Viele Menschen werfen abgelaufene oder unbenutzte Medikamente in den Müll oder spülen sie die Toilette hinunter. Einige Bestandteile dieser Medikamente landen in unseren Seen, Flüssen und Wasservorräten. Laut dem US Fish and Wildlife Service „kann die unsachgemäße Entsorgung unbenutzter Medikamente durch Spülen oder Abgießen in den Abfluss schädlich für Fische, Wildtiere und ihre Lebensräume sein.“ Darüber hinaus kann es gefährlich sein, Medikamente in den Müll zu werfen, da sie in den Mund von Kindern oder Haustieren gelangen können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/too-many-medications-185087729-5b58a60ec9e77c00712fd2ec.jpg)
Laut einer Untersuchung von Associated Press, die Anfang 2008 berichtet wurde, „wurde eine Vielzahl von Arzneimitteln – darunter Antibiotika, Antikonvulsiva, Stimmungsstabilisatoren und Sexualhormone – in der Trinkwasserversorgung von mindestens 41 Millionen Amerikanern gefunden.“
Da die Menge der Medikamente, die in unserer Wasserversorgung gefunden wird, hundert- oder tausendmal geringer ist als die Menge, die in den von uns eingenommenen Medikamenten gefunden wird, ist nicht klar, was der potenzielle Schaden für den Menschen ist. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es Auswirkungen auf im Wasser lebende Tiere wie Fische und Frösche geben kann.
Wie Medikamente in unser Wasser gelangen
Drogen gelangen auf verschiedene Weise in unsere Wasserversorgung:
- Viele von uns haben Medikamente, die wir nicht mehr einnehmen, die abgelaufen sind oder von jemandem verwendet wurden, der gestorben ist. Die meisten dieser Medikamente werden in die Toilette gespült oder, im Falle von Flüssigkeiten, in den Abfluss des Waschbeckens geschüttet.
- Wenn wir ein Medikament einnehmen, nimmt unser Körper einen Teil des Medikaments auf. Der Rest passiert uns (in unserem Urin oder Stuhl) und wird die Toilette hinuntergespült.
In beiden Fällen wird das Abwasser von unseren örtlichen Kläranlagen gereinigt, bevor es in örtliche Stauseen, Flüsse oder Seen eingeleitet wird. Die meisten dieser Wasserbehandlungen entfernen nicht die gesamten Arzneimittelrückstände. Ein Teil dieses Wassers kann dann in Trinkwasseraufbereitungsanlagen geleitet und zu unseren Wasserhähnen geleitet werden.
Bundesrichtlinien
Die US Food and Drug Administration (FDA) und das White House Office of National Drug Control Policy haben 2007 die folgenden Richtlinien für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschreibungspflichtigen Medikamenten herausgegeben:
- Befolgen Sie alle spezifischen Entsorgungsanweisungen auf dem Arzneimitteletikett oder den Patienteninformationen, die dem Medikament beiliegen. Spülen Sie verschreibungspflichtige Medikamente nicht die Toilette hinunter, es sei denn, diese Informationen weisen Sie ausdrücklich dazu auf.
- Wenn keine Anweisungen gegeben werden, werfen Sie die Medikamente in den Hausmüll, aber zuerst: Entfernen Sie die Medikamente aus ihren Originalbehältern und mischen Sie sie mit einer unerwünschten Substanz, wie z. B. gebrauchtem Kaffeesatz oder Katzenstreu. Das Medikament wird für Kinder und Haustiere weniger attraktiv sein und für Menschen, die absichtlich Ihren Müll durchwühlen, nicht erkennbar sein.
- Legen Sie die Medikamente (oder die Mischung von Medikamenten mit einer unerwünschten Substanz) in einen verschließbaren Beutel, eine leere Dose oder einen anderen Behälter, um zu verhindern, dass das Medikament ausläuft oder aus einem Müllbeutel ausbricht.
- Nutzen Sie die kommunalen Rücknahmeprogramme für Medikamente, die es der Öffentlichkeit ermöglichen, unbenutzte Medikamente zur ordnungsgemäßen Entsorgung an einen zentralen Ort zu bringen. Rufen Sie den Müll- und Recyclingdienst Ihrer Stadt- oder Bezirksverwaltung an (siehe blaue Seiten in einem Telefonbuch), um festzustellen, ob in Ihrer Gemeinde ein Rücknahmeprogramm verfügbar ist.
Als Teil der oben genannten Richtlinie empfiehlt die Regierung, die folgenden Medikamente die Toilette herunterzuspülen, anstatt sie in den Müll zu werfen. Ziel ist es, die Gefahr einer unbeabsichtigten Anwendung oder Überdosierung und des illegalen Missbrauchs zu verringern.
- Actiq (Fentanylcitrat)
- Avinza Kapseln (Morphinsulfat)
- Baraclude-Tabletten (Entecavir)
- Daytrana transdermales Pflaster (Methylphenidat)
- Duragesic Transdermales System (Fentanyl)
- Fentora (Fentanyl-Bukkaltablette)
- Meperidin-HCl-Tabletten
- OxyContin Tabletten (Oxycodon)
-
Percocet (Oxycodon und Paracetamol)
- Reyataz-Kapseln (Atazanavirsulfat)
- Tequin-Tabletten (Gatifloxacin)
- Xyrem (Natriumoxybat)
- Zerit zur oralen Lösung (Stavudin)
Nationaler Drogenrücknahmetag der DEA
Seit 2010 veranstaltet die DEA einen nationalen Rücknahmetag für Drogen. Im Jahr 2016 brachte diese Initiative fast 366 Tonnen verschreibungspflichtige Medikamente ein. Viele dieser Medikamente waren kontrollierte Substanzen, darunter Beruhigungsmittel, Stimulanzien und Schmerzmittel. Wenn diese Medikamente unsachgemäß verwendet werden, könnten sie Abhängigkeit, Missbrauch und Missbrauch fördern. Laut DEA begannen 4 von 5 Heroinkonsumenten mit der Einnahme von Schmerzmitteln.
Seit Beginn dieses Programms hat es erstaunliche 7,1 Millionen Pfund an Medikamenten gesammelt. Bundesweit gibt es mehr als 5200 Sammelstellen.
Rücknahmeprogramme sind der beste Weg, um Medikamente zu entsorgen, die Sie in Ihrer Kommode, Ihrem Medizinschrank oder in Schubladen gefunden haben.
Laut DEA: „Rücknahmeprogramme bieten eine sichere, einfache und anonyme Möglichkeit, gefährliche verschreibungspflichtige Medikamente vor den falschen Händen zu bewahren und Drogenmissbrauch zu verhindern.“
Meinungsverschiedenheiten mit der Federal Drug Flushing Policy
Einige Staaten und Umweltschützer sind mit der Politik der Bundesregierung zum Spülen bestimmter Medikamente nicht einverstanden. Das Florida Department of Environmental Protection erklärt: „Obwohl diese Entsorgungsmethode eine sofortige versehentliche Einnahme verhindert, kann sie eine Kontamination unserer aquatischen Umwelt verursachen, da Abwasserbehandlungssysteme, einschließlich Klärgruben, nicht dafür ausgelegt sind, viele dieser Medikamente zu entfernen.“
Stattdessen skizziert diese Behörde in Florida eine Schritt-für-Schritt-Methode für die sichere Entsorgung aller verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente.
Für Pillen und Flüssigkeiten:
- Bewahren Sie die Arzneimittel im Originalbehälter auf. Dies hilft bei der Identifizierung des Inhalts, wenn er versehentlich eingenommen wurde.
- Entfernen Sie Ihren Namen und Ihre Rezeptnummer, um Ihre Identität zu schützen.
- Fügen Sie für Pillen etwas Wasser oder Soda hinzu, um sie aufzulösen.
- Fügen Sie für Flüssigkeiten etwas Ungenießbares wie Katzenstreu, Erde oder Cayennepfeffer hinzu.
- Schließen Sie den Deckel und sichern Sie ihn mit Klebeband oder Klebeband.
- Stellen Sie die Flasche(n) in einen undurchsichtigen (nicht durchsichtigen) Behälter wie eine Kaffeedose oder eine Plastikwaschflasche.
- Kleben Sie diesen Behälter geschlossen.
- Verstecken Sie den Behälter im Papierkorb. Nicht in den Papierkorb geben.
Hauptpunkte
- Geben Sie niemandem Drogen.
- Spülen Sie Medikamente nicht die Toilette hinunter.
- Werfen Sie keine Drogen in den Müll, ohne sie zu verkleiden; menschliche oder tierische Aasfresser können sie finden und missbrauchen.
- Nutzen Sie lokale Rücknahmeprogramme für Medikamente. Achten Sie insbesondere auf den DEA National Prescription Drug Take Back Day.
Discussion about this post