Die heute selten angewendete Mantelfeldbestrahlung ist eine Art der Bestrahlungsbehandlung des Hodgkin-Lymphoms, die in den 1960er Jahren dazu beitrug, die Heilungsraten zu steigern.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-459771088-56b260b23df78cdfa003bede.jpg)
Die Bestrahlung wurde einem großen Bereich des Halses, der Brust und der Achselhöhlen zugeführt, um alle Hauptbereiche der Lymphknoten in der oberen Körperhälfte abzudecken. Ein Teil der Lunge, des Herzens und der Schultern wurde vor dem Strahlenbündel abgeschirmt, um die Nebenwirkungen zu reduzieren. Der Begriff „Mantel“ leitet sich vom Namen eines Kleidungsstücks ab, das ähnlich wie ein Umhang vor vielen Jahren verwendet wurde. Die Form des exponierten Bereichs – des Strahlungsfelds – hat Konturen, die dem Abschirmmantel ähneln.,,
Diese Art von großem Strahlungsfeld wird heute nicht mehr häufig verwendet. Vor einigen Jahrzehnten, als eine sehr wirksame Chemotherapie zur Behandlung des Hodgkin-Lymphoms noch nicht verfügbar war, wurde diese Technik jedoch zur erfolgreichen Heilung einer großen Anzahl von Patienten mit Hodgkin-Krankheit im Frühstadium eingesetzt. Mit Fortschritten in der Behandlung werden Chemotherapien jetzt bei allen Patienten angewendet und die Bestrahlung wird nur auf einen kleinen Bereich angewendet, der ursprünglich vergrößerte Knoten hatte – eine Technik, die als Involved-Field-Bestrahlung bezeichnet wird.
Nicht zu verwechseln mit: Mantelzell-Lymphom. Die Mantelfeldstrahlung hat nichts mit dem Mantelzell-Lymphom, einer Art Non-Hodgkin-Lymphom, zu tun.
Geschichte
In den 1960er Jahren war das Hodgkin-Lymphom so tödlich wie Lungenkrebs heute, wie Hodgson in der Dezemberausgabe 2011 der Zeitschrift Hematology, dem Bildungsprogramm der American Society of Hematology, feststellte. Eine Technik, die als Extended-Field-Strahlentherapie bekannt ist, bot die erste zuverlässige Heilung für die Hodgkin-Krankheit im Frühstadium, aber die Überlebenden hatten Jahre später Nebenwirkungen durch die Bestrahlung oder verzögerte Toxizitäten, einschließlich Herzerkrankungen und Zweitkrebs.,,
Als dies bekannt wurde, begannen die Arbeiten zur Verbesserung der Krankheitskontrolle bei gleichzeitiger Verringerung der Toxizität. Es wird erwartet, dass Verbesserungen bei der Durchführung von Strahlentherapien und ihrer Anwendung zusammen mit moderner Chemotherapie zu einer starken Verringerung der Inzidenz von Spätfolgen führen werden.
Brustkrebs nach Mantle RT
Das Brustkrebsrisiko nach einer Mantelfeld-Strahlentherapie (RT) bei Hodgkin-Lymphomen war besonders besorgniserregend. Mantel-RT an Lymphknoten der Achselhöhlen, des Brustkorbs und des Halses – oder axillarer, mediastinaler und zervikaler Lymphknoten – ist mit einem 2- bis 20-fach erhöhten relativen Brustkrebsrisiko verbunden, abhängig vom Alter bei der Behandlung. Die meisten Studien haben ergeben, dass das Risiko bei Frauen, die vor dem 20. Lebensjahr behandelt werden, höher ist. Brustkrebs macht fast 40 Prozent der zweiten Krebserkrankungen unter weiblichen Überlebenden aus.,,
Herzkrankheit und Mantel RT
Strahlung kann das Herz auf verschiedene Weise schädigen. Einige Studien an Tieren haben gezeigt, dass Strahlung eine Entzündungsreaktion hervorrufen kann, die die Entwicklung von Koronararterienplaques wahrscheinlicher oder gefährlicher macht, sobald sie sich entwickelt haben.,Ein weiterer Effekt nach Strahlenexposition kann eine Verdickung der inneren Schicht einiger Blutgefäße sein, die normalerweise den Herzmuskel versorgen.
Vorwärts gehen
Expertengruppen betonen die Bedeutung des Screenings von Risikopatiententypen auf spät auftretende Toxizitäten von Hodgkin-Lymphombehandlungen der vergangenen Jahre.
Es wird erwartet, dass größere Änderungen in der Chemotherapie und Strahlentherapie, die zur Behandlung des Hodgkin-Lymphoms in den letzten 10 bis 20 Jahren verwendet wurden, zu sehr unterschiedlichen Nebenwirkungsprofilen führen, als dies aufgrund aktueller Studien zu Spätfolgen bekannt sein könnte.
Discussion about this post