Verdauungsstörungen, auch als Dyspepsie bekannt, sind durch ein Gefühl von Bauchbeschwerden nach einer Mahlzeit gekennzeichnet. Leitsymptome sind Schmerzen oder ein brennendes Gefühl im Oberbauch.
:max_bytes(150000):strip_icc()/artichokes-86066286-resized-569fee175f9b58eba4adf9bc.jpg)
Ursachen von Verdauungsstörungen
Verdauungsstörungen entstehen oft durch übermäßiges Essen, zu schnelles Essen oder übermäßigen Verzehr von fettigen oder scharfen Speisen. Bestimmte emotionale Probleme wie Stress oder Angst können auch Verdauungsstörungen auslösen.
Verdauungsstörungen können besonders häufig bei Personen mit den folgenden Erkrankungen auftreten:
- Gastroösophageale Refluxkrankheit
- Peptische Geschwüre
- Anomalie der Bauchspeicheldrüse oder der Gallengänge
- Gastritis
- Pankreatitis
- Gallensteine
- Magenkrebs
Menschen, die Antibiotika oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einnehmen, können auch zu Verdauungsstörungen neigen.
Natürliche Heilmittel
Obwohl die Forschung zu natürlichen Behandlungen für Verdauungsstörungen begrenzt ist, empfehlen Praktiker der alternativen Medizin möglicherweise Ingwer- oder Pfefferminztee, um das Verdauungssystem nach einer Mahlzeit zu beruhigen.
Studien deuten darauf hin, dass diese anderen natürlichen Heilmittel ebenfalls zur Linderung von Verdauungsstörungen beitragen können:
Artischockenblatt-Extrakt
Artischocke ist in Mittelmeerländern verbreitet und enthält viele Antioxidantien und antimikrobielle Eigenschaften.Es wurde verwendet, um Leberschäden vorzubeugen, den Cholesterinspiegel zu senken und Dyspepsie zu lindern.
Konkret wurden in einer Studie aus dem Jahr 2015 Männer und Frauen im Alter von 17 bis 80 Jahren beobachtet, die mindestens drei Monate lang Oberbauchschmerzen oder Beschwerden in Form von Blähungen oder Übelkeit hatten.Nach zweiwöchiger Einnahme einer Ergänzungsmischung aus Ingwer- und Artischockenblattextrakt verzeichnete nur die Gruppe, die die Mischung erhielt, eine Abnahme der Symptome. Nach vier Wochen fanden die Forscher heraus, dass die Behandlung Verdauungsstörungen in mehr als 60 % der Fälle reduzierte. Sie vermuteten, dass die krampflösenden Eigenschaften des Artischockenblattextrakts und seine Fähigkeit, die Gallensäuresekretion zu erhöhen, beide den Magen-Darm-Transit fördern, was Blähungen und Völlegefühl lindert.
Pfefferminzöl und Kümmelöl
Studien haben gezeigt, dass Nahrungsergänzungsmittel, die eine Kombination aus magensaftresistentem Pfefferminzöl und Kümmelöl enthalten, dazu beitragen können, Verdauungsbeschwerden zu lindern.Diese Formel soll die Magenmuskulatur entspannen und die Nahrung schneller durch den Magen passieren lassen.
Symptome
Während Bauchbeschwerden nach einer Mahlzeit das Kennzeichen von Verdauungsstörungen sind, können andere Symptome sein:
- Leichte bis starke Schmerzen oder Brennen im epigastrischen Bereich (befindet sich zwischen dem unteren Ende des Brustbeins und dem Nabel)
- Blähungen
- Brechreiz
- Aufstoßen
Da Verdauungsstörungen in einigen Fällen auf eine ernstere Erkrankung hinweisen können, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome wie:
- Häufiges Erbrechen
- Schmerzhaftes Schlucken
- Blutiger oder schwarzer Stuhl
- Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit
- Neues oder verschlechtertes Sodbrennen
- Verdauungsstörungen, begleitet von Kurzatmigkeit, Schwitzen oder Schmerzen, die in Kiefer, Nacken oder Arm ausstrahlen
Mit natürlichen Heilmitteln
Aufgrund der begrenzten Forschung ist es zu früh, um ein natürliches Heilmittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen zu empfehlen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Selbstbehandlung einer Erkrankung und die Vermeidung oder Verzögerung der Standardversorgung schwerwiegende Folgen haben können. Wenn Sie erwägen, alternative Medizin zur Behandlung von Verdauungsstörungen zu verwenden, konsultieren Sie zuerst Ihren Arzt.
Wenn Sie während des Essens einfach langsamer essen, können Sie das Risiko von Verdauungsstörungen verringern. Andere Präventionsstrategien umfassen die Einschränkung des Konsums von Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken, das Praktizieren von Entspannungstechniken wie tiefes Atmen und Yoga und das Essen kleinerer, häufigerer Mahlzeiten anstelle von zwei oder drei größeren Mahlzeiten.
Zu den Standardbehandlungen für Verdauungsstörungen gehören Antazida oder Medikamente, die die Säureproduktion verringern oder dem Magen helfen, die Nahrung schneller in den Dünndarm zu transportieren.
Discussion about this post