Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der Ihre Knochen an Dichte verlieren, schwächer und brüchiger werden und eher brechen. Dieser Zustand tritt häufig bei Erwachsenen mittleren Alters und älteren Menschen auf. Frauen erkranken bis zu viermal häufiger als Männer. Derzeit werden in den Vereinigten Staaten schätzungsweise 54 Millionen Menschen an Osteoporose erkrankt.
Glücklicherweise können eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich der Physiotherapie (PT), dazu beitragen, die Knochen zu stärken und die Auswirkungen der Krankheit zu lindern. In diesem Artikel werden Möglichkeiten beschrieben, wie Sie Ihre Osteoporose mit PT behandeln können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1209869880-f2db2cfb93334c3e866db919d041c8f2.jpg)
AJ Watt / E+
Übersicht über Osteoporose
Die Knochen in Ihrem Körper enthalten mikroskopisch kleine Poren oder Löcher, die helfen, alle Kräfte aufzunehmen, die durch sie hindurchgehen. Bei Menschen mit Osteoporose werden diese Poren jedoch größer, wodurch der Knochen dünner und brüchiger wird und eher bricht.
Knochen sind lebende Organismen und der Körper muss sie ständig mit Kalzium und anderen Nährstoffen „umbauen“, um sie stark zu halten. Bei Menschen mit Osteoporose wird dieser Knochenumbau durch Knochenabbau oder -abbau überholt, und im Laufe der Zeit kommt es zu einem Verlust an Knochenmasse.
Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken als andere, darunter:
- Menschen über 50
- Postmenopausale Frauen (aufgrund des Östrogenverlustes)
- Raucher
- Menschen mit Zöliakie oder Reizdarmsyndrom (aufgrund einer Nährstoffmalabsorption)
- Kaukasische und asiatische Frauen
- Dünne oder zierliche Personen
- Menschen mit Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- oder Nierenproblemen
- Patienten, die mit Steroid-Langzeitmedikamenten, Hormonbehandlungen,
oder Strahlentherapie
Die gemeinhin als stille Krankheit bezeichnete Osteoporose verursacht häufig überhaupt keine Symptome. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass sie ein Problem haben, wenn sie zum ersten Mal diagnostiziert werden. Leider kann es im Verlauf der Erkrankung zu vielen verschiedenen Symptomen kommen, darunter:
- Gewichtsverlust mit zunehmendem Alter
- Kyphotisch, oder zusammengesunken, Haltung
- Schwierigkeiten beim Atmen (aufgrund von Haltungsänderungen, die Ihre Lungenkapazität einschränken)
- Häufige Knochenbrüche
- Schmerzen
Diagnose
Da Osteoporose so weit verbreitet ist, beginnen die meisten Ärzte damit, sie zu untersuchen, wenn sich Menschen im mittleren Alter nähern. Diese Bewertung umfasst normalerweise einen routinemäßigen Knochenmineraldichtetest (auch bekannt als DEXA-Scan). Dieser Test verwendet Röntgenstrahlen, um Ihre Knochen zu visualisieren und ihre relative Stärke zu messen.
Eine Blutabnahme und eine umfassende Überprüfung Ihrer Kranken- und Medikamentenanamnese werden ebenfalls häufig durchgeführt, um alle Faktoren zu identifizieren, die zur Knochenbrüchigkeit beitragen könnten.
Schließlich werden Ihre Körpergröße und Gesamthaltung jedes Jahr bewertet, um auf Veränderungen zu achten, die auf Osteoporose zurückzuführen sind. Eine frühzeitige Diagnose dieser Krankheit ist entscheidend, um einen weiteren Knochenverlust zu verhindern und lebensverändernde Frakturen zu vermeiden.
Physiotherapie
Sobald bei Ihnen Osteoporose (oder ihre Vorläufer-Osteopenie) diagnostiziert wurde, kann Ihr Arzt Sie im Rahmen Ihres Interventionsbehandlungsplans an einen Physiotherapeuten überweisen.
Es mag widersinnig erscheinen, zu einer Therapie zu gehen, wenn Sie keine Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben, aber PT hat sich gezeigt, dass es mehrere wertvolle Vorteile im Zusammenhang mit Osteoporose bietet. In den folgenden Abschnitten werden spezifische Behandlungen beschrieben, die Ihnen helfen können, die Auswirkungen dieser Erkrankung zu verringern.
Krafttraining
Ein effektiver Weg, um dem Knochenabbau entgegenzuwirken, besteht darin, ein Widerstandstrainingsprogramm zu beginnen. Knochen bauen sich in Bereichen um, in denen Stress auftritt, so dass diese Art von Übung dazu beitragen kann, den Knochen den Widerstand zu geben, der zur Stärkung benötigt wird.
Ihr Physiotherapeut kann Ihnen dabei helfen, eine Kräftigungsroutine zu entwickeln, die Ihrem Zustand und Ihrem Fitnessniveau entspricht. Der Therapeut kann Ihnen auch beibringen, wie Sie sicher im Programm vorankommen, wenn Sie stärker werden. Beweise haben gezeigt, dass diese Art von Aktivität nicht nur die Knochengesundheit verbessert, sondern auch Ihre Gesamtfunktion erhöht.
Belastungsübung
Wie beim Krafttraining sind Übungen mit Gewichten eine gute Möglichkeit, die Knochen positiv zu belasten und den Knochenumbau in schwächeren Bereichen der Wirbelsäule, der Hüfte oder der Beine auszulösen. Aktivitäten wie Gehen, Crosstrainer oder Treppensteigen sind allesamt positive Möglichkeiten, um die Knochendichte zu erhalten (und möglicherweise zu verbessern).
Ihr Physiotherapeut kann Richtlinien für die täglichen Aktivitäten aufstellen und Ihren Status überwachen, wenn Sie mit einer aeroben Kur beginnen. Therapeuten können Ihnen auch sichere Progressionsübungen anbieten, während Sie sich an Ihre neue Routine anpassen.
Gleichgewichtstraining
Wenn Sie Osteoporose haben, sind Ihre Knochen brüchiger und daher anfälliger für Brüche als diejenigen ohne die Krankheit. Aus diesem Grund ist die Sturzprävention für Personen mit dieser Erkrankung von entscheidender Bedeutung.
Ihr Physiotherapeut kann Ihnen helfen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes zu verringern, indem er sich auf Gleichgewichtstrainingsaktivitäten konzentriert. Diese Übungen simulieren unvorhersehbare oder unebene Oberflächen, um die Navigation zu erleichtern. PT hilft auch dabei, die Bein-, Knöchel- und Fußmuskulatur zu stärken, um Ihre Stabilität zu erhalten.
Ausbildung zum Körpermechaniker
Verschiedene Arten von Bewegungen, darunter schnelle Rotation, Vorwärtsbeugen des Rumpfes und schweres Heben, können die osteoporotischen Knochen stärker belasten und das Risiko einer Fraktur erhöhen. Leider können viele tägliche Aufgaben wie das Ausräumen der Spülmaschine oder das Anziehen von Schuhen diese potenziell schädlichen Bewegungsmuster erfordern.
Ihr Physiotherapeut kann Sie über alternative Strategien aufklären, mit denen Sie Ihre täglichen Aufgaben sicherer erledigen können. Die Therapeuten werden auch Ihre Körperhaltung beim Heben oder Trainieren überwachen und Hinweise geben, um Ihr Verletzungsrisiko zu verringern.
Andere Behandlungen
Wie bereits erwähnt, ist die physikalische Therapie nur ein Bestandteil eines vielschichtigen Ansatzes zur Behandlung von Osteoporose. Abhängig von Ihrer individuellen Situation und Knochendichte kann Ihr Arzt auch eine von mehreren anderen Interventionen vorschlagen.
Verschreibungspflichtige Medikamente, darunter eine Gruppe namens Bisphosphonate, kann auch dazu beitragen, die Festigkeit Ihrer Knochen zu erhöhen und das Risiko einer Fraktur zu verringern. Je nach Ihren individuellen Umständen können auch andere Optionen wie Biologika, Anabolika oder Hormonersatztherapie in Betracht gezogen werden.
Neben PT und verschreibungspflichtigen Medikamenten können auch Ernährungsinterventionen, einschließlich der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin D oder Kalzium, gefördert werden. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Knochengesundheit.
Schließlich kann Ihr Arzt eine Änderung des Lebensstils empfehlen, z. B. das Rauchen aufzugeben, Ihre Proteinaufnahme zu erhöhen und Ihre Aufnahme von Koffein und Alkohol zu reduzieren.
Obwohl Osteoporose sehr verbreitet ist, ist sie eine Krankheit, die auch effektiv behandelt werden kann, insbesondere wenn sie früh erkannt wird. Obwohl es beängstigend sein kann, festzustellen, dass Ihre Knochen an Dichte verloren haben, kann Physiotherapie zusammen mit anderen Behandlungen Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Knochengesundheit zu übernehmen und die Wahrscheinlichkeit einer Fraktur zu verringern.
Wenn Sie Risikofaktoren für Osteoporose haben, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über die Überwachung Ihrer Knochendichte im Alter. Nach einem umfassenden Screening-Protokoll kann Ihr Arzt Ihre Fortschritte überwachen und Sie auf die für Sie geeignete Behandlung hinweisen.
Discussion about this post