MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Infektionsträgerübertragung und STI-Risiko

by Kevin Böhm
26/01/2022
0

Infektionsträgerübertragung bezieht sich auf die Übertragung von Infektionskrankheiten, einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen (STIs), durch Gegenstände. Genauer gesagt bezieht es sich auf die Übertragung von Infektionskrankheiten durch Keime, die auf Gegenständen zurückgelassen werden.

Ein häufiges Beispiel dafür ist, wie das Erkältungsvirus durch Niesen und Berühren von Türklinken verbreitet werden kann. Zum anderen können Lebensmittel auf ungereinigten Schneidebrettern verunreinigt werden.

Tür

Tomekbudujedomek / Getty Images

Überblick

Keimträger werden übertragen, wenn Viren oder Bakterien, die auf Oberflächen verbleiben, Infektionen verursachen. Dies steht im Gegensatz zu Krankheiten, die von Mensch zu Mensch, in der Luft, in infiziertem Wasser oder auf andere Weise übertragen werden. Manche Krankheiten werden eher durch Infektionsträger übertragen als andere.

Nur weil lebende Krankheitserreger auf Oberflächen gefunden werden können, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Keimträger auf den Menschen übertragen werden können. Das Risiko einer Übertragung von Keimträgern hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Diese schließen ein:

  • Das betroffene Bakterium oder Virus
  • Wie viel Bakterium oder Virus jemand ausgesetzt sein muss, um infektiös zu werden
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes
  • Ob die Oberfläche porös oder nicht porös ist

Andere Faktoren können ebenfalls beteiligt sein.

Wie eine Kontamination auftritt

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Infektionsträger auf Oberflächen gelangen können, wo sie ein Risiko für andere darstellen. Durch Niesen und Husten können Krankheitserreger direkt auf Oberflächen verteilt werden. Durch das Spülen einer Toilette können sie aerosolisiert werden und zu ihrer Präsenz auf anderen Oberflächen führen. Sogar Händetrockner in öffentlichen Badezimmern können Bakterien im Raum verbreiten. Die wichtigste Infektionsquelle für Oberflächen sind jedoch die Hände.

Folgendes kann eine Keimübertragung auf Oberflächen und dann auf andere verursachen:

  • Wenn sich Menschen nach dem Niesen oder Husten nicht die Hände waschen
  • Wenn Menschen sich nach dem Toilettengang nicht die Hände waschen
  • Wenn Menschen ihre Hände nicht waschen, nachdem sie potenziell kontaminierte Oberflächen berührt haben

Verhütung

Das Wichtigste, was Sie tun können, um die Übertragung von Infektionsträgern zu reduzieren, ist, sich die Hände zu waschen. Wenn Sie irgendetwas getan haben, das Sie mit Körperausscheidungen in Kontakt gebracht haben könnte, waschen Sie Ihre Hände. Wenn Sie eine Windel gewechselt oder sich die Nase geputzt haben, waschen Sie Ihre Hände. Wenn Sie niesen, waschen Sie Ihre Hände. Es ist auch eine gute Idee, sich die Hände zu waschen, nachdem man schmutzige oder möglicherweise kontaminierte Gegenstände wie Schneidebretter berührt hat.

Oberflächenreiniger spielen auch eine Rolle bei der Verringerung der Ausbreitung von Infektionen. Allerdings töten nicht alle Desinfektionsmittel alle Viren und Bakterien gleich gut ab. Einige Krankheitserreger sind anfälliger für bestimmte Detergenzien als andere. Dennoch ist die regelmäßige Reinigung von Oberflächen, die mit potenziell infektiösen Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen, eine gute Möglichkeit, das Risiko einer Infektionsübertragung zu verringern, auch wenn sie nicht zu 100 % wirksam ist.

Wenn Sie einen Haushalt mit jemandem teilen, der an einer ansteckenden Krankheit leidet, und Sie sich Sorgen über die Übertragung von Keimträgern machen, beginnen Sie im Geschäft. Lesen Sie das Etikett auf dem Desinfektionsmittel, das Sie als Oberflächenreiniger verwenden. Die meisten von ihnen werden erklären, gegen welche Krankheitserreger sie wirksam sind. Auf diese Weise können Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Desinfektionsmittel auswählen.

Es ist auch wichtig, keine Kreuzkontamination zu vermeiden, was bedeutet, dass Krankheitserreger nicht unbeabsichtigt von einer Oberfläche auf eine andere übertragen werden. Verwenden Sie also den richtigen Reiniger und wechseln Sie Ihre Lappen häufig oder verwenden Sie Papiertücher und entsorgen Sie sie nach der Reinigung jeder Oberfläche.

STIs, die von Infektionsträgern übertragen werden können

HPV (humanes Papillomavirus) wurde auf zahlreichen Oberflächen gefunden. Es kann von den Händen auf die Genitalien übertragen werden. Es ist auch wahrscheinlich, dass HPV von Oberflächen wie Sexspielzeug übertragen werden kann.

Hepatitis C sowie die anderen Hepatitisviren können auch durch Infektionsträger übertragen werden. Glücklicherweise sind sowohl Hepatitis A als auch Hepatitis B durch Impfungen vermeidbar. Es gibt auch neue, wirksamere Behandlungen für Hepatitis C.

Andere Krankheiten, die übertragen werden können

Viele Krankheiten können auch durch Keimträger übertragen werden. Tatsächlich wird die Übertragung von Keimträgern am häufigsten im Zusammenhang mit Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts diskutiert. Zu den Infektionen, die durch Infektionsträger übertragen werden können, gehören:

  • Respiratory-Syncytial-Virus (RSV, das Infektionen der Lunge und der Atemwege verursacht)
  • Rhinovirus (normalerweise die Ursache der Erkältung)
  • Influenza (Grippe)
  • Coronavirus (einschließlich SARS-CoV-2, das COVID-19 verursacht)
  • Rotavirus (häufigste Ursache für schweren, wässrigen Durchfall bei Kindern)
  • Adenovirus (kann eine Reihe von Krankheiten verursachen, mit Symptomen wie Lungenentzündung, Durchfall und Bronchitis)
  • Norovirus (hoch ansteckendes Virus, das Erbrechen und Durchfall verursacht)
  • Clostridium difficile (C. diff, ein Bakterium, das schweren Durchfall und Entzündungen des Dickdarms verursacht)

  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit (Virus, das Fieber, wunde Stellen im Mund und Hautausschläge in oder an Händen, Füßen oder Mund verursacht)
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023
Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung

09/11/2023
Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung

07/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge