Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht genug Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Die Herzmuskeln sind geschwächt und können nicht mehr so effektiv arbeiten wie zuvor. In diesem Fall werden Geweben im ganzen Körper Sauerstoff und andere wichtige Nährstoffe entzogen.
Wie häufig ist Herzinsuffizienz?
Allein in den Vereinigten Staaten wurde bei mehr als sechs Millionen Erwachsenen eine Herzinsuffizienz diagnostiziert.
Herzinsuffizienz wird normalerweise in zwei Kategorien unterteilt, je nachdem, welche Seite des Herzens sie hauptsächlich betrifft. Die rechte Seite des Herzens sammelt sauerstoffarmes Blut aus dem Körper und bringt es in die Lunge, um mit frischem Sauerstoff gefüllt zu werden. Die linke Herzseite erhält sauerstoffreiches Blut aus der Lunge und leitet es an den Rest des Körpers weiter.
Obwohl das Endergebnis das gleiche ist, können die Symptome variieren, je nachdem, ob die rechte oder linke Seite des Herzens betroffen ist.
:max_bytes(150000):strip_icc()/left-vs-right-sided-heart-failure-5189118-FINAL_NEW-577f05a410c94cdb9536c01281673377.jpg)
Sehr gut / Jessica Olah
Linksherzversagen
Die linksseitige Herzinsuffizienz ist die häufigste Form der Herzinsuffizienz. Wenn dies passiert, hat Ihr Herz einen Teil seiner Fähigkeit verloren, Blut in Ihren Körper zu pumpen, nachdem es erneut mit Sauerstoff versorgt wurde. Ohne Sauerstoff funktionieren Gewebe und Organe im ganzen Körper nicht so gut oder beginnen, ihre Funktion zu verlieren.
Da die linke Seite des Herzens ihre Fähigkeit verliert, Blut aus dem Herzen zu drücken, kann Blut zurückfließen. Da Blut durch die Lungenvenen von der Lunge zur linken Seite des Herzens transportiert wird, kann ein Blutstau vom linken Herzen eine Lungenstauung verursachen und die Atmung beeinträchtigen.
So kann eine linksseitige Herzinsuffizienz sowohl Atemwegssymptome als auch Probleme in den Geweben oder Organen verursachen, die die geringste Menge an sauerstoffreichem Blut erhalten.
Zu den häufigsten Symptomen einer linksseitigen Herzinsuffizienz gehören:
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Schwäche, besonders in den Beinen
- Nierenprobleme oder vermehrtes nächtliches Wasserlassen
- Erhöhte Herzfrequenz, da das Herz härter arbeitet, um Blut herauszupumpen
Linksseitige Herzinsuffizienz wird normalerweise durch eine koronare Herzkrankheit verursacht, die es schwieriger machen kann, Blut durch die Gefäße zu drücken, Herzinfarkte oder anhaltenden Bluthochdruck (Hypertonie).
Linksseitige Herzinsuffizienz wird weiter danach klassifiziert, wie sich die Herzinsuffizienz auf die Fähigkeit des Herzens auswirkt, Blut durch den Körper zu transportieren.
Systolisches Versagen
Systolisches Versagen oder Herzversagen mit reduzierter Auswurffraktion tritt auf, wenn sich die linke Herzseite nicht vollständig zusammenziehen kann. Wenn sich das Herz nicht genug zusammenzieht, erzeugt es nicht genug Kraft, um das Blut so weit wie nötig herauszuleiten.
Was ist eine Auswurffraktion?
Eine Ejektionsfraktion ist ein in Prozent ausgedrücktes Maß dafür, wie viel Blut die linke Herzkammer bei jeder Kontraktion auspumpt. Eine Auswurffraktion von 60 % bedeutet, dass bei jedem Herzschlag 60 % der gesamten Blutmenge in der linken Herzkammer ausgestoßen werden. Eine normale Ejektionsfraktion liegt zwischen 50 und 70 %.
Organe wie die Nieren benötigen einen gewissen Druck, da das Blut durch sie fließt, um richtig zu funktionieren. Eine schwache Pumpe kann diesen Druck verringern und wiederum die Fähigkeit anderer Organe, wie der Nieren, ihre Arbeit zu verrichten. So kann eine Herzinsuffizienz zu Multiorganversagen und sogar zum Tod führen.
Diastolisches Versagen
Die diastolische Herzinsuffizienz wird auch als Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion bezeichnet. Bei dieser Art von Herzinsuffizienz ist die linke Herzseite steif geworden und entspannt sich zwischen den Schlägen nicht gut.
Während die Pumpfähigkeit des Herzens stark bleibt, entspannen sich die Wände des Herzens, insbesondere in der linken Herzkammer, nicht genug, um die Kammer mit einer ausreichenden Menge Blut zu füllen. Während also das Blut kräftig aus dem Herzen gedrückt wird, wird bei jedem Schlag nicht genug gepumpt.
Rechtsherzversagen
Bei einer rechtsseitigen Herzinsuffizienz verliert das Herz einen Teil seiner Fähigkeit, sauerstoffarmes Blut in die Lunge zu transportieren, um neuen Sauerstoff aufzunehmen. Blut tritt vom Körper in den rechten Vorhof ein und fließt zum rechten Ventrikel, der das Blut durch die Lungenarterie in die Lunge und die linke Seite des Herzens pumpt.
Die Rechtsherzinsuffizienz wird am häufigsten durch eine Linksherzinsuffizienz verursacht. Dies liegt daran, dass die rechte Seite des Herzens härter arbeiten muss, um das Blut zur linken Seite zu transportieren, da das Blut von der linken Seite des Herzens in die Lungenarterie zurückströmt. Eine Rechtsherzinsuffizienz kann jedoch auch dann auftreten, wenn die linke Herzseite scheinbar normal ist.
Die Ursachen einer Rechtsherzinsuffizienz können sein:
- Chronische Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Koronare Herzkrankheit
- Fehlfunktion der Herzklappen, insbesondere der Trikuspidal- und Pulmonalklappen
- Ein verdicktes oder restriktives Perikard (der Sack, der das Herz umgibt)
- Angeborene Herzfehler
Eine Rechtsherzinsuffizienz folgt normalerweise einer Linksherzinsuffizienz, daher kann es schwierig sein, die beiden Symptome zu unterscheiden. Die Rechtsherzinsuffizienz ist jedoch durch eine Ansammlung von Flüssigkeit in den zum Herzen führenden Gefäßen gekennzeichnet. Dies kann zu Schwellungen führen, hauptsächlich in den Beinen, im Genitalbereich und im Bauch.
Was ist, wenn beide Seiten des Herzens versagen?
In schweren Fällen oder fortgeschrittener Herzinsuffizienz können beide Seiten des Herzens betroffen sein. Dies wird als biventrikuläre Herzinsuffizienz bezeichnet.
Behandlung
Die Behandlung einer Herzinsuffizienz hängt stark davon ab, welche Art von Herzinsuffizienz Sie haben und wie stark der bereits aufgetretene Schaden ist. Das Wichtigste, was Sie tun können, um eine Herzinsuffizienz in den Griff zu bekommen, ist, Ihren Lebensstil zu ändern, wie zum Beispiel:
- Kontrollieren Sie andere chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes
- Ernähre dich gesund
- Hör auf zu rauchen
- Vermeiden Sie Alkohol und illegale Drogen
- Übung
- Senken Sie Ihre Aufnahme von Fetten und Natrium
Was sind die Stadien der Herzinsuffizienz?
Jede Art von Herzinsuffizienz wird in Stadien eingeteilt. Es gibt vier Stufen – A, B, C und D – und wenn Sie einmal von einer Stufe zur anderen übergegangen sind, gibt es kein Zurück mehr. Der Schlüssel zur Behandlung einer Herzinsuffizienz besteht darin, Veränderungen vorzunehmen und Behandlungsstrategien einzuhalten, die das Fortschreiten Ihrer Herzinsuffizienz von einer Stufe zur nächsten stoppen oder verlangsamen.
Eine Reihe von Medikamenten kann verwendet werden, um die Funktion Ihres Herzens zu verbessern. Bei Rechtsherzinsuffizienz kann folgendes verordnet werden:
- Medikamente zur Behebung von Problemen, die die Herzinsuffizienz verursacht haben, wie z. B. Klappenerkrankungen
-
Diuretika wie Furosemid, um Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen zu reduzieren
- Antikoagulanzien wie Warfarin, um die Gerinnung in stagnierendem Blut zu reduzieren, das sich im rechten Vorhof ansammelt
- Medikamente zur Steigerung der Pumpfähigkeit oder Elastizität des Herzens
- Implantierte Geräte, die dem Herzen helfen, effektiver zu pumpen
Linksseitige Herzinsuffizienz erfordert leicht unterschiedliche Behandlungen, einschließlich:
- Diuretika zur Reduzierung von Schwellungen
- Medikamente zur Kontrolle von Bluthochdruck
- Inotrope Medikamente, die Ihrem Herz helfen können, effektiver zu pumpen
- Medikamente, die das Herz entlasten und ihm helfen, besser zu pumpen, wie Digoxin
- Implantierte Geräte oder eine Pumpe zur Unterstützung der Herzarbeit
Wenn Ihre Herzinsuffizienz fortschreitet, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Behandlungen, um die Komplikationen der Herzinsuffizienz zu behandeln, einschließlich Medikamente zur Unterstützung Ihrer Nierenfunktion oder Änderungen des Lebensstils, um mit der Müdigkeit und Schwäche fertig zu werden, die eine Herzinsuffizienz verursachen kann.
Häufig gestellte Fragen
Was ist normalerweise das erste Anzeichen einer Linksherzinsuffizienz?
Kurzatmigkeit und Müdigkeit sind häufige Frühsymptome einer Linksherzinsuffizienz.
Was ist normalerweise das erste Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz?
Plötzliche Gewichtszunahme oder Schwellung, insbesondere in den Gliedmaßen, sind in der Regel frühe Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz.
Wie führt eine Linksherzinsuffizienz zu einer Rechtsherzinsuffizienz?
Da die linke Seite des Herzens ihre Fähigkeit verliert, Blut in den Körper zu pumpen, fließt das Blut in die rechte Seite des Herzens zurück. Die rechte Herzseite muss dann stärker arbeiten und die Schwäche der linken Seite kompensieren. Diese höhere Arbeitsbelastung kann zu einer Rechtsherzinsuffizienz führen.
Zusammenfassung
Sowohl die links- als auch die rechtsseitige Herzinsuffizienz führen letztendlich dazu, dass die Organe und Gewebe in Ihrem Körper nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten, aber die Symptome und die Behandlung sind bei beiden leicht unterschiedlich. Wenn Sie Kurzatmigkeit, Müdigkeit, plötzliche Gewichtszunahme und Schwellungen Ihrer Gliedmaßen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, da dies frühe Anzeichen einer Herzinsuffizienz sind.
Discussion about this post