Strategien zur Bewältigung, Unterstützung und zum guten Leben mit dieser häufigen Knochenerkrankung
Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung der Welt und betrifft eine von drei Frauen und einen von fünf Männern über 50 Jahren. Osteoporotische Knochen werden dünn und extrem porös, wodurch sie leicht brechen (brechen). Osteoporose wird normalerweise erst entdeckt und diagnostiziert, wenn eine Fraktur auftritt.
Dieser Artikel untersucht die emotionalen, physischen und praktischen Aspekte des Lebens und des Umgangs mit Osteoporose.
:max_bytes(150000):strip_icc()/Geber86GettyImages-1254898117-74ceb8966a874cffac2b817501143dcf.jpg)
Geber86 / Getty Images
Emotional
Osteoporose beeinträchtigt die emotionale Lebensqualität einer Person und beeinflusst ihre Entscheidungen bezüglich der täglichen Aktivitäten. Menschen mit Osteoporose müssen häufig die Möglichkeit von Frakturen berücksichtigen. Sie müssen auch darauf achten, Situationen zu vermeiden, in denen möglicherweise eine Fraktur auftreten könnte.
Es gibt ein paar Dinge, die das emotionale Wohlbefinden beim Umgang mit Osteoporose unterstützen können, darunter:
-
Effektive Versorgung: Die effektive Behandlung von Osteoporose mit hilfreicher Unterstützung durch das Pflegepersonal scheint einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit zu haben.
-
Bewältigungsstrategien: Aktive Bewältigungsstrategien, einschließlich Akzeptanz der Krankheit und positives Denken, können hilfreich sein.
-
Selbsthilfegruppen: Es kann von Vorteil sein, sich sowohl Bildungs- als auch Selbsthilfegruppen anzuschließen, damit Menschen mit anderen in Kontakt treten können, die ebenfalls mit der Krankheit umgehen.
-
Tun Sie, was Sie lieben: Es hat sich gezeigt, dass die Teilnahme an angenehmen Aktivitäten oder Hobbys Menschen hilft, mit Osteoporose fertig zu werden.
Eine stille Krankheit
Osteoporose ist als stille Krankheit bekannt, da die Menschen oft erst nach einer Fraktur wissen, dass sie sie haben. Da die Symptome fast nicht vorhanden sind, kann es für viele Menschen mit Osteoporose, insbesondere solche, bei denen ohne Fraktur diagnostiziert wird, schwierig sein, vollständig zu verstehen, dass sie die Krankheit haben und die notwendigen Anpassungen vornehmen.
Angstzustände und Depression
Osteoporose kann das psychische Wohlbefinden einer Person beeinträchtigen. Menschen mit dieser Erkrankung müssen Aktivitäten und Umgebungen überdenken, die das Risiko von Stürzen oder Knochenbrüchen beinhalten. Dies kann die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen und zu Depressionen oder Angstzuständen führen.
Sich wieder auf das zu konzentrieren, was eine Person noch tun kann, sich mit anderen in Selbsthilfegruppen zu engagieren und Hilfe von einem Psychiater zu suchen, kann Angstgefühlen und Depressionen entgegenwirken.
Hilfe ist verfügbar
Wenn Sie oder ein Angehöriger mit Depressionen und/oder Angstzuständen im Zusammenhang mit einer Osteoporose-Diagnose zu kämpfen haben, steht Hilfe zur Verfügung. Sie können die National Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) online kontaktieren oder 800-662-4357 anrufen.
Weitere Ressourcen zur psychischen Gesundheit, einschließlich einer hilfreichen Liste mit Links und Hotline-Nummern, finden Sie in unserer National Helpline Database.
Beziehungen
Beziehungen, insbesondere intime Beziehungen, können durch die Diagnose Osteoporose beeinträchtigt werden.
Angst vor Knochenbrüchen während körperlicher Intimität kann dazu führen, dass Paare auseinanderdriften. Physiotherapeuten und Fachkräfte für psychische Gesundheit können Vorschläge für alternative Wege machen, um körperliche Intimität und Nähe aufrechtzuerhalten.
Persönliche Beziehungen und die Unterstützung und Verbindung, die sie bieten, sind wichtig bei der Bewältigung einer chronischen Krankheit. Versuchen Sie, Hilfe zu suchen, anstatt die intime Verbindung zu einem Partner zu verlieren.
Physisch
Da die meisten osteoporosebedingten Frakturen bei Stürzen auftreten, ist die wichtigste körperliche Sorge die Sturzprävention. Sobald bei einer Person Osteoporose diagnostiziert wurde, ist es wichtig, Stürze in ihren täglichen Aktivitäten und in ihrer Umgebung zu verhindern.
Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung von Osteoporose, da Rauchen die Knochendichte verringert und sie anfälliger für Frakturen macht. Wenn Sie Raucher sind, bei dem Osteoporose diagnostiziert wurde, sollten Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Übung
Bewegung kann für Menschen mit Osteoporose von Vorteil sein. Allerdings sind nicht alle Übungen empfehlenswert.
Vom Laufen wird dringend abgeraten, da die Gefahr von Stürzen und Knochenbrüchen besteht. Vermeiden Sie auch Vor- oder Seitenbeugeübungen (wie Zehenberührungen), das Heben schwerer Gegenstände und Übungen mit Drücken, Ziehen oder übermäßigem Beugen, da diese die Wirbelsäule komprimieren und zu Frakturen führen können.
Die Forschung zeigt jedoch, dass Gewichts- und Widerstandsübungen zu einer erhöhten Knochenmasse führen, wenn sie mit Blick auf die Frakturprävention durchgeführt werden.
Regelmäßige Bewegung in jedem Alter kann auch das Gleichgewicht verbessern, was das Sturzrisiko verringern kann.
Bewegung und Wohlbefinden
Es ist bekannt, dass regelmäßige Bewegung die psychische Gesundheit verbessert, daher kann eine sorgfältige Bewegung auch die Symptome von Depressionen und Angstzuständen, die mit Osteoporose verbunden sind, lindern.
Ernährungsumstellung
Eine Ernährungsumstellung kann Menschen mit Osteoporose zugute kommen.
Untersuchungen legen nahe, dass die mediterrane Ernährung, die sich auf pflanzliche Lebensmittel konzentriert, einige positive Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben kann. Andererseits ist bekannt, dass die typische westliche Ernährung einen Zustand geringer Entzündung verursacht, der tatsächlich Osteoporose begünstigen kann.
Ergänzungen
Mehrere Nahrungsergänzungsmittel können bei der Erhaltung gesunder Knochen helfen. Besprechen Sie die folgenden Optionen mit Ihrem Arzt:
-
Calcium und Vitamin D: Calcium oder Vitamin D allein werden nicht als Behandlung von Osteoporose angesehen, aber eine Supplementierung mit beiden kann einige schützende Vorteile haben und das Frakturrisiko verringern.
-
Magnesium: Magnesiummangel ist selten. Einige ältere Erwachsene können jedoch möglicherweise nicht genug Magnesium aufnehmen, um gesunde Knochen zu erhalten. In einer Studie aus dem Jahr 2017 war eine Magnesiumaufnahme über die empfohlene Tagesdosis oder darüber hinaus mit einem um 27 % geringeren Frakturrisiko bei Frauen mit Osteoporose verbunden.
-
Omega-3-Fettsäuren: Fetter Fisch, einschließlich Lachs, Thunfisch, Makrele und Sardinen, ist reich an magerem Protein und Omega-3-Fettsäuren. Studien haben den Einfluss von Fettsäuren auf die Knochengesundheit und psychischen Stress untersucht, und einige weisen auf eine positive Wirkung hin. Die Ergebnisse sind jedoch nicht schlüssig, und weitere Forschung ist erforderlich.
Sozial
Das Leben mit Osteoporose kann für Menschen mit starken sozialen Verbindungen und Netzwerken einfacher sein. Es kann hilfreich sein, sich persönlich oder online mit anderen in Selbsthilfegruppen auszutauschen, um Geschichten und Strategien mit anderen zu teilen, die ebenfalls mit der Krankheit umgehen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, dem örtlichen Krankenhaus oder bei nationalen und internationalen Stiftungen für Osteoporose, die zusätzliche Unterstützung bieten können.
Praktisch
Menschen mit Osteoporose benötigen möglicherweise eine Unterkunft am Arbeitsplatz sowie Unterstützung bei der Pflege und beim Autofahren in Zeiten der Heilung von einer Fraktur. Es kann besonders wichtig sein, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Dienstleister für Aufgaben im und um das Haus zu beauftragen, bei denen eine Person sturz- oder bruchgefährdet ist.
Arbeiten mit Osteoporose
Wenn Sie noch berufstätig sind oder arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, Ihren Arbeitgeber nach Vorkehrungen für Osteoporose zu fragen. Dazu können bequemere Sitzanordnungen oder Möglichkeiten zur Vermeidung potenzieller Stürze gehören.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Unterbringung am Arbeitsplatz oder die Einholung einer Überweisung für eine Physiotherapie, die es Ihnen ermöglicht, weiter zu arbeiten. Wenn möglich, ist es hilfreich, bei Osteoporose aktiv zu bleiben und sich produktiv zu fühlen.
Sozialversicherung
Mit der Diagnose Osteoporose haben Sie möglicherweise Anspruch auf Leistungen der Sozialversicherungs- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, einem Sozialarbeiter oder Anwalt, der auf Leistungen der Sozialversicherung spezialisiert ist, um Ihren Anspruch zu ermitteln.
Die Diagnose Osteoporose kann überwältigend sein, insbesondere wenn Sie Ihren Lebensstil ändern müssen. Mit Unterstützung ist es sehr gut möglich, eine hohe Lebensqualität zu erhalten und gleichzeitig sicher zu bleiben und sich vor zukünftigen Stürzen oder Frakturen zu schützen. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen und nutzen Sie die Ressourcen in Ihrer Gemeinde, um mit Osteoporose gut zu leben.
Discussion about this post