Etelcalcetid
Generischer Name: Etelcalcetid [ E-tel-KAL-se-tide ]
Markenname: Parsabiv
Darreichungsform: intravenöse Lösung (5 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Calcimimetika
Was ist Etelcalcetid?
Etelcalcetid wird zur Behandlung einer Überfunktion der Nebenschilddrüse (Hyperparathyreoidismus) bei erwachsenen Dialysepatienten mit chronischem Nierenversagen angewendet.
Etelcalcetid kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Bevor Sie Etelcalcetid erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Cinacalcet in den letzten 7 Tagen eingenommen haben.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten nicht mit Etelcalcetid behandelt werden, wenn Sie dagegen allergisch sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
kongestive Herzinsuffizienz;
-
Magen- oder Darmblutungen;
-
ein Anfall;
-
Long-QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied); oder
-
wenn Sie Cinacalcet (Sensipar) innerhalb der letzten 7 Tage angewendet haben.
Es ist nicht bekannt, ob Etelcalcetid einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Wie wird Etelcalcetid verabreicht?
Etelcalcetid wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion im Rahmen Ihrer Dialysebehandlung verabreichen.
Etelcalcetid wird normalerweise dreimal pro Woche am Ende der Dialyse verabreicht.
Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosismenge oder Ihren Zeitplan ändern.
Sie benötigen möglicherweise häufige medizinische Tests. Auch wenn Sie keine Symptome haben, können Tests Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob dieses Arzneimittel wirksam ist.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Da Sie Etelcalcetid in einem klinischen Umfeld erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis auslassen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Eine Überdosierung kann dazu führen, dass der Calciumspiegel zu niedrig wird. Zu den Symptomen gehören Muskelkrämpfe, Verwirrtheit und Taubheit oder Kribbeln.
Was sollte ich bei der Anwendung von Etelcalcetid vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.
Nebenwirkungen von Etelcalcetid
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Etelcalcetid kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
ein Anfall (Krämpfe);
-
Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung), Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
-
unregelmäßiger Herzschlag;
-
niedriger Kalziumspiegel – Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheit oder Kribbeln (um Ihren Mund oder in Ihren Fingern und Zehen); oder
-
Anzeichen von Magenblutungen – blutiger oder teeriger Stuhl, Husten von Blut oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.
Häufige Nebenwirkungen von Etelcalcetid können sein:
-
Taubheit oder Kribbeln;
-
Muskelkrämpfe;
-
niedriges Kalzium;
-
Kopfschmerzen; oder
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Etelcalcetid-Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei sekundärem Hyperparathyreoidismus:
Anfangsdosis: 5 mg i.v. dreimal pro Woche
– Passen Sie die Dosis in Schritten von 2,5 oder 5 mg nicht häufiger als alle 4 Wochen an, um eine Dosis zu erreichen, die die Parathormonspiegel im Zielbereich und das korrigierte Serumcalcium im Normalbereich hält
Erhaltungsdosis: 2,5 bis 15 mg i.v. dreimal pro Woche
Kommentare:
-Wenn Sie von Cinacalcet wechseln, setzen Sie Cinacalcet mindestens 7 Tage vor Beginn dieses Medikaments ab.
-Stellen Sie sicher, dass das korrigierte Serumkalzium vor Beginn der Therapie an oder über der unteren Normgrenze liegt; eine Dosiserhöhung oder Wiederaufnahme nach einer Dosisunterbrechung.
– Die Dosis sollte am Ende der Hämodialysebehandlung als intravenöser Bolus verabreicht werden.
-Wenn eine Hämodialysebehandlung versäumt wird, geben Sie dieses Arzneimittel nicht; nehmen Sie dieses Medikament am Ende der nächsten Hämodialysesitzung in der vorgeschriebenen Dosis wieder auf; wenn Hämodialysebehandlungen für mehr als 2 Wochen versäumt wurden, ist dieses Medikament mit der empfohlenen Anfangsdosis (5 mg) oder 2,5 mg, wenn dies die letzte Dosis des Patienten war, wieder aufzunehmen.
Anwendung: Zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung unter Hämodialyse.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Etelcalcetid?
Andere Arzneimittel können Etelcalcetid beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.
Beliebte häufig gestellte Fragen
Wofür wird Parsabiv angewendet?
Parsabiv (Etelcalcetid) ist eine intravenöse (IV) Injektion zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), die sich einer Hämodialyse unterziehen.
Parsabiv bindet an und aktiviert Calcium-Sensing-Rezeptoren (CaSRs) im Nebenschilddrüsengewebe und ahmt so die Wirkung von Calcium nach. Es reduziert die Menge an Parathormon (PTH) im Kreislauf, indem es die ausgeschüttete Menge verringert.
Zu viel PTH kann Knochenerkrankungen und die Ansammlung von Kalzium in Blutgefäßen, dem Herzen und anderen Organen verursachen.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post