Hyqvia
Generischer Name: Hyaluronidase und Immunglobulin [ HYE-al-ure-ON-i-dase-and-i-MUNE-GLOB-ue-lin ]
Wirkstoffklasse: Immunglobuline
Was ist Hyqvia?
Hyaluronidase ist ein genetisch entwickeltes Protein, das Ihrem Körper hilft, andere injizierte Medikamente aufzunehmen.
Immunglobulin ist eine sterilisierte Lösung aus menschlichem Plasma. Es enthält die Antikörper, die Ihrem Körper helfen, sich gegen Infektionen durch verschiedene Krankheiten zu schützen.
Hyqvia wird zusammen verabreicht, um die primäre Immunschwäche bei Erwachsenen zu behandeln.
Hyqvia kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Hyqvia nicht anwenden, wenn Sie jemals eine schwere allergische Reaktion auf ein Immunglobulin hatten oder wenn Sie einen Mangel an Immunglobulin A (IgA) mit Antikörpern gegen IgA haben.
Immunglobuline können Blutgerinnsel verursachen, insbesondere wenn Sie bestimmte Risikofaktoren wie Herzerkrankungen, Kreislaufprobleme, eine Vorgeschichte von Blutgerinnseln haben oder wenn Sie 65 Jahre oder älter sind. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben: plötzliche Taubheit oder Schwäche, Sprach- oder Sehstörungen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schmerzen oder Schwellungen und Wärme in Ihrem Arm oder Bein.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein Hyqvia hatten oder wenn Sie:
-
Immunglobulin A (IgA)-Mangel mit Antikörpern gegen IgA.
Immunglobulin kann Ihre Nieren schädigen oder Blutgerinnsel verursachen, insbesondere wenn Sie bestimmte Risikofaktoren haben. Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen oder Blutgefäßerkrankungen;
-
eine Geschichte von Schlaganfall oder Blutgerinnsel;
-
Diabetes;
-
Nierenerkrankung;
-
wenn Sie Östrogene (Antibabypillen oder Hormonersatztherapie) einnehmen;
-
wenn Sie dehydriert sind;
-
wenn Sie 65 Jahre oder älter sind;
-
wenn Sie aufgrund einer schweren Krankheit bettlägerig waren; oder
-
wenn Sie einen Katheter verwenden.
FDA-Schwangerschaftskategorie C. Es ist nicht bekannt, ob Hyqvia einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Immunglobulin wird aus menschlichem Plasma (Teil des Blutes) hergestellt, das Viren und andere Infektionserreger enthalten kann. Gespendetes Plasma wird getestet und behandelt, um das Risiko zu verringern, dass es Infektionserreger enthält, aber es besteht immer noch eine geringe Möglichkeit, dass es Krankheiten übertragen könnte. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Anwendung dieses Medikaments.
Wie wird Hyqvia verabreicht?
Hyqvia wird normalerweise einmal alle 4 Wochen verabreicht. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie Hyqvia nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.
Hyqvia wird mit einer Infusionspumpe unter die Haut injiziert. Das Arzneimittel gelangt über einen unter der Haut oder in eine Vene platzierten Katheter in den Körper. Ein medizinischer Betreuer zeigt Ihnen, wie Sie eine Infusionspumpe verwenden und Ihr Arzneimittel injizieren. Geben Sie sich keine Injektion, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen. Rufen Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester oder Ihren Apotheker um Hilfe.
Wenn Sie dieses Arzneimittel zu Hause anwenden, führen Sie ein Tagebuch über die Tage und Uhrzeiten, zu denen Sie sich die Injektion verabreicht haben, und darüber, wo Sie es an Ihrem Körper injiziert haben.
Hyqvia wird in einem Kit geliefert, das eine „Dual-Vial“-Einheit enthält. Die kleine Durchstechflasche enthält Hyaluronidase und die große Durchstechflasche Immunglobulin. Mischen Sie diese beiden Arzneimittel nicht zusammen. Sie sollten nacheinander gegeben werden. Sie injizieren zuerst Hyaluronidase und dann innerhalb von 10 Minuten Immunglobulin. Mischen Sie keine anderen Arzneimittel in derselben Infusion.
Das Hyqvia-Kit wird mit Patientenanweisungen zur Vorbereitung und Injektion Ihrer Dosis geliefert. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
Schütteln Sie die Durchstechflaschen nicht, da Sie sonst das Arzneimittel ruinieren könnten. Bereiten Sie Ihre Dosis erst vor, wenn Sie bereit sind, sich eine Injektion zu verabreichen. Die Arzneimittel sollten klar und farblos aussehen, aber das Immunglobulin kann blassgelb erscheinen. Nicht verwenden, wenn eines der Arzneimittel trüb aussieht oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.
Jede Durchstechflasche (Flasche) Hyaluronidase oder Immunglobulin zum einmaligen Gebrauch ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Entsorgen Sie es nach einmaligem Gebrauch, auch wenn nach der Injektion Ihrer Dosis noch etwas Arzneimittel darin enthalten ist.
Verwenden Sie Einweg-Injektionsartikel (Spritze, Nadel, Katheter, Schläuche) nur einmal. Befolgen Sie alle staatlichen oder lokalen Gesetze zum Entsorgen gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Entsorgungsbehälter für scharfe/spitze Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie einen bekommen und wie Sie ihn entsorgen). Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Während Sie Hyqvia verwenden, benötigen Sie möglicherweise häufige Blutuntersuchungen.
Dieses Arzneimittel kann bei bestimmten medizinischen Tests zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie Hyqvia anwenden.
Bewahren Sie die Einheit mit zwei Durchstechflaschen im Originalkarton im Kühlschrank auf. Nicht einfrieren und vor Licht schützen.
Nehmen Sie eine Durchstechflasche bis zu 60 Minuten vor der Zubereitung Ihrer Dosis aus dem Kühlschrank, damit das Arzneimittel Raumtemperatur erreichen kann. Sobald eine Durchstechflasche Raumtemperatur erreicht hat, legen Sie sie nicht zurück in den Kühlschrank.
Sie können das Arzneimittel auch bis zu 3 Monate lang bei Raumtemperatur aufbewahren, fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht. Entsorgen Sie Hyqvia, das vor dem Verfallsdatum auf dem Etikett des Arzneimittels nicht verwendet wurde.
Erhitzen Sie das Arzneimittel vor der Anwendung nicht.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Verwendung von Hyqvia vermeiden?
Injizieren Sie Hyqvia nicht in gerötete oder geschwollene Haut. Die Injektion von Hyqvia in infizierte Haut kann dazu führen, dass sich die Infektion auf andere Teile Ihres Körpers ausbreitet.
Erhalten Sie während der Anwendung von Hyqvia keinen „Lebendimpfstoff“. Der Impfstoff wirkt während dieser Zeit möglicherweise nicht so gut und schützt Sie möglicherweise nicht vollständig vor Krankheiten. Lebendimpfstoffe umfassen Masern, Mumps, Röteln (MMR), Polio, Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).
Hyqvia nebenwirkungen
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Keuchen, Atembeschwerden; Schwindel, Gefühl, als könnten Sie ohnmächtig werden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Hyqvia kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Anzeichen eines Blutgerinnsels im Gehirn – plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Körperseite), undeutliche Sprache, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen;
-
Anzeichen eines Blutgerinnsels im Herzen oder in der Lunge – Schmerzen in der Brust, schneller Herzschlag, plötzlicher Husten, Keuchen, schnelles Atmen, Bluthusten;
-
Anzeichen eines Blutgerinnsels in Ihrem Arm oder Bein – Schmerzen, Schwellung, Wärme und Rötung oder Verfärbung;
-
Anzeichen eines Nierenproblems – Schwellung, schnelle Gewichtszunahme und wenig oder kein Wasserlassen;
-
Anzeichen einer Erkrankung der Blutzellen – blasse oder vergilbte Haut, dunkel gefärbter Urin, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag oder Schwäche;
-
Leberprobleme – schneller Herzschlag, Müdigkeitsgefühl, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen);
-
Lungenprobleme – Brustschmerzen, Atembeschwerden, blaue Lippen, blasse oder bläuliche Erscheinung in Ihren Fingern oder Zehen; oder
-
Anzeichen einer neuen Infektion – hohes Fieber, Grippesymptome, wunde Stellen im Mund, starke Kopfschmerzen, Nackensteifheit, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen.
Häufige Nebenwirkungen von Hyqvia können sein:
-
Rötung, Juckreiz, Schwellung und leichte Schmerzen an der Injektionsstelle;
-
Übelkeit, Erbrechen;
-
Fieber;
-
müdes Gefühl; oder
-
Kopfschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Hyqvia aus?
Immunglobulin kann Ihre Nieren schädigen. Diese Wirkung wird verstärkt, wenn Sie auch bestimmte andere Arzneimittel anwenden, darunter: Virostatika, Chemotherapie, injizierte Antibiotika, Arzneimittel gegen Darmerkrankungen, Arzneimittel zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten, injizierbare Osteoporose-Medikamente und einige Arzneimittel gegen Schmerzen oder Arthritis (einschließlich Aspirin, Tylenol, Advil , und Aleve).
Andere Arzneimittel können mit Hyaluronidase und Immunglobulin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie derzeit verwenden, und über alle Arzneimittel, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post