Eine nicht diagnostizierte Zöliakie kann definitiv dazu führen, dass Sie eine oder mehrere Perioden auslassen. Dies ist eine Erkrankung, die bei Gesundheitsdienstleistern als Amenorrhoe bekannt ist, bei der Sie nicht schwanger sind und es keinen Grund (z. B. Wechseljahre) gibt, dass Sie Ihre Periode nicht bekommen sollten.
:max_bytes(150000):strip_icc()/Missed-periods-Murat-Sarica-56a11b565f9b58b7d0bbbe52.jpg)
Technisch gesehen haben Sie Amenorrhoe, wenn Sie drei oder mehr Perioden hintereinander verpasst haben (und Sie natürlich nicht schwanger sind oder sich in den Wechseljahren befinden). Medizinische Studien haben gezeigt, dass Frauen mit Zöliakie viel anfälliger für dieses Problem sind als Frauen ohne Zöliakie.
Wie oft überspringen Zöliakie-Frauen die Periode?
Frauen, die an Zöliakie leiden, neigen dazu, ihre Periode ziemlich häufig auszulassen. In einer großen Studie gaben fast 20 % der Zöliakie-Frauen an, irgendwann Amenorrhoe zu haben (drei oder mehr Perioden hintereinander auslassen), verglichen mit nur 2,2 % der Frauen ohne Zöliakie.
Eine andere Studie ergab für beide Gruppen sogar noch höhere Prozentsätze (obwohl die Zöliakie-Frauen weit über den Frauen ohne Zöliakie blieben): Fast 39 % der Zöliakie-Frauen qualifizierten sich irgendwann für eine Amenorrhoe-Diagnose, verglichen mit etwa 9 % der Nicht-Zöliakie-Gruppe .
Eine richtige Diagnose zu stellen und mit der glutenfreien Diät zu beginnen, scheint das Problem in vielen (wenn auch nicht allen) Fällen zu lösen.
Zöliakie kann zusammen mit ausgelassenen Perioden andere Probleme mit der Menstruation verursachen. Studien haben ergeben, dass Frauen mit Zöliakie über andere Probleme der Periode berichten, einschließlich seltener leichter Perioden (was sich gut anhört, aber auf ein Problem hinweisen könnte, das die Wahrscheinlichkeit einer Unfruchtbarkeit erhöht), normalerweise zeitlich begrenzte, aber extrem leichte Perioden (das gleiche Problem), seltsame Flecken zwischen den Perioden oder anstelle von Perioden und extrem schwere oder schmerzhafte Perioden.
Späte erste Periode kann auch Zöliakie bedeuten
Zöliakie kann auch dazu führen, dass junge Frauen ihre erste Periode später als normal bekommen, ein Zustand, der als verzögerte Menarche bekannt ist. In der Fachmedizin wird die verzögerte Menarche manchmal als „primäre Amenorrhoe“ bezeichnet. (Ja, diese medizinischen Begriffe können ein bisschen zu viel sein.)
Mindestens ein Fallbericht in der medizinischen Literatur erwähnt dieses Problem. In diesem Fall kam eine 20-jährige Frau nicht in die Pubertät, bis bei ihr Zöliakie diagnostiziert wurde und sie begann, sich glutenfrei zu ernähren. Sechs Monate nachdem sie glutenfrei geworden war, bekam sie ihre erste Periode.
Einige Gesundheitsdienstleister empfehlen, Frauen mit Amenorrhoe auf Zöliakie zu testen, insbesondere wenn sie andere Zöliakie-Symptome haben.
Glücklicherweise nehmen die meisten Frauen ihre normale Menstruation wieder auf, sobald bei Frauen Zöliakie diagnostiziert wurde und sie sich glutenfrei ernähren.
Eine richtige Auswertung für übersprungene Perioden einholen
Es gibt viele Gründe für Frauen, die Periode zu überspringen. Am häufigsten ist natürlich die Schwangerschaft. Das Stillen Ihres Babys kann auch dazu führen, dass Ihre Periode aussetzt.
Mögliche lebensstilbedingte Gründe für ausgelassene Perioden sind:
- zu viel trainieren
- schlecht essen und
- betonen
Es gibt auch verschiedene medizinische Gründe für ausgelassene Perioden. Sie beinhalten:
- die Antibabypille wechseln
- mit einem IUP (Intrauterinpessar)
- eine Hyperthyreose (eine Schilddrüsenüberfunktion) haben
- eine Hypothyreose (eine Unterfunktion der Schilddrüse) haben
- Uterusmyome haben
- mit polyzystischem Ovarialsyndrom
- mit einer Essstörung wie Anorexia nervosa
Wie Sie sehen, ist Zöliakie nur einer von vielen möglichen Gründen für ausgelassene Perioden.
Bei vielen Frauen, bei denen letztendlich Zöliakie diagnostiziert wird, sind Menstruationsbeschwerden wie Ausbleiben der Periode oder eine verzögerte erste Periode eines der ersten Anzeichen, die sie bemerken. Diese Menstruationsbeschwerden scheinen zu erscheinen, bevor irgendwelche Verdauungssymptome sichtbar werden.
Wenn Sie eine Frau mit einer familiären Vorgeschichte von Zöliakie sind und Menstruationsstörungen bemerken, sollten Sie daher mit Ihrem Arzt sprechen, um sich auf Zöliakie testen zu lassen.
Wenn Sie keine Zöliakie in der Familienanamnese haben, aber ausbleibende Perioden und andere Symptome wie Durchfall, Blähungen, Müdigkeit und Bauchschmerzen haben, sollten Sie Ihre Symptome auch mit Ihrem Arzt besprechen.
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Problem um Zöliakie oder etwas anderes handelt, z Behandlung.
Discussion about this post