Sobald Sie einen positiven Schwangerschaftstest sehen, können Sie sofort darüber nachdenken, welche Ernährungsumstellung Sie vornehmen müssen. Sushi ist eines der klassischen No-Gos in der Schwangerschaft, aber viele Leute fragen sich, ob ein Verbot dieses beliebten Gerichts wirklich gerechtfertigt ist, zumal Fisch so viele Vorteile für die Entwicklung Ihres Babys hat.
Sie können Sushi während der Schwangerschaft essen, müssen jedoch möglicherweise Ihre reguläre Bestellung anpassen. Jetzt, da Sie ein Baby auf dem Weg haben, sollten Sie bei Optionen bleiben, die vollständig gekocht, vegetarisch oder vegan sind, und auf rohe Meeresfrüchte verzichten. Und egal wie lecker und wohltuend Fisch ist, können Sie wegen der Quecksilberbelastung nicht zu jeder Mahlzeit Sushi mit Fisch essen.
Sushi essen während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft müssen Sie die meisten Optionen eines typischen Sushi-Menüs vermeiden. Nur Sushi mit vollständig gekochtem Fisch oder Meeresfrüchten oder vegetarisches oder veganes Sushi ist während der Schwangerschaft sicher. Darüber hinaus müssen einige Fischarten, gekocht oder nicht, während der Schwangerschaft wegen ihres hohen Quecksilbergehalts vermieden werden.
Werdende Mütter sollten alle rohen, geräucherten oder angebratenen tierischen Produkte meiden um das Risiko einer Ansteckung mit Listerien zu verringern. „Der Kontakt des Fötus mit rohen Meeresfrüchten kann Listerieninfektionen verursachen, die zu fötaler Sepsis, Meningitis, Früh- oder Totgeburt und fötalem Tod führen können“, sagt Daniel Roshan, MD, ein in New York City ansässiges, führendes Board-zertifiziertes mütterlich-fötales Hochrisiko-OBGYN erklärt. „Es gibt keine sichere Art zu essen [uncooked] Sushi oder andere rohe Meeresfrüchte oder rohes Fleisch während der Schwangerschaft.“
Alle Meeresfrüchte weisen eine gewisse Quecksilberbelastung auf, und es ist wichtig, dies im Auge zu behalten, wenn Sie damit rechnen. Sie können während der Schwangerschaft gefahrlos 8 bis 12 Unzen quecksilberarmen Fisch wie Krabben, Lachs oder Garnelen konsumieren. Andere Fischarten wie Schwertfisch oder Ahi-Thunfisch sollten ganz vermieden werden, da sie einen hohen Quecksilbergehalt haben.
Jede Schwangerschaft ist anders. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fragen zum Sushi-Essen während der Schwangerschaft haben.
Ist es sicher für Babys?
Sushi-Rollen, die vollständig gekochten Fisch enthalten, sowie vegetarische oder vegane Rollen sind für Ihr sich entwickelndes Baby sicher. Jeder rohe oder geräucherte Fisch, Fleisch oder Schalentiere birgt jedoch ein Listerienrisiko. Listerien können von der Mutter auf den Fötus übergehen und zu Schwangerschaftsverlust oder vorzeitigen Wehen führen. Babys, die mit Listerien geboren wurden, gehören (zusammen mit schwangeren Frauen) zu den Gruppen mit dem höchsten Risiko, daran zu sterben.
Fisch unterstützt die Gehirnentwicklung Ihres Babys Aber der Verzehr von zu viel Fisch oder einem Fisch, der viel Quecksilber enthält, kann zu Geburtsfehlern führen.
Warum Sie während der Schwangerschaft kein Sushi essen sollten
Im Allgemeinen unterstützen Meeresfrüchte die Entwicklung des fötalen Gehirns und werdende Mütter werden ermutigt, Fisch zu essen. Andere Sushi-Zutaten wie Algen oder Avocado enthalten notwendige Vitamine und gesunde Fette, betont Mary Wirtz, eine registrierte Ernährungsberaterin und Beraterin von Mom Loves Best. Es ist jedoch wichtig, bis nach der Geburt Ihres Babys keinen rohen Fisch zu verzehren, da dies bestimmte Risiken bergen kann.
Risiken beim Essen von Sushi während der Schwangerschaft
Sushi während der Schwangerschaft zu essen kann einige Risiken mit sich bringen, aber glücklicherweise können Sie diese vollständig vermeiden, indem Sie sichere Entscheidungen treffen. Solange Ihre Sushi-Füllung vollständig gekocht ist und Sie Ihre gesamte Fischaufnahme im Auge behalten, müssen Sie sich keine Sorgen machen, Ihr Baby zu gefährden.
Listerien
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sushi-Füllung vollständig gekocht ist – nicht roh, geräuchert oder angebraten. „Der Verzehr von rohen oder ungekochten Lebensmitteln birgt ein zugrunde liegendes Risiko für lebensmittelbedingte Parasiten oder Krankheiten wie Listerien,“ sagt Wirtz. Durchgegarter Fisch sollte 145 Grad erreichen und sich in Flocken trennen.
Schwangere und Neugeborene haben das größte Risiko, an Listerien zu erkranken. Die Infektion kann auf ein ungeborenes Kind übergehen und zu Frühgeburt, Schwangerschaftsverlust oder Kindstod führen. „Wenn Sie während der Schwangerschaft Symptome einer Listerieninfektion wie Fieber, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und grippeähnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Hausarzt [right away]“, drängt Dr. Roshan.
Quecksilberverunreinigung
Obwohl Fisch während der Schwangerschaft viele Vorteile hat, ist die Quecksilberkontamination ein großer Nachteil. Sie möchten jede Woche 8 bis 12 Unzen quecksilberarmen Fisch anstreben. Wenn Sie weniger konsumieren, kann Ihr Baby möglicherweise nicht genügend Omega-3-Fettsäuren haben, die für eine optimale Entwicklung des Gehirns benötigt werden. aber mehr zu konsumieren kann problematisch sein.
Eine hohe Quecksilberbelastung in utero kann sich negativ auf die Kognition in der Kindheit auswirkenund Seh- und Hörprobleme verursachen.
„Vermeiden Sie Fischarten mit hohem Quecksilbergehalt wie Marlin, Hai und Schwertfisch“, rät Dr. Roshan. „Wenn Sie sich für eine Sushi-Rolle mit gekochtem Fisch entscheiden, sollten Sie sich unter anderem für gekochte Krabben, Lachs, Hummer usw. entscheiden, da diese Optionen viel weniger Quecksilber enthalten.“
Wann kann ich wieder Sushi essen?
Wenn Sie nach neun Monaten ohne Ihre Lieblings-Sushi-Auswahl Lust auf ein paar Lachs-Avocado-Rollen haben, können Sie sicher sein, dass Sie sie nach der Geburt Ihres Babys bestellen können. Sie können sofort nach der Geburt Sushi mit rohem Fisch essen, auch wenn Sie stillen.
Wie gesagt, dies ist eine persönliche Entscheidung. Während Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass Ihr Baby eine potenzielle Listerieninfektion übertragen könnte, können Sie selbst Listerien bekommen. „Der Verzehr von rohem oder ungekochtem Fisch birgt immer ein inhärentes Lebensmittelsicherheitsrisiko, daher ist es nie zu 100 % sicher, es zu essen“, betont Wirtz.
Die Kontamination mit Quecksilber ist während des Stillens immer noch ein Problem. Daher sollten Sie sich während des Stillens weiterhin auf 8 bis 12 Unzen quecksilberarmen Fisch und Meeresfrüchte beschränken. Wenn Sie planen, innerhalb des nächsten Jahres erneut schwanger zu werden, sollten Sie diese Richtlinien ebenfalls weiterhin befolgen.
Das einzige Sushi, das während der Schwangerschaft sicher gegessen werden kann, ist Sushi, das keine rohen oder geräucherten Meeresfrüchte enthält. Dazu gehören Sushi mit gekochtem Fisch und vegetarische oder vegane Optionen. Sie sollten auch während der Schwangerschaft, Stillzeit und wenn Sie im nächsten Jahr schwanger werden möchten, sich an insgesamt 8 bis 12 Unzen quecksilberarmer Fische oder Schalentiere pro Woche halten.
Fisch spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Schwangerschaft, aber er ist mit diesen beiden Sicherheitsvorkehrungen verbunden. Wenden Sie sich immer an einen Arzt oder eine Hebamme, wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Sushi-Essen während der Schwangerschaft haben.
Discussion about this post