MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Prämenstruelle Dysphorie: Symptome und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
06/03/2022
0
Frauen mit prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDD) haben in den Wochen vor ihrer Periode PMS-Symptome (Blähungen, Kopfschmerzen und Brustspannen). Aber PMDD verursacht auch schwere Angstzustände, Depressionen und Stimmungsschwankungen. Einige Frauen mit PMDD werden suizidgefährdet. Hormonelle Empfängnisverhütung (Pille) und Antidepressiva können die Symptome lindern.

Überblick

Was ist eine prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD)?

Die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD) ist eine schwerwiegendere Form des prämenstruellen Syndroms (PMS). PMS verursacht Blähungen, Kopfschmerzen und Brustspannen ein oder zwei Wochen vor Ihrer Periode.

Mit PMDD können Sie PMS-Symptome zusammen mit extremer Reizbarkeit, Angst oder Depression haben. Diese Symptome bessern sich innerhalb weniger Tage nach Beginn Ihrer Periode, aber sie können schwerwiegend genug sein, um Ihr Leben zu beeinträchtigen.

Wie häufig ist PMDD?

PMDD betrifft bis zu 10 % der Frauen, die ihre Periode haben.

Wer könnte PMDD bekommen?

Sie sind möglicherweise anfälliger für PMDD, wenn Sie:

  • Angst oder Depression.

  • PMS.
  • Familiengeschichte von PMS, PMDD oder Stimmungsstörungen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht PMDD?

Experten wissen nicht, warum manche Frauen PMDD bekommen. Abnehmende Östrogen- und Progesteronspiegel nach dem Eisprung und vor der Menstruation können Symptome auslösen. Serotonin, eine Gehirnchemikalie, die Stimmung, Hunger und Schlaf reguliert, kann ebenfalls eine Rolle spielen. Der Serotoninspiegel ändert sich wie der Hormonspiegel während Ihres Menstruationszyklus.

Was sind die Symptome von PMDD?

PMDD-Symptome treten ein oder zwei Wochen vor der Menstruation auf und verschwinden innerhalb weniger Tage nach Beginn Ihrer Periode. Zusätzlich zu den PMS-Symptomen können Sie haben:

  • Wut oder Reizbarkeit.
  • Angst und Panikattacken.
  • Depressionen und Selbstmordgedanken.
  • Konzentrationsschwierigkeiten.
  • Müdigkeit und niedrige Energie.

  • Heißhungerattacken oder Essanfälle.
  • Kopfschmerzen.

  • Schlaflosigkeit.

  • Stimmungsschwankungen.

Diagnose und Tests

Wie wird PMDD diagnostiziert?

Ihr Arzt wird eine Anamnese erheben und Ihre Symptome beurteilen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Symptome über einen oder zwei Menstruationszyklen verfolgen. Um PMDD zu diagnostizieren, sucht Ihr Arzt nach fünf oder mehr PMDD-Symptomen, einschließlich eines stimmungsbezogenen Symptoms. Ihr Arzt wird andere Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen oder Fortpflanzungsstörungen ausschließen oder diagnostizieren.

Management und Behandlung

Wie wird PMDD verwaltet oder behandelt?

Ihr medizinischer Betreuer empfiehlt möglicherweise eine oder mehrere dieser Behandlungen zur Behandlung von PMDD:

  • Antidepressiva um den Serotoninspiegel Ihres Gehirns zu kontrollieren.
  • Ernährungsumstellung, wie die Reduzierung von salzigen, fettigen oder zuckerhaltigen Speisen und Koffein.
  • Hormonell Geburtenkontrolle das Drospirenon und Ethinylestradiol enthält.
  • Über den Ladentisch Schmerzmittel zur Linderung von Krämpfen (Dysmenorrhoe), Kopfschmerzen, Brustspannen und anderen körperlichen Symptomen.
  • Regelmäßiges Training um die Stimmung zu verbessern.
  • Stressbewältigung Werkzeugewie tiefe Atemübungen und Meditation.

Was sind die Komplikationen von PMDD?

Eine unbehandelte PMDD kann zu Depressionen und in schweren Fällen zum Suizid führen. Die Störung kann schwere emotionale Belastungen verursachen und Beziehungen und Karrieren negativ beeinflussen.

Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, rufen Sie die National Suicide Prevention Lifeline an 1.800.273.8255. Dieses nationale Netzwerk lokaler Krisenzentren bietet rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche emotionale Unterstützung für Menschen in Suizidkrisen oder emotionalem Stress.

Verhütung

Wie kann ich PMDD verhindern?

Die Behandlung bestehender Depressionen oder Angstzustände kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass PMS zu PMDD wird. Aber PMDD könnte mit der Art und Weise zusammenhängen, wie Ihre Hormone funktionieren, und Sie können es möglicherweise nicht verhindern. In diesem Fall kann eine Behandlung Abhilfe schaffen.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit PMDD?

Mit der Behandlung werden die meisten Menschen mit PMDD von ihren Symptomen befreit und können das Leben besser genießen. Es kann auch hilfreich sein, mit einem Spezialisten für psychische Gesundheit zu sprechen oder einer Selbsthilfegruppe beizutreten.

Leben mit

Wann sollte ich meinen Arzt anrufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Extreme Angst und Panikattacken.
  • Das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben.
  • Schwere Depressionen oder Selbstmordgedanken.
  • Gedanken, sich selbst oder anderen zu schaden.
  • Unkontrollierte Wut.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Wenn Sie PMDD haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich PMDD bekommen?
  • Was ist die beste Behandlung für mich?
  • Was sind die Nebenwirkungen der Behandlung?
  • Sollte ich meine Verhütung ändern?
  • Welche Änderungen des Lebensstils kann ich vornehmen, um die Symptome zu behandeln?
  • Habe ich ein Risiko für schwere Depressionen oder Suizid?
  • Was soll ich tun, wenn ich mich ernsthaft depressiv oder suizidgefährdet fühle?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

PMDD ist eine ernsthafte Erkrankung, die Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Karriere negativ beeinflussen kann. Frauen mit PMDD können sich selbst oder anderen schaden. Wenn Sie in den Wochen vor Ihrer Periode ständig an schweren Depressionen und Angstzuständen oder anderen PMDD-Symptomen leiden, suchen Sie Hilfe bei Ihrem Arzt. Medikamente können den Hormon- oder Serotoninspiegel in Schach halten, sodass Sie sich mehr wie Sie selbst fühlen. PMDD ist kein Problem, mit dem Sie leben müssen. Schieben Sie die medizinische und psychische Versorgung, die Sie benötigen, nicht auf.

Tags: die Gesundheitupdate medical guide
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Kosten und Ressourcen einer Lungentransplantation
Andere Krankheiten

Kosten und Ressourcen einer Lungentransplantation

03/04/2022
Wässrige Augen
Andere Krankheiten

Wässrige Augen

02/04/2022
Diagnose von Multipler Sklerose (MS): Testdetails
Andere Krankheiten

Diagnose von Multipler Sklerose (MS): Testdetails

02/04/2022
Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Juckreiz im Analbereich (Pruritus ani): Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

02/04/2022
Lungentransplantation & Abstoßung
Andere Krankheiten

Lungentransplantation & Abstoßung

02/04/2022
Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

01/04/2022
Möchten Sie Gewicht verlieren?  Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Andere Krankheiten

Möchten Sie Gewicht verlieren? Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

01/04/2022
Dasabuvir;  Ombitasvir;  Paritaprevir;  Ritonavir-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Dasabuvir; Ombitasvir; Paritaprevir; Ritonavir-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

31/07/2025
Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge