Bei Streitigkeiten über das Sorgerecht müssen die Gerichte entscheiden, ob ein Elternteil zum Hauptsorgeberechtigten ernannt wird oder ob die Eltern ihre Pflichten zu gleichen Teilen teilen, wie bei der gemeinsamen elterlichen Sorge oder dem gemeinsamen Sorgerecht. Dies gilt für sich scheidende Paare ebenso wie für unverheiratete Eltern im Streit um das Sorgerecht.
Verwendete Faktoren
Obwohl Gerichte in verschiedenen Bundesstaaten die Bestimmung des Hauptverwahrers unterschiedlich handhaben, werden im Allgemeinen die folgenden Faktoren berücksichtigt:
- Wer bringt das Kind täglich zur Schule?
- Wer kleidet das Kind an?
- Wer macht alle Mahlzeiten?
- Wer hilft dem Kind bei den Hausaufgaben?
- Wer trainiert das Töpfchen?
- Wer diszipliniert das Kind?
- Wer nimmt das Kind mit zu religiösen Aktivitäten wie Kirche, Moschee, Synagoge oder Ferienbibelschule?
- Wer bringt das Kind zu und von Kita, Schule und außerschulischen Aktivitäten?
- Wer vermittelt Kindertagesstätten oder Babysitter?
- Wer beaufsichtigt alle Hausarbeiten und Verantwortlichkeiten?
- Wer überwacht das Fernsehen des Kindes?
- Wer bleibt zu Hause, wenn das Kind krank ist oder Urlaub hat?
- Wer bringt das Kind zu Arztbesuchen?
- Wer nimmt an außerschulischen Aktivitäten teil, wie zum Beispiel Sportcoaching, Pfadfinderinnen- oder Pfadfinderführerin?
Wie diese Faktoren abgewogen werden
Keiner dieser Faktoren hat mehr Gewicht als andere. Das Gericht wird alle Faktoren zusammen abwägen und prüfen, welcher Elternteil für die Deckung des Großteils der täglichen Bedürfnisse des Kindes verantwortlich ist.Die Begründung des Gerichts für die Zuweisung des Sorgerechts an den Elternteil, der den Großteil der täglichen Aktivitäten des Kindes übernimmt, besteht darin, dass das Gleichgewicht des Lebens eines Kindes gestört werden könnte, wenn es von dem Elternteil entfernt wird, der am häufigsten für seine Kinder verantwortlich ist alltäglichen Aktivitäten. Darüber hinaus kann dem anderen Elternteil ein regelmäßiger Besuch gewährt werden.
So bereiten Sie sich auf das Gericht vor
Eltern, die sich einem Sorgerechtsstreit gegenübersehen, sollten jeden der oben genannten Faktoren berücksichtigen, bevor sie vor Gericht erscheinen. Darüber hinaus können Gerichte andere Faktoren berücksichtigen, die einen Elternteil davon abhalten könnten, als Hauptsorger tätig zu werden, wie beispielsweise ein voller Arbeitsplan oder eine Behinderung.In Vorbereitung auf das Gericht wird empfohlen, dass sich Eltern darauf konzentrieren, ihre eigenen täglichen Erziehungsbeiträge vor Gericht vorzulegen.
Discussion about this post