Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schock ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die im Wesentlichen eine Abnahme des Blutflusses zum Gehirn und anderen wichtigen Organen ist. Ein Schock kann in verschiedenen Situationen auftreten, unter anderem aufgrund einer unkontrollierten Blutung nach einer traumatischen Verletzung. Dies wird als hypovolämischer Schock bezeichnet.
Da Blut Sauerstoff mit sich führt, kann dies zu einem zerstörerischen Sauerstoffmangel im Gewebe führen. Es kann auch zu einem Herzstillstand führen. Unbehandelt führt ein Blutungsschock fast immer zum Tod. Der wichtigste Schritt bei der Behandlung dieser Form des Schocks ist die Kontrolle der Blutung. Wenn das Opfer jedoch bereits Anzeichen eines Schocks zeigt, ist es wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um das Opfer zu stabilisieren, bis Hilfe eintrifft.
:max_bytes(150000):strip_icc()/rescue-team-helping-injured-man-516389444-6c52fdad5d8d4777a4f7e461c8dc974a.jpg)
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schock aufgrund von Blutungen
- Achten Sie wie bei allen Notfallbehandlungen auf Ihre Sicherheit. Befolgen Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und tragen Sie, falls vorhanden, persönliche Schutzausrüstung. Bei einem Schock aufgrund von Blutungen möchten Sie Ihre Blutexposition begrenzen. Sie können sich auch in einer Situation befinden, beispielsweise an einem Unfallort, an dem Sie durch Trümmer, Feuer oder Verkehrskollision in Gefahr sein könnten. Sie können einem Opfer nicht helfen, wenn Sie sich dabei verletzen.
- Rufen Sie einen Krankenwagen. Denken Sie daran, dass 911 auf einem Mobiltelefon anders funktioniert als zu Hause oder im Büro. Sie müssen sicherstellen, dass die Einsatzkräfte wissen, wo Sie sich befinden, damit sie das Opfer so schnell wie möglich erreichen können.
- Stellen Sie sicher, dass das Opfer atmet. Wenn nicht, beginnen Sie mit der Rettungsatmung.
- Bevor andere Schockbehandlungen durchgeführt werden, muss die Blutung gestoppt werden.
- Wenn Sie keine Nackenverletzung vermuten, legen Sie das Opfer auf den Rücken (Rückenlage) und heben Sie die Beine etwa 30 cm an. Dies wird dazu beitragen, die Durchblutung des Herzens, des Gehirns und der wichtigsten Organe zu erhöhen. Wenn Sie eine Nackenverletzung vermuten, bewegen Sie das Opfer nicht und ändern Sie seine Position nicht. Auto- und andere Autounfälle führen oft zu Nackenverletzungen. Nackenverletzungen treten auch häufig bei Stürzen auf, insbesondere bei Stürzen aus einer höheren Höhe als das Opfer.
- Halten Sie das Opfer warm, damit es keine Unterkühlung entwickelt. Bei vermindertem Blutfluss kühlt er schneller.
- Überprüfen Sie weiterhin das Opfer. Wenn das Opfer aufhört zu atmen, beginnen Sie mit der Rettungsatmung. Wenn das Opfer erbricht, rollen Sie es zur Seite und wischen Sie das Erbrochene mit den Fingern aus dem Mund. Geben Sie dem Opfer keine Flüssigkeiten über den Mund, da dies lediglich zu Erbrechen führen kann. Die Person im hypovolämischen Schock hat oft Durst, aber Sie dürfen ihr keine Flüssigkeit über den Mund geben.
Wenn die Person mit Schock bewegt werden muss
Warten Sie auf das Eintreffen von Rettungskräften. Wenn die Person aus Sicherheitsgründen oder zur Evakuierung an einen Ort gebracht werden muss, an dem Rettungskräfte erreichbar sind, versuchen Sie, sie mit gesenktem Kopf und angehobenen Füßen so flach wie möglich zu tragen. Wenn Sie eine Nackenverletzung vermuten, die Person aber bewegen müssen, stabilisieren Sie Kopf und Nacken, bevor Sie sich bewegen.
Discussion about this post