MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Häufiges Wasserlassen in der Schwangerschaft

by Kevin Böhm
05/12/2021
0

Häufiges Wasserlassen in der Schwangerschaft

Häufiges Wasserlassen gehört zum Schwangerschaftserlebnis. Es kann aufregend sein, wenn Sie es zum ersten Mal bemerken und erkennen, dass Sie es erwarten. In den letzten Monaten kann es dann etwas nervig sein, da es Ihren Schlaf stört.

Hier erfahren Sie, was Sie über häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft wissen müssen, warum es passiert, wie man damit umgeht und wann es ein Zeichen für ein Problem sein könnte.

Illustration einer auf der Toilette sitzenden Frau mit den Worten "Bewältigung mit häufigem Wasserlassen während der Schwangerschaft"

Illustration von Brianna Gilmartin, Verywell


Was bedeutet „häufiges Wasserlassen“?

Häufiges Wasserlassen geht mehr als normalerweise an einem Tag, daher ist es bei jedem anders. Ein regelmäßiges Wasserlassen kann zwischen vier und zehn Mal am Tag erfolgen, mit einem Durchschnitt von etwa sechs.

Manche Schwangere bemerken nur leichte Veränderungen und benutzen die Toilette im gleichen Tempo oder nur etwas häufiger als zuvor. Andere erleben viel deutlichere Veränderungen und haben das Gefühl, Tag und Nacht ständig auf die Toilette zu rennen.

Wenn Sie befürchten, dass Sie nicht genug pinkeln oder denken, dass Sie zu oft gehen, rufen Sie Ihren Arzt an, um dies zu besprechen oder bei Ihrem nächsten vorgeburtlichen Termin anzusprechen.

Veränderungen beim Wasserlassen nach Trimester

Häufiges Wasserlassen ist in der frühen Schwangerschaft sehr häufig. Manchmal lässt es während der Schwangerschaft nach, um später wieder zurückzukehren. Hier ist, wie es normalerweise nach Trimester abgebaut wird.

Erstes Trimester

Möglicherweise müssen Sie bereits zwei Wochen nach der Empfängnis oder kurz vor dem ersten Ausbleiben der Periode häufiger urinieren. Neben empfindlichen Brüsten und morgendlicher Übelkeit gilt häufiges Wasserlassen als frühes Anzeichen einer Schwangerschaft und kann zu einem Schwangerschaftstest führen.

Hormonelle Veränderungen zu Beginn der Schwangerschaft führen zu einer erhöhten Durchblutung und Flüssigkeitszufuhr im Körper. Darüber hinaus laufen Ihre Nieren auf Hochtouren und arbeiten besonders hart, um Abfall aus Ihrem Körper zu entfernen. Im ersten Trimester beginnt auch die Gebärmutter zu wachsen und drückt gegen die Blase.

Mehr Flüssigkeit zusammen mit leistungsfähigeren Nieren bedeutet mehr Urin. Außerdem kann der Uterus, der auf die Blase drückt, dazu führen, dass Sie sie öfter entleeren müssen.

Wenn Sie in den ersten Wochen keine Zunahme des Wasserlassens bemerken, bedeutet dies nicht, dass ein Problem vorliegt. Häufiges Wasserlassen wird Sie wahrscheinlich später in der Schwangerschaft einholen.

Zweites Trimester

Mit fortschreitender Schwangerschaft beginnt sich Ihr Körper an die neuen Veränderungen anzupassen. Gleichzeitig hebt sich Ihre wachsende Gebärmutter in die Bauchhöhle und entlastet Ihre Blase. Aus diesen Gründen bringt das zweite Trimester oft eine willkommene Pause von häufigen Toilettengängen.

Drittes Trimester

Häufiges Wasserlassen kehrt normalerweise im dritten Trimester zurück, wenn Ihre Gebärmutter und Ihr wachsendes Baby in das Becken sinken und erneut auf die Blase drücken.

Postpartum

Die Geburt Ihres Babys entlastet Ihre Blase und den häufigen Harndrang. Aber Ihr Körper braucht noch Zeit, um sich zu erholen. Es dauert in der Regel acht bis zwölf Wochen, bis Ihr Harnsystem wieder so ist, wie es vor der Schwangerschaft war.

Wenn häufiges Wasserlassen ein Problem ist

Häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft ist üblich und normal. Es ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Häufiges Wasserlassen kann jedoch manchmal ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein.

Blasenentzündung

Häufiges Wasserlassen ist eines der Anzeichen für eine Harnwegsinfektion (HWI) oder eine Blasenentzündung. Andere Symptome einer Harnwegsinfektion sind Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, der Drang, gleich nach der Abreise wieder zu gehen, Blut im Urin und Fieber.

Ihr Arzt wird Sie fragen, ob Sie bei Ihren Schwangerschaftsuntersuchungen Harnwegssymptome haben, aber rufen Sie unbedingt in der Praxis an, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Infektion haben.


UTI Biodigital

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes ist eine Form von Diabetes, die während der Schwangerschaft auftritt und nach der Geburt eines Babys verschwindet. Es entsteht, wenn zu viel Zucker im Blut ist.

Ein vermehrtes Wasserlassen ist eines der Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes. Andere Symptome sind Durst und Müdigkeit. Diese Symptome sind auch typisch für eine Schwangerschaft, daher kann es schwierig sein, den Unterschied zu erkennen. Aus diesem Grund testen Ärzte routinemäßig auf Schwangerschaftsdiabetes (normalerweise zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche).

Andere Ursachen

Andere Ursachen für häufiges Wasserlassen können sein:

  • Viel Wasser oder andere Flüssigkeiten trinken
  • Zu viel Gewicht, was Druck auf die Blase ausüben kann
  • Zu viel Koffein
  • Medikamente mit Nebenwirkungen, die dem Körper Wasser entziehen

Umgang mit häufigem Wasserlassen

Schwangerschaft und häufige Toilettenpausen gehen Hand in Hand. Es gibt keine Möglichkeit, es zu umgehen oder zu stoppen. Sie können es jedoch durchstehen. Probieren Sie diese Strategien aus.

Genug Flüssigkeit trinken

Obwohl es verlockend ist, die Flüssigkeitszufuhr zu begrenzen, um das Wasserlassen zu reduzieren, ist Flüssigkeitszufuhr in der Schwangerschaft sehr wichtig. Sie verlieren zusätzliche Flüssigkeit durch Ihren Urin und es ist wichtig, diese zu ersetzen. Sie sollten weiterhin täglich mindestens acht Gläser Wasser oder andere gesunde Flüssigkeiten trinken.

Trinken Sie tagsüber Flüssigkeit

Es kann frustrierend und anstrengend sein, wenn Sie nachts mehrmals aufstehen müssen, um zu pinkeln. Um das nächtliche Wasserlassen zu verringern, können Sie also versuchen, Ihre täglichen Flüssigkeitsaufnahmeziele zu erreichen, indem Sie morgens und nachmittags mehr Flüssigkeit trinken. Wenn die Schlafenszeit naht, können Sie weniger trinken. Es ist immer noch wichtig, jeden Tag mindestens 64 Unzen oder ungefähr 2000 Milliliter Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Finger weg von Koffein

Koffein ist ein Diuretikum. Es entzieht Ihrem Körper Wasser. Sie müssen eher urinieren, nachdem Sie koffeinhaltige Getränke getrunken haben. Es kann also helfen, wenn Sie koffeinhaltigen Kaffee, Tee und Limonade einschränken oder weglassen. Entscheiden Sie sich stattdessen für koffeinfreie Getränke.

Lehne dich nach vorne, wenn du pinkelst

Wenn Sie urinieren, lehnen Sie Ihren Körper nach vorne. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Blase vollständiger zu entleeren, damit Sie nicht so schnell wieder den Drang verspüren, wieder zu gehen.

Achte auf dein Gewicht

Versuchen Sie, die Richtlinien für die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft einzuhalten. Übergewicht übt zusätzlichen Druck auf Ihre Blase aus (zusätzlich zum Gewicht der Gebärmutter und des Babys).

Verstopfung vermeiden

Wenn der Stuhl in Ihrem Darm sitzt, nimmt er wertvollen Platz in Ihrem Bauch ein. Es fügt noch mehr hinzu, was bereits auf Ihre Blase drückt. Es ist vielleicht nicht möglich, Verstopfung ganz zu vermeiden, aber Sie können Ihr Bestes tun, um nahrhafte Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen zu sich zu nehmen, genügend Flüssigkeit zu trinken und sich zu bewegen.

Achten Sie auf eine Harnwegsinfektion

Achten Sie auf Ihren Körper, auf Veränderungen Ihrer Harnfrequenz und auf die Symptome einer Harnwegsinfektion. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie gehen, wenn Sie den Drang verspüren (halten Sie Ihren Urin nicht zurück), versuchen Sie, Ihre Blase vollständig zu entleeren, halten Sie Ihren Dammbereich sauber und wischen Sie immer von vorne nach hinten.

Ruhe dich aus, wenn du kannst

Nachts aufzuwachen, um häufig auf die Toilette zu gehen, kann die Schlafqualität beeinträchtigen und tagsüber zu Müdigkeit führen. Machen Sie ein Nickerchen, wenn es möglich ist, oder versuchen Sie zumindest, tagsüber einige Minuten mit hochgelegten Füßen zu sitzen und auszuruhen.

Auslaufender Urin

Der häufige Harndrang kann auch dazu führen, dass beim Niesen, Husten, Lachen oder einer bestimmten Bewegung etwas Urin austritt. Diese Form der Harninkontinenz wird als Stressinkontinenz bezeichnet.

Wenn Sie zum ersten Mal Eltern werden, kann dies gegen Ende Ihrer Schwangerschaft passieren, wenn Ihre Gebärmutter groß ist und auf die Blase drückt. Bei zusätzlichem Druck durch Niesen oder Lachen können die Blasenmuskeln den Urin nicht halten.

Wenn dies nicht Ihr erstes Baby ist, können Sie früher in der Schwangerschaft anfangen, Urin zu verlieren. Es kann sogar nach der Geburt Ihres Babys weitergehen. Umgang mit Stressinkontinenz:

  • Stellen Sie sicher, dass es Urin ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich bei der Flüssigkeit um Urin handelt, sollten Sie Ihren Arzt anrufen. Ihr Wasser (Fruchtwasser) kann auch auslaufen, bevor es bricht, insbesondere wenn Sie sich Ihrem Fälligkeitsdatum nähern.

  • Kreuze deine Beine. Schlagen Sie vor dem Husten oder Niesen die Beine übereinander oder drücken Sie Ihre Beckenmuskulatur zusammen, damit kein Urin austritt.

  • Entleeren Sie Ihre Blase sehr oft. Eine volle Blase wird mehr lecken, also versuchen Sie, sie während des Tages alle zwei Stunden oder so zu leeren.

  • Erlernen und üben Sie Kegel-Übungen. Kegels stärken und straffen die Beckenmuskulatur. Studien zeigen, dass sie während der Geburt und bei Inkontinenz sowohl während als auch nach der Schwangerschaft helfen können.

  • Pass auf, was du isst. Einige Nahrungsmittel und Getränke können die Blase reizen. Versuchen Sie, Koffein, Kohlensäure, Zitrusfrüchte und scharfe Speisen zu vermeiden, und sehen Sie, ob das hilft.

  • Tragen Sie eine Slipeinlage oder eine Binde. Fangen Sie unerwartete Lecks mit einer Damenbinde ab. Wenn Sie etwas mehr Schutz benötigen, verwenden Sie Unterwäsche, die auslaufsicher ist. Wechseln Sie sie häufig und halten Sie Ihren Dammbereich so sauber und trocken wie möglich, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden.

Nicht oft pinkeln

Einige Frauen bemerken während der Schwangerschaft keinen merklichen Anstieg der Harnfrequenz. Es kann für dich ganz normal sein. Aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Urin nicht zurückhalten; dies kann zu einer Harnwegsinfektion führen.

Nicht häufiges Pinkeln kann auch ein Zeichen von Dehydration sein, die auch zu Infektionen oder frühen Wehen führen kann. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Häufigkeit des Wasserlassens haben, sei es zu wenig oder zu viel, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Hebamme.

Häufiges Wasserlassen ist ein häufiges Unbehagen in der Schwangerschaft. Leider kann man nicht viel dagegen tun. Es kann ärgerlich und anstrengend sein, aber zum Glück ist es weder für Sie noch für Ihr Baby schädlich.

Ein besseres Verständnis dafür, warum es passiert und wie man damit umgeht, kann Ihnen helfen, es zu überwinden. Mit etwas Wissen und etwas Glück verbringen Sie vielleicht weniger Zeit im Badezimmer und können Ihre Schwangerschaft mehr genießen und sich auf Ihr neues Baby vorbereiten.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge