Wenn sich Eltern scheiden lassen, kann es für die ganze Familie schwierig werden. Besonders hart kann es für Kinder sein, die einen Umbruch ihres Lebens bewältigen und sich an die neue Realität ihres Alltags gewöhnen müssen. Für Jugendliche kann eine Scheidung besonders schwierig sein.
Da Teenager fähiger und unabhängiger sind, stützen sich Eltern manchmal auf sie, um bei jüngeren Geschwistern zu helfen oder mehr Aufgaben zu erledigen. Manche Eltern machen ihnen sogar unangemessen Luft oder verlassen sich darauf, dass sie Boten zwischen ihnen und ihrem anderen Elternteil sind. Auch wenn Teenager emotional versierter sind als ihre jüngeren Geschwister, sind sie immer noch keine erwachsenen Gleichaltrigen. Sie brauchen die Unterstützung ihrer Eltern und müssen lernen, auch nach einer Scheidung zurechtzukommen.
Jugendliche können die Auswirkungen einer Scheidung eher durch riskante Verhaltensweisen bewältigen. Drogenkonsum und frühe sexuelle Aktivität sind bei Scheidungskindern häufiger als bei Gleichaltrigen. Wenn Sie sich scheiden lassen, ist es wichtig zu wissen, was Sie von Ihrem Teenager sehen können.
Die Auswirkungen einer Scheidung auf Jugendliche
In den USA leben nur etwa 60 % der Kinder bei verheirateten, leiblichen Eltern. Auch wenn Scheidungen alltäglich sind, kann sie sich negativ auf Kinder auswirken. Scheidungen erhöhen das Risiko für lang- und kurzfristige psychische Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen erheblich.
Häufige Effekte
Die meisten Kinder sind belastbar und zeigen keine psychischen Probleme. Aber auch wenn Ihr Kind keine Symptome einer schweren psychischen Erkrankung zeigt, kann es dennoch Probleme haben. Teenager, deren Eltern geschieden sind, erleben eine Vielzahl von Emotionen, und manchmal können sich diese in einigen häufigen Störungen in ihrem Leben manifestieren.
Häufige Auswirkungen einer Scheidung auf Jugendliche sind:
-
Akademische Probleme, wie schlechte Noten
- Verhaltensprobleme in der Schule
- Trotz und Nichteinhaltung
- Depression
- Schwierigkeiten, intime Beziehungen aufzubauen
- Erhöhter Stress
- Traurigkeit oder Wut bei einem Elternteil oder bei beiden
- Probleme mit Geschwistern, Gleichaltrigen und Eltern
- Schlafstörungen
Riskantes Verhalten
Riskantes Verhalten ist auch bei Teenagern wahrscheinlicher, deren Eltern geschieden sind. Tatsächlich steigt das Risiko, dass ein Teenager riskantes Verhalten an den Tag legt, bei Scheidungskindern um den Faktor 1,5 bis 2 an.
Beispiele für riskantes Verhalten, an dem sich Teenager beteiligen können:
- Frühe sexuelle Aktivität
- Drogenmissbrauch
- Suizidgedanken und Suizidversuche
Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich an die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-8255, um Unterstützung und Hilfe von einem ausgebildeten Berater zu erhalten. Wenn Sie oder ein Angehöriger in unmittelbarer Gefahr sind, rufen Sie 911 an.
Wie wird Ihr Teenager auf eine Scheidung reagieren?
Der wichtigste Prädiktor dafür, wie es Teenagern nach einer Scheidung geht, hängt davon ab, wie gut ihre Eltern miteinander auskommen. Forscher haben herausgefunden, dass Konflikte zwischen geschiedenen Eltern das Risiko für psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern erhöhen. Insbesondere kann der Streit der Eltern zu der Angst des Kindes führen, verlassen zu werden, was zu zukünftigen psychischen Problemen führen kann.
Selbst wenn eine Scheidung einvernehmlich erfolgt, ist es für Teenager natürlich, den Verlust ihres Familienlebens zu betrauern. Erwarten Sie, dass Ihr Teenager eine Vielzahl von Emotionen erlebt, von Wut bis Traurigkeit. Lassen Sie sie wissen, dass es gesund ist, diese Gefühle zu teilen, aber machen Sie klar, dass es wichtig ist, sie auf gesunde Weise auszudrücken.
Seien Sie auf erhöhte emotionale und Verhaltensaufruhr vorbereitet. Setzen Sie feste Grenzen und ziehen Sie gegebenenfalls Konsequenzen durch. Machen Sie Ihrem Teenager klar, dass Sie immer noch alles tun werden, um seine Sicherheit zu gewährleisten und ihm zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen.
So helfen Sie Ihrem Teenager
Obwohl die Scheidung für Sie und alle anderen in der Familie schwierig sein wird, ist es wichtig, Ihr Bestes zu geben, um bei Ihrem Teenager anwesend zu sein. Mit deinem Teenager zu sprechen und echtes Interesse an seinen Aktivitäten zu zeigen, kann oft viel bewirken. Denken Sie an Möglichkeiten, die es Ihrem Teenager ermöglichen, sich Ihnen nahe zu fühlen, während Sie diese schwere Zeit gemeinsam durchstehen.
Sprechen Sie mit Ihrem Teenager und ermutigen Sie ihn, Sorgen, Ängste und Frustrationen zu teilen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich die Dinge entwickeln werden, geben Sie Ihrem Teenager die Unsicherheit zu. Wenn Sie ein Haus zum Verkauf anbieten oder sich nicht sicher sind, wohin Sie ziehen werden, sollten Sie sich bewusst sein, wie schwierig eine solche Unsicherheit sein kann.
DOS
Eltern sind maßgeblich daran beteiligt, ihren Teenagern dabei zu helfen, die komplexen Emotionen einer Scheidung zu bewältigen. Offene Kommunikation ist in Zeiten einer Scheidung von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Teenager versteht, dass er zu Ihnen kommen kann, um über die Dinge zu sprechen, die er fühlt.
Einige Tipps, um Teenagern bei der Anpassung zu helfen, sind:
- Erlaube ihnen, Entscheidungen über ihr Leben mitzubestimmen
- Nehmen Sie an ihren außerschulischen Aktivitäten teil
- Seien Sie konsequent mit Regeln und Disziplin
- Fördern Sie die Beziehung zu ihrem anderen Elternteil
- Sprechen Sie ehrlich über Veränderungen in der Familie
- Halten Sie einen konsistenten, vorhersehbaren Zeitplan ein
- Stellen Sie sicher, dass sie sich wohl fühlen, wenn sie Fragen stellen
- Angemessenes Verhalten modellieren
- Bieten Sie beständige Zuneigung und Unterstützung an
- Bieten Sie ihnen einen sicheren Raum, um ihre Emotionen auszudrücken
Don’ts
Zusätzlich zu den proaktiven Dingen, die Sie tun können, um Ihren Teenager zu unterstützen, gibt es auch eine Reihe von Dingen, die Sie unbedingt vermeiden möchten. Es kann schwierig sein, einen kühlen Kopf zu bewahren, während Sie eine herausfordernde Zeit durchmachen, aber Ihre Kinder brauchen einen klaren Kopf.
Achten Sie darauf, zu vermeiden:
-
Streiten vor deinem Teenager
- Das andere Elternteil Ihres Kindes vor seinen Augen schlecht reden
- Bringen Sie Ihre Teenager in einen Konflikt zwischen ihren Eltern
- Verwenden Sie Ihre Teenager als Boten
Worauf Sie achten sollten
Wenn Ihr Teenager Verhaltensprobleme zeigt oder sich seine Stimmung ändert, suchen Sie professionelle Hilfe auf. Sie können davon profitieren, mit einem Psychologen über die Veränderungen zu sprechen, die sie erleiden. Manchmal können nur wenige Therapiesitzungen hilfreich sein, um einem Teenager zu helfen, seine Gefühle bei einem großen Problem wie einer Scheidung zu klären.
Anzeichen einer Depression
Depressionen sind eine häufige Reaktion auf den Umbruch der Scheidung. Manchmal sind Anzeichen einer Depression schwer zu erkennen. Sie präsentieren sich nicht immer als offensichtliche Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit.
Einige Warnsignale, dass Ihr Teenager möglicherweise mit Depressionen zu kämpfen hat:
- Akademischer Niedergang
- Aggression, Wut, Launenhaftigkeit, Traurigkeit
- Übermäßige Isolierung
- Übermäßiges Schlafen
- Ausdruck von Hoffnungslosigkeit oder Wertlosigkeit
- Geringe Selbstachtung
- Appetitverlust
- Verlust des Interesses, Zeit mit Freunden zu verbringen oder Lieblingsbeschäftigungen zu machen
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Teenager mit Depressionen zu kämpfen hat, können Sie zunächst mit seinem Arzt sprechen. Sie können Sie möglicherweise an einen Therapeuten verweisen, der Erfahrung im Umgang mit der Altersgruppe und den Umständen Ihres Kindes hat. Außerdem können sie gegebenenfalls Medikamente anbieten.
Anzeichen von Substanzgebrauch
Da Teenager von geschiedenen Eltern einem erhöhten Risiko für riskantes Verhalten ausgesetzt sind, wie beispielsweise das Experimentieren mit Drogen und Alkohol, ist es wichtig, Warnzeichen für Substanzkonsum im Auge zu behalten. Wie bei einer Depression ist auch der Substanzkonsum nicht immer einfach oder leicht zu erkennen.
Einige Warnsignale, dass Ihr Teenager Drogen oder Alkohol konsumiert:
- Blutunterlaufene Augen, erweiterte Pupillen oder punktförmige Pupillen
- Freunde wechseln
- Verhaltensänderungen und Verhaltensänderungen
- Übermäßige Müdigkeit
- Beeinträchtigtes Urteilsvermögen
- Mangelnde Motivation, Apathie
- Lange Ärmel zum Abdecken von Nadelspuren
- Vernachlässigung der persönlichen Hygiene
- Besitz von Alufolie, Waagen, Pfeifen, Baggies, Feuerzeugen usw.
- Verstoß gegen Ausgangssperre
- Rückzug aus Familienaktivitäten
Substanzgebrauch/Sucht
Wenn Ihr Teenager Drogen oder Alkohol konsumiert, wenden Sie sich unter 1-800-662-4357 an die National Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA), um Informationen zu Unterstützungs- und Behandlungseinrichtungen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Für Jugendliche kann eine Scheidung viele Veränderungen mit sich bringen. Teenager haben oft das Gefühl, dass während und nach einer Scheidung alles völlig außer Kontrolle ist. Möglicherweise mussten sie von Haus zu Haus umziehen oder hüpfen. Manchmal können diese Anpassungen und der Kontrollverlust dazu führen, dass sie sich überfordert und hoffnungslos fühlen.
Obwohl Teenager, die eine Scheidung erlebt haben, ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen und riskantes Verhalten haben, denken Sie daran, dass die meisten Teenager unbeschadet davonkommen. Achten Sie auf Dinge, auf die Sie achten müssen, pflegen Sie eine offene Kommunikation und seien Sie bereit, bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Mit deiner Hilfe wird dein Teenager das durchstehen.
Discussion about this post