf das Peritoneum von Pavianen transplantiert wurde, Endometriose auslöste. Eine spätere Auswertung der Gewebe ergab, dass sie sich biologisch von den Endometriumläsionen unterschieden, die natürlicherweise bei Endometriose auftreten.

Die Theorie könnte besser erklären, warum vorpubertäre Mädchen an Endometriose erkranken und warum bestimmte Fälle von Endometriose entfernte Organe wie Gehirn, Lunge oder Haut betreffen.,Es ist noch unklar, welcher Faktor oder welche Kombination von Faktoren (wie Hormone, Autoimmunerkrankungen, Toxine ua) als „Auslöser“ für die Endometriuminduktion fungieren kann.

Embryonale Zelltheorie

Eine andere Theorie, die so genannte embryonale Zelltransformationstheorie, legt nahe, dass das Östrogen während der Pubertät unbeabsichtigt undifferenzierte embryonale Zellen (Zellen in einem Embryo, die sich noch nicht spezialisiert haben) in Endometriumzellen umwandeln kann.,,

Der Theorie zufolge werden verbleibende embryonale Zellen im sich entwickelnden weiblichen Fortpflanzungstrakt (sog Müllersche Kanäle) kann nach der Geburt persistieren und unter Östrogeneinfluss zur Endometriose induziert werden. Dies könnte erklären, warum einige jüngere Mädchen an Endometriose erkranken, da die Pubertät normalerweise bei Mädchen im Alter zwischen acht und 14 Jahren beginnt.

In Fällen, in denen sich Endometriose außerhalb des weiblichen Fortpflanzungstrakts entwickelt, greift die Theorie zu kurz. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies auftritt, wenn abgelöste Endometriumzellen durch das Lymphsystem zu entfernten Teilen des Körpers transportiert werden, ähnlich wie bei Lymphomen und metastasierenden Krebsarten.,,

Genetik

Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass die Genetik eine große Rolle bei der Entstehung von Endometriose spielt. Allein die Statistik beweist dies.

Laut Untersuchungen aus Österreich ist das Endometrioserisiko einer Frau sieben- bis zehnmal höher, wenn sie eine Verwandte ersten Grades (z. B. Mutter oder Schwester) mit Endometriose hat.

Sogar ein Verwandter zweiten oder dritten Grades mit Endometriose kann Ihr Risiko erhöhen.,,

Über die Vererbung von Genen hinaus kann die Genetik auch indirekt dazu beitragen, indem sie die Hormonproduktion beeinflusst. Endometriose tritt häufig bei anhaltend erhöhten Östrogenspiegeln auf.,Das Aromatase-Exzess-Syndrom (AEX) ist ein extremes Beispiel, bei dem eine hohe Östrogenausschüttung mit einer bestimmten genetischen Mutation verbunden ist.

Es wird angenommen, dass Endometriose nicht durch eine, sondern durch mehrere genetische Mutationen verursacht wird.,Sie können somatische Mutationen (die nach der Empfängnis auftreten und nicht vererbt werden können), Keimbahnmutationen (die an die Nachkommen weitergegeben werden) oder eine Kombination aus beidem sein.

Wissenschaftler haben eine Reihe von genetischen Mutationen identifiziert, die eng mit Endometriose verbunden sind, darunter:

  • 7p15.2, das die Entwicklung der Gebärmutter beeinflusst

  • GREB1/FN1, das hilft, die Östrogenproduktion zu regulieren

  • MUC16, verantwortlich für die Bildung schützender Schleimschichten in der Gebärmutter

  • CDKN2BAS, das Tumorsuppressorgene reguliert, von denen angenommen wird, dass sie mit Endometriose in Verbindung stehen

  • VEZT, das bei der Bildung von Tumorsuppressorgenen hilft

  • WNT4, das für die Entwicklung des weiblichen Fortpflanzungstrakts von entscheidender Bedeutung ist

Trotz dieser frühen Erkenntnisse gibt es noch keine genetischen oder genomischen Tests, die das Risiko einer Endometriose zuverlässig identifizieren oder vorhersagen können.

Andere Risikofaktoren

Abgesehen von einem familiären Risiko gibt es eine Reihe anderer Merkmale, die typischerweise bei Frauen mit Endometriose beobachtet werden. Alle diese Risiken (oder einige davon) sind nicht notwendig für die Entwicklung von Endometriose. Es ist jedoch nicht verwunderlich, wenn bei einer Person mit Endometriose einer oder mehrere dieser Risikofaktoren vorhanden sind.

Das Alter

Endometriose betrifft Frauen im gebärfähigen Alter, in der Regel zwischen 15 und 49 Jahren. Während sie sich manchmal vor der ersten Periode eines Mädchens entwickeln kann, tritt Endometriose normalerweise mehrere Jahre nach dem Einsetzen der Menstruation auf (Menarche).

Die meisten Fälle werden im Alter zwischen 25 und 35 Jahren identifiziert, die Zeit im Leben, in der viele Frauen versuchen, schwanger zu werden. Bei vielen dieser Frauen kann Unfruchtbarkeit das erste offensichtliche Anzeichen einer Endometriose sein (oder dasjenige, das sie dazu zwingt, einen Arzt aufzusuchen).

Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 20 und 50 Prozent der Frauen, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, an Endometriose leiden, so eine Überprüfung von Studien aus dem Jahr 2010 im Journal of Assisted Reproduction and Genetics.

Gewicht

Ein niedriger Body-Mass-Index (BMI) gilt seit langem als wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung einer Endometriose. (Dies steht im Gegensatz zu vielen Gesundheitsstörungen, bei denen ein hoher BMI zum Krankheitsrisiko beiträgt.)

Laut einer Überprüfung von 2017 mit 11 klinischen Studien war das Endometrioserisiko bei Frauen mit einem BMI über 40 (definiert als fettleibig) um 31 Prozent geringer als bei normalgewichtigen Frauen (BMI von 18,5 bis 24,9). Auch im Vergleich zu übergewichtigen Frauen hatten Frauen mit Adipositas ein geringeres Gesamtrisiko für Endometriose.

Menstruationsmerkmale

Es gibt bestimmte Merkmale des Menstruationszyklus, die bei Frauen mit Endometriose häufig auftreten:,,

  • Beginn der Periode vor dem 12
  • Kurze Menstruationszyklen haben, im Allgemeinen weniger als 27 Tage
  • Starke Perioden, die länger als sieben Tage andauern
  • Im Alter in die Wechseljahre kommen

Je länger Sie Östrogen ausgesetzt sind (entweder durch frühen Beginn oder spätes Ende der Menstruation), desto größer ist Ihr Risiko für Endometriose.

Gleiches gilt für die Schwere der Menstruationsbeschwerden, die häufig bei hohen Östrogenspiegeln auftreten.

Uterusanomalien

Uterusanomalien können das Endometrioserisiko erhöhen, indem sie die retrograde Menstruation erleichtern. Dazu gehören Bedingungen, die die Position der Gebärmutter verändern oder den Menstruationsfluss behindern. Beispiele beinhalten:

  • Uterusmyome
  • Uteruspolypen
  • Retrograder Uterus (auch als geneigter Uterus bekannt), bei dem sich der Uterus am Gebärmutterhals eher nach hinten als nach vorne krümmt
  • Angeborene Fehlbildungen der Gebärmutter, einschließlich Kryptomenorrhoe (bei denen die Menstruation auftritt, aber aufgrund einer angeborenen Obstruktion nicht sichtbar ist)
  • Asynchrone vaginale Kontraktionen, bei denen sich die Vagina während der Menstruation abnormal und/oder übermäßig zusammenzieht

Schwangerschaftsmerkmale

Frauen, die noch nie schwanger waren, haben ein höheres Endometrioserisiko. Unklar ist, ob dies nur ein Risikofaktor für Endometriose ist oder ob es die Folge einer Unfruchtbarkeit ist, die fast jede zweite Frau mit der Erkrankung betrifft.

Auf der anderen Seite sind Schwangerschaft und Stillzeit mit einem reduzierten Endometrioserisiko verbunden. Sie tun dies, indem sie das Ausbleiben der Menstruation verlängern (postpartale Amenorrhoe), wodurch der Östrogenspiegel und andere Hormone, die mit Endometriosesymptomen in Verbindung stehen, reduziert werden.

Entgegen der landläufigen Meinung „heilt“ eine Schwangerschaft Endometriose nicht. Es kann vorübergehend Linderung verschaffen (insbesondere in Kombination mit dem Stillen), aber es beseitigt nicht die zugrunde liegende Endometriumwucherung.

In einigen Fällen kann die Endometriose mit Beginn der Menopause vollständig verschwinden (es sei denn, Sie nehmen Östrogen ein).

Bauchchirurgie

Bauchoperationen wie ein Kaiserschnitt (Kaiserschnitt) oder eine Hysterektomie können manchmal Endometriumgewebe verdrängen. Alle verbleibenden Gewebe, die nicht vom Immunsystem zerstört werden, können sich außerhalb der Gebärmutter einnisten und zu Endometriose führen.

Eine Analyse aus Schweden aus dem Jahr 2013 kam zu dem Schluss, dass Frauen, die bei ihrem ersten Kind einen Kaiserschnitt hatten, mit 80 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit später mit Endometriose diagnostiziert wurden als bei Frauen, die vaginal entbunden hatten.

Nach zwei oder mehr Kaiserschnitten wurde kein Risiko gesehen.

Umfeld

Der Lebensstil spielt bei der Entstehung einer Endometriose eine geringere Rolle, als man vermuten würde. Dies macht die Minderung des Risikos umso schwieriger, da es nur wenige modifizierbare Faktoren gibt, die Sie ändern können.

Möglicherweise können Sie Ihre Chancen verringern, indem Sie den Östrogenspiegel in Ihrem Körper senken. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bekannte Risikofaktoren für Endometriose haben, einschließlich Familienanamnese, Polymenorrhoe oder Kryptomenorrhoe.

Das Office of Women’s Health in Washington, DC empfiehlt die folgenden Schritte, um Ihren Östrogenspiegel zu senken und zu normalisieren:

  • Bewegen Sie sich regelmäßig, idealerweise mehr als vier Stunden pro Woche.
  • Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum auf nicht mehr als ein Getränk pro Tag.
  • Reduzieren Sie Koffein, idealerweise auf nicht mehr als ein koffeinhaltiges Getränk pro Tag.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach niedrig dosierten Östrogenverhütungsmitteln, einschließlich Pillen, Pflastern oder intravaginalen Ringen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wo kann Endometriose wachsen?

    Bei Endometriose wächst das Endometrium – die Gebärmutterschleimhaut, die während der Menstruation abgestoßen wird – außerhalb der Gebärmutter. Es kann sich auf die Eileiter, Eierstöcke, den Darm und andere Organe im Unterleib erstrecken.

  • Was verursacht Endometriose?

    Die genaue Ursache der Endometriose ist unklar. Es gibt einige Theorien darüber, wie Endometriose beginnt, aber keine bestätigte Ursache. Erhöhte Östrogenspiegel scheinen ein Faktor bei der Entstehung von Endometriose zu sein. Genetik, Lebensstil und Umwelt spielen ebenfalls eine Rolle.

  • Was sind Risikofaktoren für Endometriose?

    Endometriose scheint eine genetische Komponente zu haben und mehrere Gene wurden als potenzielle Auslöser für den schmerzhaften Zustand identifiziert. Eine Verwandte ersten Grades mit Endometriose zu haben, erhöht das Risiko einer Frau, an Endometriose zu erkranken, um das Sieben- bis Zehnfache.

Wie Endometriose diagnostiziert wird
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge