Probleme beim Wasserlassen und Schmerzen signalisieren eine entzündete Prostata
Prostatitis ist eine Erkrankung, die die Prostata betrifft und bei Männern Symptome der unteren Harnwege und Beckenschmerzen verursachen kann. Es ist die dritthäufigste Harnwegserkrankung bei Männern über 50 und die häufigste bei Männern unter 50.
Es gibt vier verschiedene Arten von Prostatitis mit jeweils unterschiedlichen Ursachen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Symptome einer Prostatitis und wann Sie mit einem Arzt sprechen sollten. Unbehandelt kann eine Prostatitis zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/doctor-reviewing-medical-chart-with-senior-man-547016271-59723c31b501e800114e7e08.jpg)
Häufige Symptome
Die Prostata ist eine walnussgroße Drüse, die sich unter der Blase befindet. Es umgibt die Harnröhre, die die Röhre ist, durch die Urin und Sperma den Körper während des Wasserlassens und der Ejakulation verlassen. Prostatitis kann durch eine Entzündung, eine Infektion oder beides verursacht werden.
Drei der vier Arten von Prostatitis verursachen Symptome. Die vierte, asymptomatische entzündliche Prostatitis, wird oft bei einem Besuch wegen eines anderen Gesundheitsproblems gefunden.
Häufige Symptome bei den meisten Arten von Prostatitis sind:
-
Schmerzen beim Wasserlassen: Beschwerden während oder nach der Blasenentleerung
-
Schmerzhafte Ejakulation: Unwohlsein bei der Samenabgabe
-
Harndrang: Das Gefühl, die Blase sofort entleeren zu müssen
-
Harndrang: Das Gefühl, oft pinkeln zu müssen
-
Nykturie: Häufiges Aufstehen zum Wasserlassen
Symptome einer chronischen Prostatitis (chronisches Beckenschmerzsyndrom)
Diese Art der Prostatitis ist die häufigste und wird durch eine Entzündung verursacht, die die Nerven im Bereich der Prostata reizen kann. Es wird manchmal als chronisches Beckenschmerzsyndrom oder CPPS bezeichnet.
Zusätzlich zu den üblichen Prostatitis-Symptomen können bei Menschen mit CPPS auch auftreten:
- Ein schwacher oder unterbrochener Urinstrahl
- Schmerzen im Penis, Unterbauch (Blase oder suprapubischer Bereich), unteren Rücken oder Damm (der Bereich zwischen Hodensack und Anus)
Symptome einer akuten bakteriellen Prostatitis
Prostatitis kann durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, oft durch Klebsiella- oder Escherichia-Bakterien aus dem Dickdarm. Bakterielle Infektionen sollten umgehend behandelt werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Zu den Anzeichen einer bakteriellen Prostatitis gehören neben den üblichen Harnwegssymptomen:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Unwohlsein (sich allgemein krank fühlen)
- Ermüdung
Ihr Arzt stellt möglicherweise bei der Untersuchung fest, dass Ihre Prostata geschwollen und empfindlich ist.
Chronische bakterielle Prostatitis
Diese Art von Prostatitis entwickelt sich langsamer als eine akute bakterielle Prostatitis und kann manchmal Monate dauern. Die Symptome sind weniger schwerwiegend als bei einer akuten Infektion und können kommen und gehen. Wenn jedoch eine Prostatainfektion anhält (chronisch wird), können Harnwegsinfektionen (HWI) auftreten. Harnwegsinfektionen sind bei Männern im Allgemeinen selten, und wiederkehrende Harnwegsinfektionen bei Männern sollten eine Untersuchung auf chronische Prostatitis oder andere Ursachen veranlassen.
Neben den üblichen Harnwegssymptomen wie Häufigkeit oder Dringlichkeit sind weitere Symptome:
- Fieber
- Schmerzen
- Blut im Samen
Asymptomatische entzündliche Prostatitis
Diese vierte Art von Prostatitis wird häufig bei einer ärztlichen Untersuchung auf eine andere Erkrankung festgestellt. Es verursacht keine Symptome und erfordert keine Behandlung.
Prostatitis vs. Prostatakrebs
Die Symptome einer Prostatitis ähneln denen einer benignen Prostatahyperplasie (BPH oder vergrößerte Prostata) und können bei Männern mit einer Vorgeschichte von BPH, Dehydration oder Blasenentleerungsproblemen auftreten. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Symptome oder Veränderungen beim Wasserlassen bemerken.
Komplikationen
Unbehandelt kann eine Prostatitis schwerwiegende Komplikationen verursachen, einschließlich:
Harnverhalt: Manchmal kann eine übermäßige Schwellung der Prostata die Harnröhre komprimieren und die Freisetzung von Urin verhindern. Harnverhalt ist ein medizinischer Notfall. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie nicht urinieren können.
Urosepsis: Wenn Sie Ihre Blase nicht entleeren können, kann Urin in die Nieren zurückfließen und fortgeschrittene Harnwegs- oder Niereninfektionen verursachen. Wenn Bakterien in die Blutbahn gelangen und sich im Körper ausbreiten, spricht man von Urosepsis. Es kann zu Schwindel, undeutlichem Sprechen, extremen Veränderungen der Körpertemperatur (heiß oder kalt), einem schnellen Herzschlag und/oder Atembeschwerden kommen.
Epididymitis und Orchitis: Eine Epididymitis tritt auf, wenn Bakterien in den Nebenhoden eindringen (die Region neben dem Hoden, die Spermien von den Hoden in Richtung des Samenleiters speichert und transportiert). Orchitis ist eine Entzündung oder eine Infektion der Hoden. Diese Krankheiten sind durch Schmerzen und Schwellungen in den Hoden (einer oder beiden) und dem Hodensack gekennzeichnet. Wenn diese Bedingungen nicht überprüft werden, können sie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome einer Prostatitis haben. Manchmal können diese Symptome auf andere schwerwiegendere Erkrankungen hinweisen, einschließlich Prostatakrebs. Eine Behandlung der Prostatitis kann helfen, Komplikationen wie sexuelle Dysfunktion und Unfruchtbarkeit zu vermeiden.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie vollständig nicht urinieren können, Probleme oder Schmerzen beim Wasserlassen haben, Fieber und/oder Schüttelfrost haben, Blut im Urin sehen oder starke Schmerzen und Beschwerden in den Harnwegen oder im Unterbauch haben .
Prostatitis ist eine häufige, aber lästige Erkrankung, die Männer jeden Alters betreffen kann. Da es zu Komplikationen kommen kann, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und wirksame Behandlung zu erhalten.
Discussion about this post