Was ist ein kardiogener Schock?
Kardiogener Schock (englisch: cardiogenic shock) ist ein Zustand, bei dem das Herz plötzlich nicht mehr genug Blut pumpen kann, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dieser Zustand wird am häufigsten durch einen schweren Herzinfarkt verursacht, aber nicht jeder, der einen Herzinfarkt erleidet, erleidet einen kardiogenen Schock.
Ein kardiogener Schock ist selten, verläuft jedoch oft tödlich, wenn er nicht sofort behandelt wird. Bei sofortiger Behandlung überlebt etwa die Hälfte der Menschen, bei denen diese Erkrankung auftritt.

Symptome eines kardiogenen Schocks
Zu den Anzeichen und Symptomen eines kardiogenen Schocks gehören:
- Schnelles Atmen
- Schwere Atemnot
- Plötzlicher, schneller Herzschlag (tachycardia)
- Bewusstlosigkeit
- Schwacher Puls
- Niedriger Blutdruck (hypotension)
- Schwitzen
- Blasse Haut
- Kalte Hände oder Füße
- Weniger als normal urinieren oder überhaupt nicht urinieren
Symptome eines Herzinfarkts
Da ein kardiogener Schock normalerweise bei Menschen auftritt, die einen schweren Herzinfarkt haben, ist es wichtig, die Anzeichen und Symptome eines Herzinfarkts zu kennen. Zu diesen Symptomen gehören:
- Druck, Völlegefühl oder drückender Schmerz in der Mitte der Brust, der länger als ein paar Minuten anhält
- Schmerzen, die sich auf die Schulter, einen oder beide Arme, den Rücken oder sogar die Zähne und den Kiefer ausbreiten
- Zunehmende Episoden von Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen
- Benommenheit oder plötzlicher Schwindel
- Übelkeit und Erbrechen
Bei diesen Anzeichen oder Symptomen müssen Sie schnell einen Arzt aufsuchen, um das Risiko eines kardiogenen Schocks zu verringern.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Eine schnelle Behandlung eines Herzinfarkts erhöht Ihre Überlebenschancen und minimiert Schäden an Ihrem Herzen. Wenn Sie Symptome eines Herzinfarkts haben, rufen Sie eine Notrufnummer an oder rufen Sie einen medizinischen Notdienst an, um Hilfe zu erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zu medizinischer Notfallversorgung haben, lassen Sie sich von jemandem zum nächstgelegenen Krankenhaus fahren. Fahren Sie nicht selbst.
Was verursacht einen kardiogenen Schock?
In den meisten Fällen schädigt ein Sauerstoffmangel im Herzen, meist aufgrund eines Herzinfarkts, dessen Hauptpumpkammer (linke Herzkammer). Ohne die Zirkulation von sauerstoffreichem Blut in diesem Bereich Ihres Herzens kann der Herzmuskel schwächer werden und einen kardiogenen Schock erleiden.
In seltenen Fällen führt eine Schädigung der rechten Herzkammer, die das Blut zur Sauerstoffaufnahme in die Lunge leitet, zu einem kardiogenen Schock.
Weitere mögliche Ursachen für einen kardiogenen Schock sind:
- Entzündung des Herzmuskels (myocarditis)
- Infektion der Herzklappen (endocarditis)
- Geschwächtes Herz aus irgendeinem Grund
- Überdosierungen von Medikamenten oder Vergiftungen mit Substanzen, die die Pumpfähigkeit Ihres Herzens beeinträchtigen können
Risikofaktoren
Wenn Sie einen Herzinfarkt erleiden, erhöht sich Ihr Risiko, einen kardiogenen Schock zu entwickeln, wenn Sie:
- Sind ein alter Mensch
- Sie haben eine Vorgeschichte von Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt
- Sie haben Verstopfungen (koronare Herzkrankheit) in mehreren Hauptarterien des Herzens
- Diabetes oder Bluthochdruck haben
- Sind weiblich
Komplikationen eines kardiogenen Schocks
Ohne sofortige Behandlung kann ein kardiogener Schock tödlich sein. Eine weitere schwerwiegende Komplikation sind Schäden an Leber, Nieren oder anderen Organen durch Sauerstoffmangel, die dauerhaft sein können.
Prävention eines kardiogenen Schocks
Der beste Weg, einem kardiogenen Schock vorzubeugen, besteht darin, Ihren Lebensstil zu ändern, um Ihr Herz gesund und Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten.
- Rauchen Sie keinen Tabak und vermeiden Sie Passivrauchen. Mehrere Jahre nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, ist Ihr Schlaganfallrisiko dasselbe wie das eines Nichtrauchers.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Übergewicht trägt zu anderen Risikofaktoren für Herzinfarkt und kardiogenen Schock bei, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Bereits eine Gewichtsabnahme von 5 Kilogramm kann den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern.
- Essen Sie weniger Cholesterin und gesättigte Fettsäuren. Die Einschränkung dieser Lebensmittel, insbesondere gesättigter Fettsäuren, kann das Risiko einer Herzerkrankung verringern. Vermeiden Sie Transfette.
- Begrenzen Sie den Zusatz von Zucker und Alkohol. Diese Maßnahme hilft Ihnen, nährstoffarme Kalorien zu vermeiden und ein gesundes Gewicht zu halten.
- Regelmäßig Sport treiben. Sport kann Ihren Blutdruck senken, Ihren HDL-Cholesterinspiegel (High Density Lipoprotein) erhöhen und die allgemeine Gesundheit Ihrer Blutgefäße und Ihres Herzens verbessern. Arbeiten Sie an den meisten Tagen der Woche nach und nach bis zu 30 Minuten an Aktivitäten wie Gehen, Joggen, Schwimmen oder Radfahren.
Wenn Sie einen Herzinfarkt erleiden, kann schnelles Handeln helfen, einen kardiogenen Schock zu verhindern. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, einen Herzinfarkt zu haben.
Diagnose
Ein kardiogener Schock wird normalerweise im Notfall diagnostiziert. Ärzte prüfen, ob Anzeichen und Symptome eines Schocks vorliegen, und führen dann Tests durch, um die Ursache zu finden. Zu den Tests können gehören:
- Blutdruckmessung. Menschen im Schockzustand haben einen sehr niedrigen Blutdruck.
- Elektrokardiogramm (EKG). Bei diesem Test wird die elektrische Aktivität Ihres Herzens über auf Ihrer Haut angebrachte Elektroden aufgezeichnet. Wenn Ihr Herzmuskel geschädigt ist, elektrische Probleme vorliegen oder sich Flüssigkeit um Ihr Herz herum angesammelt hat, leitet es elektrische Impulse nicht normal weiter.
- Brust Röntgen. Mit diesem Test kann Ihr Arzt die Größe und Form Ihres Herzens und seiner Blutgefäße überprüfen und feststellen, ob sich Flüssigkeit in Ihrer Lunge befindet.
- Bluttests. Ihnen wird Blut abgenommen, um Organschäden, Infektionen und Herzinfarkte festzustellen. Eine andere Art von Bluttest, der sogenannte arterielle Blutgastest, kann zur Messung des Sauerstoffgehalts in Ihrem Blut verwendet werden.
- Echokardiogramm. Schallwellen erzeugen ein Bild Ihres Herzens, das dabei helfen kann, Schäden durch einen Herzinfarkt zu erkennen.
- Herzkatheteruntersuchung (Angiogramm). Über einen langen, dünnen Schlauch (Katheter), der durch eine Arterie eingeführt wird, normalerweise in Ihr Bein, wird ein flüssiger Farbstoff in die Arterien Ihres Herzens injiziert. Der Farbstoff macht Ihre Arterien im Röntgenbild sichtbar und deckt verstopfte oder verengte Bereiche auf.
Behandlung des kardiogenen Schocks
Die Behandlung des kardiogenen Schocks konzentriert sich auf die Minimierung der durch Sauerstoffmangel verursachten Schäden an Ihrem Herzmuskel und anderen Organen.
Lebenserhaltung im Notfall
Die meisten Menschen mit kardiogenem Schock benötigen zusätzlichen Sauerstoff. Bei Bedarf werden Sie an ein Atemgerät (ventilator) angeschlossen. Sie erhalten Medikamente und Flüssigkeit über eine intravenöse Leitung in Ihrem Arm.
Medikamente
Über einen intravenösen Zugang verabreichte Flüssigkeiten und Plasma sowie Medikamente zur Behandlung eines kardiogenen Schocks steigern die Pumpleistung Ihres Herzens.
- Inotrope Mittel. Möglicherweise erhalten Sie Medikamente zur Verbesserung Ihrer Herzfunktion, wie z. B. Noradrenalin (Levophed) oder Dopamin, bis andere Behandlungen zu wirken beginnen.
- Aspirin. Rettungskräfte können Ihnen sofort Aspirin verabreichen, um die Blutgerinnung zu verringern und den Blutfluss durch eine verengte Arterie aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie selbst ein Aspirin ein, während Sie auf Hilfe warten, nur wenn Ihr Arzt Ihnen dies zuvor wegen der Symptome eines Herzinfarkts gesagt hat.
- Thrombolytika. Diese Medikamente, auch Gerinnsellöser oder Fibrinolytika genannt, helfen dabei, ein Blutgerinnsel aufzulösen, das den Blutfluss zu Ihrem Herzen blockiert. Je früher Sie nach einem Herzinfarkt ein Thrombolytikum erhalten, desto größer sind Ihre Überlebenschancen. Sie werden wahrscheinlich nur dann Thrombolytika wie Alteplase (Activase) oder Reteplase (Retavase) erhalten, wenn keine Notfall-Herzkatheterisierung möglich ist.
- Thrombozytenaggregationshemmer. Ärzte in der Notaufnahme können Ihnen aspirinähnliche Medikamente verabreichen, um die Bildung neuer Blutgerinnsel zu verhindern. Zu diesen Medikamenten gehören Medikamente wie orales Clopidogrel (Plavix) und Thrombozyten-Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorblocker wie Abciximab (Reopro), Tirofiban (Aggrastat) und Eptifibatid (Integrilin), die über eine Vene (intravenös) verabreicht werden.
- Andere blutverdünnende Medikamente. Wahrscheinlich werden Ihnen andere Medikamente wie Heparin verabreicht, um die Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnselbildung zu verringern. Heparin wird normalerweise in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt verabreicht.
Medizinische Verfahren
Medizinische Verfahren zur Behandlung eines kardiogenen Schocks konzentrieren sich normalerweise auf die Wiederherstellung des Blutflusses durch Ihr Herz. Zu den medizinischen Verfahren gehören:
-
Angioplastie und Stenting. Wenn bei einer Herzkatheteruntersuchung eine Verstopfung festgestellt wird, kann der Arzt einen langen, dünnen Schlauch (Katheter) mit einem speziellen Ballon durch eine Arterie, normalerweise in Ihrem Bein, zu einer verstopften Arterie in Ihrem Herzen einführen. Sobald der Ballon in Position ist, wird er kurz aufgeblasen, um die Blockade zu öffnen.
Möglicherweise wird ein Metallgitterstent in die Arterie eingeführt, um diese über einen längeren Zeitraum offen zu halten. In den meisten Fällen setzt Ihr Arzt einen Stent ein, der mit einem langsam freisetzenden Medikament beschichtet ist, um Ihre Arterie offen zu halten.
- Balloon pump. Ihr Arzt führt eine Ballonpumpe in die Hauptschlagader Ihres Herzens (Aorta) ein. Diese Pumpe bläst und entleert die Aorta, fördert die Durchblutung und entlastet Ihr Herz.
- Mechanische Kreislaufunterstützung. Um die Durchblutung zu verbessern und den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, werden neuere Methoden als die Ballonpumpe eingesetzt, beispielsweise die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO).

Operation
Wenn Medikamente und medizinische Verfahren bei der Behandlung des kardiogenen Schocks nicht wirken, empfiehlt der Arzt möglicherweise eine Operation.
- Koronararterien-Bypass-Operation. Bei dieser Operationsmethode werden Venen oder Arterien an einer Stelle hinter einer verstopften Koronararterie festgenäht. Der Arzt schlägt diesen Eingriff möglicherweise vor, nachdem sich Ihr Herz von Ihrem Herzinfarkt erholt hat. Gelegentlich wird eine Bypass-Operation im Notfall durchgeführt.
- Operation zur Reparatur einer Verletzung Ihres Herzens. Manchmal kann eine Verletzung, beispielsweise ein Riss in einer Herzkammer oder eine beschädigte Herzklappe, einen kardiogenen Schock verursachen. Eine Operation könnte das Problem beheben.
- Herzunterstützungsgerät. Ein mechanisches Gerät kann in den Bauch implantiert und am Herzen befestigt werden, um das Pumpen zu unterstützen. Diese Methode könnte das Leben einiger Menschen mit Herzinsuffizienz im Endstadium verlängern und verbessern, die auf ein neues Herz warten oder keine Herztransplantation durchführen können.
- Herz Transplantation. Wenn Ihr Herz so geschädigt ist, dass keine andere Behandlung mehr hilft, kann eine Herztransplantation der letzte Ausweg sein.
Discussion about this post