Sie wissen nicht, was Sie von Ihrem Kind halten sollen. Ihr Verhalten ist rätselhaft und frustrierend. Manchmal fragen Sie sich, ob sie ADHS, ODD, OCD, sensorische Integrationsstörung oder eine andere Störung oder ein anderes Syndrom haben. Sie fragen sich, ob sie eine Lernbehinderung haben. Oder vielleicht denken Sie, sie sind faul und verantwortungslos. Vielleicht ist Ihr Kind aber hochbegabt. Woran erkennst du das?
Arten von Hochbegabung
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Hochbegabung nicht nur eine Frage der akademischen Leistung ist. Ein Kind (oder Erwachsener) kann in verschiedenen Bereichen begabt sein:
- Akademiker
- Künstlerisch
- Kreativ
- Intellektuelle
- Intuitiv
- Führung
Auch wenn Ihr Kind kein akademisches Genie ist, kann es in anderen Bereichen begabt sein. Während Schulen am ehesten an intellektueller und akademischer Begabung interessiert sind, sollten Eltern die kreativen, künstlerischen oder anderen Begabungen ihrer Kinder unterstützen. Diese werden möglicherweise immer wichtiger, wenn Ihr Kind in eine höhere Klasse wechselt oder eine Karriere beginnt.
Hochbegabungstests
„Schnelltests“ (wie der untenstehende) können Ihnen zwar Aufschluss über die Fähigkeiten Ihres Kindes geben, aber keine echten Hochbegabungstests. Sobald ein Kind als möglicherweise hochbegabt identifiziert wurde, wird es durch eine Reihe sorgfältig entwickelter Benchmarking-Tests ermittelt, ob und inwieweit es wirklich über dem Durchschnitt liegt. Einige dieser Tests können Folgendes umfassen:
- Leistungstests
- Nonverbale IQ-Tests
- Standard-IQ-Tests
Die Ergebnisse dieser Tests, die von geschulten Fachleuten durchgeführt werden, liefern den Schulen die Informationen, die sie benötigen, um Ihr Kind zu unterrichten, zu erziehen und herauszufordern.
Checkliste der Eigenschaften
Hochbegabte Kinder verhalten sich nicht immer so, wie man es erwarten würde. Zum Beispiel scheinen viele hochbegabte Kinder im Unterricht „Tagträumereien“ zu haben, während andere Schwierigkeiten haben, ihre Gemüter zu kontrollieren. Infolgedessen sind sie möglicherweise keine Klassenzimmerstars; Tatsächlich können sie häufiger in Schwierigkeiten geraten als nicht.
Einige Merkmale der Hochbegabung überschneiden sich mit Merkmalen von Entwicklungsstörungen. Es kann daher schwierig sein zu bestimmen, ob ein Kind mit ADHS, hochfunktionalem Autismus oder einem anderen damit verbundenen Problem begabt oder diagnostizierbar ist. Und natürlich ist es durchaus möglich, hochbegabt zu sein und auch eine Entwicklungsstörung zu haben.
Sie können die folgenden Fragen beantworten und sehen, wie viele der Verhaltensweisen auf Ihr Kind zutreffen:
- Stellt viele Fragen
- Erscheint ungewöhnlich empfindlich gegenüber Ungerechtigkeit oder Unfreundlichkeit
- Findet es schwierig (oder unerwünscht), den Erwartungen anderer zu entsprechen
- Ist frustriert, weil ihre Arbeit nicht perfekt ist
- Versinkt total in Aktivitäten und Gedanken
- Hat ein ungewöhnliches Interesse an der Klassifizierung und Organisation von Objekten oder Ideen
- Hat scheinbar grenzenlose Energie
- Arbeitet lieber unabhängig als in einer Gruppe
- Spricht einen blauen Streifen und verwendet ein ungewöhnlich hohes Vokabular
- Ermüdet dich mit ihren endlosen Fragen
Denken Sie daran, dass nicht alle hochbegabten Kinder gleich sind, daher wird nicht jedes hochbegabte Kind all diese Verhaltensweisen haben. Wenn Ihnen jedoch einige dieser Verhaltensweisen bekannt vorkommen, möchten Sie vielleicht mehr über begabte Kinder erfahren.
Hochbegabungstest
Wenn die obige Checkliste Ihr Kind beschreibt, sollten Sie in Erwägung ziehen, es auf Hochbegabung untersuchen oder testen zu lassen. Sprechen Sie mit dem Schulpsychologen oder -berater Ihres Kindes, um eine Reihe von IQ- und Fähigkeitstests zu erstellen, um zu sehen, ob das Bildungsprogramm Ihres Kindes für seine Begabungen geeignet ist.
Wenn Ihr Kind in der Zwischenzeit jedoch auch Schwierigkeiten hat, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, impulsives Verhalten einzuschränken oder die Arbeit pünktlich zu beenden, möchten Sie möglicherweise auch Fragen zu diesen Problemen stellen. Ihr Kind kann begabt sein; Gleichzeitig können sie jedoch Herausforderungen haben, die angegangen werden sollten, damit ihre Gaben durchscheinen können.
Discussion about this post