MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
31/07/2025
0

Eine Hausstaubmilbenallergie tritt auf, wenn das Immunsystem auf Proteine überreagiert, die in den Abfallpartikeln mikroskopisch kleiner Milben enthalten sind, die im Hausstaub leben. Diese Reaktionen können zu Symptomen wie Niesen, verstopfte Nase, Fließschnupfen, juckende Augen, Husten und bei manchen Menschen auch zu einer Verschlimmerung des Asthmas führen. Medikamente können diese Symptome lindern und langfristige Komplikationen verhindern. Verschiedene Medikamentenklassen wirken auf unterschiedliche Weise, und jede Klasse hat ihre Stärken und Grenzen.

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie
Hausstaubmilben

Wirksame Arzneimittel zur Behandlung von Hausstaubmilbenallergien

1. Antihistaminika reduzieren die Allergiesymptome durch Blockierung von Histamin

Histamin ist ein chemischer Stoff, den unser Körper bei einer allergischen Reaktion freisetzt. Histamin verursacht Symptome wie Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen. Antihistaminika verhindern die Bindung von Histamin an seine Rezeptoren und verringern so die allergische Reaktion.

Es gibt zwei Haupttypen von Antihistaminika: Antihistaminika der ersten Generation und Antihistaminika der zweiten Generation. Antihistaminika der ersten Generation, wie z. B. Diphenhydramin und Chlorpheniramin, können zu Schläfrigkeit und verminderter geistiger Wachheit führen. Diese Medikamente sind nicht ideal für die tägliche oder langfristige Einnahme bei Menschen, die den ganzen Tag über wach bleiben müssen.

Antihistaminika der zweiten Generation, wie z. B. Cetirizin, Loratadin, Fexofenadin und Levocetirizin, bieten eine bessere Symptomkontrolle mit weniger Nebenwirkungen. Diese Arzneimittel verursachen in der Regel keine Schläfrigkeit und sind bei kontinuierlicher Einnahme sicherer. Cetirizin und Levocetirizin wirken oft schneller und bieten eine stärkere Symptomlinderung als Loratadin.

Loratadin Medikamente
Loratadin-Medikamente

Antihistaminika eignen sich am besten zur Behandlung von Niesen, laufender Nase und juckenden Augen. Allerdings sind diese Medikamente bei verstopfter Nase weniger wirksam.

2. Intranasale Kortikosteroid-Medikamente reduzieren die Nasenentzündung und die Nasenverstopfung

Kortikosteroid-Medikamente verringern die Entzündung, indem sie die Produktion verschiedener Entzündungsstoffe, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden, blockieren. Intranasale Kortikosteroidmedikamente gehören zu den wirksamsten Medikamenten gegen Hausstaubmilbenallergie, insbesondere bei Menschen mit mittelschweren bis schweren nasalen Symptomen.

Beispiele sind Fluticason, Mometason, Budesonid, Triamcinolon und Beclomethason. Diese Spraymedikamente verringern die Schwellung in den Nasengängen, was zu einem verbesserten Luftstrom, weniger verstopfter Nase und weniger Niesen und Juckreiz führt.

Fluticason-Spray Medikamente
Fluticason-Spray Medikament

Diese Medikamente benötigen in der Regel 2-3 Tage, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Spraymedikamente täglich und regelmäßig anwenden. Zu den kurzfristigen Nebenwirkungen können Nasentrockenheit, Nasenreizung, Nasenbluten oder ein leichtes Brennen gehören. Um die Reizung zu verringern, sollten Sie die Sprühtechnik richtig anwenden und vermeiden, direkt auf die Nasenscheidewand zu sprühen.

Intranasale Kortikosteroid-Medikamente bieten eine vollständigere Symptomkontrolle als Antihistaminika, insbesondere bei verstopfter Nase. Eine Kombination beider Medikamente kann jedoch bei manchen Menschen eine noch stärkere Linderung der Symptome bewirken.

3. Leukotrienrezeptor-Antagonisten helfen bei der Kontrolle von Entzündungen und Asthmasymptomen

Leukotriene sind Entzündungsmoleküle, die bei allergischen Reaktionen Schwellungen, Schleimproduktion und eine Verengung der Atemwege verursachen. Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten blockieren die Wirkung von Leukotrienen und reduzieren dadurch sowohl nasale als auch asthmabedingte Symptome.

Montelukast ist der am häufigsten verwendete Leukotrienrezeptor-Antagonist. Dieses Medikament ist in Form von Tabletten oder Kautabletten erhältlich. Montelukast ist besonders hilfreich bei Menschen, die sowohl an allergischer Rhinitis als auch an durch Hausstaubmilben ausgelöstem Asthma leiden.

Dieses Medikament ist sicher. Allerdings können seltene Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Unruhe auftreten. Die Zulassungsbehörden empfehlen eine sorgfältige Überwachung auf diese Nebenwirkungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

Montelukast ist weniger wirksam als intranasale Kortikosteroid-Medikamente, kann aber zusätzliche Vorteile bieten, wenn es zusammen mit anderen Medikamenten angewendet wird.

Montelukast-Medikamente
Montelukast-Medikamente

4. Die Allergen-Immuntherapie zielt auf die zugrunde liegende Allergieursache ab

Die Allergenimmuntherapie ist die einzige Behandlung, die das Immunsystem so verändert, dass die Empfindlichkeit gegenüber Hausstaubmilbenallergenen verringert wird. Diese Therapie wird mit wiederholter Exposition gegenüber kleinen, kontrollierten Dosen des Allergens durchgeführt, um mit der Zeit eine Toleranz aufzubauen.

Die Immuntherapie kann als subkutane Injektion (subkutane Immuntherapie) oder als sublinguale Tablette, die unter die Zunge gelegt wird (sublinguale Immuntherapie), durchgeführt werden. Beide Methoden erfordern eine langfristige Behandlung, die oft drei bis fünf Jahre dauert.

Für Hausstaubmilbenallergien sind unter anderem Medikamente auf der Basis von Allergenextrakten als Sublingualtabletten zugelassen. Beispiele hierfür sind Tabletten, die Extrakte von Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae enthalten. Diese Tabletten verringern bei vielen Menschen die Symptome und den Medikamentenverbrauch und können das Risiko der Entwicklung von Asthma bei Kindern verringern.

Subkutane Injektionen sind in einigen Fällen wirksamer als Sublingualtabletten, erfordern jedoch einen Klinikaufenthalt und bergen ein höheres Risiko für systemische allergische Reaktionen.

Die Immuntherapie eignet sich für Menschen, die auf symptomlindernde Medikamente nicht gut ansprechen oder die eine langfristige Lösung für ihre Allergie wünschen. Diese Behandlung erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Patienten und eine engmaschige Überwachung.

5. Abschwellende Medikamente bieten kurzfristige Erleichterung bei Nasenverstopfung

Abschwellende Medikamente verengen die Blutgefäße in den Nasengängen, wodurch die Schwellung verringert und der Luftstrom verbessert wird. Zu diesen Medikamenten gehören orale Formen, wie Pseudoephedrin, und Nasensprays, wie Oxymetazolin oder Xylometazolin.

Oxymetazolin Medikamente
Oxymetazolin Medikamente

Abschwellende Medikamente sorgen für eine schnelle Linderung der verstopften Nase, behandeln aber nicht die zugrunde liegende allergische Entzündung. Nasensprays sollten nur an bis zu drei aufeinander folgenden Tagen verwendet werden. Eine längere Anwendung kann zu einer erneuten Verstopfung führen, die die Symptome verschlimmert.

Orale abschwellende Medikamente können den Blutdruck erhöhen oder Schlaflosigkeit, Reizbarkeit oder Herzklopfen verursachen. Menschen mit hohem Blutdruck, Herzkrankheiten oder bestimmten anderen Erkrankungen sollten diese Medikamente nicht einnehmen.

Abschwellende Medikamente sind zur vorübergehenden Linderung der Symptome nützlich, eignen sich jedoch nicht für eine langfristige Behandlung von Allergien.

6. Nasenspülungen mit Kochsalzlösung entfernen Allergene und reduzieren die Symptome

Nasenspülungen mit Kochsalzlösung spülen Allergene, Schleim und Reizstoffe aus den Nasengängen aus. Die regelmäßige Anwendung kann nasale Symptome lindern, die Wirkung von intranasalen Medikamenten verstärken und den allgemeinen Komfort verbessern.

Kochsalzspülungen sind als Sprays, Quetschflaschen oder Neti-Töpfchen erhältlich. Verwenden Sie steriles, destilliertes oder zuvor abgekochtes Wasser, um Infektionen zu vermeiden. Spülen Sie das Gerät gründlich aus und lassen Sie es nach jedem Gebrauch trocknen.

Kochsalzspülungen ersetzen keine Allergiemedikamente, sind aber eine hilfreiche Maßnahme im Behandlungsplan.

Die Wahl des richtigen Medikaments hängt von der Schwere der Symptome und den individuellen Bedürfnissen ab

Welches Medikament bei einer Hausstaubmilbenallergie am besten geeignet ist, hängt von der Schwere der Symptome, dem Vorhandensein von Asthma oder anderen Erkrankungen und davon ab, wie gut die jeweilige Person auf das Medikament anspricht.

Bei leichten Symptomen können Antihistaminika der zweiten Generation ausreichend sein. Bei mittelschweren bis schweren nasalen Symptomen bieten intranasale Kortikosteroid-Medikamente eine bessere Kontrolle. Montelukast kann von Vorteil sein, wenn auch Asthmasymptome vorhanden sind. Menschen mit anhaltenden oder schweren Allergiesymptomen können von einer Allergen-Immuntherapie als Langzeitstrategie profitieren.

Wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft, wenn Sie einen individuellen Behandlungsplan benötigen. Regelmäßige Nachsorge ist wichtig, um die Behandlung bei Bedarf anzupassen und Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Tags: AllergieHausstaubmilbenallergie
Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

31/07/2025
Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge