MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

by Erik Tisch, M.D.
30/05/2023
0

Ein stechender Schmerz im Unterleib beim Husten ist ein belastendes Symptom und es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen und geeignete Behandlungen zur Linderung dieser Schmerzen zu finden. In diesem Artikel werden verschiedene Faktoren besprochen, die beim Husten stechende Bauchschmerzen verursachen können, und Informationen darüber gegeben, wie die einzelnen Ursachen diagnostiziert und behandelt werden.

Welche Krankheit verursacht beim Husten stechende Schmerzen im Bauch?

Eine der folgenden Krankheiten und Zustände kann beim Husten stechende Schmerzen im Bauch verursachen.

Muskelzerrung

Die häufigste Ursache für stechende Bauchschmerzen beim Husten ist eine Muskelzerrung, insbesondere in der Bauchwandmuskulatur. Überanstrengung, schweres Heben oder starkes Husten können zu einer Zerrung führen und Schmerzen verursachen, wenn diese Muskeln beansprucht werden.

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung
Muskelverspannungen sind die häufigste Erkrankung, die beim Husten stechende Schmerzen im Bauchraum verursacht.

Wenn die Bauchmuskeln überbeansprucht oder über ihre Kapazität hinaus gedehnt werden, können mikroskopisch kleine Risse in den Muskelfasern auftreten. Diese Tränen führen zu Entzündungen und Schmerzen, die durch Husten verstärkt werden können.

Muskelrisse
Muskelrisse

Diagnose: Eine körperliche Untersuchung und die Überprüfung der Krankengeschichte reichen in der Regel aus, um eine Muskelzerrung zu diagnostizieren. Der Arzt kann den Patienten auffordern, bestimmte Bewegungen auszuführen, um das Ausmaß der Schmerzen und Beschwerden zu beurteilen.

Behandlung: Ruhe, Eis und rezeptfreie Schmerzmittel werden normalerweise zur Behandlung von Muskelzerrungen empfohlen. Darüber hinaus kann dem Patienten geraten werden, mehrere Wochen lang schweres Heben und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, damit der Muskel richtig heilen kann.

Costochondritis

Costochondritis ist eine Entzündung des Knorpels, der die Rippen mit dem Brustbein verbindet. Costochondritis kann durch körperliche Überanstrengung, Infektionen der Atemwege oder eine direkte Verletzung der Brust verursacht werden.

Costochondritis ist eine Ursache für stechende Schmerzen im Bauch beim Husten.
Costochondritis ist eine Ursache für stechende Schmerzen im Bauch beim Husten.

Eine Entzündung des Rippenknorpels kann zu Schmerzen führen, die in den Bauchraum ausstrahlen, insbesondere beim Husten oder beim tiefen Einatmen. Dieser Schmerz ist typischerweise stechend und kann mit einer ernsteren Erkrankung verwechselt werden.

Diagnose: Eine körperliche Untersuchung hilft dem Arzt, die Schmerzen und Beschwerden des Patienten einzuschätzen. Der Arzt übt Druck auf die betroffene Stelle aus. Um schwerwiegendere Erkrankungen wie Herz- oder Lungenprobleme auszuschließen, können andere Tests wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder Elektrokardiogramme durchgeführt werden.

Behandlung: Zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen werden häufig nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen verschrieben. Dem Patienten kann auch geraten werden, sich auszuruhen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern könnten.

Pleuritis

Die Pleura besteht aus zwei Gewebeschichten, die die Lunge umgeben. Pleuritis wird durch virale, bakterielle oder Pilzinfektionen, Autoimmunerkrankungen oder Brustverletzungen verursacht.

Eine Rippenfellentzündung kann beim Husten zu stechenden Schmerzen im Unterleib führen.
Eine Rippenfellentzündung kann beim Husten zu stechenden Schmerzen im Unterleib führen.

Eine Entzündung der Pleura führt zu Reibung zwischen den beiden Schichten, was zu stechenden Schmerzen in Brust und Bauch führt, insbesondere beim Husten oder beim tiefen Einatmen.

Diagnose: Ärzte hören in der Regel mit einem Stethoskop die Lunge des Patienten ab, um nach charakteristischen Rippenfellentzündungsgeräuschen zu suchen. Zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder Computertomographie-Scans können durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache der Entzündung zu ermitteln.

Behandlung: Die Behandlung einer Pleuritis hängt von der Ursache ab. Wenn eine Infektion die Ursache ist, werden Antibiotika, Antimykotika oder antivirale Medikamente verschrieben. Wenn eine Autoimmunerkrankung die Ursache ist, können Kortikosteroide empfohlen werden, um die Entzündung zu reduzieren. Auch schmerzlindernde Medikamente, wie zum Beispiel nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, helfen bei der Schmerzlinderung.

Hernie

Eine Hernie entsteht, wenn ein Organ oder Fettgewebe eine Schwachstelle im umgebenden Muskel oder Bindegewebe durchdringt. Zu den häufigsten Arten von Hernien gehören Leisten-, Hiatus- und Narbenhernien, die durch körperliche Überanstrengung, Fettleibigkeit oder frühere chirurgische Eingriffe verursacht werden können.

Nabelbruch
Nabelbruch

Das Vorstehen eines Organs oder Fettgewebes durch den geschwächten Bereich führt zu Beschwerden und Schmerzen im Bauchraum, insbesondere wenn die Bauchmuskeln beansprucht werden, beispielsweise beim Husten.

Diagnose: Eine körperliche Untersuchung ist in der Regel der erste Schritt zur Diagnose eines Leistenbruchs. Dabei sucht der Arzt nach einer sichtbaren Ausbuchtung oder tastbaren Masse. Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall, CT-Scans oder Magnetresonanztomographie (MRT) können erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad der Hernie zu beurteilen.

Behandlung: Die Behandlungsmöglichkeiten für Hernien hängen von ihrer Größe und Schwere ab. In milden Fällen kann ein Arzt wachsames Abwarten, Änderungen des Lebensstils und rezeptfreie Schmerzmittel zur Linderung der Symptome empfehlen. Bei schwereren Hernien ist ein chirurgischer Eingriff notwendig, um den Defekt in der Bauchdecke zu reparieren und Komplikationen wie Strangulation oder Obstruktion vorzubeugen.

Appendizitis

Der Blinddarm ist ein kleiner Beutel, der am Dickdarm befestigt ist. Die genaue Ursache einer Blinddarmentzündung ist oft unklar, kann jedoch eine Verstopfung des Blinddarms durch Fäkalien, einen Fremdkörper oder eine Infektion beinhalten.

Appendizitis
Appendizitis

Eine Entzündung des Blinddarms kann Bauchschmerzen verursachen, die typischerweise stark sind und auf die untere rechte Seite des Bauches beschränkt sind. Husten kann die Schmerzen aufgrund des erhöhten Drucks in der Bauchhöhle verstärken.

Diagnose: Eine Blinddarmentzündung wird typischerweise durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen wie Ultraschall oder CT-Scans diagnostiziert. Eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen kann auf eine Infektion hinweisen, während bildgebende Untersuchungen helfen können, den entzündeten Blinddarm sichtbar zu machen.

Behandlung: Die primäre Behandlung einer Blinddarmentzündung ist die chirurgische Entfernung des Blinddarms. Dieser Eingriff kann durch eine offene Operation oder eine minimalinvasive laparoskopische Technik durchgeführt werden. Zur Behandlung einer zugrunde liegenden Infektion können Antibiotika verschrieben werden.

Abschluss

Stechende Schmerzen im Unterleib beim Husten können verschiedene Ursachen haben, darunter Muskelverspannungen, Costochondritis, Rippenfellentzündung, Leistenbruch und Blinddarmentzündung. Eine ordnungsgemäße Diagnose ist entscheidend für die Festlegung des geeigneten Behandlungsplans, der Ruhe, Medikamente, Änderungen des Lebensstils oder eine Operation umfassen kann. Wenn Sie starke Bauchschmerzen verspüren, insbesondere beim Husten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge