Wie Kopfschmerzen Ihre Augen und Ihr Sehvermögen beeinträchtigen können
Hatten Sie jemals Kopfschmerzen, die Ihr Sehvermögen beeinträchtigten? Manchmal können Kopfschmerzen Schmerzen um die Augen verursachen, obwohl die Kopfschmerzen nicht mit einem Sehproblem verbunden sind.
Auf der anderen Seite können Kopfschmerzen ein Zeichen dafür sein, dass sich Ihre Augen verändern und es an der Zeit ist, eine Augenuntersuchung zu planen. Obwohl Kopfschmerzen selten ein medizinischer Notfall sind, sollten Sie einen schweren nicht ignorieren.
In diesem Artikel wird erläutert, wie sich verschiedene Arten von Kopfschmerzen auf Ihre Augen und Ihr Sehvermögen auswirken können. Es wird auch über bestimmte Sehprobleme gesprochen, die Kopfschmerzen verursachen können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/vision-and-headache-3422017_final-f90b31917b244236a7424b143a537fd3.jpg)
Verywell / Luyi Wang
Kopfschmerzen, die das Sehvermögen beeinträchtigen
Kopfschmerzen können manchmal Sehstörungen verursachen. Dies gilt insbesondere bei Migräne und Cluster-Kopfschmerzen.
Migräne
Ein Migränekopfschmerz kann starke Schmerzen in und um die Augen verursachen. Eine Aura kommt oft vor den eigentlichen Kopfschmerzen und kann visuelle Symptome wie blinkende Lichter, ein Regenbogen von Lichtern oder ein Zick-Zack-Muster schimmernder Lichter umfassen . Die Aura dauert in der Regel etwa 20 Minuten.
Manche Menschen, die eine Migräne-Aura erleben, entwickeln nie die eigentlichen Kopfschmerzen. Dies erschwert die Diagnose der Sehprobleme. Migräne kann auch Kribbeln oder Taubheit der Haut verursachen. Bei Menschen mit schwerer Migräne können die folgenden Symptome auftreten:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Lichtempfindlichkeit
Medikamente, bestimmte Lebensmittel, Gerüche, laute Geräusche und helles Licht können alle Migräne-Kopfschmerzen auslösen.
Cluster-Kopfschmerz
Cluster-Kopfschmerzen sind schwere Kopfschmerzen, die in Clustern auftreten. Sie verursachen typischerweise Schmerzen um die Augen. Der Schmerz wandert oft den Nacken hinunter bis zur Schulter. Andere Symptome sind:
- Tränen (Tränen in den Augen)
- Nasendrainage
- rote Augen
- Augenliderschlaffen
- Veränderungen der Pupillengröße
Cluster-Kopfschmerzen können täglich über mehrere Monate hinweg auftreten. Es folgt eine lange Zeit ohne Kopfschmerzen.
Es ist nicht bekannt, was Cluster-Kopfschmerzen verursacht. Aber sie gehören eindeutig zu den stärksten Kopfschmerzen, die man erleben kann.
Sehprobleme, die Kopfschmerzen verursachen
Auf der anderen Seite können Sehprobleme Kopfschmerzen verursachen, wenn Sie entweder die Augen überanstrengen oder Schwierigkeiten haben, den Fokus aufrechtzuerhalten. Durch die Korrektur des Sehproblems können Sie die Kopfschmerzen oft beheben.
Überanstrengung der Augen
Eine einfache Überbeanspruchung der Fokussierungsmuskeln Ihrer Augen kann zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen. Dies ist ein zunehmendes Problem in unserer Hightech-Welt.
SMS auf kleinem Bildschirm und Surfen im Internet können leicht zu einer Belastung der Augen führen. Dies liegt daran, dass die Wörter und Bilder auf einem Computerbildschirm aus Pixeln bestehen und keine klar definierten Kanten haben.
Die Augen können sich nicht leicht auf Pixel konzentrieren. Daher müssen sie härter arbeiten, selbst wenn ein Bild in hoher Auflösung vorliegt. Wenn die Augenmuskeln müde werden, können Kopfschmerzen um oder hinter den Augen auftreten.
Weitsichtigkeit
Erwachsene und Kinder mit unkorrigierter Weitsichtigkeit (Hypermetropie) leiden häufig unter frontalen Kopfschmerzen (auch als „Brauenschmerzen“ bekannt). Wenn Sie weitsichtig sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren. Dies führt zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen. Da Sie Ihre Weitsichtigkeit unterbewusst durch eine stärkere Fokussierung ausgleichen, können die Kopfschmerzen schlimmer und häufiger werden.
Alterssichtigkeit
Ab einem Alter von 40 Jahren fällt es den Menschen schwer, sich auf nahe Objekte zu konzentrieren. Aktivitäten wie das Lesen oder das Einfädeln einer Nadel sind aufgrund der Unschärfe oft schwierig durchzuführen. Dies ist ein unvermeidlicher Zustand, der als . bekannt ist Alterssichtigkeit das betrifft jeden irgendwann.
Kopfschmerzen entwickeln sich, wenn Sie versuchen, die fehlende Fokussierung zu kompensieren. Eine Lesebrille kann oft die zugrunde liegende Augenbelastung lindern.
Berufe, die Nahaufnahmen erfordern, längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und Weitsichtigkeit waren die häufigsten Risikofaktoren für Alterssichtigkeit.
Riesenzellarteriitis
Auch bekannt als Arteriitis temporalis, Riesenzellarteriitis (GCA) ist eine Entzündung der Auskleidung der Arterien, die entlang der Schläfe verlaufen. GCA verursacht normalerweise Kopfschmerzen, die ständige, pochende Schmerzen in den Schläfen verursachen.
Sehstörungen treten als Folge einer Durchblutungsstörung des Sehnervs und der Netzhaut auf. Andere Symptome sind:
-
Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen
- Empfindlichkeit der Kopfhaut
- Schmerzen beim Kauen
- Verminderte Sehkraft
GCA gilt als medizinischer Notfall. Unbehandelt kann die Erkrankung zu Sehverlust in einem oder beiden Augen führen. Eine verzögerte Diagnose ist die häufigste Ursache für einen GCA-assoziierten Sehverlust.
2:18
Was ist eine Netzhautmigräne?
Akutes Winkelverschlussglaukom
Das akute Engwinkelglaukom (AACG) ist eine seltene Form des Glaukoms, bei der plötzlich Symptome wie Kopfschmerzen auftreten. Der Augeninnendruck steigt bei AACG schnell an. Dies bewirkt:
- Erhöhte Augenrötung
- Augenschmerzen
- Trübe Sicht
Eine „mittelgeweitete Pupille“, bei der sich die Pupille langsam und unvollständig erweitert (erweitert), ist eines der wichtigsten diagnostischen Merkmale der AACG.
Okuläres ischämisches Syndrom
Das okuläre ischämische Syndrom (OIS) ist eine Erkrankung, die sich aufgrund einer chronischen Durchblutungsstörung des Auges entwickelt. Dieser Zustand verursacht oft Kopfschmerzen, Sehstörungen und verschiedene andere Anzeichen, darunter:
- Grauer Star
- Glaukom
- Neovaskularisation der Iris (die Entwicklung von schwachen neuen Blutgefäßen in der Iris)
- Netzhautblutung (abnorme Blutung in der Netzhaut, dem Gewebe im Augenhintergrund)
Weiße Flecken auf der Netzhaut signalisieren einen Mangel an Durchblutung und Sauerstoffmangel im Netzhautgewebe.
2:18
Was ist eine Netzhautmigräne?
Herpes Zoster
Herpes Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, ist dafür bekannt, Kopfschmerzen, Sehstörungen und starke Schmerzen um den Kopf und das Auge herum zu verursachen. Herpes Zoster ist eine Reaktivierung des Windpockenvirus. Es betrifft eine einzelne Körperseite. Kopfschmerzen treten normalerweise vor dem Ausbruch schmerzhafter Hautblasen auf.
Herpes Zoster um die Augen ist ernst. Es erfordert sofortige ärztliche Hilfe (einschließlich antiviraler Medikamente), um eine Schädigung der Augennerven und Augen zu verhindern. Zu den Komplikationen gehören:
- Trübung der Hornhaut, der klaren äußeren Schicht des Auges
- Glaukom
-
Sehnervenatrophie (Verschlechterung)
Pseudotumor Cerebri
Pseudotumor cerebri ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Druck im Schädel ohne ersichtlichen Grund ansteigt. Pseudotumor cerebri wird auch als idiopathische intrakranielle Hypertonie bezeichnet. „Idiopathisch“ bedeutet, dass die Ursache nicht bekannt ist, und „Hypertonie“ bedeutet Bluthochdruck.
Pseudotumor cerebri verursacht häufig Kopfschmerzen und Sehstörungen. Unbehandelt kann ein Pseudotumor cerebri zu Sehverlust führen. Denn der Druck belastet die Sehnerven.
Während 65 bis 85 % der Menschen mit Pseudotumor cerebri eine Sehbehinderung erleiden, ist der Zustand glücklicherweise normalerweise vorübergehend. Es wird sich wieder normalisieren, wenn die Hypertonie unter Kontrolle ist.
Zusammenfassung
Kopfschmerzen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist. Zum Beispiel können Migräne und Cluster-Kopfschmerzen vorübergehend Sehstörungen verursachen. Aber diese Probleme verschwinden, wenn Sie die Kopfschmerzen nicht mehr haben.
Andererseits können auch andere Augenerkrankungen Kopfschmerzen verursachen. Einige sind schwerwiegend, wie das okuläre ischämische Syndrom (OIS), das sich aufgrund einer mangelnden Durchblutung des Auges entwickelt.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, bei Kopfschmerzen und/oder Sehstörungen einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
Discussion about this post