MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Parkinson & Medikamente

by Dr. Marko Leiner
24/03/2022
0
Die Entwicklung neuer Medikamente gegen die Parkinson-Krankheit – und das Verständnis dafür, wie sie und ältere Medikamente am besten anzuwenden sind – hat die Lebensqualität von Menschen mit der Krankheit erheblich verbessert.

Was sollte ich über die Parkinson-Krankheit (PD) und Medikamente wissen?

In den letzten zehn Jahren gab es schnelle und bemerkenswerte Veränderungen bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit (PD). Die Entwicklung neuer Medikamente und das Verständnis dafür, wie sie und die älteren Medikamente am besten anzuwenden sind, haben die Lebensqualität der Menschen mit der Krankheit erheblich verbessert.

Derzeit gibt es keine Behandlung, die nachweislich den Krankheitsverlauf beeinflusst, oder die Entwicklung von Medikamenten, die den Krankheitsprozess verlangsamen können. Es gibt zwei allgemeine Ansätze zur Behandlung von Parkinson: Verbesserung der Symptome mit Medikamenten und Physiotherapie. Die meisten Patienten mit Parkinson können angemessen mit Arzneimitteln behandelt werden, die ihre Symptome lindern. Für die ca. 15 % der Patienten, bei denen Medikamente nicht ausreichend wirken, stehen neue, hochwirksame und sichere operative Therapien zur Verfügung.

Schon frühzeitig im Krankheitsverlauf getroffene Entscheidungen über Medikamente haben einen starken Einfluss auf den langfristigen Krankheitsverlauf. Daher sollten Sie auch bei nur einem Verdacht den Rat von Ärzten einholen, die speziell in der Behandlung von Parkinson ausgebildet sind (Neurologen/Spezialisten für Bewegungsstörungen). Spezialisten für Bewegungsstörungen sind Neurologen, die ihre Ausbildung in Neurologie (Gehirn- und Nervenprobleme) abgeschlossen haben und eine spezielle Weiterbildung in der Behandlung von Parkinson und anderen verwandten Krankheiten erhalten haben.

Welche Medikamente werden am häufigsten zur Behandlung von Parkinson eingesetzt?

Sinemet® (Levodopa/Carbidopa)

Levodopa (auch L-Dopa genannt) ist das am häufigsten verschriebene und wirksamste Medikament zur Kontrolle der Symptome von Parkinson, insbesondere Bradykinesie und Rigidität.

Levodopa ist eine Chemikalie, die natürlicherweise in unserem Gehirn vorkommt. Wenn es als Arzneimittel verabreicht wird, wird es zu den Nervenzellen im Gehirn transportiert, die Dopamin produzieren. Es wird dann in Dopamin umgewandelt, das von den Nervenzellen als Neurotransmitter verwendet wird.

Sinemet besteht aus Levodopa und einem anderen Medikament namens Carbidopa. Levodopa dringt in das Gehirn ein und wird in Dopamin umgewandelt, während Carbidopa viele der Nebenwirkungen von Levodopa, wie Übelkeit, Erbrechen und gelegentliche Herzrhythmusstörungen, verhindert oder abschwächt. Es wird allgemein empfohlen, dass Patienten Sinemet mindestens ½ Stunde vor oder eine Stunde nach den Mahlzeiten auf nüchternen Magen einnehmen.

Es gibt zwei Formen von Sinemet: Sinemet mit kontrollierter Freisetzung oder mit sofortiger Freisetzung. Sinemet mit kontrollierter Freisetzung (CR) und Sinemet mit sofortiger Freisetzung sind bei der Behandlung der Symptome von Parkinson gleichermaßen wirksam, aber manche Menschen bevorzugen die Version mit kontrollierter Freisetzung. Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist.

Während Sinemet das wirksamste Arzneimittel ist und die wenigsten kurzfristigen Nebenwirkungen hat, ist es mit einem hohen Risiko für langfristige Nebenwirkungen wie unwillkürliche Bewegungen (Dyskinesie) verbunden. Bei langfristiger Anwendung kann Levodopa auch Unruhe, Verwirrtheit oder abnormale Bewegungen verursachen. Änderungen der Menge oder des Zeitpunkts der Dosis werden diese Nebenwirkungen normalerweise verhindern, aber die meisten Experten empfehlen jetzt Alternativen zu Sinemet, wie z. B. die Dopaminagonisten, und verwenden Sinemet nur, wenn die Alternativen keine ausreichende Linderung bieten.

Dopamin-Agonisten

Dopaminagonisten sind Arzneimittel, die den Dopaminrezeptor aktivieren. Sie ahmen oder kopieren die Funktion von Dopamin im Gehirn.

Parlodel®, Requip® und Mirapex® sind alle Dopaminagonisten. Diese Arzneimittel können allein oder in Kombination mit Sinemet eingenommen werden. Im Allgemeinen werden zunächst Dopaminagonisten verschrieben und Levodopa wird hinzugefügt, wenn die Symptome des Patienten nicht ausreichend kontrolliert werden können.

Requip und Mirapex sind neuere Arzneimittel und sicherer und wirksamer als ältere Arzneimittel wie Parlodel®. Da die neueren Dopaminagonisten, insbesondere Requip, besser vertragen werden und nicht die gleichen Risiken für Langzeitkomplikationen aufweisen wie die Levodopa-Therapie, sind Dopaminagonisten oft die erste Wahl zur Behandlung von Parkinson.

Dopaminagonisten bergen jedoch ein höheres Risiko für kurzfristige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Benommenheit, Verwirrtheit und Halluzinationen. Häufig können Übelkeit und Erbrechen unter Kontrolle gebracht werden, wenn zusätzlich Lodosyn® verschrieben wird. Darüber hinaus können Dopaminagonisten in seltenen Fällen Impulskontrollstörungen wie übermäßiges Spielen, Kaufen, Essen oder Sex verursachen oder verschlimmern. Diese Klasse von Medikamenten kann plötzliche Schläfrigkeit verursachen, seien Sie also vorsichtig beim Autofahren. Dies gilt insbesondere nach Beginn oder Erhöhung der Dosis.

Symmetrel®

Symmetrel könnte eine hilfreiche Behandlung für Menschen mit leichter Parkinson-Krankheit sein, aber es verursacht oft erhebliche Nebenwirkungen wie Verwirrung und Gedächtnisprobleme. Symmetrel erhöht die Menge an Dopamin, die für die Verwendung im Gehirn verfügbar ist, und reduziert daher die Symptome von Parkinson. Kürzlich wurde berichtet, dass Symmetrel dazu beitragen könnte, die unwillkürlichen Bewegungen (Dyskinesie) im Zusammenhang mit einer Levodopa-Therapie zu reduzieren.

Anticholinergika (Artane®, Cogentin®)

Anticholinergika werden verwendet, um das Gleichgewicht zwischen den beiden Gehirnchemikalien Dopamin und Acetylcholin wiederherzustellen, indem die Menge an Acetylcholin reduziert wird. Dies wirkt, um Tremor und Muskelsteifheit bei Menschen mit Parkinson zu reduzieren. Diese Arzneimittel können jedoch das Gedächtnis und das Denken beeinträchtigen, insbesondere bei älteren Menschen. Aus diesem Grund werden sie heute kaum noch verwendet.

MAO-Hemmer

Eldepryl® und Deprenyl sind zwei Namen für dasselbe Medikament, Selegilin. Das Medikament wirkt, indem es hilft, die Menge an verfügbarem Dopamin zu erhalten, indem es verhindert, dass das Dopamin zerstört wird. Obwohl umstritten, gibt es einige Hinweise darauf, dass dieses Medikament das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit verlangsamen könnte, insbesondere zu Beginn des Krankheitsverlaufs. Dieses Medikament wird von den meisten Menschen gut vertragen, daher empfehlen viele Experten, es trotz der Kontroversen zu verwenden. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen. Ein weiteres Medikament in dieser Klasse ist Rasagilin.

Eldepryl/Deprenyl kann mit anderen Arzneimitteln wie Demerol® und vielen Arzneimitteln gegen Depressionen interagieren. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, bevor Sie Eldepryl oder Deprenyl einnehmen.

Tasmar®, Comtan® (COMT-Hemmer)

Wenn COMT blockiert ist, kann Dopamin zurückgehalten und effektiver genutzt werden, wodurch PD-Symptome reduziert werden. COMT-Hemmer können auch die Wirksamkeit von Levodopa erhöhen.

Richtlinien der Medizin

Es gibt keinen „Kochbuch“-Ansatz für den erfolgreichen Einsatz von Arzneimitteln. Sie und Ihr Arzt müssen den für Sie besten Behandlungsansatz bestimmen.

Nachfolgend finden Sie allgemeine Richtlinien zur Einnahme Ihres Arzneimittels. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker nach spezifischen Richtlinien für Ihre Behandlung.

  • Teilen Sie Pillen nicht und ziehen Sie Kapseln nicht auseinander, es sei denn, dies wird von Ihrem Arzt angeordnet.
  • Trinken Sie täglich sechs bis zehn Gläser Wasser.
  • Warme Bäder oder körperliche Aktivität können die Verdauung und Aufnahme Ihres Arzneimittels unterstützen.
  • Versuchen Sie, die Namen Ihrer Medikamente und ihre Wirkungsweise zu kennen. Kennen Sie die Generika- und Markennamen, Dosierungen und möglichen Nebenwirkungen. Führen Sie immer eine Liste Ihrer Medikamente und deren Dosierungen bei sich und genau, wie Sie sie einnehmen. Bewahren Sie die Liste in Ihrer Brieftasche oder Handtasche auf.
  • Nehmen Sie Ihre Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
  • Beenden Sie die Einnahme oder ändern Sie Ihre Arzneimittel nicht, es sei denn, Sie sprechen vorher mit Ihrem Arzt. Auch wenn Sie sich gut fühlen, nehmen Sie Ihre Medikamente weiter ein. Wenn Sie Ihre Medikamente plötzlich absetzen, kann sich Ihr Zustand verschlechtern.
  • Verdoppeln Sie nicht die Dosis Ihres Arzneimittels.
  • Haben Sie eine Routine für die Einnahme Ihrer Medikamente. Nehmen Sie Ihr Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Holen Sie sich eine Pillendose, die mit den Wochentagen gekennzeichnet ist, und füllen Sie sie am Anfang der Woche, damit Sie sich leichter daran erinnern können.
  • Führen Sie einen Medikamentenkalender und notieren Sie jedes Mal, wenn Sie eine Dosis einnehmen.
  • Wenn Sie eine Dosis Ihres Arzneimittels zur vorgesehenen Zeit vergessen, geraten Sie nicht in Panik. Nehmen Sie es, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zu Ihrem regulären Medikamentenplan zurück. Stellen Sie bei Bedarf einen Wecker.
  • Bewahren Sie keine abgelaufenen Arzneimittel auf. Werfen Sie alte Medikamente weg.
  • Bewahren Sie Arzneimittel an einem trockenen, vor Feuchtigkeit geschützten Ort auf (es sei denn, Ihr Arzt oder Apotheker sagt Ihnen, dass das Arzneimittel gekühlt werden muss).
  • Bewahren Sie Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Informieren Sie sich, welche Nebenwirkungen von Ihren Arzneimitteln zu erwarten sind. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie nach der Einnahme Ihres Arzneimittels ungewöhnliche oder unerwartete Nebenwirkungen bemerken.
  • Teilen Sie Ihre Arzneimittel nicht mit anderen.
  • Bewahren Sie Ihre Medikamente auf Reisen im Handgepäck auf. Packen Sie Ihre Medikamente nicht in einen aufgegebenen Koffer, falls der Koffer verloren geht.
  • Nehmen Sie auf Reisen zusätzliche Medikamente mit, falls Ihr Flug Verspätung hat und Sie länger als geplant abwesend bleiben müssen.
  • Warten Sie nicht, bis Sie keine Medikamente mehr haben, bevor Sie Ihre Rezepte ausfüllen; Rufen Sie die Apotheke mindestens 48 Stunden vor dem Auslaufen an. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zur Apotheke zu gelangen, finanzielle Sorgen haben oder andere Probleme haben, die es Ihnen erschweren, Ihre Medikamente zu bekommen, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit. Vielleicht hilft Ihnen ein Sozialarbeiter weiter.

Vermeidung von Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

  • Lesen Sie alle Etiketten sorgfältig durch.
  • Informieren Sie alle Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie verwenden.
  • Kennen Sie Ihre Arzneimittel- und Lebensmittelallergien.
  • Machen Sie eine Liste Ihrer Medikamente und Dosierungen. Augentropfen, Hautlotionen und Vitamine gelten als Arzneimittel und sollten auf Ihrer Liste stehen. Behalten Sie diese bei sich und aktualisieren Sie sie bei Bedarf.
  • Überprüfen Sie mögliche Arzneimittelnebenwirkungen. Die meisten Reaktionen treten auf, wenn ein neues Medikament begonnen wird, aber das ist nicht immer der Fall. Einige Reaktionen können verzögert auftreten oder auftreten, wenn ein neues Arzneimittel hinzugefügt wird.
  • Verwenden Sie möglichst eine Apotheke. Versuchen Sie, alle Ihre Rezepte in derselben Apotheke einzulösen, damit der Apotheker Wechselwirkungen überwachen und die richtige Dosierung und Nachfüllung bereitstellen kann.

Sie haben das Recht und die Pflicht zu erfahren, welche Medikamente Ihnen verschrieben werden. Je mehr Sie über Ihre Arzneimittel und ihre Wirkungsweise wissen, desto einfacher wird es für Sie, Ihre Symptome zu kontrollieren.

Sie und Ihr Arzt sind Partner bei der Entwicklung, Anpassung und Befolgung eines wirksamen Medikamentenplans. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Behandlungsziele wie Ihr Arzt verstehen und teilen. Sprechen Sie darüber, was Sie von Arzneimitteln erwarten sollten, damit Sie wissen, ob Ihr Behandlungsplan funktioniert.

##

##

Tags: Arztberatung onlinehealth guide
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Zuckerersatzstoffe
Andere Krankheiten

Zuckerersatzstoffe

03/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Transverse Myelitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Transverse Myelitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Neuropsychologische Tests & Beurteilung
Andere Krankheiten

Neuropsychologische Tests & Beurteilung

02/04/2022
Tularämie: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Tularämie: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Östradiol;  Norethindrone-Hautpflaster
Andere Krankheiten

Östradiol; Norethindrone-Hautpflaster

31/03/2022
Enzalutamid-Kapseln
Andere Krankheiten

Enzalutamid-Kapseln

31/03/2022
Duvelisib-Kapseln
Andere Krankheiten

Duvelisib-Kapseln

30/03/2022
Apremilast Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Apremilast Tabletten zum Einnehmen

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge