MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Oligodendrogliom, Hirntumor: Ursachen, Symptome und Behandlungen

by Dr. Marko Leiner
07/03/2022
0
Das Oligodendrogliom ist ein seltener Hirntumor, der in einer bestimmten Art von Gliazellen beginnt. Gliazellen sind leimartige Zellen, die Nervenzellen umgeben und ihnen bei ihrer Funktion helfen. Ihr Ergebnis hängt von der Lage und dem Grad des Tumors sowie von Ihrem Alter und Ihrer Gesundheit ab.

Überblick

Was ist ein Oligodendrogliom?

Das Oligodendrogliom ist ein Tumor, der sich im Gehirn bildet. Diese ungewöhnlichen Tumore entwickeln sich normalerweise entweder im Frontal- oder Temporallappen des Gehirns, aber in seltenen Fällen können sie sich auch im Rückenmark bilden.

Oligodendrogliome entwickeln sich aus Zellen, die Oligodendrozyten genannt werden. Oligodendrozyten bilden eine Substanz, die die Nerven im Gehirn schützt und ihnen hilft zu funktionieren.

Oligodendrogliome können bösartig (Krebs) oder gutartig (kein Krebs) sein. Einige dieser Tumore wachsen schnell, aber viele sind langsamer. Sie können sich auf andere Teile des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) ausbreiten. Sie breiten sich normalerweise nicht außerhalb des zentralen Nervensystems aus.

Oligodendrogliome sind primäre Hirntumore. Primäre Hirntumore entwickeln sich im Gehirn oder Rückenmark. (Tumoren, die sich von einem anderen Teil des Körpers auf das Gehirn ausbreiten, werden sekundäre Hirntumore genannt.)

Wie häufig sind Oligodendrogliome?

Oligodendrogliome sind selten. Ärzte diagnostizieren sie jedes Jahr bei etwa 1.200 Menschen in den Vereinigten Staaten. Oligodendrogliome machen etwa 4 % aller primären Hirntumoren aus.

Wer ist von Oligodendrogliomen betroffen?

Oligodendrogliome treten bei Erwachsenen häufiger auf als bei Kindern. Sie betreffen mehr Männer als Frauen und treten am häufigsten bei Männern im Alter von 30 bis 60 Jahren auf.

Welche Arten von Oligodendrogliomen gibt es?

Ärzte klassifizieren Oligodendrogliome in zwei Typen, je nachdem, wie schnell der Tumor wächst. Die Arten von Oligodendrogliomen sind:

  • Grad 2 (niedriger Grad) Oligodendrogliom: Diese gutartigen Tumore wachsen langsam. Sie können jahrelang vorhanden sein, bevor sie Symptome verursachen. Sie sind normalerweise nur auf nahe gelegenes Gewebe beschränkt.
  • Grad 3 (hochgradig) anaplastisches Oligodendrogliom: Diese Tumoren sind bösartig und können sich schnell auf andere Bereiche des zentralen Nervensystems ausbreiten.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Oligodendrogliome?

Ärzte sind sich nicht sicher, was Oligodendrogliome verursacht. Die Tumore beginnen in Zellen des Gehirns, die Oligodendrozyten genannt werden. Oligodendrozyten sind eine Art von Zellen, die Gliazellen genannt werden.

Gliazellen sind leimartige Zellen, die Nervenzellen umgeben und ihnen bei ihrer Funktion helfen. Wenn diese Zellen unkontrolliert wachsen, bildet sich ein Tumor. Das Oligodendrogliom ist eine Tumorart, die als Gliom bezeichnet wird und nach dem Zelltyp – Gliazellen – benannt ist, aus dem es sich entwickelt.

Ärzte vermuten, dass in einigen Fällen eine Chromosomenanomalie die Ursache sein könnte. Fehlende Chromosomen (Teile Ihrer Gene) können dazu führen, dass Zellen zu einem Tumor heranwachsen.

Was sind die Symptome von Oligodendrogliomen?

Anzeichen und Symptome von Oligodendrogliomen variieren je nach Größe und Lage des Tumors. Manche Menschen mit Oligodendrogliomen haben keine Symptome. Symptome können auftreten, wenn der Tumor wächst und auf umliegende Nerven drückt.

Zu den Symptomen des Oligodendroglioms können gehören:

  • Krampfanfälle.
  • Kopfschmerzen.
  • Schwäche auf einer Seite des Körpers.
  • Sprachschwierigkeiten.
  • Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen.
  • Gleichgewichts- und Bewegungsprobleme.
  • Speicherprobleme.

Diagnose und Tests

Wie werden Oligodendrogliome diagnostiziert?

Ärzte verwenden mehrere Tests, um die Diagnose eines Oligodendroglioms zu bestätigen. Diese Tests umfassen:

  • Neurologische Untersuchung: Während einer neurologischen Untersuchung sucht Ihr Arzt nach Anzeichen von Schwäche im Körper oder nach Veränderungen in Ihrer Koordination, Ihrem Gehör, Ihrem Sehvermögen und Ihren Reflexen. Diese Veränderungen können Ihrem Arzt helfen, den Teil Ihres Gehirns zu identifizieren, der von dem Tumor betroffen ist.
  • Bildgebende Tests: CT-Scans und MRTs helfen Ärzten, die Größe und Lage des Tumors zu bestimmen.
  • Biopsie: Ein Arzt verwendet eine Nadel, um eine Gewebeprobe aus dem Tumor durch ein kleines Loch im Schädel zu entnehmen. Ein Labor untersucht die Probe, um die Diagnose eines Oligodendroglioms zu bestätigen. Auch die Art des Tumors, der Grad und die Geschwindigkeit des Tumorwachstums können anhand der Biopsie bestimmt werden.

Management und Behandlung

Was sind die Behandlungen für Oligodendrogliome?

Die Behandlung des Oligodendroglioms hängt von der Lokalisation, der Größe und dem Grad des Tumors ab. Ihre Behandlungsmöglichkeiten könnten umfassen:

  • Chirurgie: Wenn sich ein Oligodendrogliom in einem zugänglichen Bereich entwickelt, entfernen Chirurgen den Tumor. Sie arbeiten sehr sorgfältig, um so viel Tumor wie möglich zu entfernen, ohne umliegendes gesundes Gewebe zu beschädigen. In einigen Fällen ist es nicht möglich, den gesamten Tumor allein durch eine Operation zu entfernen.
  • Strahlentherapie: Krebsspezialisten, sogenannte Radioonkologen, verwenden hohe Dosen von Röntgenstrahlen, um die Überreste des Tumors nach der Operation zu zerstören. Menschen mit Oligodendrogliom werden normalerweise vor der Operation nicht bestrahlt.
  • Chemotherapie: Krebsmedikamente zerstören Krebszellen im ganzen Körper. Die meisten Chemotherapeutika werden in eine Vene gespritzt oder in Tablettenform eingenommen. Ärzte können eine Chemotherapie vor oder nach einer Strahlentherapie empfehlen, um Krebszellen abzutöten, die nach einer Operation oder Bestrahlung zurückgeblieben sind.
  • Klinische Versuche: Wenn alle Behandlungen versucht wurden und fehlgeschlagen sind, sollten Sie und Ihr Arzt sich vielleicht mit klinischen Studien befassen. Möglicherweise erfüllen Sie die Zulassungskriterien, um an einer klinischen Studie teilzunehmen. Auf dieser Website können Sie mehr über untersuchte Behandlungen erfahren. Besuchen Sie clinicaltrials.gov.

Oligodendrogliome können wiederkehren. In diesem Fall wird Ihr Arzt einen anderen Behandlungsplan für Operation, Bestrahlung und/oder Chemotherapie entwickeln.

Welche Komplikationen sind mit Oligodendrogliomen verbunden?

Bei einigen Menschen mit Oligodendrogliomen treten Komplikationen auf, wenn der Tumor wächst und auf umliegende Nerven und Gewebe drückt. Diese Komplikationen können umfassen:

  • Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme.
  • Schwierigkeiten beim Sprechen.
  • Hör-, Seh- und Riechprobleme.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Schwäche oder Bewegungsstörungen in den Armen, Beinen oder auf einer Seite des Körpers.

Verhütung

Wie können Sie Oligodendrogliome verhindern?

Sie können Oligodendrogliome nicht verhindern. Sie können Ihr Risiko für den Tumor verringern, indem Sie Ihre Strahlenbelastung durch Röntgenstrahlen begrenzen.

Wer ist gefährdet, Oligodendrogliome zu entwickeln?

Personen mit einem höheren Risiko für Oligodendrogliome sind diejenigen, die:

  • Sie sind älter als 45 Jahre (obwohl sie in jedem Alter auftreten können).
  • Haben Sie ein Familienmitglied mit einem Gliom.
  • Wurden mit einer genetischen Mutation (Veränderung) geboren, an der Chromosomen fehlen.
  • Langfristige Exposition gegenüber Röntgenstrahlen oder Behandlung anderer Krebsarten.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Oligodendrogliom?

Die Prognose für Menschen mit Oligodendrogliom ist sehr unterschiedlich. Zu den Faktoren, die die Prognose beeinflussen können, gehören die Lage und der Grad des Tumors sowie Ihr Alter und Ihre Gesundheit.

Ärzte können viele Fälle von Oligodendrogliomen erfolgreich behandeln. Manchmal benötigen Menschen mehr als eine Operation, um den gesamten Tumor zu entfernen und sicherzustellen, dass er nicht zurückkehrt. Manche Menschen leben mit diesen Tumoren ein symptomfreies, aktives Leben.

In einigen Fällen müssen Menschen mit Oligodendrogliom die Behandlung fortsetzen, einschließlich Chemotherapie oder Bestrahlung, um das Wachstum oder die Ausbreitung des Tumors zu verhindern. Diese Behandlungen können auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.

Nach der Oligodendrogliom-Behandlung sollten Sie sich für den Rest Ihres Lebens an Ihren Arzt wenden. Ihr Arzt kann Sie auf Anzeichen eines neuen Tumorwachstums überwachen und Sie sofort behandeln.

Leben mit

Wann sollte ich einen Arzt wegen Oligodendrogliom aufsuchen?

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie häufig starke Kopfschmerzen oder andere Anzeichen und Symptome eines Oligodendroglioms haben.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Wenn Sie ein Oligodendrogliom haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Ist der Tumor bösartig?
  • Welche Art der Behandlung ist die beste für mich?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass die Behandlung das Oligodendrogliom heilt?
  • Was sollte ich tun, um die Nebenwirkungen der Behandlung zu bewältigen?
  • Wie wirkt sich die Behandlung auf meine Arbeit und mein tägliches Leben aus?
Tags: advice for patientGesundheitsratgeber
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Amniozentese (Pränataltest): Was ist Amniozentese?
Andere Krankheiten

Amniozentese (Pränataltest): Was ist Amniozentese?

03/04/2022
Schwangerschaft Workouts & Übungen
Andere Krankheiten

Schwangerschaft Workouts & Übungen

03/04/2022
Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose
Andere Krankheiten

Sézary-Syndrom: Symptome, Diagnose, Behandlung und Prognose

03/04/2022
Augenkrebs: Retinoblastom & Aderhautmelanom
Andere Krankheiten

Augenkrebs: Retinoblastom & Aderhautmelanom

03/04/2022
Ösophagitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Ösophagitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Neugeborenes Aussehen
Andere Krankheiten

Neugeborenes Aussehen

02/04/2022
Botox- und Multiple-Sklerose-Behandlung
Andere Krankheiten

Botox- und Multiple-Sklerose-Behandlung

02/04/2022
Azacitidin-Injektionssuspension (subkutane Anwendung)
Andere Krankheiten

Azacitidin-Injektionssuspension (subkutane Anwendung)

30/03/2022
Dupilumab-Injektion
Andere Krankheiten

Dupilumab-Injektion

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

Rheumatoide Arthritis und zu niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen

02/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Sinusitis

02/08/2025
Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge